beim Ortsrichter Liage gegen die Oifiziere jener Miliz-Kolonue und gleichzeitig begann die weiße Bevölkerung sich zu bewaffnen. Von Auswarts kdamen bewaffnete Schaaren mit Flinten und Kanonen heran, und schließlich forderte man die Neger auf, ihre Waffen ab⸗ zuliefern. Diese weigerten sich, da fie alsdann hres Lebens nicht mehr sicher sein würden. Daraufhin kam es zum Kampf, in dem hon beiden Seiten mehrere Leute getödtet wurden. Schließlich nahmen die Neger Reißaus, als nämlich die Weißen von ihren mit Zartätschen geladenen Kanonen Gebrauch machten. 15 Neger wur— den gefangen genommen, und am folgenden Morgen zum groͤßten Theile ohne vorherigen Richterspruch erschossen: — Es dauerte einige Zeit, ehe die Nachricht von diesem Gemetzel zum Norden gelangte, Asdann aber beschälugte üch die öffentliche Meinung um so leb⸗ dafter mit der Sache, und im Senat setzie es heftige Debatten ub. Obwohl der Vocjfall keine politische Bedeutung bat, so wirft er doch kin gielles Licht auf die Stimmung der demolraüschen Partei in den Südstaaten: Vermisaqtes. Zweihrücken, 6. Aus. Von den 22 Oberklässern des hiesigen Gymnasiums haben 20, von den 14 Oberklässern des Gym⸗ aafiums Kaiserslautern 10. das Absotutorium bestanden. . faeaiserslauem, 10. Mug. In einem in der Kln. Zig.“ peröffentlichten ausührlichen Berichte des yvon der deutschen Raͤchsregierung nominitt gewesenen Fabrikbesißers Dr. M. Weigert dus Berlin über „die deuische Textil-Industrie auf der Weltausstel⸗ ung in Ph ladelphia“ heißßt es u. A.: Die deusche Kammgarn⸗ spinnecri ist durch die Spinnerel in Kaiferslautern in wuͤrdigster Weise ·repräsentirt Uad bekundet die dohe Stufe, die sie im Vater⸗ land einnimmt.“ Ferner wird über die Pluschfabrikation gesagt: Die sejdenen Hutplüsche von Escales und Hatrh in Zweibrüden dilden die desten Fabrikate dieses Artikels in der Ausstellung.“ νν lu. Zig.). ⸗7erantern, 8. Auguft. Auf der Kunstgewerbe⸗ ausstellung in Munchen snd u. A. prämitt worden und zwar mit der 3. Medaille: Möbelfabrlkant Kart Honig, Gebr. Votz und das Fijsenwect Kaiferziautern(Director Eulers⸗Ersterer hatte ein Buffet, der zweite einen Salonschrank und der dritte Ausesteller ein Nomin — D 3.) 7 Wadldf isch ba ch. Die neuliche NRachricht des Pirm. Anz. wirb in der Zwpesbr. 3dahin berichtet daß nicht der tgt. Ein⸗ nehmer don Waldfischdach, sondern dessen Gehilfe mit einer be⸗ deutenden Summe jum Rachtheil des ersteren durchgegangen ist. e Neunn dux g b. W. (Oberpfalz); 7. Aug. Heute Nach— mittag find in der Vorstat Ai gen 30 Huaser abgebrannt, in elchen ineist geringbeminelte Familien wohnten. Als der Brand- stistung verdächtig, ist ein ehemaliger Bezirisamtsschreiber verhaftet, der wegen unverbesserlicher Truuksucht aus dieser Stellung und später aus einer ähnlichen beiem Magistrat entlassen worden war. Ais ihm in tinem; Wirthahaus, wo er schon einen starken Pump halle, nicht mehr geborgt wurde, soll er aus Raghsucht dasselde an⸗ gezundet haben. VDian muß sich nur zu belfen wissen! In Brud bei Nitteau (Oberpfalz) hatte ein Nagelschmied einen Hund, dessen Ledenb;ewid daris destand, durch cine Vortichtung mit enem Rade den Blasdalgezu ziehen. Da kam die