icitation. Dienstag den 24. August 1875, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Hassel in der Wirth⸗ schaft von Johann Keßler, werden vom unterzeichnelen hiezu gerichtlich, beauftragten l. Notat die nachbeschriebenen, zu unten bezeichneten Massen gehoͤrigen Liegenschaften im Orte und Banne von Hassel der Ab⸗ theilung wegen öffentlich in Eigenthum ver⸗ steigect, nämlich: ) Zur Güter jemeinschaft, welche zwischen Heter Heib und seiner ersten Ehefrau Eli sabeth Schäfer bestanden hat, gehörig: Plan Ne. 4591/2. 8810 Dec. Fläche Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Bärichen im Orte Hassel auf der Haide neben Jakob Heib und Johann Heib. 2) Zum persönlichen Nachlasse der Elisa- betih Schäfer gehörig 1. Plan NRr. 494. 20 Dec. Acker in den Stangen neben Peter Blum und Carl Schäfer; 2. Plan Nr. 300. 26 Dec. Acker allda neben Johann Keßler und Johann Kraut. Eigenthümer sind: die Kinder und Erben des Erblassers Peter Heib: a) aus seiner ersten Ehe mit El sabelh Schäfer 1. Maria Heib, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann duck, Schmelzarbeiier; 2. Nikolaus Heib, Schmelzarbeitser; 3. Franz Heib, Bergmann und 4. Sophia Heib, ohne Gewerbe. noch minderjährige durch die Ehe emancipirte Ehefrau von Johann Bohr, Schmelzarbei⸗ jer; b) aus seiner zweiten Ehe mit Mag— dalena Kraemer 1. Johann Heib und 2. Barbara Heib, noch minderjährig, welche den Johann Heib, Loffelmacher zum Vor⸗ munde und den Ändteas Luck, Bergmann zum Beivormunde haben; Alle Genannten in Hassel wohnhaft. St. Ingdert, den 6. August 1875. Sauer, i. Notär. Haus⸗ und Güter⸗ Versteigerung. Montiag den 28. August 1873, Nadh— mittags 8 Uhr, zu Rohrbach in der Wirth⸗ schaft von Peier Bender, laäͤßt Wilhelm Jakob, Vergmann zu Miesbach, sene nachbezeichneten Liegenschaften Rohrbacher Bannes oͤffentlich auf mehrjährige Zahltei⸗ mine in Eigenthem versteigern; nämlich: ) Plan Nr. 12493 20 Dec. Fläche Wohnhaus und Hofraum, Plan Nr. 1251/13. 31110 Dec. Garten in Neugär⸗ ten und Plan Nr. 1261/38. 18 Dee. Acker im Stegbruch, All-⸗s ein Complex im Hrie Rohrbach; I 2) Plan Nr. 2236. 41 Dec. Acker im Thalgarten neben Gemeindeweg und Urban Jakob; 3) Plan Nr. 1497. 28 Dec. Ader am Spieserflur neben Michael Gehring und Peter Gehring. St. Ingbert, den 6. August 1875. Sauer, k. Notär. Jeden Montag Victualien⸗ Markt zu SDnappbach. Ist Montag ein gesegine Feiertag, se wird der Markt am folgenden Werketage ab⸗ gehalten. J4. Vrronika Hoffmann, 32 J. alt, Ehefr. 1 v. Nik. Wiland. — 6. Maria 8 3M. 20 Tag alt, T. y., Adolph Mez. 7. Maria 1J. 11 M.alt, T.v. Michael Weber, Peter Nickes, 55 J. alt, Wittwer v. Maria Pressmann, Katharina 14 7g. alt, T. v. Maria Bohnerth, ledig. 8. Ernst 7 M. alt, S. v. Friedrich Eckerlein. 10. Ida Malrina Kleiber,0 J. alt, Wih, v. Jak. Dieirich. 12. Nitolaus 4 M. 20 Te, alt, S. v. Joh. Klahm. 13. Elisabetha Fischer, 64 J. alt, led'g, T. v. Johann. 18. Maria Wein, 56 J. alt, Ehefrau v. Peter Biermacher. 19. Katharina Schweitzer, 62 J. alt, Wib. v. Joh. Glas, Maria Katharina Weber, 70 J. alt, Näherin, led'g, T. v. Jalob. 