jen Sielle mit e'ner dicken Lage Baumwollwatle, doch verdient der Seifenbrei den Vorzug. — —— — DVV Tochter in's Wirschaftebuch. Hier ist es. Die Hausfrau nehme 2 Pfund Selbsibeherrschung, 112 Pfund Geduld, 1*3 Pfund Gerechtigkeit, Jpsfund Ueberlegung, 1 Pfund Disciplin, 1 Pfund Milde, mische das alles mit der gleichen Quantität eigener wirthschaftlicher Tüch— tigteit und nehme davon täglich, wo nötdig stündlich, die gehörige Dosis nüchtern; überhaupt halte sie die Medicin immer zur Haad, um, wann nöthig, davon zu nehmen. In Wien hat — nach einer dortigen Lokal⸗Korrespondenz — jüngst auf Einladung einiger dort Medizin studirender Mädchen ein Tommers weidlicher Studenten, die von verschiedenen Univer⸗ sitäten auf der Heimreise begriffen waren, stattgefunden. psEin unheilvolles Verfehen. Was die Guttenberg'sche Schwarzlunst alles anrichten kann! Der amtlichen Zeitung in Wien widerfuhr neulich das Unglück, die angelommenen Frenden unter der Rubrik „Verstorbene“ mitzutheilen. In der Provinz ent⸗ stand Heulen und Zähneklappern; Frauen, Brüder, Schwestern, beflürmten den Telegraphen, und aus einzelnen Theilen des Reichs kamen sogar Verwandte an, um die theuern Verstorbenen heimzu— fähren. H'er löste sich das Mißverständniß alsbald, aber viele ver iaugen Schadenersat von der kaiserlichen „Wiener Zeitung,“ und es wird zu einem interessanten Prozeß lommen. FWochefort in Gefahr.) Wee dem Figaro“ aus Gerl ge— schrieben wird, hätte Henri Rocheforl vor einigen Tagen beinahe sein Leben eingebüßt. Er machte mit seiner Tochter eine Luftfahr auf dem Genfer See; durch irgend eine Bewegung des jungen Mudchens schiug das Fahrzeng um, Vater und Tochter fielen ins Wasser und war der glückliche Zufall, daß sich Personen in nächfter Nähe befanden, welche sozleich zu Hilfe eilten und Beide von dem Rrohenden Wossergrab retteten. Jllustrirte Jagd zeitung. Organ für Jagd, Fischerei vund Natur⸗ kunde. Herausgegeben von W. H. Nitsche, Kgl. Oberför⸗ ster. — Leipzig, Verlag von Schmidt und Gunther. — Ne. 1 des neuen (3.) Jahrgangs mit reichem Inhalt von Fr. o. Tschudi u. A. und trefflichen Illust rationen von Guido Hammer, Leutemann u. A. befindet sich in unsern Händen. Hreis 3 Mark halbjährlich in allen Buchhand!ungen und Postanstalten. Von fuchlundiger Hand geleitet, bringt die Illustrirte Jagdzeitung die verschiedenartigsten Aufsätze von den bedeutendsten Jagdschriftstellern, theils belehrenden, theils belletristischen Inhalts nit guten Illustrationen, für jeden Jäger eine angenehme Unter⸗ altung in müßigen Stunden und voll Fingerzeigen für sein Hand⸗ werk. Unter den kleinen Notizen erfährt er so mauchts Curiosum, in den Auffützen Interessantes über die Pflege und den Fang des Witdes, durh die Angabe, der Wildpretpreise in verschiedenen Pläten enthält er eine Anweisung, wo und wie er sein Wild am vesten verwerthen kann, durch die Inserate wird ihm Ge!e jer heit geboten zu Anläufen und Verkäufen, da Gesuche und Angaben zarin vorhander; kurz es ist in jeder Bezichuag ein Blatt, welches durch die Vorzheile, die es birtet, nicht genug empfohl.en werden ann. Graf Kospotd. (Schlesische Zeit ung.) Verantwortlicher Redalteur F. X. Demez. —2 — — — — — O X Bekanntmachung. Die musikalischen Aufführungen, eygel⸗ spiele oder sonstige geräuschvolle Unterhal⸗ sungen, welche im Junern der