und der rheinischen Uhlanen von Saarbrücken betheiliglen. Das , denselben Inhalt mit den Worten „zu Kaiser und Reich“ gm Schluff war ein Musiciren, Trommeln und Pfeifen Abee auch * 317 Die „Sp. Zig.“ berichtet aus Otterbe r4*30. Juli: Soweißtropfen mögen ‚de heiße Nachmittagssonue und der stramme?) Gestern ist hier ein unger Manus Peter Varon 'n trauciger Weise Morsch ausgepreßt haben, ehe der Zug auf dem Feftplatze im Walde verunglüdt.“ Dersel be war als städtischer Taglöhnet in einem Kies⸗ angeiakgt war.“ Doche hier Warn, ede heicht. des Tages Hihesimn lager weschätign,wofelbst er vurch eine undersehens —XLXXC Schatten unter dem kühlen Blaterdach schlanter Vuchen beim stiesschichte erdrückt wurde und den augenblicklichen Tod fand. schuͤumenden Gerstensafte und einer wohlbesteuten Qüche zu er⸗ 7 In der Gemeinde Heuchel heim lieferten einige Knaben zgessen. Das war aber auch ein Leben eund Treiben daselbiile Die. in ITagen der letzen Woche über 5000 Mause und 50 Hamfter Zeeschicdenen Mufikcorps sucbten es sich; eines dem“ aindern im abt Filr Z Präuste werden 8 Pfg. bezahttn ι Spiele zuvorzuthun WToaste auf; Konig, Kaiser und Reich folgten Der Kre4bauass ssor der kgle Regi⸗rumg der“ Pialz, Max inander.“ Doch“ schon gegen 6 Uhr brachen' vnzelne auewärt: ge Siebert, wurde zum Nreisbaurathe dafelbst befördert. 4 Vereine auf, eine Strede von hiesigen Kamereden beglenet. Ruxr3 4Einnn Kind des Einnebiners Vergmann von Waldmoh, XXEEEEEEEEEE Homburq beiin Baden erιιJε — Juli ein Festtog gewesen jein, der St. Ingbert stets in angevehmer F Darmstadt. 26. Juli. Durch heute Racht gefaäͤlltes Er⸗ Fripnerung bei ihnen erhält und das Bewußtsein Richt erloöschen senntnez detz Schwurgerichtshofes wurden drei gewesene. Verwalter laßt, in demselben gleichstrebende, vaterlandsliebende Kameraden zu und segs frühere Conducteure der Ludwigsbahn, melche au daben. — Noch während des Nachmiltags waren Huldigungstelegramme. der Odenwaldstrecke Wiebelzbach Babenhausen fortgesetzie Billet— deren Wortlaut wir unten fotgen lassen, an S. Maj. den Kön'g Uuterjsehleife beirieben, zu Gejängnißstrafe von 9, 6 und 4 Monoten Ludwig II. bvon Bayern und an S. Maj. den deuischen Kaiser verurtheilt, obgleich nur rin ihilwe ses Geständniß vorgelegen. abgegangen. Am Abend war Reunion in der Oderhauser'jchen rtqj. J) Gariteubelle, wo bis spät in die Nacht bei der trefflichen Musik de xIn Frankfurta. M. wurd' der Thiecarzt Dr. Fischer Leidner'schen Capelle die Mitglieder unseres Kriegervereins mit pon einem tollen Hunde gebissen. Der Unglückliche, den siche: en hziesigen Freunden desselben und den noh anwelenden auswärtigen Tod erkennend, machte seineunr Leben freiwillig ein Ende. Bästen froh vereinigt saßen. F Ein Resenfaß wird die Firma H. Willhöfer in Sachfen⸗ Fassen wir zam Schlusse unser Resume über das Fest kurr in hausen bei Gelegenheit des Brauertages ausstellen, welches 22 folgenden Worten zusammen? es war ein patriotisches Fest wie es Stück oder 76 Ohm faß'. An dieses schließen sich 3 etwas kleinere in gleicher Großartigkeit St. Ingbert noch nicht sah; und iübhmend Fässer, welche durch die kunstvolle Arbeit all zemeinn ins Auge fallen. darf von ihm gesagt werden, daß es vom Anfänge bis zum Ende der Boden desselben ist namlich reich mit Holschnitzereien verziert, den ungetrüdt sien Verlauf jahm. Der Festtag war ein Ehrentag die Emblemen des Hant werts und der Brauerei darstellend. Die für unsern Kriegerverein, besonders dadurch, daß der tgl. Landwehr⸗ choͤnen Gruppen und In'ͤchriften sind durch Künstlerhand aus dem bezirss⸗Commandant He. Ament und der Bezieksamtmann Hr. Damm holze herauszestochen. Das erste Faß zeigt dis Bruftbild eines ihn mit ihrer Gegenswatt beim Feste beehrten. Wünschen wir, daß durch den Genuß des Bieres zufriedengestellten Bayecn, der sich in er für denfelben jein und bleiben möge ein kräftiger Jmpuls zut iller Betrachtung mit den Worten ergeht: ‚Ein Nachfolger. des Pflege echtkameradschaftlichen und vatetländis hen Geistes. Mögt Bropheten verdot den Gläubigen das Bier, das ich lein Türle ge⸗ er darin eistarken und