Bukarest, 6. Macz. Die Entlafßung des russenfeindlichen Finanzministers Stouidza ist das Bert des Fiesigen russischen Kon⸗ juss. Es ssehen nuninehrposttive Abmachun gen wijchen Rußland Und Rumämen in nüchstere Autsi .. 5. ee n 6 Eacz. Sammutche in —ven Festungen Warschau, Modlin Nowo Georgehje uad Iwangobod vordandenen Brudentroins fiud selegrapbischer Oedree zufolge an die allide rinee abgesandt worden. — Der Besuch des Naisers und dea Zdrsdigerd ber der Armnden in gun1 g3. Vacze in“ Ausstdtnget DMumnen.“ Det Zastande bes Obertommeaubesirs Grszfurst Rikolaus r⸗ ndch o desotgatgerrrgend, Vaß ein Kommandowechfel wahr⸗ scheinlich ist. Der Großfuͤrst⸗Thronfolger gilt als Nachfol er. n —⏑ T54 RVermischtes. VVV F'St. Jagbert, 8NMarz. Wie uns gestern mitgetheilt wutde,vslie dieser Tage in dem peeuzischen Torfe Neudorf bei Louisenthal eine scheintodte Frau beerdigt werden. Diesselde war schon dre Taae ohneLebenszelchen and iman glaubte, sie set eines ng we Feflorben.“ Schon flaud der Sarg mit det, Todt⸗ * sien Grabe, da“ horte man im Ignern * sseiben Uoͤpfen. is hzfneten war die Ftau wie er am Leden. Man bra die — g Pauf adber schon * Stunden dakauf war 'sie wirklich ie Todte.* 45 *42 Librüg e'n.C(Zuchtpotizeigerichtssüzung von 21. Fobe) ABe schoa an Sammagen und Mogtagen die Eisenbahe rece Kaiserdlautetn Reuntinchen befahren hat, oder dei der Ankunst qnes Abrudzuges auf dem Bahnhofe Homburg anwesend war, hatte Helegenheit waͤhrzünehmen, daß die in den preußischen Berg⸗ und —— beschaftigten Arbener, welche, soweit sie der Pfalz gehören, fich jumeist aus den an der Strede Homburg⸗Kindsba helegenen Dörfern rectutiren, vurch nichs weniger als gesittene⸗ Venehmen' fich auszeichnen, doß vbielmeht die meisten von ihnen e — V— johlen und ihre hiapsflafchen curftren kussen. Vaß das Bahnpersonal 'oft einen sehr schweren Stand hit, diese Leute welche gewohnlich am Sonn⸗ abend nach Hause lommen. Sonnlag Abends oder Montag früh aͤbet woörider jur Arbeit fahren, in Ordnung zu halten und Unfng und Unglück zu verhüten, ist leicht begre flich. So kam am Abend bes 8 Jan. 'an der Siation Ramstein auf det Vandstuhl⸗Kufeler Sitete: Sestent dreier Bergloute aus Ramftein in Alter von 2h, 20 und 28 Jahten ein Fall von schwerer Wdersetzlichkeit vor. Piesciben hatien schon im Bahnhofe zu Landstuhl vor Abgang ihres dent sich fehr larmend benommen;, dann, nachdem sie in ein uͤpe eingestiegen waren durch Schreien, Johlen und Herun⸗ flantiten mit ihten Sidken Unfug berüͤbt, audere Passadie e dadurch zum Verlassen des detreffenden Wagdons veraalaßt und den sie zur' Nute derweisend. n Jigführer Hoffmenn von Kaiferslautern mir frcchen Worten abgefertigt. Auch nach der Abjahrt des Zuges sehien sie tht Larmen fort, und alb derselbe sich der Siation Ramftein näherte, dffrete einer der Bergleute die Waggonthür und sptang, während der Zug noch im Gange war, auf das Tritibrett seraus. Der Zurfuhrer, der die: offene Waggonthür sofott bemerlte, Ferfllate fich dahin, drücke den auf dem Tritidrett Stehenden in has Coupe?