nur das Kind hatte einige Verletzungen erlitten. Der edle Menschen⸗ freund entfernte sich dann rasch, — man kennt n'cht einmal seinen Namen. J pNew⸗York, 11. Febr. Der Hamburger Dampfer „Bavariu“ ist auf der Fahrt von New⸗Pork nach Liverpool am 8. Februar auf offenem Meere verbranut. Die Passagiere und Mannschaft wurden gerettet und n Beaufort (Südkarolina) ge⸗ landet — zZur die Redaction veraniwortlich: F. R Demn P Es legt uns die erste Nummer des „Süddeutscher B anbeund Handels⸗B lattes“ (München, Februar 18771 vox. Sowohl Inhalt als Ausstattung hat unseren vollen e0 * Pfälzisches Gewerbemuseum. Preisaus chreiben für kunsigewerbliche Arbeiten. Se, Excellenz Herr Staatsrath v. Braun, k. Rezierungs⸗ prasident der Pfalz. hat beschlossen, daß zur Hebung der Kunstin⸗ dustrie Preisaufgaben für eine vorzügliche Leistung in diesem Ge⸗ biete ausgeschrieben werden und das pialzische Gewerbemuseum damit betraut. J Die gestellten Aufgaben sollen hauptsächlich im täglichen Ge⸗ brauche vorlommende Gegenstände also leiddt vertaufliche Waaren, derudfichtigen und ist für das Jahrt 1877 als concurrirendes Ge⸗ werde die Tschlerei und Moöobeljabrikaton gewählt und als Gegen⸗ stand ein Nähtischchen. gasselbe soll eirca 0,75 bis 0,80 m. hoch, 0,70 mm. lang und O.80 m. breit sein, mit completer Einrichtung, jedoch ohne Uten⸗ silien. Schonheit und Zweckmäßigkeit der Form, sowie praknische Anwer dung der Erfordern sse find Hauptbebingung. Als Styl, in welchem· es gehalten sein soll, wird der immer mehr zur Geltung lommende Renga'ssancesthl vorgeschrieben und kann dasselbe entweder in Ischwarz gebeiztem Holze mit eingelegten und gravirten Elfen⸗ beinderzierungen oder in einem dem Ermessen frei gestellien Holze mit eingelegten anderen Holzurten (Intarien) ausgeführt werden. Das Holz kann rolirt oder natürlich zue Verwendung lowmen. Die ausgesetzten Ehrenpreise bestehen in Geldbetraͤgen von 150 dod 100 Di. nibst Dipiom, welches auch die Grüude der Preiszuerlennung angeben wird. Die Geldbeträge siad geschöpft aus den Jahreszinsen der Stiftung Seiner Majstat des stönigs zur Förderung der Gewerbehäugkeit in dem Regierungsbezirle der Pfalz. Die Arbeiten sind bis zum 1. Auzust an das p'alzische Ge⸗ werbe nuseum abzuliefern und erfolgt die Preiszuerkennung am 25. August, als am Geburts und Ramensfeste Seiner Maje— särdes Königs. Die Preisgegenstaände werden öffentlich Zaifersltaufein 8 Tage vorher ausgestellt. Der Preis wird durch den sdiiglichen Regierungb Pra— fidenten zuerkannt auf Grund eines vom Ausschusse des Gewerbe⸗ museuas mit Beiziehung von Sagverständinen erholten Gutachtens. Die Arbeiten bleiben Eigenthum der Verfertiger. Es sind jedoch die Verkaufepreise onzugeben und bleibt dem pfalzischen Gewerdemuseum das Vorkaufsrecht vorbehalten. Zur Preisbewerbung sind nur gewerbliche Arbeiten aus der Pfalz berechtigt. Jede Bewerbung ist mit eineni Motlo zu versehen und Name und Wehnort des Verfertigers in einem versiegelten Umschlag mil dem Motlto als Aufschrist deizulegen. Diese Umschiäge weiden es nach der Preiszuerlennung geöff ei. Nach dem 1. Oltober sind die Arbeiten wieder zurüczubezieben. aiserslautern, im Januar 1377.. Der Direktor des pfälzischen Gewerbemuseums: x. Spah. Di 3. Such- Dtein- druekeroiĩ autt vbiel. in den · edructen „natom Abbisd. jreis 1 Mart; erschienen bei Richters dalana in deiprig, ist