— — —D— — —— der St. Ju zberter Anzeiger ind das (4 Ven Haudlblatie verbuaden⸗ Unlerhallungbblatt, (Solnikgsmil Nnsr leter Weil lage), erscheini woͤchentlich viermal: Ditustag, anueratag, Baustag, iud —— Der Ab⸗Aunement vpreis hettagtvierletsaihrli h Iutart 20 R.Pfz. Anzeigen werden mit 10 Pfac/ von Aus varts mit 15 Pfa. fur die viergespaltene Zeile Blatifthrift obet deren Raum. Aecla utn mit 30 Pifq. pro Zeile berechnet. M34. Sautaa, den s. Marr 41411187. Deutsches Reich. Mäünschen, 27. Febr. Vom Kriegsministerium wurde be⸗ stimmt, daß ducch Sicllng von O'fizieren des akliden Dienststandes à la suite eines Truppenthe ses oder der Armee dieselben, wenn nicht gleichzetig deren Berufung in ein anderes militärdicustliches Verhältniß oder deten Belassang in einem fochen verfügt wird, unmittelbar aus der Akeulderät auszuscheiden haben und daß dem— gemäß die et vaige Versezung eines Offiers des Beurlauidte stades der Rejerve oder La dwehr) oder eines Inaktiven zu den k Ja suite Siehenden. dessen Belaffung auß⸗r Artivrtät mit sich ur'ngt. Sämmt⸗ liche so à la auite gestellien Offisiere stud im Falle einer Mobil⸗ machung und während der ganzsen Dauer des Kriegzszustandes zu militärischer Dienstleistung verpflichtet. Muüsnschen, 27. Febr. S. M. der König hat dem Direktor im Reichsjastizamte Eduard d. Hanauer in Berliax das Komthur⸗ reuz und dem vortta enden Rath im Reichslanzlera ate kaiserlich⸗na Seheimen Reg'etuns.ah C. Hagens in Berlin das Ritierkreuz des Verdienstor ens der byerischen Krone verliehen. Darmstadi, 25. Febr. Die erste Kammer wird, der „Darmst. Ztg.“ zufole amn 135 März zur Erledigung des erwach— eren Materials zusammentreten. Hierzu gehören in erster Linie die Gesetzentwürse in Beireff der Gehalte der Volksschul Lehrer, der Benutzung von Leichen zu wissenschaftlichen Zwecken auf der Landes. Unioersinat und der Kompetenz der Grrichte in Strafsachen in den Provenzen Starkeuburg und Oberhssen. —AO v röffentlicht im „Industriell als citn“ einen Parlamentsbrief aus Beilin, in wilchem ꝛc mitlheilt, daß die Reschslags-Abdgeordneten von Oberelsaß und dothringen vor ihrer Reist nach Berlin in Straßburg eine Konjes enz hielten, au der auch der uͤnterelsässische Abgeordnete Heckmann Stinzy thelnahin. Dollfuß der nicht erscheinen konnte, hatte von Tannes aus einen Brief gesandt wor'n er sich über die Protesta⸗ ionsfrage aussprah.« Das v reinbarte Prozramm ist sehr einfach. ‚Es eitspricht“, sagt Hert Grad, „den Wänschen unserer Wähler and des Lauden. Ju zwei Worie läßt es sihh zusammenfassen: zrinzip elle Peoest nron gegen de Eroberung nud peimanentes Ein—⸗ teten zur Vertheidigung der Jit-resseu der Brvölterung. D'e Sor⸗ je um unsere Jatecessen darf nicht die Gerhissensrage in Verges⸗ senheit btingen.“ Mühlzzausen, 24. Febr. Eine im „Industriell“ ver⸗ offenllichte Note. welche derselde don einem seiner olmarer Kor⸗ tespondenten erhielt, befagt, daß alle Etfaß-TZolhringer, welche, nach⸗ dem sie die französsische Nationalität gewählt hatten, wieder zurück⸗ sommen und sich hier niederlassen, binnen kurzer Frist das Land su verlassen gehalten seien. In stolmar beträgt die Zahl der Aus— uweisenden etwa jünf ig. Her in Müdlhausen soden verschiedene Petsonen, selbst solche, weich. Schweizer geworden sind, auf zefordert worden sein, abzureisen. .— Frlf. Zig. NKusland. — Wien, 28. Febr. De h'erher telegraphirte Mesdung eines Parifer Blaites aus Konstantinopel, wonath ber Großvrzier und der ScheikgeulIzianegestützt wären; sindet hier durchäuz keinen Blauben. In Dden Nuaͤchts itd heute ftun einge jaugenen Rah⸗ chten aus Ko stintinopit, welche voa Fiedensschluß mit Serbien dunben gebe und den: Abschluß mit Vomenegto in Aussicht stellen, dird keinerlei Vorqamges Erwähnung gethan, welcher soichen Ge⸗ üchten nur irgend welche Umerlage geben könnte. Wien, 28. Zebr. Der Pol »Correip.