grösston Hauptgewinne von Mark 360,000, 270 000, 246,000. 325000 183 000. 180,000. 156,000, oftmals 152., 400. 150.000, 90.000, ehrt haufig 80, 000. 60, 000, 48.000, 40,000, 36.000 R. M. eto. ole. ausbezanlt, wodureli vielo Leute 2u reichen Oapitalisten goworden sind. Vs dinä nun wieder für einen rleinen Finsatz grosso Capitalien zu gewinnon bis 2u 6ven. 375.000 R. M. Auch perahit dieses Haus durch seine weitver- reiteton Vorbindungen dio Geinns in jedem Orte aus. Da —X Betheilignng 2u erwarten igt mögs man dem —IS— vad dieh vertrauensvoll an die Firma 4 2. 8S ames. ein i prurg venden, bei der man gewissenboft und promt bedient wird. Im auligeemeinen ——A unden wir uns veraalaßt, auf die im heutigen Blatte enthaltene Aanonce des Heren Alberit Friedhe im in Hamburg ganz zesonders hinguweisen. Die angelundigten Origin lloose onnen vir wegen der großen und zahleeichen Gewinne bestens empfehlen. Die Reellinat und Soliditat dieses Haufes ist betannt und daber uchts nalütlicher, als die vielen bei Imseben mamsenden Au räge, welde eben so raich als sorgfältig ausgeführt werden. Wir machen hierdurch auf die im keutigen Blatte stehende sĩTnonce der Herren K a u smannun deimomin Ramburg besonders aufmerksom. Es handelt sich hier um Zriginal⸗Loose zu einer so reichli d mit Hauptgewinnen ausgestat · cen Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗ Jafte Betheiligung vorausjetzen läßt. Dieses Unternehmen verdient 516 volle Vericaun, indem die besten Staalsgarantien geboten sind und auch vorbenanutes Haus diarch ein steis streng reellet Zondein und Auszohlung ahir icher Gewinge allieits bekann it. ie SE AB AM In ist die in der heutigen Nummer unsorer Zeitung sich befindende Giocks-Anzeige von Samuel eckscher sear. in Hamburg. Dieses Haus hat sich dureh seine prompto und veschwiegene Auszahlung der hier und in der Umgegend gewonnenen Betrãge einen dermassen guten Ruf erworben, Jr Jedem auf dessen heutiges Inserat 5—3*——ä n dieser Stelije aufmerksam machen — — — — —————— — —— — — —— — ———— Holzversteigerung. Fnrontag, den 13. Dezember d. J., Horminagt 10 Uhr zu No rbach in zer Wirthschaft von —XII ferr, lassen zie Herren Gebrüder Dörr ju Triebscheider⸗ zofe, Gemeinde Hasel, die nachstehend verseich⸗ enen in ihrem Walde lagernden Holzy jortimente, uͤffentlich auf Credit versteigern, aämlich: Schlag Pfeifferwald: 300 Ster eichen Schälprügel; 100⸗ J. g. Schälftöcelholz; 514 eichen Schälstangen, sür Wahoner ge⸗ignet. Schlag Thiergar ten: 150 Sier kiefern Prügelholz; 158, birken Schlag Geistbaächerhänge: 400 Ster eichen Schälhotz und gemijchte Prügel. Sammtliche Hoͤlzer, gut ausgetrocknet, I RViung Rohrbach⸗ Neuhausel, als auch nach Niederwüczbach hequem atzufahren. J St. Ingbert, den 1 Decemb. 1875. Sauer, kg!. Notar. * Hausversteigerung. Moꝛiag, den 20. Deenber l. J des stachmietags um 2 Uhr, in St. Ingsbert, are: Behaufunz des Wirthes Heinrich Sehmitt, laͤßt Herr Kaufmann X Ehrhard von da, anlane jahrige Zahl⸗ rArmninen dffentlich zu eigen versteigern: Plan No. 533 und 534. 