darum wachsen und blühen — worden. Herr Gott, wie dank ich Dir··. Telegramm'an S. Maj. König Ludwig U. von 7 Dortmnund, 26. Juli. Auf der Zeche ‚Unser Fritz“ be Badern: J W Wanne hat gestern ein bedeutendes Grubenunglück statigefundean. „Mehrere Tausend Krieger und Festgenossen haben Ew. Durch eine Erplosion schlagender Wetter sind der Steiger Kerkdo Nöniglichen Majestät bei Gelegenheit der soeben stattgefundenen und 8 Grubenarbeiter getödtet und 8 Personen mehr oder minder Fahnenweihe des Kriegervereins St. Ingbert ein begeistertes schwer, jedoch dem Anscheine nach nicht lebensgejährlich verwundet. Doch gebracht. F f Haren, (bei Meppen in Hannover,) 1. Aug. Hier sind Dies⸗elben brirgen Ew. Königlichen Majestät ihre ollerunter-⸗ heute 31 Häuser durch eine Feuersbrunst zerstört worden. fhänigste Huldigung dar und geloben hiermit die unerschütter⸗ II Im Auftrage der Festversammlung * Fischer, L Vorstand. Das Telegramin an S. Maj. den deutschen Kanet batte — — 7— Lie it ti n grum Theil in den Rechten von Pl.⸗Nr. 137.. 11 Dec. Flaͤche ici u ton. dm stehend; 2. Elisabeth Jeue, Wohnhaus mit StallScheuer Sammtog. den 19. August ledig und ohne Gewerbe, 3. und Hofroum. Pln⸗Nro. nächsthin, Nachmittags 3 Uhr, Sophie Jene, ledige Dienstpr:ed; 13814. 75 Dec. Pflanz⸗ zu St. Ingbert in der Wirtb: 4. Geitrude, 5. Johaun und zatten in der Dell und schaft von Peter Schweitzer, 8. Adam Jene, die drei letzteren Pl.⸗Nr. 138b. 48 D cim. werden vor dem unterzeichneten, noch minderjährig, welche den Acker allda, das Ganze im gerichtlich hiezu beauftrogten k. Johann Köhlhofer, Wirth in Orte Hafel çelegen. —XX0— Eigentbümer sind: die Wittwe Nachlasse der zu St. Ingbetrt den Johann Geotg Weiland, ind Kirder des genannt ver— verlebien Eheleute Joseph Schneider, Jjum Nebenbormunde edten Carl Unbehend, als J. Jene II., weiland Bergmann, daben. Alle, wo nicht anders dessfen genannte Wirnwe Louife und Elisabeth Köhlhofer gebörigen angegeben in St. Ingbert wohn⸗ Bechle Jz ge Thefrau von Fried Liegenschaften im Banne von haft. ich Huner Echuhenachet, I. St. Ingabert der Abtheilung St. Inghert. 80. Jut 1876. die Kinder des Erblasserz, Ri— wegen oͤffentlich zu eigen ver⸗ Sauer, t. Notar. nens. 1. Carl Unbehend zur dee ie 4 p Z it Soldat in Barnison in Pl. Nt. Vec. Nicitati Met; 2. Katharino Untehend, zla he, Wohnhaus mit Licitation. — von Cheistian Unbehend, Hofraum. Garten⸗ und Samstag, den 26. Augqust Bergmann; 8. Christian, 4. Ackerland und soustigen nächtthin, Nachwmittags 4 Uhr, Jalob, 6. Johann, 6. Coarad Zudehoͤrungen, gelegen zu zu Hasel in der Wirthschaft von dad 7. Moöaria Uabehend, die St. Ingbert auf Hotels- Friedrich Bechle, wird vor dem anf Letzteren noch minderjährig, ahnung. unierzeichneien, gerichtlich hiezu velche ihre genannte Mutter als Pl.⸗Ntc. 1008. 43 Dec. veauftragten k. Notar, die nach: Votmünd rin ihtren Stiefdner ucker auf der rothen Flur. »eschriebene, zu der iwij ven deu dis Mitpormund und den Jatob Figenthümer sind: die Kinder u Haset verlebten Aderer Carl sadebend, pensionirter Bergmann, und Erben der genannten Erbe Uubehend und seiner hinter; um Veivdotmunde haben. Alfe, lasser, als: 1. Jakob Jene, dliedenen Witewe Louise Bechle do nicht anders angegeben n Beramann in Boltimorein B eee ger daosel wohnhaft.“ , Nordamerika, vertreten durhe jörigen Liegenichaft der Abtheii 3 4 Ludwig Bechthold, Geschäftsagent. ung wenen öffentlich zu eigen St. Inabert, 3. August 1876 als Bevoll vächtiater desselden. vbetfie'gert. nämlich: Sauer, kal. Notär. Pedaktion Truck und Verlag bon F. F. Demeß iun Et. Imober Derloren wurde am Sonn tag auf dem Fest platze im Walde ein golderrer Ring Näheres zu erfahren bei dem 1. Vorstande des Kriegervereins. Fischer Sonntag Mittog don Vbr an Lanzmusik Rehweitaer Alle Dicjeni⸗ gen, welche eine Forderung au den Krieger verein haben, vollen ihre Rechnung bis Sonntag den 6. da. bei dem Unt rzeichneten ein⸗ reichen. Ficcher, 1. Vorstind. Ein Haus — am NKapiellensteinbruch hat verkaufen oder zu vermiethen Falcoh PHxon. eaterderarationen. Ballons, Lampions. Bou RNner Fabnenfabrik, Bonn ad. Rb A