Hausversteigerung. Samstag, den 3. Juni l. J. des Nachmittags um 3 Uhr, zu St. Ingdbert, in der Wirthsbe⸗ hausung des Georg Stief, in ber Schafgasse, läßt Peter Betz Bergmann von da, wegen Wohn sitzveränderurig öffentlich zu eigen versteigern: Pl.Nr. 697 und 6971. 76110 Dec. Fläche, enthal⸗ tend ein zu St. Ingbeit. in der Schafgasse, neben Johann Zimmer gele enes Wohnhaus mit Stall, Hof raum und Pflanzgarten. Bis zum Versteigerungstase kann dieses Immobil auch aus freier Hand gekauft werden. Aus Auftrag Das Geschäftsbureau L. Bechthold in St. Inabert. Poppel Versteigerung zu Niederwürzbach am J. Juni nächsthen, um 2 Uhzr des Nachmittags: 243 Pappel⸗Stämme von bester Qualitzät bis 16 Meler dang und big 0,85 Meter dick, der Distriktée⸗ gemeinde Vlieskastel ge⸗ börend und an der Distrikis⸗ strage in der Rähe von Niederwürzbach lagern'. 30 Haufen Abfall- und Ast⸗ holz ebendaselbst. Niederwürzbach, 24. Mai 1876. Det Bürgermeister: A. A. PWolf. Versteigerung von Pappel-Stammholz. Freitag, den 2. Juni l. J. Nachmitiags 2 Uhr, zu Lauß-⸗ kirchen werden 128 Pappelstämme don 18 bis 34 Centimeter Durch⸗ messer und 7 Wose Abfoll und Astholz zu Gunsten der Distrifts⸗ gemeinde Blieskastel versteiyert. Tee Hölzer lagern auf Lauß⸗ ircher Gewarkung an den Di— striktsstraßen von Bliesostel nach Neuhäusel und von Lautzkirchen nach St. Ingbhert. Blieskastel, 24. Mal 1876. Das Bürgerme steramt: Maier. Uan biete dem Glücko dio Hand!— ⸗ 75. O00) R.⸗Mark Haupt-Gewinn im günstigen Falle bietet die alIerneneste grosse G- VS n, welche von der hohen Hegie rung genehmigt und garantirt ist. Die vortheishafte Binrichtumg des neuen Planes ist derart, das lim Lause von wenigen Monaten durch 7 Verloosungen 43. 400 Gewimnmne 2zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden 8 * —— vn er vdon event nell R.IM. — — ——— 1Gewinn a. 20,.90, Gewinne à . 15,000, Gewinn a I. 125,000, Jewinne a M. 12,000, Gewinn aà M. 80,000, 36winne a M. 10,000, Gewinn aà M. 60,000., 26 Gewinne aà M. 6.000, Gewinn à M. 30,000, 55 Gewinne à M. 4,000, Gewinn a M. 10.000, 200 Gewinne à F. 2100. Gewinn à M 36,000, 412 Gewinne aà M. 1200, »Gewinn à M. 30,000, 621 Gewinne à M. 500, —Gewinn à M 25000. 700 Gewinne à M. 250. Gewinne a U. 20.000. 24. 350 Gewinne aà M. 138 ete. ete. PDie nãehste erste Gewinnziehnng dieser grossen vom Staate ga cantirten Geld-Verloosung iat amtlich festgestellt und findet schon am 14. u. 15 Jusi d. J. statt und kostet hierzu ganrzes Original Loos nur Mark 6, halbes —W 83., Jviertel * ILiq,. Ale Auftrüge werden sofort gegen Pinsendang, Posteinzahlung oader Nachnahme des Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgesuhrt jund erhält Jedermam von uns dis wit dem Staatswappen versehener Original-Loose selbst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Plüne gra tis beigefügt und nach jeder Zielung senden wir unseren Interessen jten unautefordert amtliehe Lietem Die Auszahlung der Gewinne ersolgt stets prompt unter Staats- Aarantie und kann dureh directe Zusendungen oder auf Verlangen er Interessenten dareth, unsere Verbindungen aun allen grösseren Pläàtzen Deutschland's veranlasst werdon. Unsereé Collecte war stets vom ijueke begũünstigt und hatte sieh dieselbe unter vielon anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttresser 20 erfreuen, dis den betreffenden Interessenten direct augbéezahlt wurden. Voraussichtlien kann béi snem solctien auft der 801IIeιαν Basis-gegrundeten Unternelimen überall auf eine sehr rege Be— theiligung mit Bestimmtheit gerechnet wérden, man beliebe daher schon der nnει eÇι ι ber alle Auftrücgs baldiust di- rect zu richten an — Kaufmann & dimon., Bank- und Wechsel-Geschüft in Hamburg. Hin- und Verkeuf aller Arten Staatsohsigationen, BRisenbahncActien und Anlehensloose. P. S. Wir danken hiordurch für das uns seither geschenkte Ver- trauen und indem wir bei