us.liciiuiioli. Samstag, den 4. Sept., nächsthin, Rachmittazs 5 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirthschaft von Heinrich Schmitt, werden durch den unter zeichneten, gerichtlich damit beauftragten t. Notar, die nachbe— zeichneten, zum Nachlosse der daselbst ver— lebten Eheleute Jakob Preßmann, wei— land Bergmann, und Catharina geb. Leich— nmer gehörigen Liegenschaften der Abtheilung wegen, öffentlich in Eigenthum versteigert, nämlich: Plan Nr. 417193. 67110 Dee. Flächt Wohnhaus mit Zubehörden und Pflanz⸗ garten dabei, gelegen zu St. Ing bert auf der vorderen Hobelsahnung neben Johann Filätchen III. und dem Wege. Eigenthümer sind die Kinder obiger Eheleute Preßmann, als 1. Catharina Preßmann, Ehefrau von Jakob Nickaes, Schmelzarbeiter, beide in Rentrisch; 2. Maria, 3. Elisabetha, gen. Lise, 4. Mar⸗ garetha, 5. Jakob, 6. Elisabeth genannt disa, und 7. Johann Preßmann; die 6 Lehtgenannten noch minderjährigt, unter Vormundschaft des Christian Marx, Fuhr⸗ mann in St. Ingbert, Nebenvormund Jat. Leichner, Bergmann daselbst. St. Ingbert, den 14. August 2875. Sauer, k. Notar. Hauslicitation. Samstaäg, den 4. Sept., nächsthin, Nachmittags 4 Uhr, in der Wirthschaft von Heinrich Schmitt. zu St. Inabett, werden durch den unterzeichneten. gerichtlich damit beauftragten k. Notar die nachbezeichneten zur Theilungsmasse des daselbst verlebten Ragelschmiedes Peter Seel gehsrigen Liegenschasten der Abtheilung wegen öffent⸗ lich in Eigenthum versteigert, nämlich: Plan Nr. 610. 611. 614 ein zu St. Ingbert auf der Hitzelsfels gelegenes Wohnhaus mit Werkstätte, Hofraum, Garten und sonstigen Zubehörden, 83 Dec. enthaltend, begrenzt von Friedrich Fichter, Georg Wagner und Winwe und Kinder von Karl Ehr⸗ hardt. Eigenthümer sind die Wittwe und Kinder des Erblassers, als: J. dessen Wittwe 2. Ehe, Margaretha, geb., Schmitt, ohne Ge⸗ werbe in St. Ingbert; II. dessen Kinder: a) aus seiner ersten Ehe mit Maria Rohe: 1. Maria, geb., Seel, Ehefran von Joh. Klahm, Schmelzarbeiter, beide daselbst; 2. Jogann Sel, Nagelschmied in Nancy; b) aus seiner zweiten Ehe mit der genannten Margaretha Schmitt: 2. Peter Seel, Na— gelichmed, emanc pirter Mirderjähriger, Lecdeistandet durch seinen Cutator Johann Seel, Nagelschnned, beide in St. Ingbert. Si. Inñhber:i, Len 14. August 1875. Sauer, l. Notar. Arbeiter Bildungsverein. Montag, Abend präcis 8 Uhr Versammlung im Heusser'schen Lokale. Der Vorst and — — vnntag den Auaust wozu ergebenst einladet Eberhard. 1TT727 —22 zronigliche &Rateinschüle Bugberrn Dos Siudienjahr 1875/76 beginnt mit der Inscription am 2585. Septemdber Die neu aufzunchmenden Schüler haben an diesem Tage auf dem Rektorate zu erscheinen und dabei ihren Geburts- und Impfschein, sowie ihre früheren Schul⸗ oder Sieudienzeug niße vorzulegen. Wer in die J. Classe der Lateinschule eintreten will, muß das 9. Lebensjuhr bollendet, darf aber das 12 n'cht üherschritten haben und hat sich einer Aufnahmsprüfung ju unterzieden, in welcher er sich dirüber ausw isen muß, daß er sich die für den Ein— tritt in die vierte Classe einer deutschen Schule hinreichenden Keunmisse in der Religion. der deutschen Sprache und der Arithmetik erworben habe. Diese Aufnahmsprüfung findet Montaa den 27. September statt. St. Ingbert. den 15. August 1875. V Ic ßnig lches Subrelitorat Barnikol, ·. Trauben-Brust- Jonig“) Wohnung zu vermiethen durh über 10000 Anerkeanungen von In mieinem vis-a-vis der protestantischeu Fachmännern nud genesenen Personen aller dirche gelegenen Hause ist der ganze untere Stände ausgezeichnet, u. A. von Ihrer Stock mit Stallung, Keller und Garten zu Slaucht Fau Gräfin von Sayn vermieihen. Es befindet sich dei der Woh— Wittgenstein in Berleburg (Westph.); nung ein in sehr gutem Zustande befind— St. Eclaucht Hrn. Grafen zu Leinin⸗ licher Backosen und kann eine vollständige