St. Ingberler Anzeiger. — — — — der St. Va berer Anzeittzer (und daß mit dem Hauotolatte verbuidene Uitervaltaruzsblatt, ait der Dieasta is-, Donaeettaas⸗ and So antags tummer ericheint wochentli viermal: Dinstag,. Donneréetaz, 531 13t24 1413 Sa. Asonnementspreis vierteliährig 12 Krit. ode 1 Mark 20 R.Pfz. Anteigen werden writ 4 Krir. die dreiipaltige Zeile Blattshriit oder deren Kaum berechhnet. Dienstag, den 83. Se - Essö383 1875 Deut sches Reich. englischen Kanonenbootes Protest erhoben und die sp inische Reg cung wird in London wegen dieses Gewaltactes proclamicen. Berlin, 24 Sept. Der ‚Nordd. Allg. Zig.“ zufolge indet über die Reise des Kaisers nach Italien, wofür vorläufig r 3. Okltober in Aussicht genommen worden ist, die definitive teschlußfafsung in Baden-Baden stitt, wohin Se. Maj. den 29. d. ibreisen wird. Berlin, 24. Sept. Gestern befaßte sich die Reichsjustizcom⸗ nijssion mit der Fraze der Strafpvollstreckung. Einige Mitglieder vollten, daß die Strafvollstreclung dem Untersuchungsrichter über⸗ virsen werde, während andere sie dem Staatsanwalt jzugetheilt wissen wollten. Schließlich wurde in Uebereinstimmung mit dem ẽntwurf beschlossen, die Strafvollstreckung solle der Staatsanwal!⸗ caft zusteden in allen Fällen mit Ausnahme der den Schöffen⸗ gerichten (Aerichte niederster Ordnung ist unsern Landgerichien) sucewiesenen Sochen, bei welchen der Amisrichter (Landrichter) die Vollstreckung haben soll. J Zabern. 24. Sept. Se. Majestät des Kaisers hat zu dem eborstehenden Congresse deuischer Weinbauer in Colmar drei kost— zare Ehrenpreise ausgesetzt. Es sind das drei si berne Trinkgeschirre )er auserlesensten Art, durchaus massiv, dabei aber von außer— ordenklicher Zierlichkeit und im feinsten Geschmacke gearbeitet. Der ztste Preis besteht in eigem Trinkhorne im Renaiffancestyle auf ilberbergoldetem Sodel, von dem es beim Nundtrinken, abgehoben nerden kann. Das Horn, dessen Hauptthesle matt vergoldet sind, i von reich und ganz frei gearbeiteten Rebenranken in Silber mwunden und mit der kaiserlichen Krone und dem elsöässischen Wappen auf das Feinste geschmückt. Den zoe'ten Preis bildet ein annenartiger Weinkrug in matter Vergoltung, dessen Henlil und dufsatz silberne Heben bilden, welche das Traubennaß in goldene Schalen gießen. Die Composition dieses Gefäßes mit anlikisitendem Lharakter scheint uns beso ders gelungen. Als dritte Gade ist ein zroßer, ganz in massivem Silber mit innen vergoldetem Kelcht ge ertigter Pokal zu erwähnen — dessen Deckel und Seiten — wie zie des erwähnten Trinkgefäßes, die kaiserlichen und Laudes-Emblemen —XX (3. W.) Auslanud. d— —7 Kaisersltautern, 25. Sept. Bei der gestrigen Versteigerumg von hiesigen Industrie⸗Aktien aus dem Nachlaß von Auwalt Stodinger wurden folgende Preise erzielt: Name der Altien. Nominaiw. Steigpreis. per St. Ultramarinfabrit 500 fl. 465 fl. F deßol. 500 fl. 470 fl. deßgl. Priorität 500 fl. 520 fl. St. Düngerfabrik 100 fi. 732 - 75 fl. Aktienbrauerei 350 fi. 194- 195 f.. F. Das Ergebniß der diesjaͤhrigen Prüfung für den Einjahrig⸗ Freiwilligendienst ist aug in diesem Jahre wieder durchaus ungün⸗ tig ausgefallen. Von 46 Prüflingen haben nur 17 bestanden, 26 find durchgefallen und Z3 haben nach dem ersten Prüfungstage den Rückzug angetreten. — In Kerzenheim geriethen kürzlich die Brüder Heinrich und Jalob Speß in Streit, der zule gt in Thätlichteiten ausartete, wobei Jaktob Spieß seinem Beuder einen Stich in die Lende verse tzte, an dem der Gefiochene hoffnungslos arniederliezt. Er ist Vater von 9 unerzogenen Kindern — In den Cantonen Speier und Ludwigshafen sinden am 14. und 16. Oktober Ausstellungen mit Preisevertheilungen für das schoͤnste und hestgezogene junge Rindvieh statt. tDie „N. B.Z:“ schreibt als Curiosium: Bei der hie⸗ sigen Post ist ein Padet ans Zeil in Unterfranken mit folgender oxiginellen Adresse eingegangen: „Ein Backeth Weberbleder mit Pachnam 4 fl. 24 It. An Webermeister R. R. wohnhast bey der Dühl woh der Vater schon kang Krant ist in Neuntithen Obe— amt Mergendh im in Wertenberg.