geholt und festgenommen, als sie eben im Begriffe standen, jenseits des Oceans eine Heimaih für ihre Liebt zu suchen. Das Merk⸗ würdigste an der Sache ist, daß die jungen Damen, zwei Parise— rinnen, aus wohlhabenden Familien stammen, schön und wohlerzogen sind und sich, wahrscheinlich angeekell von der Blafirtheit der jungen Pariser Mähnerwelt, zwei Bauecnburschen zu Entführecn gewählt haben. Der verfolgende Vater stieß auf energische Preteste Seitens seiner großjährigen Tochter, die durchaus den geliebten Mann heirathen, wollte, aber schließlich doch über London mach Paris zurückkehren mußte, wo sie wahrscheinlich die Erfüllung ihrer Wünsche nicht fiden miͤdd. Komisches aus Belgrad. So ernst und düster auch jeder Krieg ist, kommen doch immer Dinge vor, die Knlaß zur Heiterkeit geben. Das Drama hat noch kaum seinen Anfang ge⸗ nommen und schon gibt es etwas zumn Lachen. Die Nachtwächter in Belgrad, sämmtlich im Alter von 30—40 Jadhren stehend, mußten zur Miliz einrücken und mit dieser an die Grenze mar⸗ schiren. Die verwaißen Nachtwächterposten füllen nun — die Opern⸗ sänger und Schauspieler des Belgrader Theaters aaus.— Ein Telegramm der Regierung von Holländisch-Indien meldet, daß der holländische Dampfer General Kröfen? bei der Einfahrt in die Sunda⸗Straße Schiffbruch ZFelitten habe. 230 Personen ertranken. M. Fr. Pr.) — In der medicinischen Zeitschrift „Britisz Medical Journal“ —DDDDD sönlichen Beobachtungen bei der Leiche des Ex⸗Sultans Abdul Aziz mit. Der sehr eingehende Ber'cht trägt durchaus den Stempel der Wahrheitstreue und hält an der Ausicht fest, daß Abdul Aziz sich elbst den Tod gegeben habe. Fur die Redaction veraniwortlich: F. X. Demetz. — — —— * Schwedische Kiefern und Fichten Hobelwaaren. Ich empfehle mein großes dager in vorzüglich gearbeiteten Thüren, Begleitungen, Fußleisten, GBesimsleisten, gehobelie und ge— ügte Dielen, Rolladenstäbe Zandlehnen, lose Rehlleisien, Fenstern ꝛc. zu billigen Preisen bestens. .. Wiederverkäͤufer einen ent— sprechenden Rabatt. Durch vdie großartigen Ein⸗ richtungen meinesLieferanten bin ich in der Lage, Thüren u. Fenster nach Maaß und Zeich nungen stets schnell liefern zu lö inen. Außerdem übernehme ich bei Bauten die Zimmer⸗ und Schrei⸗ nexarbeiten inel. Material und leiste, indem ich die Arbeiten nur durch tüchtige Meister aus— führen lasse, für gute Arbeit und schnelle Ausführung jede Garantie. St. Johann a. S. 4. Juli 1876 In Folge Wohnsitz- und Geschäfts-Verän⸗ derungen, verkaufe ich men reich assortirtes Waarenlager a tout prix 2* vollständig aus. Leinrich ο2 Th. Lang. dorgen, Sonntag Grostes Coneert 9— im Mah er'schen Garten. Ausgeführt von der Zudweiler Vergkapelle. —— 46IG6 Mann). Hiezu ladet höflichst ein .., L.. Meiricoh. AB. Damen gehen frei. welche noch Zahlungen an mich Frioger Verein. in haben — diejelben bis zum 1. August zu machen. Seinrich Isaage. — DD————— ur die singendo Jugend!. 2 ißs Lãĩccder für eino mittlers Singstimme mit Klavierbegleitimg, 5 componirt von IOS. SChWicIx. 4. Auflage. Preis Maœrise. .* Selten sind Lieder erschienen, die värmer em pfohlen werdeon können, als diese Der Text ist so ausgewählt, dass er Kindern in die — Hand gegeben werden darf (Seine Liebeslieder), jedom Prwachsenen werden selbe auch Freude be- reiten. Die Melodieen sind innig und schön. Das Werk erlebte binnen Jahresfrist A Auflagen. Gegen Einsendung des Betrages versende ich franco. J Net. Jos. Tonger Cöln a. R. ⸗ Musikalien- und Inssstrumenten-Handlung. N⸗ Sonntag, den 16. Juli 1876 findet in Neunkirchen das * Bezirksfest dis 22. Besirks deutscher Krieger⸗ bundes statt, woran sich unser BVerein betheiligen wird. Aufstellung am. Vereinslokale um 10 Vormittags. Abmarsch mit Musik präcis holb 11 Uhr. Alle Kameraden werden zur Betheiligung hiermit auigejordert. Der 1. Vorstand Aufforderung. In nächster Zeit ich meinen Wohnsitz, daher m'ir er⸗ laube, alle Diejenigen, welche eine Forderung an mich zu machen haben, um Einsendung ihrer Rechnungen zu bitten. Ehbeysa merden Dieienigen T Meorto: Ihr habt das Gute so nahe!“ dpitzwogerioh gaft allerhöchst sanckionirt; lieb⸗ lich zu nehmen, das sichersie, billigste, gewiß auch dank— barfle Mittel, gegen Brust— Hals⸗ und Lungen⸗ leiden, Bronchialver schleimung, Husten, —XXX Die Resultate sind über— raschend. Mit Gebrauchsanweisung à Flacon 52 Pfg. 1M. 3 Pf. und 1 Mark 55 Pf. St. Ingabert bei Joh. Friedrich, zad in der Fabrik von Paul Hahnm, Dettelbach a. H. be arrhure i x Frut⸗ Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise der Statt Zweibrücken von 18. Juli. Weizen 9 M. 89 Pf. Zorn 7M. 97 Pj. Gerste Zreih. — M. — Pf. Gerste Freihige —M. — Pf. — Spelz M. — Pf. Hafer 9 M. 97 Pf. Kar— offeln 3 M. 75 Pf. Heu 8M. 50 Pf. Stroh 4M. 40 Pf. per Centner. Weißerod 112 Ko. 50 Pf. Kornbrod 3 Kilo. 73 Pf. ditto 2 Kilo. 49 Pf. ditto1 Kilo. 25 Pf. Gemischibrod 8 Kilo. 87 Pf. 1 Paar Wed 190 Gramm 6 Pf. Spelzkern 0 M. pf. Dinkel d M. —P. Misch⸗ feucht — M. — Pif. Reirdfl. 1. Qual. 58 Pf. 2.Qual. 52 Pf. Kalbfl. 48 Pf. Hamft. 52 Po. Schweinefl. 60 Pf. Butter 1 M. — Pf. ver Pfund. Frankfurter Börse vom 12. Juli 1876. Geldssoriem M. pig. Pistolen, doppelte. — — 6. Pistolen. — — 6. Hohan. 10.-fl. Stüeke. 1665 6. Randdukaten .. .937-62 20. Frankenstücke. 1619- 28 Pnglisehe Sovereigns. 2037-42 Russisho Imperials 1667-72 Dallars in Gola. 416-19 die M'Ie für alle hiefigen und auswärtigen Zei von Am- Ungen zun gleichen Preisen, wie Let r 688 noneen den Zeitungs-Erpeditionen selbst, ohne Porto und Spefen befindet sich in der Annoncen-Ex⸗ R qq If M P xf M n on ngee udolt Hosse., Frankfurt a. M. —E— — AIsiisssor i berlag von 1. Temeßt in St. Ingbert.