ι' α ν— νν ä ã —— an anderen landwirthschaftlichen Produklten durch den hübschen Irlös aus Kartoffeln hinreichend Entschädigung finden. .München, 2. Olt. Das Finanzministerium macht heute darauf aufmerksam, daß der Termin für die Annahme und Zah— lung sowie Umwechslung der Halbguldenstücke s. Whrg. und der vor dem Jahce 17583 geprägten 30- und 15 kr.⸗Stücke deutschen Ge⸗ präges mit dem 831. Oktober d. Is. endet und daß nach diesem Tage die bezeichneten Münzen bei einer k. Kassa weder in Zahlung angenommen noch umgewechselt werden. Muünchen, 30. September. Bei der gestern dahier —R don 45 Aspiranten nur 12 dieselbe bestanden, es sind sonoch 38 durchgesallen. 78Fronkfurt, 28. Sept. Die Stärkfabriken bieten für den Eeniner Karloffel 40 kir. Die Crescenz von 300 Morgen Zartoffeln wurde franco Mainhafen zum Preis von Ufl. 24 ftr. an die Fabrik verkaust und wird demnächst zu Schiff ver laden. — Heute wurden die Aepfel zu 2 fl. 45 kt. das Malter (200 Zoll ofund) gehandelt. eCrefeld, 80. Sept. Se. Maj. der Kaiser hat dem hiesigen Comite zur Errichtung eines Denlmals für Karl Wilhelm, den Componisten der „Wacht am Rhein,“ zu Schmallkalden, für dieses Unternehmen, „das Werk patriotischer Danibarkeit,“ einer Beitrag von 500 Mart aus der Schatulle bewilligt. Doppelt verthvoll ist die Spende, indem dieses Beispiel gewiß im ganzen Deuischen Reiche die Erinnerung an die in der Melodie zur „Wacht am Rhein“ zum schönsten Ausdruck gelangte patriotische Begeifterung des Jahres 1870 neu auffcischtn wird. So darf man sich wohl der Hoffnung hingeben, daß das Comite in den Stand gesetzt werde, das in Aussicht genommene Modell des Bild⸗ hauers Heinrich Walzer in Berlin in einer würdigen Weise zur Ausführung zu bringen. — F Auf dem deutschen Protestantentag in Breslau war die Pfalz durch Hrn. Pfarree Butters aus Dükheim vertreter. fKopenhagen, 3. Oktober. Der Dampfer „Bayher“ ist auf der Fahrt von Lübeck nach Kopenhagen heute Morgens 6 —— 7—3 ι.- — ist nur einer gerettet. Von der Schiffsmannschaft kamen 11 Mann im's Leben. Der Capitän und der Steuermann sind gerreitet. Dienstesnachrichten. Nachstehende Steuer- und GemeindeEinnehmer wurden R Ansuchen verfetzt: Heinrich Frommer von Lamsborn nach Wolsstein, darl Friedrich Justheim von Obermoschel nach Bosenbach, Kari Unger von Altheim nach Offenbach bei Landau, Jalob Rindt von donken nach Lambsheim, Phil p Müller von Wachenheim nach Kerzenheim und Friedrich Starke von Großbocke iheim nach Oppau. Sruannt wurden zu Steuec- und Gemeindeeinnehmern: der Einneh—⸗ mereikandi dat und Gemeindeschreiber Lorenz Lützel in Diedesfeld nach Lambsborn, der Einnehmerei-Verweser Friedrich Vetter in dambeheim nach Autheim, der Einnehmereikandidat und Bezirksamts- zehilfe Valentin Vesper in Frandenthal nach Großhockeuheim. Dem lathal'schen Pfarrer Nik. Hugo in Bornheim und dem Iroteit. Pfarrer G. V. Erhardt zu Walsheim wurde in Rübsicht auf ihre feit fünfzig Jahren mit Treue und Eifer geleisteten Dienfte die Ehrenmünze des Ludwigsordens verliehen. Der Lehrer Ja. Day von Riedelberg wurde zum Lehrer an »er Knabenschulstelle zu Brucken und der iterimistische Verweser K. Wolf zu Brücken zum Lehrer auf die Mädchenschulstelle daselbst er⸗ aannt. Zu Sculverwesern an den neu errichteten Schulssellen in dudwigshafen wurde eruannt: Jac. Weltz und Ferd. Schindler, jeide bisher schon interim stische