in fast allen Buch⸗ — Die set zerzügliche Werk kann allen Zrauten, gleichviel an welcher Krantheit leidend, umsomehr — Asene, werden, als Eg vbetreffende Heilverfah⸗ reu fich als zuverlässig bewährt hat, wie die in dem Buche ab · gedruckten Zhlreqen Aames⸗ den Atteßte beweisen. F. X. DEMETSI empfieblt ieh zur eleganton 4A2 ferügung aller in dieses Fach einsculagenden Arbeiten, als echset, GQirculusras, Visit vertobungsa⸗ u Adreoo- xarten. Piacate, Mein- u auren- Fticquettes, Bech nunsren a. . t. o. . ion QxXuc Unde. erlagr Veisall und wenn die Redaction foruhrt, so pobalär zu schreiben, das Verständniß füt das Bank⸗ Genojsenschafts⸗ und⸗Versicherungs⸗ vesen in alle Keeist zu tragen, so kann es ihr an einem außerord.nt⸗ lichen großen Leserlaib um so wenigeraichlen, als der Abonnements⸗ breis ven Mart pro Quartal vei der Fülle des Gebotenen ein jedr ditliger genannt werden kann. Wir empfehlen das Blait Jedermnunn, insbesoudeee jedem Kapitalisten, jedem Genofsenfchafter, jedem Kaufmann urd jedem Versicherteg, auß das Angelegentlchsie und machen ganz besonders auf den günssigen Un stand aufmerksam, daß das Blatt seinen Abonnenten in finanziellen Angelegenheiten unentgeltlich Aus kunft und Rath eribeilt und auf Wusch alle Rech⸗ nungen über Ein- und Verkauf von Werthpap eren, Conto · Cotrente Wedselgeschafte ꝛc. revidirt und nachrechnet. Wir begrüßen das neue Blatt' als ein sehr wellkommenes und —XRU Usches Glüch auf! zu. 4 80⏑·... — —— 22 Lablissements. Anaeigo 2 Daem hochgeehrten hiesigen und auswartigen publikum zeige hiemit an. dass ieh mich in meinem elterlichen Hause als Schreiner etablirt habe. Zugleich verbinde ieh hiemit die er- gebenste Bitte, das Vertrauen meines verstorbenen Vaters, weiches dieser früher hier und in Umgegend genoss, auf mich gefalligt ũbertragen 2 u wollen, in- dem ieh jederzeit bemüht sein werde, dasselbe durch — V Ausfũhrung 2u recht- fertigen. 2 r F Hochachtun gsvoll e Best. ,O.CA Qc In allen bedeutenden Musikalien Hand lungen vorräthig! ĩõ T e n αν veriau st — —err. Für Clavier conponirt und Frau Oceana Renz gewidmel von Aug. Cahnbley. Capell meister im Circus Renz. Dieser, jeden Abend im Circus Renz mit flürmischem Bei⸗ fall begrüßte Walzer erschien in folgenden 4 Ausgaben: A muͤsPrachtuuel: Dit Künstlerin im Costume (en faco). B. v v * v (Vrufil, neueste Aufnabme). C. Min Prachttitel: Brustbild der Künstlerin. D. Erteichterte Ausgabe wit Medaillon⸗Titel (Brusbild). Obgle:ch letztere Ausgabe ( D) sehr leicht bearbeitet, ift das Arrangemeni so glücklich, daß diefer schöne Walzer selbst don kleinen Händen zur vollen Wirkung gebracht werden kann. Preis jeder 3usgabe: Rim. 1,80. — COrchestersiimmen in Abschrift 6 Mark.) 1— — — — —E Eben exschen ferner Ghinesen-POIiaiaæa aus der Pantomime: J —XXEERII (arrangirt von Hrn. Director Ren,) — für Clavier componirt von AugustCahnbley. Preis: Rink. 1.-. Diese hübsche leichte Polkla wind sich ihrer angenehmen Melodien wegen ebensobald Vahn brechea, als der Oceana⸗ Walzer dess lren Componisten. Gegen Einsendung des Betrages versende ich franco. Pet. Jos. Tonger, Cöln a. Rh. mpu 7— Zu vermiethen DPLeistoenbruonh⸗ bis 1. April 8 Zimmer, Küche jJeden Bruenh heile h schnell, sicher u. gründlich. Mansarde, Speicher, Keller bei e veen Iny — ie J. Ad. Peters, Ww. IF. roMe in Ahnus Westt — — — — — In d. A. Demeß in St Ingbert.