“ 7Billingen, 20. Sept. Am Samstag Nachmittag zer⸗ Id. ie eine Explosion das neue Werl der Pulberfabrit in Rottweil, Leider ist dabei auch eine Anzahl Arbeiter derunglückt, wovon vier bereits wodt sind. Aus dem Kreise Ahaus, 17. Sepi. Vorgestern ereignete sich zwischen Wullen und Stedilohn ein Ungläceweideß u Jägern zur Warnung dienen sollte. Ein Bauer hatte auf der Jagd einen Hasen geschossen und stieß, ols er sich buͤctie, um den⸗ el en dem Hunde abzunehmen, mit der Brust auf die Mündung des Gewehres. In demselben Augenblick ennud sich dieses, der Schuß trifft ihn mitten in die Bruͤst und nach wenigen Minuh war er eine Leiche. Er hinterläßt eine Ftau und 9 Kinder. TOber-Ingelhein, 21. Sipt. Der Frühburgunder⸗ Herbst in hiesiger Gemarkung naht seinem Ende. E⸗ hatten sich vrele Kaufer eangefunden, so daß — bei der Weigerung vieler Pro⸗ ducenten um den anfän, lichen Preis von 1fl. 10 itr. zu verkaufen — dieselben einen höberen Preis anlegen und bis zu i fl. 20 kr. hinaufgehen mußten. Das Gleide geschah in Nieder-Ingelheim. und haben Ine den Verdruß als Entshaͤdigung, die selbst für Efl. berkauft haben. Die Qualität soll eine iber Erwarten XEE ein und ergab die Mostwage 108 bis 110 Grad, so daß die Producenten, welche die Crescenz gelegt haben, wodi nicht schlecht peculirt haben werden. fWeinlese. Im ganzen Ingelheimer Grunde, Heidesh i.n, Wackernheim, den beiden Ingelheim uͤnd Gau⸗Algesheimte ist jet rinigen Tagen die Lese des Fruͤnburgunders im Cange; ebenfo in den Orten in der Näh⸗, in wilchen dieser Abkoͤmnlung der Franß Weine auf kleinerem Areal, welches indeß durch Anroden jährtlich zunimmt, cultivirt wird. Qualität und Quantität werden als jufriedenstellend bezeichnet, wogegen der vorerst, nament. ich von den auf das (veßgekeiterte) Produci am Meisten reflectirenden Schaum⸗ wein· Fabrikanten geboiene Preis als viel zu nieder gilt. Füe das sog. „Viertel“ — 18 Pfund (9 Kilo) Trauben stellte sich derselbe auf ꝛ Mark, was, da ungefähr 200 Veertel auf das hessische Stück von 1200 Liter heüen Werne; erfo:derlitz sing Vermischtes. Wien, 24. Sept. Andrassys Erklärung in der heutigen Sihung des ungarischen Delegat:onsausschusses: die Erhaltung des Friedens werde den vereinigten Machten gelingen, hat den fünstigsten kindruck gemacht. — Privalnachrichten zufolge ist Derwisch Pafcha dorgesiern bei Ravno überfallen worden und soll dabei gegen 200 Todte gehabt haben. Officiss wird erklärt: Die Erregtheit, welche sich in einigen belgischen Blättern aus Anloß gewisser Publicationen, in denen don det Aunexion Belgiens an Frankreich die Rede ist (Ariikel von Birardin in der France und Brief Victor Hugo's an den Genfer Friedenscongret). kund gegeben hat, hot hier ollgemein überrascht enn es ist nototisch, daß man in Frankreich an nichts weniger denit As an die Annexion Belgiens, und man sollie in Brüssel wissen vas in Frankreich J dermann weiß, daß die ia Rede siehenden HBeröffentlicungen schlechterdings nur persönliche Phantasien sind. Paris, 25. Sept. Die „Agente Habas“ meldel au donstantinopel vom heutigen Tage: Bie Konsuln von Rufland england und Frankreich haben ihren Botschastern h'erselbst berich— et, daß ihre Versoöhnungsm'sion vollstäudig gescheinect ijt. Von »en Konfuln Deutschlands, Oesterreich Ungatns und Itallens liege leine Nachricht vor. Madrid, 24. Sept. Die „Politico? mildet, daß ein mgbsches Kanonenboot von der Station Gibraltar den spanichen zollbeamten das von ihnen in Beschlag genommene englische Bark⸗ 'ff „Federal“, welches Contrebande namentlich Tabak an Bord jalte, witder abgenommen hat. Ein Zollbeamter wurde durch anen Flintenschuß getödtel. Das Schiff und die Zollbeamten vurden nach Gibraltar gebtacht und letztere dort wieder freigegeben. die spamsche Hafenbehdrde hat bereits gegen das Verfahren des