Schulvernmeser in Ludwigs hafen hann E. Rief. Schulverweser in Germersheim und Wilh. Wückert. Schulverwefer in Alsenz. Die Umwandlung der 3. Schulstelle an der kath. Schule zu Nrupfotz 'n eine Lehrstelle wurde genehmigt und der Schulverweser B. Fetb zum Lehrer an dieser Stelle ernannt. Ferner wurde der interimist. Verweser der protest. Schulverweserstelle zu Hinterwei⸗ denthal. Jac. Förster zum Schulverweser daselbst ernannt. — — Verantwortlicher Redacteur: F. X. De m e z. Theater in St. Ingbert. Mittwoch den 6. Octoder im Oderhau⸗ jer'jchen Saale nunter der Direktion A. Schroth. (Abonnement suspendu.) Zum Benesiece für Friedrich Gold J Zum ersten Male: *Hhaler ,ZgSSA———,—,,⏑, —⏑—⏑ÂJ —————— —⏑—⏑—⏑—⏑,//——«—— Convencionelle Miederversteigerung. Samstag, den 9. October lf. Is. des Nachmittags um 3 Uhr, zu St. Insbert, in der Wirthsbehausung des Schuldners, perden die naͤchbe eichnelen dem Friedrich Neumanng Wirih von da, gehörigen Liegenschaften, St. Ingbeiter Bannes, wegen Nichtbezahlung der Erwerbspreise öffentlich ju eigen wiederversteigert unb zwat auf Be— treiben von: I. Johann Hager, Bäcker und Oeconom in St. Ingsbert wohnhaft: Von Plan Nr. 2501. 97 Decm. Wiese in den Steegwiesen, neben Hofmann und Mendel Beer jun. Wittib und Erben: „den kieineren von Neumanns Garten bis an den Großbach gele⸗ zgenen Theil mit ca. 27 Decimalen. II. Michael Paul, Ziegeleibesitzer, und dessen Ehefrau Josephine geb. Hager, beide daselbst wohnhaft,: J. Plan Nr. 1057. 1 Tagwerk 483 Dec. Acker in der langen Ahnung, auf'm rothen Flur ueben Peter Schwarz; 2. Plan Ne, 975. 96 Decimalen Acker allda, neben Ernst Conrud und Wiitwe Beer. III. Peter Schmitt, früher Väcker, jetzt Ldandwirth, dakelbst wohnhaft: Plan Nr. 1126. 1 Taaweit 37 Deci⸗ malen Acker techis der Kapelle, neben Peter Wagners Rechtsnachfolgern. Das Nähere auf dem Geschaäftsbüreau L. Bechtholdem St. Insbert. Sauer, kgl. Notar. * —— Für Schuhmacher!“ Zur gegenwärtigen Herbst- und bevor⸗ tehenden Wintersaison empfehle ich mein eichsortirtes Lager in Kalbleder-Herreuschäften, Damen u. Kinderschäften lin Zeug und Leder) Filzschäfte in allen Gat— tungen. Leisten in besonders großer u. schöner Auswahl. oder Die Jagd nach Reichthum. Posse mit Gesang in 3 Abt geilungen von Kalisch. Musik v. versch. Componisten Das Uebrire in kekanni G. Linn. Der 38 Magenkrampf, Vordauungs- ꝓaꝶ ehwache, Blähungen, Kopfschmerzen, Cho⸗ era, Ruhr ꝛc. rühmlichst bekannte u. ärztlich Buoh der Liebo & Ehe mpfohlene ael wed igehe Aagenbit- oder das Geschlechttleben in seinem ter ist nur allein ächt à 75 Pfennige pro Janzen Umfange. Preis: 1 Mark. Zu xlasche zu haben bei J. Fri⸗drich in beziehm von Otto Fritz Buchhand⸗ St. Ingbert. lung in Constanz 7 7 — — — 77 — Einziges Lager in der Pfalz der Pianoforte-Fabrik von IIXXIXXDXEL der ällt esten und größten Westdeutschlands, gegründet 1794. Sie liefert alle Sorten Flügel und Pianinos nach den neuesten hestbewährtesten Constructionen in höchster Vollendung und jedem Klima an— gemessen. Garantie b dJabre. Preis Medailen: Aachen 1843, Düsseldorf 1852, London 1862 Haunfceouverts Altona Idod, Wien 1078 mit Firma kedruckt, werden angefertigt in Das Lager befindet sich in dem Hause des Herrn Karl Schwarz, gegen⸗ nRer Buchdruckerei d'eses Blattes. über der Fruchtdalle in KHaiserslautern. Hedaktion. Drucd und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.