22. Adam 6 J. 6 M. alt, S. v. Michat Jung, Joh. Ewerle, 38 J. alt, Ehem. v. Katharina Betz. 27. Johann 2 M. 3 M. all, S. v. Gg. Stalter. 30. Heinrich 2 M. 10 19. alt, 'S. v. Paul Heinrich Greß, Elisabetha Hof—⸗ mann, Wib. v. Caspar Kastel, Joh. 3 K. 10 M. alt, S. v. Jos. Stiolz Elisabetha 2 Jahr 24 Tg. alt, S. r. Jatob Jung, Georz 5 Tag alt, S. v. Henrich Wack. Verehelicht haben sich: Am V 15. Michael Woll, mit Maria Anna Gressung. 21. Georg Gehl mit Maria Schmelzer, August Feidinand Müller mit Maria Schmelzer. 27. Michael Becker mit Katharina Deffland. 29. Andreas Schmitt mit Katharinag Wag⸗ ner, Heinrich Ehlhard mit Magdalena Ebeile. St. Ingbert den 3. August 1875. Das Bürgermeisteramt. Custer. Frank furter Rörse rom 5. August 1875. Civilstand der Stadt St. Ingbert pro Monat Juli 1875. Geboren wurden: Am 1. Karl Wilhelm S. v. Ludwig Schmitt, Felix S. v. Philipp Koch. Peter S. v. Nikolaus Weiland. Julie T. v. Daniel Müller. Georg S. v. Peter Schweitzer. Karolina T. v. Joh. Nik. Geyer, Eli⸗ abetha T. v. Joh. Jos. Betz. 3. Heinrich S. v. Peter Wachs. „Joseph S. v. Peter Beck. 1. Johann S. v. Adam Schenkelberger. 12. CThristina T. v. Andreat Kraus, Georg Hheinrich S. d. Joh. Kiehll. 14. Jakob S. v. Karl Buchinger, Johann S. v. Jak. Pfleger. —8 15. Heincich S. v. Karl Eich. I 16. Barbara T. v. Theodor Neininger, Maria T. v. Karl Kuhn. 17 Johann S. v. Katharina Schmiit, ledig. Philipp S. v. Serapbin Benn. 18. Georg S. d. Joh. Jos. Buhmaun Wittwe, Jak. S. v Franz Fries, Emilie T. v. Joh. Heint'chsdorff, Philippina, T. v. Michael Seibert. 20. Georg S. v. Adolph Ehrhardt, Niko⸗ daus S. v. Jos. Busch. 21. Megdalena T. v. Jatob Selzer, Jalob 5. v. Peter“Sander. 24. Heinrich S. v. Jos. Bohe. 26. Georg S. v. Heintich Wack, Geotg S. v. Jos. Wagner. 27. Katharina T. v. Karl Heinrich. 28. Anna T. v. Johann Otimann. 31. Peter S. v. Andreas Klein. Gestorben sind: Geld-Sorten. Rm. Rpyf. pPistoleen. 16 60-68 Jollãndische 10-fl. Stise 16 80-88 Ducaten ... 9 55-60 20⸗Franken⸗-Stũcke 16 22-26 Anglische Sovereign 20 40-45 kussische Imperials. 16 702-7t ouurs insGold .. 1 172 Am L. Franz Jakob Schmelzer, 54 J. alt, Ehem. v. Elisabetha Weidmann. 2. Peter 6 Stunden alt, S. v. Nikolaus Weiland. 4 Dresch-Maschi F inen wovon bereits i — —— — — — ut and- u. Gö Zrobezeit und Garan lus führung Juiius iee * ne usch A —— dinenfabkr en nei 11B8 en er wiüümnsest heim. Arbeiter-Bildungsverein. Montag den 9. August, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Heusser ⁊y Verfammlung Tannen-Bauhölzer. * Mei d Gesell du D Mein gut assortirtes Lager in Bauhölzer empfiehlt zu nachstehend billigen Preifsen, als Vyy und Gesellen freundlichst ein⸗ einfach bischlagen, in allen Dimensionen Cubitfuß a 714 Sgr. geladen werden. lantig beschlagen, in Stärke von *a bis ? ꝛ 1124 Tagesordnung: i i⸗ Pebl des Vorstandes. s u derüber/; 185 2 — der Slahumen und Vereins Sparren in allen Längen, pro laufenden Fuß von 1 Sar. bis 13 Pfaä. 3) Feststellung des Vereinslokales. . Lanms- Der prov. Vorfitzende. Sit. Johann saSaar seFanen n oon Demes in St. Ingbert, —