sondere für die Malerei; seine reiche Gemäldesammlung wie den Marmorpalast, in dem er sie augelegt hat, soll er der Stadt New⸗ Jort vermacht haben.“ Als im Jahre 1847 die Hungersnoth in Irland wüthete, schenkte der damals schon reich gewordene Sohn der grünen Insel seinen Landslenten ein mit Getreide beladenes Schiff. Im Bürgerkrieg erwies er sich als eifriger Anhänger der Union, die ihn jedoch nicht mit politifchen Ehren belohnen, konnte; denn seine Eenennung zum Finanzminister im Jahre 1869 mußte in Falge eines Besetzes, nach welchem die Theitnahme von Ge⸗ schäfisleuten, an Staatsänitern verboten ist, aufgegeben werden. Es ist ein Gesetz von zweifelhaften Werth in einen Lande, wie Amerika: reiche Männer, die dem Lande ihre Muße widmen könn⸗ ken, werden dadurch von der Staatsverwaltung ansgeschlossen, und die Leitung der Staatsgeschäfte bleiben h indwerksmaäßigen Politikerr Aberlafsen, nicht zum Besten drs Landes, wie die jüngsten Ent— hüllungen in Amerika gezeigt haben. — Für die Nedaction verantwortlich: X. X. Demez. — — nιαNναααααααααααααααααα OMX9Ûααα Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende Annonce der Herren Kaufmann u. Simon in Hamburg besonders aufmerksam ss handelt sich hier um Original⸗Voose zu einer so reichlich mit Haupt-Ge⸗ vinnen ausgestatteten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr lebhafte Betheiligung voraussehen läͤßt. Dieses Unternehm en verdient dag volle Vertrauen, indem die besten Staatsgarantien geboten find und auch vorbenanntes Haus durch ein stets streng reelles Handeln und Auszahlung ahrreicher Gewinne allse its bekannt ist. . M2 Vertragsmäßige Wiederversteigerung. 2 Samstag, 20. Mai nächsih'n 3 Nachmittags 3 Ubr bei Hein⸗ 8 rich Schmidt dahier, wird auf Anstehen von Kar! Hofmann.5 Weinhändler hier, als Rechtsine haber von Wilhelm Grohard, 4. Rentner“ hier, Gläubiger des Naufbeeises gegen Johaun Hofmann, jetzt Taglohner hier, das nachbese chnete Grund ⸗ stück im Banne von St. Ing- bert, wegen nicht vollstandig be— zahlten Kaufpreises oͤffentlich an den Meistbietenden zu Eigenthum oersteigert, namlichh: Pl.⸗Nr. 1176. 15 Dejim. BGarten in den Stauchgärten neben Jobann Schuster und Johann Hager... St. Indsbert, 29. April 1876, I Sauer, k. Notär. ertragganige Wiederversteigerung. Samstag, den 20. Mai nächst⸗ hin, Nachmittags 4 Uhr, bei hdeinrich Schmidt dahier wird auf Anstehen der Actien⸗ hbrau⸗erei Tivoli in Zweibrücken n den Rechten don Jobann Joseph Fiack, jun. Sottler hier Gläubiger des Kauf⸗ oreisez gegen Friedrich Neumanng Fuhrmann hier, die nachbezeichnete Liegenschafi im Banne von St. Ingbert, wegen nicht vollständig bezahlten sKaufpreises offentlich an den Meistbietenden zu Eigenthum versteigert, namlich: Von Pl.⸗Nr. 2027, 2028 u. 2029, 3,69 Tagwerk Acer am Adelsberg neben Johann Hofmann, dem Weg und 24. * Ahnung — “ die 8 reret 2 beiden ersten Sechsstel von Einkaufsreise Hofmann aus. uurückgekehrt, beebre ich mich, St. Ingbert, 29. April 1876. den geehrten Damen von dier Sauer, k. Notär. und Umgegend das Veueste in Stadtrathestgung Modeoartikeln Montag, *7 HDoe alĩ Abends ur geneigten Ansicht uu ern — Tagesordnung:“ J pfehlen. . 