Hundesteuer und was that unser Nagelschmied? Als grundsätßzlicher, Gegner aller directen und indirecien Steuern schaffte er den biederen Caro ab, verschaffte sich dagegen einen jungen Fuchs, richtete ihn ab und jetzt zieht Meister Reinecke steuerfrei däglich viet Stunden den Blasbalg und Meifter Ragelschmied freut sich bafz, daß es ihm gelungen, sich so pfiffig aus der Schlinge zu ziehen. —W— fWinnweiler, 8. Aug. Die hiesige Lateinschule jrierke am 5. d08. ihren Jahresschluß mit musikalischen uud declamatorischen Votlrägen der Schüler und einer Rede des ältekten Lehrers über die Nüßzlichkeit des Studiums der classischen Sprachen. 7 Hof, 2. Aug. Am Sonntag Nachmitsagist in dem Dorfe Romb endorf ein Feuet ausgebrochen, das 32 Wohnhäuser nebst Wirthschafisgebauden einäscherte.« Hierdurch sind 51 Familien brod⸗ und obdachlos geworden. p Sicherem Vernehmen nach wird die Eröffnung der Jagd auf Feldhühner und Wachteln für das Jahte 1876 auf Mittwoch den 16. August, jene auf Hasen dagegen auf den 15. September festgesetz. Dabei werden die Jagdausübenden dezüglich der Scho⸗ nung der bis dahin »och nicht abgeräumten Felder und unabgelesenen Weinberge auf die Beftimmungen des 88'der allerhöchsten Ver⸗ ordnung vom 5. Oktober 1863 übet die polizeilichen Vorschriften wegen Ausübung und Behandlung der Jagd hingewiesen, wonach die Betretung verlelben unter,agt, die Begehung der Gras- und ale eflächen, fowie det Kartoffel-, Krummet und Rübenfelder da— en, byrbehalmich des Ersahes des etwa angerichteten-Schadens, gest attet ist. 7 Beexkin. Der Ab geordnete Lasker weilt seit einiger Zeit n der Schwein und befindet sich augenblicklich in Churwalden. Eben⸗ zaselbst trifft in einigen Tagen der Führer des Centeums, Herr Windthorst · Nebpen, ein. 7 Trier, 7. Augut. In Folge des allgemeinen Drudes, welcher auf dem Essenhüttenbetrieb lasset, und insbesondere durch die Toncurrem der loihringischen Eisenindustrie, ist in der Jüngsten Zeit eines der größten und altesten Hüttenwerte unserer Gegend, sogenannte Quini bei Ehrang unerhalb Trier zur Betriebs- instellung gendihigt worden, wodurch über 2000 Arbeiter brodlos eworden sind. Auch, sind vier Holzlohlen - Hochdfen in der Eisfel ußer Thanigteit, nämlich die Stahlhütte, Merltshausen, Wablberg und Echeihune , deren Produkte zu Drahtseilen und Kabel ins⸗ besondere ir gukem Rüfe stehen. F Der von Neuß nach Düren des Morgent tfahrende Zug war in dem Orte Gustorf angekündigt, und der Schlagbaum pflicht⸗ gemäß vom Bahnwärter gejchlossen, Da liefen zwei Kinder unter HRin Schlagbaum hin und spielien auf dem Geleise. Ein Schrei des Entittzent Aller, die dabei standen, denn der Zug brauste heran; der Lokomotivführer bremste, aber zu spät. Da stuͤrzie eine Bäuerin, ie Ehefrau Joh. Peter Hedhausen, aus dem schreckengelähmten, chreienden Haufen hervor und raffte die deiden Kindet von dannen. cht, vor der vorbeibrausenden Lokomotive hinweg, die noch den Saua hert Kledes streifte. Wären es die eigenen Kinder ge⸗ vesen. so hane wohl manche Mutter solche Gefahr nicht beachtet. ibee fre ude ginder von Nochbarn waren es, die dielleicht nicht einmal gedankt haben einer schlichten Bouerin, deren