“ hinein und verw es ihm in angemessenet Weise sein detlaubtes Thun. Uninittelbar darnuch war der Jig zum Stehen deloinmen und halten die drel Bergleute ihren Waggon verlassen. Faum auf den Petton getrefen svo stellie einet derselben den Zuge uhret in firchen Tcue zut Reden was er miß ihnen woll⸗; auf deffen Gntgegnung, sie follten fich eutkertien, es woll · Memand awas mit ihnen odorser aus seiner hinteten Nockasche eine letre og . Champagnerflasche der vor und schtug damit aach dem Kopfe des Zugiuhrers, traf ihn jedoch nur auf den Arm, da Jener sich zucte aud auswich. Die Wiederholung des Schlages war füe die Begleitet des Angrelfers Verahlaffung. ihrerieits vun ebenfall über Doffnann herzufullen und gemeinsam mit ihren Sioden auf ihn oobjuschlagen. Einer gebrauchte sogat ein Messer und bdrachte dem Hoffmanneinen Mieff riich in die vechte Schuller bei, defsen Heilung Jo Rage in UAnipruch nahmm. Ein dem Angegriffenen Fi Hiljt alendet Scheff er, Namens Obethofer, wurde mit S och eben miß haudelt · und ber Tendt: wachtet Nlee, der den Zugführer aus dem Ztumpen? herausrerßen wollte kam ebenfalls nicht oh e einige Schlage davon. Es gab ecst Rahe, nachdemr das gesammte Vahn⸗ —XX herdageeilt war imd die roden Bur sche inttwaffnet⸗ hatte. Außer dem erwahnen Messerstich waren sonstigt erhebliche Berichungen nicht votgetommnen. Darqh Urtheil des Zucht⸗ polijelgerichis vahier dom 21. d. Mit wurden die drett Bergleute cen hämdcen Widerstandes mit Gefangnitz don6 dis zu's Nonten aud übtrdreb wegen' groben Unfugs mit je 21 Tagen huft belet. Pf. R.)J. ve äanchen, 2. Marz. Die deute Pochmiiag in der paen matifchen Leitang ˖ zur Befoͤr dernag von Depeschen zwischen det Bdese und dem Telegtaphenzu ußgebdude angestellten Proben habes ein in jeder Betiehung qüustiges Resultat rratbin.“ Der bon bes hJugenieuren Felbiuger und Cree pin zir Patis ceserligle Empfange pparat ditdet den gunzen Tag üver den Anziehuugspunkt des Pu⸗ ztums im Bö seabazar. Jede zur Beförderung von —XV mehreren Depeschen eingesezte Napf loNlegt je nach der Starte des Luftdruckes de citea 1000 ieter lan ẽSirckeein 10 bis 20 Se⸗ unden zurück. Im Lokale der Centralstation ist ebeafalls ein Ap⸗ barat von Felbiager und Creepin aufzest ln. In den nächlten tTagen wird die neue Cinrichtung dem Verkedre übergeben werdn idnnen · — — ellzemeine Rück ang der JInbusttie in Berbindang mit dem ganz außergewöonlich“ milden dietjadeigen Winter hat auch unsere hiesigen Sieinko hlengruben pi A hedlichon Etoschraänlungen·der Qohlea sord · ruug gensthigt. Bisher war es noch möalich, Entlassungen von Arbeitern zin ged⸗e zereni Maßstabve zu vermeiden und die vorhaudene Belegschafi der wruben durch sidtt⸗re Juangriff nahme solcher Arbeiten, bei welches eine ddet wenigstens nur eine geringe Kornlengewinnung stalifindet, vetet zu beichaäftigen. Da indessen die Qohleunnachfrage sich noch mmer ungzünjtiger gestaltet und eine Besserung fur das bevote jehe ide Frudjahr exst recht nicht ius offen ist, so hleidi gegene parrjg nichts Andeits siorge als die Arheite rahl zů ver miudern. damil wenigstens die standige Belegich rjt ousre cheudes? Verdiensi zehält und ein tageweises völliges Feiern dermieden wird, was indernfalls auf den meisster Gruben jn mehr oder minder starkem Maße erfolgen müßte. Von diesem Gesi dispunlle aus⸗hit denn un auch 'wie wer hören,, die Kal. Beraberwaliung sich m. der iesigen