Stoadt in Wirthschafts⸗ oder Privatgärten oder in sonstigen nicht geschlofsenen Räumlichkeiten abgehalten werden, dürfen, vorbehuaͤltlich be⸗ sonderer ertspolizeilicher Verlängerung nicht Iber 10 Uhr Abends ve lingert werden. St. Ingbert den 8. September 1875. Das Polizeikommissariat Eckerhein. Bekaunntmachung. Auf die Bestimmungen des Locapolizei beschlusses in Bezug auf öffntlie Rein⸗ lichleit werden die hiesigen Bewohner arf—⸗ meiksam gemacht; Haupfsaächlich müssen an den Kehrtagen die Rinnen sauker gekehrt und mit frschem Wasser ausgespült werden, auch das Be⸗ g'eben der Straßen mit frischem Wasser, bei der jetzigen heißen Witterung iü nicht zu vergessen. Gegen Säumige müßte protocollitt werden. E. Ingbert, den 8. September 1875. Das Polizeikommissariat F—ferlfein. Alle diejenigen Personen, welche in hiesiger Stadt das Gerücht verbreiteten, die vor urzem in den Nachrichten ür „Stadt und Land“, be⸗ züglich der Sedanfeier erschie⸗ nenen Artikel seien aus mei— ner Feder geflossen, bezeichne ich hiermit als infame Lügner und zwar so lange, bis sich mir dieselben öffentlich nen— nen und mir auch für ihre Behauptungen den nöthigen Beweis liefern. J. Boos Geschäftsag zu St. JIugbert. Geschafts-Empfetzlung. Einem vereyrlichen Publitum die ergebene Unzeige, daß ich stets eine Auswahl in fertigen Grabsteinen vorräthig habe, und können neue Grabsteine jach den bei mir aufliegenden Zeichnungen zestellt werden, welche ich mit Präcision ind Eleganz auszuführen versichere. Vom Ablieferungßtag der Grabsteine an gebi che einen 8- bis Bmonatl ich en ECredit. Geneigten Austrägen sieht entgegen Ph. Mettel, in Saarbrücken. Habnen Nxr 5.1 Klle Sorten Nähmaschinen⸗Madelu sind angekommen und empfiehlt E. EGüreWenig- Sattler und Tapezierer. Neue holl. Häringe P. Jepp. mpfiehlt Reine Kornkleie zilligst bei RBeter Weißgerber. Das Wohnhaus von Peter Weißgerber auf'm Höfchen nit Bäckerei ist getheilt oder im ganzen sofort zu vermiethen. Auch ist in seinem Hause in der Anterstadt ebenfallls eine schöne Woh— rung von 4 -25 Zimmer sofort zu dermiethen. Frucht⸗, Brod- Fleisch⸗Preise der Stadt Zweibrücken vomnd. Sept ember We zen Gfl. Jokr. Korn 4 fl. 41 kr. Gerste Zreihige uufl. 23 ke. Gerste 4reihige 4 fl. 13 kr., Spelz 3efl. 44 kr. Hafer 4 fl. 9 lr. dartoffeln 1fl. 49 kr. Heu 2 fl. 42 kr. 5troh 1fl. 42 kr. per Zentner. Weißbred. Ua Ko. 18 kr. Kornbrod 8 Klo. 24 Ir »itto 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo. 8 kr. Ge— nischtbrod 3 Kilo. 832 kr. 1 Paar Wed 110 Bramm 2 kr. Spelzkern —fl kr. Dinkel— 1. kr. Mischfrucht — fl. — kr. Rirdfl, l. Qual. 18 fr. 2. Qual. 16 kr. Kalbfl. 16 kr. Hammelfl. 18 kr.Schweinefl. 18 ke. Butter 53 kr. der Pfund. arung. Da vielseitig die Meinung obwaltet, ich wäre der Ver— fasser der Artikel in den Nachrichten für Stadt und KLand“ die Sedanfeier in St. Ingbert betr:, so erkläre ich hiemit, daß ich weder der Auͤtor noch Mitarbeiter be— treffender Artilel bin, daß ich überhaupt in keiner Be— ziehung mit denselben in Berühryuna stehe. —Jelcricea. Eine sehr schöne Auswahl in Buckskin, in den neuesten Dessins, halle für bevorste hende HerbisteSaa ison bei seh billigen Vreisen bestens empfohlen. eiĩl. Schneider. —— — — ——— — — —Z WWMKee—oererrex teereee — — —— — — Rcasier nd un berlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.