Muth dem der Johanna Sebus ebenbürtig in. — 00— Auf dem Mainzee Schlitzen⸗-Fest sind im Ganzen auf allen Scheiben udenoamnen dje Fest-Scheiben, 70,800 Kugeln ver ⸗ chossen wordenn. Das Mainzer Schltzenfest ist vorüber ¶und zut allge⸗ neinen Befriedigung ausgefallen. Welchen Umfang dabei der heinische Schützendurst angenommen, kann aus dem Weinkonsum be⸗ rtheilt werdem Es wurden Auf dem Festplahe allein 23000 Si. Schütenwein, 2600 Fl. feinere Weine, 750 FlaschenRothweine at 1672 Fiaschen Champaguer sowie 4583 halbe und 2788 anze Kroͤge stütschex getrunlen. Rechnet man dazu die Opfer⸗ penden für König Gambrings. vo vervollständigt sich das Bild die⸗ ser Austigen Feier Maierei“ zu durstigster Vollkomrienheit. 7Da stabf, 7. Aug.' Vorgestern starb hier ein junger hiann im Alter von 17. Jahren in Folge non Blutvergiftung, zcranlaßt durch ein anfänglich unbedeutend erscheinendes Geschwür. Ierztliche Hilfe erwies sich als erfolglos. Ein anderer junger Mann, der vbn einemInsekt in die Haud geslochen wurde, daß dieselbe Aabald furchtbar anschwoll, entging dem ihm drohenden gleichen Schichsal durch schleunigste Zuziehung eines Arztes. Der erstere Fall st offenbar gleichfallz durch einen Insektenstich veranlaßt worden. Hie. Mainzig. macht dazu die Bemerlung: „Wiederholt weisen wir varauf hin, daß große Vorsicht bei Fliezenstichen noth thut. Be⸗ jeuchten der Wunde mit Speichel, Ammoniak oder Ausbrennen mit der Cigarre ist anzurathen. Eltern und Lehrer wollen ibre Schüler auch belehren, datz Fliegen, Pdücken und andere Insekten, die auf den bei der jetzigen großen Trockenhrit und Hitze zahlreich derum“s liegenden Maulwurfsleichen ihte Nahrung holen und von hier ans pater Menschen heimfuchen, das gefährliche Leicheagift auf ledtere übertragen tdnnen. Alsvaldiges kiefes Einscharren der Thierleichen sollte überall zut Pflicht erhoben werden ⸗ In Eßlingen wurde am 6. d. das schwäbische Landes⸗ turnfest, an dem ca. 1000 Turner theilnahmen, abgehallen. J F Konstanz, 6. Aug. Der bisherige Direltor der h'esigen Filiale der Rheinissen Kreditbank Langenbach, ist mit Hintetlassung dedeulender Schulden flüchtig geworden. — f Lemberg, 7. Aug. Geslern wurde die Siadt Horodeka von einem großen Brande heingesucht. 72 Häuser dortiger Isrä⸗ liten sind abgebtannt. Der Schaden ist größtentheils versichert. Bleichzettig brach ein greßetr Brand in Kristianopel aus. 45 häujer wurden ein Raub der Flammen. Zweis Einwohner sind ums Leben gelommen. R N. fr. Pr. 4 Wie aus Rom gemeldet gird, ist dortselbst das seit laͤn⸗ jerer Zeit aufgestellte Projekt einer allgemeinen Weltausstell ung einer endlichen Ausführung nahe gerückt. Eine französische So⸗ sietät hat sich gebildet zu dem Zwece, in Rom eine große inter⸗ atlonale Aussiellung vorzudereiten, ähnlich jener, welche zur Zeit in Philadelphia stautfindet und jener, welche in Varis im 1878 öffnet werden soll. Die Ausstellung in Nom ist für das Jahr 880 in Aussicht genommen. Die Gesellschaft wird die nöthigen —XXE nit einem der Bedeutung des Unternehmens angemessenen Glanze nuestalten. Di Regierung und die Municipalität von Rom sind dem Unternehmen äußerst dünstig. Man hofft, daß die proieklirte