1. Abhot der Rechnung der Wrau Elise Fischer. Sonntag (heute) Nachmittig ESt. Inabert. R 8* 32* Gröosfnung der Mane r' schen Mitiwoch, den 3. Mar —XXXV 1876 Abends 8 Uhr: und jeden Tag von 3 Uhr an offen. Vereinskränzchen. Gutes Lagerbier von Gebr. Schmidt aus Zwei⸗ Zusammenlunft bei detrn brücken wird verzapft. Peter Heusser. Zu zublreichem Besuch ladet freundlichst ein XR. Weirich. Dor 1. Vorstand öö— ——— — — — —— B—— n Redaltion Druck und Berlag von J. X. Demeß in St. Ingbhert. Sieru illustrivts Sonntaasblatt Nr. I8 J Man biete dem Glücoko dio Handl ⸗ 375, 00 0 R-Mark Haupt-Gewinn im günstigen Falle bietet dio allerneueste grosae Geld-Verlioos ung, nelehe von dor hohen Regie rung genehmigt und garantirt i. Hie vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes ist derart, das im Laufe von wenigen, Monaten durch 7 Verloosungen 243, 400 bewinune zur ꝓsioheren Pntscheidung Kkommen, daruntoer befinde, ich Haupttresser von αιν—εl B-Mä *x OOO, xpeciell aber Gewinn a M. 250,000, Gewinne a M. 15,000, Gewinn a M. 125, 000, Jewinne a M. 12,000, Gewinn aà M. 80,0000.. dewinne a M. 10,090, Gdewinn s M. 60,000. 2 Gewinne aà M. 6,O0Oo, Gewinn à M. 50, 000,0 55 HGewinno a M. 4,000, Jewinn a , 40,000, 200 Gewinne a M. 2400, Gewinn a7) 36,0000 412 Gewinne à M. 1200, Jewinn a 30,000, 621 Gewinno à M. 500, Gewinn aà 75, 25,000,01 700 Gewinne à M. 250, Gewinne a M. 20. 000. 24, 350 Gewinno a M. 1388 4 et. etco. Die Gewinnzichungen sind planmãssig amtlich festgestellt. Zur nãchsten ersten Gewinnziehung dieser grossen vom Staat⸗ garantirten Geldverloosung koste. z 1 ganzes Original Loos aur Marß .. 21 pr 1 halbes —— r 8, 3 . ã vierte ü Alle Anftrãge werden sofort gegen Dinsendang, Posteinzahlung »der Nachnahme des Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführ ind erhält Jedermann von uns die mit dem BStaatswappen voersehener Iriginal·Loose selbst in Händen. 7 Den Bestellungen werden die erforderliehen amtlichen Pläne gra tis beigefügt und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessen en unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats- Jarantio und Kann duroh directe Zusendungen oder auf Verlangen ler Interessenten durch unsero Verbindungen an allen grösserer Plãtren Deutschland's veranlasst werden. Vnsere Collecte war stets vom Glücke- begũnstigt und hatte zieh dieselbe unter vieloen anderen bedeutendon Gewinnen oftmals der erston Haupttreffer 2u erfreuen, die den betreffenden ltareasentep lireet ausbezahlt wurden. 9 Voraussichtlieh ann bei einem aolchen auf der 201IIdesten BRasis gegruündeten Unternehmen überall auf eino sehr rege Be theiligang wit Bestimmtheit gerechnet werden, und bitten wir da- her, um alle Aufträge ausführen æu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem I8. Mai d. J. z20Kommon 2u asssn.. Laufmann & dimon. Bank- und Wechsel-Geschüft in Hamburg. Din- und Vorkauf aller Arten Staatsobligationon, FBisenbahn-Actier und Anlehensloose. P. S. Wir danken hierdureh für das uns seither geschenkto Ver trauen und indem vwir bei Beginn der neuen Verloosung 2ur Baethoeiligung einladen, werden wir uns auch sernerhin bestre- hben, durch stets prompte und reelle Bedienung die rolle Zu- friedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen. D4