gen-Billigheim auf Schloß Billigheim Bäckereieinrichtung hiezu abgegeben werden. (Amt Mosbach in Baden); Hrn. Oberst⸗ Räheres in meiner Wohnung zu erfragen. lieutenant Hovolboom, Commandant Carl Hofmann. der Kavallerie zu Kampen (Holland); Hrn. Armand Nanniger, Kaiserl. Deut icher Konsuh in Oeborne (Oueensland); drn. Br E. Nüst Sanitätsrath in Srabow (Viecklenb.); Hrn. Dr. G. A. Eräfe in E Thenniß. — Allein ächt * 2 unter Garautie mit * 5 nebigem Fabrikstem— — pel 4Flasche 1, 133 und ⸗ IMk. in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrich, in St. Johanr bei F. p. Dudenhöffer und Carl Thiriot, in Saar⸗ iouis bei Franz Altenkirch, in Blieskastel bei Apotheker C. Richter, in Saargemünd bei Apoihrker H. Kirchner. Wohnung zu vermiethen, in meinem ris avis der protestantischen Kirche gelege⸗ nem Hause im oberen Stocke. Es wird be—⸗ nerkt, daß die Zimmer vocher in angenehm vohulichen Zustaud versetzt werden. Carl Hofmann. Das Ohmet, von 2 Beeten in den Sieegwiesen, und von 2 Beeten im Almet zu verpachten. W. Kahn. Frucht⸗, Brvd- Fleisch⸗Preise der Stadt Zweibrücken vom 12. August. Weizen 7 fl 12 kr. Korn 5 fl. 3 kr. Gerste Zreihig 4fl. 35 kr. Gerste 4reihige —fl. — kr. —A artoffeln 1fl. 40 kr. Heu 2 fl. 42 kr. Stroh Lufl. 30 ke. per Zentner. Weißbe iz Ko. 19 kr. Kornbrod 8 Kilo.“n zitto 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo. 8 kr. nischtbrod 8 Kilo. 32 kr. 1 Paar Weck“ GBramm 2 kr. Spelzkern —fl kr.“ 4. kr. Mischftucht — fl. — kr. l. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr. Kalo 16 tr. Hammelfl. 18 kr. Schweinefl. 18 kr. Butter 34 fr. per Pfund. Feuerwehr-Monta; k2 j 9 *) Der Trauben⸗Brust Honig ist kein Arznei⸗ rder Geheimmittel, fondern der ein⸗ jedictte (concenirirte) mit dreifach geläuter- em kanarischen Rohrzucker eingemachte Saft der weißen rheinischen Weintraube. Der ächte Trauben-Brust-Honig ist chemisch zollständig rein und als das edelste, wohl⸗ chmeckendste und natürlichste aller existiren— )en Haus-, Genuß- und Heilnahrungsmittel ür gesunde sowohl als ledende und kranke Personen, Reconvalescenten oder kränkli— he und schwächliche Kinder anerkannt. Durch Hebung der Naturthätigkeit unterstützt ver Trauben-Brust⸗Honig bei allen und elbst schwer kranken Personen wesenilich die ärztliche Behandlung. A!s Nährmittel vei kleinen Kindern steht dieser herrliche Zaft, welcher selbst vom zartesten Säugling auf's Beste vertragen wird, unerreicht da. Ph. Wentzel. Miür Damen? Bei Kramer S Co. in Leipzig erschelnta Die ATDEiIIsSStUB, Zeitschrift in Monatsheften fülr leichte ele⸗ po weibliche Arbeiten, enthaltend neue tiokmustor in briilantem Bunt- farbendruek ausgeführt, sowie Hä- lel⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗ stickerei, Weißnähterei, Waffel⸗ und Strid⸗ arbeit, Perlhäkelei x. Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗ nat nur Ii/. Sgr. — 6 Xr. rh —10xxr. zfterr. Die Doppelausgabe lostet das Doppelte. Die einfache Ausgabe enthält abwech⸗ selnd einen Monat Stickmuster, den andern dätel⸗, Filet⸗ xx. Muster. Die Doppel⸗ ausgabe enthält in jedem Monat Beides. Man abonnirt zu seder Zeit auf je drei Hefte einer beüebigen Ausgabe bei allen Buchhandlungen und Poßan⸗ halten. ) 44 . 9 J * selbst wenn rettungslos dar niederliegend, sinden aue Hei⸗ lung durch d. 320 Seit. starke, welt ee illustrirte Bug Dr. Aliryꝰs Raturbeilmetbode. — Daseelbe wird gegen Eins. von i0 Briefmarken 21 Sgr. od iz a3tr) von Richter's Verlags⸗ AÄnstalt in Leipzig freo. versandt. Tausende weiche Jahrelang jchrecklich In der Lungenschwindfsucht, Abzeh⸗ ung, Drüfen, Zlechten, Krebsscha den, Samorrhoiden Vleivsucht, Nervenschwäche, Epsiepsie ꝛc. Jelitten fanden durch dieses aus⸗ dezeichnete Werk, wie die vielen diiite dveweisen. üschere r * S 9 —J— 2 2 2 2 3 2 9 4 3 23 9 — 2 * * 7 2* Rentlion nd und Versesen F. T. Demes in St. Ingberte