“ wird aus detersutg telezraphirt: Generel Isnatieff wird sich demndchst nch Wien, Berlin und Paris begeben. Die Eröffnung der mili⸗ deifchen Action am Ptuth in gegenwesrtiger Jaheenene u wahr heinlich. Andererseits entjpricht. die Versiowm, daß Rußland' fich nit einer gemeinsamen Flottendemonsttation begnüge, keineswegs en russischen Programme.. Beulgrad, 28. Febr. Die in den, letzten Vagen hier vor⸗ lenommenen Verhaftungen sind wegen einer entdeckcen Verschwörung“ — 3 —— erfolgt, deren J'el ein gewaltsamer: Thronwechsel war. Die Revo⸗ utionsgefahr dauect fort, da die Leiter des Komplots bisher richt erhaftet werden konnten. x Paris, 25 Febr. (Jung Frankteich amüsitt fiq.) JIn der olytechnischen Schule gab es dieser Tage einize Unruhen. Einer »er Zöglinge war, wie seinen Kameraden jschien, von dem Unter⸗ ꝛefehlehober der Austalt übel behandelt worden und um dafüur sßenugthuung zu nehmen, löfchten die jungen Leute nach dem Abend⸗ ssen die Gasflammen im Speisezimmer aus und zertrümmerten Dische, Stühle uad Geschirr, damit einen Schaden von 7000 X 3000 Francs anrichten?; ein Aufseher, der den Kopf in dea Saal teckte, wurde in der Dunkelheit leicht derwundet. Am folgenden Tage (Sounabend) stellte der Kommandant der Schule, Generaͤl Zalencon, eine Unsersuchung an, in Folge deren ein Sergeant« Major, der unbefugter Weise für den angeblich hel⸗idigten Zogling Zactei ergrffen hatte, degradirt wurde. Nun nahmen sich wieder ie andern Sergeants-Majors ihres Kameraden an, rissen sich eben⸗ alls einen Galon vom Kragen ab und trugen den Bestraften ir riunphe in der Anstalt herum. Der offi ose Mouniteur un versel ind die Estafetie beeilen sich, diesen von dem bonapartischen Gaulois n die Oeffenttichteit gebrachten, Vorsälle jede erustere Bedeutung ibzuspeechen. anu Vorabende der Jahresprüfung, sazen sie, siad die Jolytechniker immer leicht zur Raison zu bringen. — Die Blblit Jek des berühmt n Feuilletoniften Jules Janin hat im Vertauf ein zʒesummterträgniß von 82 872 Francs geliefer. Konstantinopel, 28. Febr. Der Manister des luswärtigen hat gestern an die Verireter der Pfocte im Auslande ine Depesche gerschtet, worin d eselben von neuem verständigt veiden, daß alle in auswärtigen Zeitungen fortdauernd umlaufenden Herühte bon der Krankheit des Sultans, von einem hebvorstehenden Wechsel im Großbezierat und bou der augeblich untuhigen Haltung der Bevölkerung von stonstantinopel jeder Begründung entbehren. Konfstantinopel, 28, Fehr. Der Waffenstillstandinit Montenegro ist behufs Weiterführung der Friedensverhaudlußgen ormell um 20 Tage verlängert und sind entsptechende Weisungen erlassen worden. Tie mouteuegr'nischen Ftiedeusabgesandten werben nin öẽreitag hier erwartet.. ... Kratau. Vieeldungen aus Russisch Prlen besagen, daß die Truppen Nachschübe und die Seuͤdung vom Kriegsmater'al flͤt die ckssishe Sud · Acmer auf dirette Weisungen vom Kriegsministertüm »eschleunigt wurden. Die Reise des Kaisers Alexander nach War— vdau, Wwelqche hereits aängekündigt war, ist berschoben worden da ver Czar sich vorher noch in das Lager —EXRX zu degeben Jewillt ist. e—— J — — — Unsere wirthschaftliche Krifis. Das ist ein Capitel, wobon jetzt alluberall taglch geshrochen dird. Denn wie Btei liegt die Geschäfts: und Verkehrsstockung auf der Gefellschaft, ermat'et den Muth Bieler, ruinirr gar Marche ind ichädigt jeden von uas medr oder minder. Keiner vill sie mit »ꝛranlaßt haben und fast alle tragen wir Schitld varan. VJetzt iber, wo wir in der „Patsche“ sitzen', follte Jeder mithelfen, die krisis zu beseitigen odee doch ihre schon so lange wirlende Uebel su mildern. Die Presse in verpflchtet, ducch Auftlätrung 1Ind Be- ehrung hierin mitzuheifen. .. Worin haben denn die heftigen S'örunzen unserer wirthschaft⸗ ichen Entwick lung' ihren Grund ? Sind nafere⸗Unfertigkeit. unsere Benußlucht und das Gründerthuim allein dataß schu'd Oder die aeutre wirthschaftliche Gefetzzebunz vder die U⸗deiproduction und die franzötif den Milliarden Wer dentken; Keincz dadon allein, ber fie alle zusaimmen. Treffend sagt der klat seheude Dr. Hirid n München darüber in eincin dort gehaltenen Vortrag: „Dies Zusammentreffen Krisen besd derndet Umstäade ist äußerst mecle vürdig und ohne Gleichen! Ein großes Volt hat sich, nach langen nneren Kämpfen, zurnationalen Einheit emporgerafft; erst jetziz vährend schon längst die Wogen eines gewaltigen Verkehrs all⸗