und war in der dorligen Gesellschaft wegen seines heiteren und siebenswürd'gen Wesens sehr beliebt. Wie man ferner mittheilt, hatte Abbot auch eine Heidelbergerin, ein Frl. Nl als Braut heimgeführt. Abbot studirte in Heidelberg Rechtswissenschaft urd frat später in preußische Staatsdienste * Sondon, 10. Mai. Das Handelzamt hat, ein Telegramm von dem britischen Konsul in Rio de Janeiro erhalten, welches meldet, daß an Bord der Barke ‚Caswell“ aus Swansea auf dem Wege nach Quenstown eine Meuterei ausbrach und daß die Meu⸗ terer den Kapitain sfowie die Steuerleute des Schiffes ermordeten. Fur die Redachion veraniwortlich :2*8 7. ODemeh * * * * Licitation. Montan, den 29. Mai nächst⸗ hin, Nachmittags 8 Uhr zu St. Ingbert bei JFoh. Schmelzer, Schreiner und Wirth, wird vom unterzeichneten, gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar das nach⸗ bezeichnele, zur Verlassenf tafl der in St. Jugbert verlebten Maria Müller, Wittwe von Peter Beder, g hoͤrige Wobnhaus abtheilungshalber öf⸗ fentlich zu Eigenthum verfteigert, nämlich: Pl.⸗Nr. 500. 0.048 Tagw. Fläche Wohnhaus mit Stall und Keller und Pl.⸗Nr. 501, 0, 007 Tꝗw. Garten auf der Meß, das Ganze gelegen zu St. Ingbert in der Pfarrgasse neben Peter Schmelzle Witwe u. Joseph Fischer. IJ Eigenthümer sind: l. Peter Beder, 2. Jalob Becker, 3. Johann Becker, alle drei Bergleute; 4. Katarina Deffland, ohne Gewerbe, minder⸗ jaͤhrige durch die Ehe emancipirte Wittwe von Michael Becker, weiland Bergmann, Sohn der Erblasserin, als Testamentserbin ihres Ehemannes, welche den Tüncher Nikolaus Woll zum Curator hat; Alle in St. Ingbert St. Ingbert, 11. Mai 1876. Sauer, k. Notör. Mineralwasser rgerverein St. Inghert. Sonntag, den 14. Mai 1876. von Nach⸗ ittags halb⸗ ibr on. 60686 natürliches in frischer Füllung als: Emser Kränchen NA Krügen ditto Vietoria Sunyady Janos Bitter⸗ wasser Friedrichshaller ditto Wildunger ditto Tarlsbader Schloßbrun—⸗ nen n Krügen Racoezy Kissinge Frankfurter Seiters Ta⸗ felwasser IJ doppelt kohlensaures in Flaschen 4 4 Frankfurter Selters Ta felwasser in 21 und strügen empfieiht Philipp Klinek. Geschaäftsempfehlung. Ich zeige andurch ergebenst an. daß ich mich als Tüncher u. Anstreicher Jier etablirt habe und empfehle nich in allen in diesem Geschäfts weige vorkommenden Arbeiten zünktliche Bedienung zusichernd. Ludwig Kuß, wohnhaft bei Jat. Kißling im Hirteneck.“ im Vereinslokale ausgeführt durch die Kailerslauterer Stadtkapelle. . Abends 8 Uhhrr Nichtmitglieder haben keinen Zutritt. Der 1. Vorstand. —XR — MRPe wehe…2jjfę«ę« Jalyvator in der Bierbrauerei ICUSSECEGB. — —5 00000C 20 21 2 Ein trefflicher Schmuck des trauten Daheim! Der Leser dieses Blattes sei auf folgende, von den ein⸗ flußreichsten Organen der deutschen Presse empfohlene, vor⸗ zügltch durchgejührte lithogtaphische Kunstblätter aufmerlsam zjemacht: 1. Elsa und Lohengrin im Brautgemach. 2. dans 5 —38— s * hven dants: z Hermann un orothea. * — pendants z. Fürst Bismarck auf der Jagd. 6 Jurst Bismarck in Varzin. ⸗ pendanta ! Papiergroße à 63478 Cent. Preis pro Kunsiblatt 8 M.! Nr. 7 sei als Mittelst., Nr. 8u. 6 9 als je eines der —— Mittelst. bestens empfohlen! Papiergröße à ca. 40/80 Cent. Preis pro Kunstblatt 1M.! Jedes d'eses Bilder bildet auch für sich allein einen trefflichen Zimmerschmuck. Jedes dieser Bilder ist auch einzeln für sich allein in jeder Buchhandlung zu haden! Berlin, Besselstraße 17. MWerner Groxnae's Kunstverlag. ä2D0 0 O OOOO OO OöOOOOO NMalextradt dto. mit Kalk dto. mit Eisen J Fleisohextracdt Condenfirte Schweizer⸗ milch sieis vorräthig bei Bhi. Klinck. Holzver steigerung aus dem Gemeindewalde Ommersheim. Mittwoch, den 24. Mai, Nachmittags 2 Uhr, im Schul⸗ hause zu Ommersheim, weiden nachbenannte Holzsortimente öf⸗ fentlich dersteigert: 1. Schlag Oberthalerhang: 11 liefern Stempel. Schlag Knöpfchen: Baustämme 4. El. 20 bis 26 Cent. mittlerer Durchmesser. Schlag Hieldscheidterberg: 35 Ster buchen Stangen⸗ XE * 15 Ster buchen Krappen. 14. Schlag Knöpfchen: 30 eichne Wagnerstangen 40 Ster buchen Scheitholz 2. Cl. 8 „ birken Scheitholz 86 , dbuchen Stangen⸗ prügel 37 , weichholz Stangen⸗ XX 182 , gemischte Krappen 5 biefern Prugel 138 Krappen. ODmmersheim, 11. Mai 1876. Das Burgermeisteramt: Wack. Heue Sonntag 14. Mai Gaͤrtenwirthschaft⸗Erösf⸗ nung mit Salvator⸗Bier vozu hoflichst einladet MPh. Emrich. Fichtennadelertract Karmelitergeist und Mutterlauge zmyfiehlt DH. Klinmcse. 3. Bürgerverein SEt. Ingbert. Mittwoch, den 17. Mai 376 Abends 8 Uhr: Vereinskränzchen. Zusammenkunft bei Herrn Joh. Grewenig. Der I. Vorstand. nne Kosten und frenco F— Raärso versenden wir auf Franco⸗ An⸗ frage einen über 100 Siten — mit vielen Zeuguissen — ⏑—⏑⏑⏑⏑— s ug aus, Dr. Alry's Ratur- smethode.“ Ieder, welcber sich vorzugllcoteit des ilustt. 560 Sciten starten Original⸗ rted (Preis nur 1Mart. 33 ziehen durch. „alle Ponhehr ) Rerzengen will, lasse sich den 1gp istere pertagoe Añart in Leibalg dommen. vom 11. Mai 1876. —A und Essenz in Gläser, sowie Feiσ LDAselISAIz in 1 Pfund⸗ Baquet bei Pb. Cliuck. Redaltion Druck und Verlag von J. X. Demeß in St. Ingbert. Se⸗ru illusträrtes Sonntaassblatt“ Nr. 20 — — — — R— 0r n. — Pistolen, doppelte. —-- 6. —XXV Jollän. 10.f. Stucke. 1665 6. —X 20Prankenstücke. 1617-21 Inglische Sovereigns, 2080-35 dusaischo Imperiais, 16634- 68 Dollars in Goid. .1416-109