jonstigen Toasten und Reden nicht fehlte, brauchen wir nicht zu zeitig halten d'e Lehres des Regierungs Bezirls Erfurt eine Sepa⸗ erwähnen. ⸗ 83 6f. K.) rat: Vrrsammlung· FaKaiferslaustern, 21. Mal4 Eine Anzahl Gerber eiree p'Mainz. 19. Mai. Heute Margen wurde in dem Bahn- 23 an der Zahl ausg der Umgegend Kaiserslauterns beschtossen am hbofe zu Castel dex Bahuhofassistent Siebert von einer durchfahren- 21. Mai: rohe Häute blos noch grubenrein, d. b. vhne Horn, den Locon'otiv im Geleise erfaßt, uͤberfahren und schwer verlttzt, TFiter, Schwanz, lechsen oder sonstigen Inhalt zu kausen. Das amentlich am Kopfe. Im Laufe des Vormittags hat er den Tunkgeld fällt weg, dasür wird Nettogewicht bezahlt. Schlechte heist aufgegeben. Dehablung der Haute, wie J. B, leichtsinniges Verschnerden, Naß . 7. Eer alte Schäfer Thomas“ hat sich unkerstanden, in geiner matden Höer quf betraͤgerische Weise durch Sand oder Salt erzeugtes Prophezeihung fir das Jahr 1876 den Untergang der öster⸗ Gewicht sist drchaus aicht' zu dulden. Die Gerber aus dem Nahe- eichischen Monarchie in diefem Jahre in Au—-sicht zu stlen. Dies Glan⸗ und Aljfenzthal haben am 14. Mai dasselbe beschlossen. vunte man sich in Wien natürlech nicht ruhig gefallen lassen und Rserlauteru, 20. Mai. (Pf. P.J Deute fand. die ꝛie hochderräthexilsche. Prophezeihung“ ust auf Antrag der Staats- Generalversammlung des Eisenwerls Kaiferslautern statt. Der anwalischafst weggenommer und mit dem —A Worstand hob in seinem Geschäftsbericht hervor, daß die Fabrik worden. Ml man in Oesterreich jfür die Simpeleien des „alten wat vollftandig beschaftigt jei, dagegen der Umschlag gegen vociges Schafers Reclame maden ⸗ Jahr in Folge der gedrüchten Preise wesentlich abgenommen habe. r Bukarest, 20. Mai. Ein furchtbaren Schneeffurm rich— Ucdrigent tonnlen nach den Abschreibungen 12 pPCh. Dibirend⸗ lete in Rumänien großen Svaden an. Das Thermometer sank zur Vertheilung gelangen. uf e rr 8 gezeigt daut — 7 — — Vor dem Par ser Zuchtpol'zeigeri ist vor einigen Tagen 8 Dei 2. 3.5 meldet au⸗ Daurthem 20. Vaie Die bin Fabrikant eines Geheimmittels verurthelt worden, der damit, Hiobsposten mehren sich und die Aussichten auf den Herbst mindern 48 Vv. — J Findern pie es scheint, sehr gute Geschäfte gemacht bat, obschon das Wittel sich. Heute Nacht hatten wir wi⸗der Frost, der einein Theil unserer Zemartungꝰ empfindlichen Schaden verursocht hat. So liegt vor jat keinen Werttz hatte. Dieser Herr Alphous Baer, ein Deutscer, uns eine Anzahl junger, 12 -14 Cim. lanqger, kräftiger Triebe mit 8 Jomralisitter Flanzose / ventanfte eineen Im dees — — T ittel gegen Nervenschmerzen, welches ex VEau antinévralgique en weny Zanen pen Geiersderg ñ reen, und der ennse und welches nach der Untersuchung eines Chemikers weiter lie un⸗ rach — * ie so auqh anderewarts aussete. —X— zu ,— h 3 Mai. Ein dall von sehr feltener nacerirt wurden und der mit etwas gebranntem Zucker und Indigo — uchtbarkeit ist kür, ich abier vorgelommen. Eine Kuh des fefärbt wurde. Dieses lostbare Miittel sollte nervöse Kopffchmerzen ammwirthes Feidig warf nämlich vor eiwan8 Togen 83 völlig zeilen and gegen jede Nerdenaffektion, Schlaganfälle und Epilepfie ausgebildete, gesunde Kälber. Die Kuh, ein kraͤftiges Thier „ge⸗ jelfen; es hat aber in der That die Wirkang gehabt, daß Herr ie — Die3 Kalber sind schedig, und Zaer davon in einem Jahre für-1,800. 