alten Prägestoch in der k. Münze dahier gefertiat) bestehendes Ge⸗ mußte. Teotz der erschwekenden Verdachtsgründe bonnte eiu Schuld⸗ schenk zu Neujahr überreichen lassen. Jeder solcher geprägte Gold- beweis gegen Schantz micht erbracht werden, und er wurde deßhalb Zuden hat e nen Werth won 4 fl. alter südd. Whrge) am 21. v. M. aus der Hast entlassen und aus dem vreußischen Beslorben in Wechenburg am 80. Dez. der tüchtige Bota- Stugisgebiete ausgewiesen. —E niker Dr. Friedrich Schuiz, geb. Zweibrücker, Alaͤdemiker und Mit⸗ fHanbura, 6. Jan. Dex Dampfer „Sagxonia? ist glied vieler gelehrten Gesellschaften, 78 Jahre alt. gestern dei Helgoland auf den Grund gerathen; Versuche, denselben — In Frartfurt a. M. wurde am 25. Okt. v. J. ein lott zu muchen. sind fehlgefchlagen. Pufsug iere und Mannjchaft Individuum verhaftet, das sich Charles Schantz uaunte und im wurden wobhldecalten an's Lard geseht. Von Vver Ladung sind Derdachte stand, die Nachahmunga des Verbre.ens des Massenmör⸗ berreits 500 Sack Kaffe, die Post und Comptanten in Sichet heit. ders Thomas geplant zu haben. Eine in der Wohnung des In Bränmn hat sich der aus den Kämpien gegen die Freij⸗ Schantz vorgenommene Durchsuchung förderte alsbald ein Material schrareun Garibaldi's im Jabte 1859 betkannte osterreichische Gentral zu Tage, dessen verbrechecische Bestimmung sofort ersichti ch war. Urban erschossen. Außer einem vollständigen und mit seltener Ursicht gearbeiteten FDie Unzähl ver der derreichischen Gastfreundichaft Jür Brech⸗ Und Diebswerkzeug, destehend aus 60 Schlüsseln, Sperr« Last fallenden Flüchtlinge beträgt derzeit etwa 30,000 in Dulmafien, haken, Bohrern, Sägen, Feilen, Stemmeisen, Meiß⸗ln, fanden sich 20,000 in Cibit⸗Wroatien, 50.0 0 in der Militärgrenze, im Ganzen auth in Diamant in Einfassung mit Vorrichtuug zum Artsbrechen alfo 700,000. Obwoht der zurchrem Unterhutt vew lligꝛe Eredet don Fensterscheiben, eine Diebslaterne, faliche Bärte, Perrücken, »on 925,000 fl. um mehr als eine Mill on überschritten worden, Revowwer, amerikanische Todtschläger, eine blaue Brill⸗, rine Diebs- definden sich dese Leute nach dem Bericht des Regierungsrathes v. pffeife, mehrere Flaͤschchen mit Ehlorofotm, Wachs zum Abdruck:; Kraus hrößte theils in einem kiäglichen Zustand. Ed grassiren nehmen vor. Durqh die ferner vdorgefundent zuhlreiche Korrespon⸗ unler ihnen Epidemten, auch bereim der Hungerlyphus. 2 7 denz ergab sich, daß Schantz mit Geldschrankfabceikanten und Me- F Die Ervbschaft des Kardinals Amsnelli hat einen sensativ⸗ chanikern in Veebindung gestanden hatte, insbesonder? auch mit dem nellan Proteß im Gefolge, Frau G. L.:, geborene M., behauptet, durch den Thomas'schen Prozeß in Breme haven belunnt gewordenen Rechtsansprüche auf »einen Theil dieser Grbichaft erheben zu können, Mechaniler Fuchs in Bernburg. Von diesem dat er lant' Bries da sie durch ditzkrele Famirnenbande mit dem verstorbenen Kardinal tin geräusthlos urdecten es Uhrweik verlangt, ungeblich zur Her⸗ verknüpit sei. Dessen Erben, feine Brüder, bestreiten d vse Anjprüche. stellung eines großen, in den heißen Landern zun gebrauchenden Alle freundschrftlichen Verqleichsverfuche wacen bisher eitel. Fachers. Zuhlreiche Ausichnitte aus Zeitungen bewiefen ferner, daß sich Schantz für die gefährlichsten Sprengstöffe interessirte und daß er für den Verbrecher Thomus ein besondrres Interesse haben Sehradeor's vieicier Traubenbrusthonig ist 9 anderen — und Enpfiebit solchen in steus frissber Füslvna J. Friedrich St. Inaber t. Ho ersteigerun 8 eichen Wagerstangen. — 2do birlen und 87 do. 1373 buchen, hassen und asper Holzyersteige dee g. 35 Ster eichen und 2 s tefern strappen. J ee en Forstamses Zweibrücken. buchey Wertdehß. g7ä uchen, eichen und birten Königl. Forstantt Zwei— 1. An Diennog, den 16. 