34 Dzimalen Flach⸗, enhaliend ein zu St. Ing⸗ bert, in der Haupisiraße gelegenes Wohnhaus, Scheuer, Stallung,, Schoppen, Küche, Schweinställe, Hof · raum, Pflanzgarten und sonstige Zu⸗ behörden, von 2 Straßen begtenzt. neben dem Schulhanus und Heinrich Ebrlich⸗Erben. Sodann eise liegende X von 4 Pferdektaft und ein blechner Mantel für einen Glasofen von 10 Hfen. Bis zum Versieigerungstage werden dieie Dbijecte auch aus freier Haad verkauft. Das Immobil kommt sowodl in geeigneten Parcellen wie im Ganzen zum Ausgebote. Das Geschäflsbüreau E. Bechthold in St. Inghett. Haupt- Gewinne 3 3 — Dio in Neue Deutsche, garanti Reichs· Wah- Anzeigo· 4 Zlaat rung. — — — J αααο —BR———.———— — XVVXCDV BRetheili- Zung am die Gre Winn· Ohancen der vom Btaute XXVVXV garuantirten crossen Geld- Lotterie im vweleher uvber 7 NMionen 660.000 R. Mark ieher gewonnen werden miuase. Die Gewinne dieser vortheilhaften Gelo. Lotterie, welche plangemãss nur 81,5006 Tocæe cuthalt, ind folgende: namliche Gewinn event. 375. 000 Reichs· Mark, speciell ckR. Mark 250,000, 125. 000 80,000. 60,000, 50,000, 40. 000, 36.000, 4mal 30,000 8 24,000, 3 mal 20,000 8 18.000, 29 mal 15,000, 12.000 & 10.000, 36 mal 5000, 45 mal 4800 & 4000, 205 mal 3600 8 2400, 417 mal 1800, 1500 x 1200, 1121 mal 600, 3860 F 300, 18.820 mal 240, 131, 120 u. 60, 21014 mal 48, 24, 18, 12 u. 6 R. Marx und Kkommen solehe u Jenigen Monaten in — Abtheilungen 2zut ieheren Entscheidung. die ente Gewinn⸗Zziehung ist aunt —IXX i5. und 16. De cem br d. 4 fentgestellt, und koztet hierzu das ganzo Originalloos pur Gulden 30 Lr. qas halbe Originalloos nur Gulden 45 Kr., das viortel Originalloos nur 53 KXt und wverden diese FVornn Staute ga rantirten Original- Loose —X erhotenen Promesscen) xegen framn Lirte LKinsendung qdes Retra ges oder zegen —X relbst nach den cntsferntesten Ge genden ron mir versandt. Jeder der Bothe ligten erhalt von mir nepen seinem Original - Loose auch den mit dem Staatswappen vernehenen Original- pian gratis und nach stattgehabter Ziehung sosort die Amtliche LZieb- ungslieste unausgesordert rugesandi Iuezanung und Versendunt der Gewinngelder ersolgt von mir direct an die In erenten prom pt umnd unt er —XRI vVersgenwiegennheit. Jede Ræestellung kann mat einfach auf eine PoOS2GIEZahl wngsi arte nen. NMan wende leh dahe mit den Auftrugen ver⸗ trauens voll an Samuel Heekseher sen Banquier& Weechsel⸗Compto ir in VUamhurre Bekanntmachung. Die Lieferung Dr füc die kgl. Steinkohlen LTuübe St. Ingbert im Jahre 1876 noͤthigen Nägel uund —8 Ing 10 Kilogramm Speichernägel, I 40 Zaften- und Schi-fernägel, 500 roße Hacennaͤgel, 2000 ileine Hackennä el, 200 F Schienenstuiten 80 m/m. 300 Stiften 108 mim., 0 0 — iften 8 2, 1350 Kilozranm 150 67 mim. joll im Submissionswege an den Wenigstnehmenden vergeben werden. Die Angebote sind derschlessen und gehörig bezeichnet bis Montag den 13. Dezember 1875, Rachmittags 2 Uhr, hdei dem unterzeichneten Amte einzureichen, dei welchem auch die Liefctungebedingungen Angesehen werden lonnen. St. Ingbert, den 4 Dezember 1875 Kgl. Bergamt St. Ingbert 3. Kamann. — — Ein möblirtes Zimmer sofort deziehbor, hat zu —— ari Eugel Mainzer Honig Tebkuchen ewpfich.t Jeyp. Sanfcouverts nit Firma bedruckt werden angefertigt ͤst F yvder Buchdruderei dieses Blattes. bei Accepte und Wechsel, deren Valuta erst hei Falligkeit zu zadlen ˖ Tediire soliden Firmen gegen geringe Pro⸗ ision. Adr. besfoörern gub. De. 79 Weßner u. Schneider, Annoncen; Ex dinou, D Spittelwarkt 10. Trodnes Brennhot jortwährend zu haben 3. Rodenbusch.