Beginn der neuen verloosung 7ur Bethetligung ein adan, werden wir uns auch fernerhin bestre- ben, durch steéts prompte und reello Bedienung die volle Zu- friedenheit unserer geehrten Interosepnten zu erlangen. D. o“ 38 Nangs R Nur vom Staate ausgegebene Loofe werden versendet. Es münssen gewonnen werden Reichsmark 375,000 eichsmar pder 218,750 Gulden im glücklichsten Fall als höch ster Gewinn der vom Staate genehmigten und garantirten großen Hamburger Geld-Verloosung. J „ Dieselbe bestehl aus 81,500 Loosen, wovon 48, 400 also weit über die Hälfte, binnen wenigen Monaten in sieben Abtheilungen mit Gewinnen gezogen werden müssen. Hauptgewinne event. Neichsmark 375,000, spee. 250,000, 125, 000, 80, 000, 60, 000, 30, 000, 40,000, 36,000, 38 3 80,.000. 25, 000, 5 3 20000, a IS Oö, 73 i2 660, T'x 10000 26 u 6000, 55 2 4000, 3000, 2500, 200 3 2400, 5134 2000, 3 I500, AIS2 a 1200, 621 a 500, 835 2 800, 700 3 250, A2 à 200, 46 4 I50, 24, 350 4 138 ⁊c. ?ꝛ. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt prompt unter Staatsgarantie. J Schon am 14. und 15. Juni findet die erste Ge⸗ winnziehung statt und beträgt die planmäßige Einlage dazu: für 1 ganzes Originalloos 6 Mark —1 halbes 8 Iviertel Li/ Diese vom Staate garantirten und mit dem Staatswappen versehenen Originalloose (keine Vromessen) versende ich gegen Baarsendung, Posteinzahlung oder Rochnahme des Be— trages überall hin. Alle, selbst die klei sten Bestellungen werden pünktlich ausgeführt, der amtliche Ziehungsplan gratis beigefügt und nach der Ziehung die amtliche Ziehungs- liste unaufgefordert übersendet. Die Verloosungen bieten somit die größten Vortheile, sind mit vielen bedeutenden Gewinnen ausgestattet und sind alle Ansprüche der Theilnehmer als Staatsüberivachung, Garantie für die pünktliche Auszahluag der Ge— winne vollständig gewahrt. Mein eifrigstes Bestreben wird es sein, das mir zu Theil werdende Vertrauen zu rechtfertigen. „. Da die Ziehnng ganz nahe, mein Loosevorrath nur noch klein und die Aufträge sehr zahlreich einlaufen, so beliebe man gefl. Bestellungen sogleich, dire ct zu richten an Alberbt PFrieodheim, Banle- und Nectuselgesclictft in HUamburę * 2 2 * * — * 2 2 * 2 3 2* 5 2 — * * 2 . —8 5 2* * — 2 ⸗ * 2 8 — 8 — 7 Von den viel en großen Gewinnen welche in diese Collecte fielen und an die glücklichen Gewinner ausbezahlt wurden, er wähne nur: V Mark 202,000 auf No. 66591 „303.000 80643 Der SEtaat überwacht die Fiehungen und garantirt die Auszahlung der Gewinne. — * — 2 2 * —* 5 3 2 2 iMorto: Ihr habt das Gute so nabe!“ Soitzwegerich- daft allerhöchst sanctionirt; lieb— lich zu nehmen, das sichersie billigste, gewiß aucb dank⸗ barste Mittel, gegen Brust Hals- und Lungen⸗ leiden, Bronchialver schleimung, Husten, Catarrh rc. ꝛc. Die Resultate sind üher⸗ raschend. Mit Gebrauchsanweisung à Flacon 52 Pfg. 1 M. 3 Ppf. und 1 Mart 55Pf. Sit. Ingabert dei Joh. Friedrich, and in der Fabrik von Paul Hahm, Dettelbach a. M. bei Würzburg. Bürgervoerein St. Ingbert. Sonntag, 28. Pai, Nachmit— tags präcis 3 Ubtrr, Generalversamm lung Jim Vertinslokale. Tagesordnung: Befprechung über Vereinsvermögen. Ler L. Vorstaud Fruat- Brod⸗- u. Fleisch⸗Preise der Stadt Zweibrücken vomn 24. Mai. Weizen — M. — pf. Korn O M. — Pj. Gerste 2reih. — M. — Pf. Gerste Freihige — M. — Pf. Spelz o M. — Pf. Hafet 19 M. 44 Pf. Kar⸗ toffeln 2 M. 30 Pf. Heu 4M. 50 Pf. Stroh 4M. 40 Pf. per Zentner. Weißdrod 13 Ko. 55 Pf. Kornbrod 8 Kilo. 76 Pf. ditto 2 Kilo. 51 Pf. dit!o 1 Nilo. 26 Pf. Gemischtbrod 3 gild. 93 Phln Paar Wid 100 Gramm 6 Pf. Spelzkers 0 M. — pf. Dintet o M.P. Misch⸗ frucht — M. — Pf. Rindfl. J. Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf. Kalbfl. 48 Pf. Hamfl. 32 Pf. Schweinefl. 66 Pf. Butter 1 M. 20 Pf. per Pfund. rcãas das Hundert zu 1 Mark bei 134H. Taur, Gerber. Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. ZAnabert