4 Am Freitag, den 19. Jan. Jeemer brücken. ——— — 1877. Vormittags 10 Uhr, zu 6 Am Montag 22. Januar — Januat 1877 Homburg aus dem Reviere Karls⸗ 1877, Vormmags 10 Ubr, zu Uhr, zu Limbach uus dem Re berg: Waldmohr, aus dem Reviere viere Neuhäusel. “ * Waldmohr: Schläge: Todtenpfuhl, Lange Schläge: Karlslust, Schind- S chläge; Ob. Ki weiher, Kanzlei, Birkengarten kaut und Zuf. Ergebnisse. R —3— * dieskaut, und Zufällige Ergebnisse in 9 eichen, 2 buchen, 122 fi dten menseid 323 uꝛ Limbacherwald. 34 lärchen, 321 iefern Pfaffenrech. 90 Ster buchen, 110 do. eichen Stamme. 3 gchen vu her. 3 erler od i vboeerlen Scheuholz. 26 fihten und lär hen und 164 60 tiefern Stamme. 49 Ster buchen und eichen tefern Sparren. is eichen Wegnerstangen. Klotzholz. 6 eichen, 35 jfichten, 23 kiefern 8 —* eichen, 9 do. buchen 383 Sier vuchen, eichen und Wagnersta gen. 0 Dertoon — aspen Prügel u. Krappen. —— —— Sier vidn Ben dnel 82. Am Miltwoch 17. Januar rühen und Pfähl⸗. iss birhen id 6 de 1877. Vormittaas 10 Uhr. zu ichten Zaunstangen. nden Sdpee thols. homburg, aus dem Revtere Neu⸗ Z'ier kliefern Zaunprügel. 10 Ster duchen und 5 do. Fuuf Edes Metz erllotz. za e pe —— — ter duche:, 7 do. eichen, Ser buchen, o. eichen, ere —— F doe sihun', Jod do 1 do. ien und 4 do her, anzlei, Birkeng r en, liefern u. 6 lärchen Scheit⸗ tiefern Prügel. Weingangsweg und Zufällige — 200 Ster buchen, 15 do. eichen Ergebnisse im Kirkler und Sier versch. Prügeltolz. u. 7 do kiefern Kruppen. Klosterwald. fi dten, 2350 riefern und 1200 buchen Reiserwellen. 215 eichen, 382 buchen, 5 25 lashen Riiserwellen. 7, Am Dienatag. S3. Januar ieern Slamme. 5. Am Samstag 20. Januar 1877, Vorminags 10 Udr, zu 17 liefern Sparren. 1877, Vocmitiags 10 Uhr, zu Zomburg, aus dein Reviere 48 richen Wagnerstangea. Waldnohr, aus dem Rebiere LCailäberg: 136 Sier eichen und 53 Ster Jugergbuig: I Schläge: Materialrest von buchen Werkholz. -Schläge: Jägerdick, Eichel-⸗1876 und Zuf. Ergebnisse en ee len n. Zus. EruesniteJ gn anmen Amwinrn. ühr, za Hoel 73 Re⸗ 220 Sier buchen, 123 Str28 Str buchen, 15 do. kie⸗ biere Jagersburn v g n qrur ro 2 do. eichen und 18 * fichten —*Ê .Rai Schei Swlage : Jägerdic, Eichel⸗ 1 Sier duchen — ——— e De scheid und Zuf. Ergebnisse. do. vuchen, 51 bo. eichen. 302 do. kiefern und 10 115 eichen 2vichn 2 hauin⸗ 39 do. virken, 56 do. kie⸗ do. aspen P ugelholz. buchen, 15 biten, Z fichten fern und 1 do. aspen Prün! Ster buben, 161 do und 319 kiefern Stämme gelvolz. befern und 37 do weiche 74 gemischte Stempelstangen. 94 Ster buchen. 129 do. eihen. Krabyen. Schöner Streusand den Korb zu 8 Pi. hat zu ver⸗ taufen P. J. Uhl, Bader im Ort. — Trunksuoht — heile ich sicher und gründlich mit oder oline Wissen- des Trinkers, s80 dass demselben das Trinken total zum Ebel wird. Ueber 1009 geheilt. F. Grone in Anaus Westf. Dedoftion Drud und Verlag von F. X. Temeßb bben