000. Fré. vertauft hat. gedeihen prächtig. Doas Gericht hat ihn wegen Betruges zu einem Monat Gefängniß .4 Das pfälzische Turnfest wurde wegen der am Sonntag den deruetheilt. phn 2iä in goeiserelautern statifinde aden Grundfteinlegung zum pfutg schen JFLondon, 16. Mai. Pater Hyacinth (M. Ladlei ))ist wewerbemuseum auf Sonntag, den 28. Maiverlegt. Das dest un Begteinung seiner Gattin von der Schweiz hier angelommen. findet in Mailammer statt. *7* kr beabsichtigi, in der brinschen Metropole einen Chelus von Vor— lesungen über theologische und soztale Fragen zu halten. F(Zum Schutze der Pferde und der Rinder), velche Abekanntlich bei der warmen Jahreszeit seht viel vou den Fliegen zu leiden haben, ja seldst oft durch sie scheu und wild derden, empfiehlt eiue engl sche Acerbau-Gesellschaft ein einsaches Pꝛittel, nam ich das Haar dieser Thiere mit einer starken Abdkochung don Nußhlättern zu tränken, besonders den Schwanz und de Na— enlocher. Durch dieses Decoct werden sie nicht nur von ‚diesen äst'gen Thieren dewahrt, sondern es zerstört auch die Eier, elche die Fliegen auf de Haut der Pferde und Rinder legen. München, 20. Mai. Auf Ansuchen fompelenter Kreise ist die Errichtung einer Filiale der „Bayerunchen Notenbank“ in Würzburg und von Agenturen in Kit ngen und Landau in der Pfalz im Werden begriffen. Wie verlautet, sind die diesbezüg⸗ lichen Wünsche auch von anderer Seite geäußert worden, und ist denen zufolge die Gründung weiterer Zweiganstalten der genannten Bank in Kaiserslautern, Neustadt a. d. Hardt, Pirmasens, Zwei— brüclken und Speher in Aussicht genommen. Der in der Pfingst-Woche in Erfurt sich versammelnde deutsche Lehrertag wird üder folgende Fragen verhandeln: 1) die allgemeine Voltsschule; 2) Lesebuch Ftage; 8) Orthographie⸗Re⸗ form; 4) die sinkende Sitilichkeit und die Volleschule. Mait dem Lehrtitag wird eine Lehrmittel-Ausstellung verhunden sein. Gleich Fur die Redaction verariwortlich: F. X. Demceetz. —öW RPürgerverein St. Ingbert. Sonntag, 28. Mai, Nachmit⸗ jags präcis 3 Uhr, Generalversammlung im Vereinslokale. Tagesordnung: Besprechung über Vereinsver⸗ mögen. Der 1. Vorstand. 20 bis 25 Maurer, verhältnißmäßig nach der Arbeit taͤglichet Lohn bis zu —Ar dauernde Arbeit das ganze Jahr hiudurch, werden sofort eingestellt bei * J. Fatscher, Marrermeister, wohnhaft auf der Meß. Der untere Stock hes den Eiben Thier y ge— hörigen Hauses, neten Café Oberhauser, mit4 Zimmer, Ladenzimmer, Küch⸗, Heller Spei⸗ cher 2c. zu jedem Geschästsbetrieb geeignet, ist zu vermiethen. Näheres bei WMich. Thierh. Einem ge—⸗ »hrten Publikum zur gefl. Notiz- nahme, daß ich das Geschäft eines Lohnkutschers hier betreide und irder Zeit Cha'se Fahrten annebme. Nikolaus Feht, wohnhaft im Weidwann'schen Haufe, Blieskasteler Straße. q zeige hiermit ergebenst an— daß ich die bisher im Namen neines verstorbeneu Mannes ge⸗ ührte * Wirthschaft meiter betreibe und bitte um ge- geigten Zuspruch. Achtungsvoll Ww. J. J. Bechtel. Gelbe Lupinen d M. 12. franco St. Ingbert empfiehlt 2V. Hußong. Blieskastel. -ge Empfeblung. Da ich den Verkauf meiner Näh— maschinen für 5t. Ingbert und Amgegend wieder fselbst übernommen dabe, so empsehle ich mein vollständiges Lager darin, zu bekannten Jakrikpreisen. Alle Zahlungen für durch Herrn Joos auf Credit verkaufte Maschinen iind direkt an mich zu machen. Zweibrücen, den 20. Mai 1876. Raudolph Franok. m—— Theaterdecorationen, Baͤllons, Lampions. Bon⸗ ner Fenknentabrik, Bonn a/Rh. arGouver“s. mit jeder beliebigen Ferma be⸗ druckt, sind billig zu haben in der Druckerei von F. X. Demetz. Des Cdhbristi⸗ Himmelfahrts⸗ estes wegen wird der St. Ingberter Anzeiger schon morgen, Mittwoch, auagegeben. Die Expedition. — Æ ä. L Nedaktion Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.