Kgl. Eisenbahndirektion dihn verstaͤudige, daß mit dem 2. d. M. voꝛlaufig gegen 800 Monn von den Gruben Fried⸗ iSsthal Quierschiedn und Reden-Merchweiler veim Neubau der Fischbachthal E senbahn Verwendung fiaden; eine weitere Anzahl bitd noch im Aprif überw esen werden. Die betreffenden Arbeiter. ast ausschließlich den jüngste Jahrgängen angehörig, werden Satens der Grauben vorläufig auf 3 Monate beutlaubt.d Sie ver⸗ eaden bei den Eisegbahnbauten unter Fübrung vor Fihrhauern Vorarbeitern] und Steigern, die gleschialls von den Gruben über⸗ viesen find.Die einzelnen Arbeitestellen (Bahneinschnitie, Tunnel c.)li⸗gen in unmittelbaret Naähe des Wohnories der überwiesenen Bergleate. 54 — 6GG. 3.) In Mannheim kämen jünast jür M. 18 000 Bocteller⸗ attien zur Versteigerung. Der Erlös detrug 11 M., eiwa gerade o viel, als die Litationslosten bettagen. —— IJ 7 Bei ewwem Fichenverstrich im Burgbernbeimet temeindewalde wurde ein Stamm, sog. Hollander um 406 Marl Hertauft, der einen Mossengehalt von 12 Sier hatte. Vom kabßenbudel wird dem „Bad. Beob.“ gemeldet. vaß die Prerse fur dad Brennholz sehr gefallen seien. Buchenschen, rüt welches vor tinem Jahr 12 und 14 M. fuͤr den Sier erlöst vurden, wird mit 7'uud 8 M. dezahlt. Frankfuri. 6. Nacz. Gestern Abend um 8 Uhr wurde nuf der Möͤrfelder Landstraße om Eisenbahnüdergang ein mit zwei pferden bespanntes Bauernfugrwerl von einem Zuge der Ludwigt⸗ hayhn überfahren. Die Pferde —X hwer verlehzt. Wie das Gespann üuber die angeblich g schlossene Barr'ere kam, ist noch ungelöst. Von Fraulkfuri a. M. bis Straßurg wird rin unter rdiiches Telegraphencabel gelegt und werden heefür im Etal 438. 000 Mail gesordert. Das Cabel wird von Frankfurt üder Darm fadi, Mannhein, Narlsruhe und Rastatt gefühtt werden. rrAus Dessene Darmsftadit, 5. Märj. Der einst zielgenaunte mederländijche Major Siech, weichet wegen Werbung Ae hollandesche Kriegsd enste in Darwstadt in Un ersuchung ge⸗ nommen worden war, flüchtete s. Z. nach Sumitea und legte in Zantat eine Tabalepiantace an, die aut's deste pro:peritte. Wadren⸗ iner momentanen Abwehsenheit des Besihers drangen die Aichinefen. gegen welche Sted Relruten in Hessea aewocrben hatte, in seine tzesizung ein, er nordeten Alles, was sich zur Wehr feßte, raublen e dance Geld, bewegliche Guter, zertrümmer⸗ en, was sie nicht naiischleppen konnten und sehzien schließlich das Ganze in Brand, zewiß eine eigenttuͤmliche Inonie des Schicsals. So berichtet der Rh. H.“ nach einem Privatbrief aus Sumatra. PGunustatt. In der am 3. d. ftattgehabten Senetab⸗ ersammlung der hiefgen Spar⸗ und Vorsch üdauf, deten Direlior Zoinmtzienroih Krauß. dekannilich flüchtig ist, wurde vas Defizii ni 224, 012 V. 02 Pf. angegeben, vd u noch ein muthmnaslichei Fenuft am Bttidriatheater von 110,887 M. 71 Pj. kommt, si oß das Gejammtdefhat ta! 888, 000 M. deit dut. Der Verwol · nabratt uns namennich det Kaffiet und Konttoteut mubtzenꝰ die — Gleichgülngkeil in rcfüllung ihrer Pflichten höcen. Kachd n veser Sturm fich jaigermatzen gelegt hatie, ging die Versammlung zur Derathung enee Lu natofeng aunv Lqu datwn uder. Das Defin vtt ia folgender Weifs gededt werden: 43. vurch den Reserdesonl ie doo . b. Suiq diet Cinacen dee Mitalieder (M Vortio⸗