Fontwig 120 fl., Niederauerbach 50 fl. Oberauerba 80 fl., Dellfeld 40 fl. und Rohrbach 83 fl. 2314 kr. AMslne 15. Otl.. Kapuan Boyton ist runmehr heute Morgens gegen 10 Uhr hier angelommen. Am 12. war er von Mainz abgeschwommen und in Koblenz hat er gestern eine kleine Rast gehalten. D* J F Bertha Weiß, die vielgenaunte, oft verfolgite rund wie der holt destrafte Hoch aplerin, deren Süundenregister durch einen in Zreslau verübten D'iebstahl eine neue Bereicherung erfahren hatte si. wie der „Schles. Zig.“ gemeldet wird, in der kleinen Pro⸗ pinzialstadt Schömberg Lei Landeshut verhaftet worden. Diesmal hat Bertha Weiß keine „Hosenrolle“ gegeben; unter dem einfachen emen kiuguste Marie Scholz suchte si? der Verfolgung — wenn ruch vetgeblich —Nu ertgeben. — 7 Mainz. Bei der henle Morgen auf der unm Herrn Norars Lippold staugehabten Versteigerung der Trauben Mobienversteigerung. Montag, den 25. Oktober nächst⸗ hin Nachmittags 2. Uhr im Wohn⸗ hause der Erblasserin lassen die Erben zer verlebten Katharina Dreher Wittwe von Johann Baptist Tbiery hahier die zu deren Nachlaß gehörigen Mobilien öffentlich versteigern, worunter namentlich: eine vollständige Ladeneiurichtung mit Oelkasten, Kleiderschränke, Ko⸗ mode“, Tische, Stuͤhle, Spiegel, Bilder, 2 vollständige Betten, Ge⸗ ruch, 1 Knnstheerd, 2 Oefen und sonftige PHaus⸗ und Küchen⸗Eiarich⸗ tung. — — St. Ingbert, den 17. Oktober 1875. Sauer, kigl. Notar. Crescena der der Hess. Ludwigt-Eisenbahn Gesellschaft gebbrigen ca. 1000 Klafter Weinberge an der Citadelle wurnde bei einem Steigpreise „on 1735 M. dem Herrn W. H. Zenheimer, Fabrikant des be—⸗ —X jolcher von dem anw senden Herrn Prasidenten der Gejellshaft ofort genehmigt. — Auch auf der vor einigen Tagen in —XR tattgefundenen Weinberg; Avction des Herrn Gutsbesitzers Neuland wur Herr Zickenheimer Steigerer eines arößeren Complexes —— ODienstesnachrischt en. Die kath. Pfarrei Meidenthal wurde dem Pfarrer A. Schnare in Niederwürzbach verliehen. n Der Lehramiskandidat A. Zehl, Assistent an der Stud'enan ⸗ dalt Speyer, wurde zum Studienlehrer an der isolirten Lateinschule u Wondsheim ernannt. Zeranmooriicser Redacteur: F. X. Dem e 8. Theater in St. Ingbert. XREX jer'jchen Saale uunter der Direktion A. Schroth. Bei aufgehobenem Abonnement. Zum Bencfice für Frl. Cacilie Kleir: Muttersegen und Vaterfluch, oder: — Die Perle von Savoyen. Schauspiel mit Gesang in 5 Abtheilungen von Friedrich. Musik von Schäffer. Tanzoours Eroffnung. Den geehrten Damen und Herren ziesiger Stadt zur gefl. Nachricht, daß h heute Abend um 8 Uhr in dem Zaale des Herrn G. Jung einen Tanzcours eroffnen werde, und lade ich Diejenigen welche sich dabei be⸗ theiligen wollen höflicht eiiln. Ho hachtungsvoll . Rippel, Tanzlehrer aus Kusel. Doz nelrige i belannt * Rechnungen in, a und N Bogen, Briefpapier mit Firma bedruckt. Adreß⸗, Visit⸗u. Verlobungs Karten und Briefe, Wein⸗ u. Waarenetiquetts werden billigst angefertigt in der Buch und Steindruck ere i J. J. Zeme Rahmaschinen Niecderlage Rud. Frauk, in Zweibrücken Verkauf von Nähmascchinen shenc-vod Tretmaschinen], mnllen Systemen bei ranz Foos. AB. Auch werden alle Reperaturen prompt und billigst besorgt. Brauerei⸗ u. Kellerei· Geräãthe. auischut⸗(Gummi ·) Schläuche fur Wein, Bier, Brannmtwein, Essis, Oel. heiße Flüsie eiten, Dampf, Gas ꝛe, Kautschul⸗Schnüre ind Platten für Verd chtungen, Messinge derschtaubungen, Hahnen, Pumpen, Fil⸗ rrireinr ichtungen eontinuirlich. Betrieb, Trubjäde, Heber, Zieher ( Syphons). Veu⸗ spunten, alles vorröthig. Preidlisten u Dirnst. H. 73,895). Frohr. Schieber, Eßlingen. Würtbg. Aufforderung. Alle Diej enigen, welche eine recht mäßige Ford erung an Friedrich Neumann, Wirth von hier, zu Jachen haben, werden hiermit höfl. resucht, insoweit es noch nicht geschehen ihre deßfallsigen Rechnungen genau und specistcirt innerbalb 8 Tagen jon heute an auf unterfertigtem Bü⸗ reau einzureichen. Ganz besonders wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß diejenige Chiro grapharschulden, welche nach Ablauf dieser Frist angemeldet werden sollien, dei Collocatien der vo rhandenen Mit⸗ lel unberücksichtigt ble iben müßten. St. Ingbert, den 18. October 1875. Das Geschaftsbüreau L. Bechthold in St. Ingbert. — — —— ——— — — 1 6 Aerztlich empfohlen. Bei qͤronischem Husten, Heiserleit æc. Bei Huston der Kinder von unendlichem degen. Den rheinischen Trauben ⸗Brust Honig aus der Fabrik von W. H. Zicenheimer Mainz habe ich oft und seit langer Zeit verordnet und stets gefunden, daß derselbe ein ausgezeichnet gutes Hausmitiel gegen chronische Husten, Heiserleit u. s. w. ist. Auch habe ich TZrauben⸗Brusft⸗Honig waährend einer Keuchhusten- Epidemie anwenden lassen. Während Reser Husten, mit anderen Mitteln behandelt, stets ca.! / Jahr angehalten hat, war er bei nwendung des Trauben⸗Brust⸗Honigs in einigen Wochen beseitigt. Ich klann also den rhei⸗ aischen Trauben-Brust⸗Ho ig als ein gana vorzugliches Miltel gegen Huftene, Brußt⸗ und Hals· Leiden eiupfehlen. J Grabor in Medlenbur⸗ Wei 1875. 25 iñst, Sanitätsargt. — — A Holl. Haringe — Limb. Kaso mpfiehlt billigst P. Der gegen Nagentrampf, Verdauungs- zekche, Blähnngen, Kopfichmerzen. Cho⸗ lera, Ruhr ꝛc. rühmlichst bekannte u. ärztlich empfohlene —XVR ter ist nut allein ächt a 75 Pfennige pro Flasche zu haben bei J. Fri⸗ech in —A und feine —XV Trauben⸗Brust Honigs in Fiaschen mit goldgelben Kapse'n 43 Maltij Fiaschen mit rothen Kapfeln s 1192 Mart und Uls Faschen mit weißeen Kapfela 2 .1 Mart. nebst Gebrauchs-Bnweisung in St. Ingbert bei J. Friedrich, ju St. Johann bei F. P. Dudenhöffer, und Carl Thitiwi, in Saarlou's bdei Franz Altenkirch, in Blieskastel bei Apoibetyt C. Rich⸗ der, in Saargemünd bei Apotheker H. Kirchner. F — — ——— — — — — —— — — 3 — Amenud und erlag von J. xXIDemes in St. Fnoabert