Sl. Ingberker Anzei Anzeiger. — — — — her St. Jugberter Auzeiger und das (Z2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illuftrirter Eei-⸗ läge) 9 erscheint wochentlich ÿpiermaal: Dieustag, Donnerstag, Samstag nud Sonntag. Der Abonnementépreis beträgt vierieljährlich J Mark 20 R.⸗gfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclam en mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 7 * — — * — F 4328 *2 2 * ar 347 —X * * 20 SEonntag,- den 18. Wai . 118877. —— Deütsches Reich. Bexlin, 9. Ma'. Die „Provb.⸗Corresp.“ schreiht Miste Juni werde die Reise des Kaisers nach Ems, im Laufe des Juli poraussichtlich eine solche nach Gastein erfolgen. Fch —3 Berlin, 10. Mai. Kaiser Wilhelm ist heute früh Punkt Jalh 7, Uhr auf dem Potsdamer Bahnhöfe wohlbehalten eingetroffen und hat sich im oöffenen Wagen sofort in das Palais begeben. Er wurde vom Publikum in den Straßen lebhaft begrüßfßt. sstand Wien, 10. Mai. Aus Galatz vom heutigen Tage meldet die Polit. Korr.“, daß diesen Morgen 800 Kosaken auf Barken don Braila übder die Donaun setzte, um Chiacit zu regkognogziren. Belandet nhießen sie auf eine größere Abtheilung Beschi⸗Bozuts. Es entspann sich ein lebhafter Kampf, welcher um Ii Uhr noch fort dailerte. — Auf beiden Seiten waren Todte und Verwundete. Drei russische Kanonenboote, sind von der Pruthmündung nach Braila abgegangen. Die Russen bereiten hier einen Brückenschlag über die Donau vor. 3. 3 We ae oüdorn, 10 Mai. Reuter's Bureau meldet aus Malta: Det Herzog von Edinburg ist an Bord des Panzerschiffes Sultan“ nach Kreta adgegangen und begibt sich von da nach dem Suez⸗ canal. — 24 3 Polnische Agitaloxch hatten am 4. ds. eine Versammlung in Lem berga n welcher. die Polrtik der Polen imtürkisch ruisischen Frsesn sestgesteln wurde.Es wurde dort der Beschluß gefaßtn hem gaͤnzeu ehemaligen Könihreich Polen Filialcomites zu gründen, mit dem Zweche, ein poluisches Armeecorps anzuwerben.Die Freiwilligen versammeln sich in Kars uad die polnischen Agitaioren zeben sich der Hoffnung hin, eine Armee von mindestens 80,000 Mann zusammenzubringen. 6000 Manu sind hereits nach Kars abgegangen, und in kurzester Zeit dürfte Graf Plater Namens des geheimen Nationalcomites mit einer Proclamation an die Polen hervortreten. Von einer Insurgirung Polens wurde mit Rückicht auf Oesterreich vorläufig abgesehen. Pian will die österreichischen Brenzen nicht beuntuhigen, da man polnischerseitz die ernste Übsicht hat, mit Oesterreich in Frieden zu leben, denn, das Endziel der polnischen Bewegung ist die Errichnung einer Habsbucgischen Se⸗ uidoͤgeniuur in Polen mit dem Bruder des Kaisers, Erzherzog Karl Ludwig. J — Nach, einem Telegramm des Großfürsten Michael vom 9. Mai aus Tiflis bes zten am 6. Mai unter gleichzeitiger Vorschiebung liegender Detachements das Regiment Grabbe und sechs Sotnien Kosaken die Siadt Kagizman ohne Kampf. Ja der Stadt wie im ganzen Sandschal ist unsere Verwaltung eingesetzt worden. Die Zinwohnet erklärien ihre Unterwerfung. Am 8. Mai wurde durch den General Scheremtjeff mit dem Tever'schen Dragoner⸗Regiment und drei Sotnien Kofalen eine Recognoscirung nordwestlich von stars ausgeführt. Beim Zurüchttehen in ihre Stellungen hatte die Colonne einen lehhaften Zusammenstoß mit feindlicher Tavallerie und ver Bataillonen Jafanterie, die aus Kais ausgesallen waren. Cine Schwadron Dtagoner und zwei Sotnien Kosalen drängten die feindliche Caballerie hinter die Bydiktschai⸗Berge, wurden aber beim weiteren Vorgehen von verdeckten türkischen Batterien und dvier Bataillonen aufgehalten. Hierbei wurden auf unserer Seite durch Artilletiefseuer ein Dragoner verwundet, zwei Pferde getödtet; durch Bewehrfeuer zwei Offiziere, fieden Gemeine und ein Kosakenpferd verwundet. Der Verlust der Feinde scheint sehr groß zu sein. New⸗York, 10. Mai Wie hiesigen Zeilungen aus San Ftankisco gemeidet wird, erhielien die in amerilaneschen Gewaässern zefindlichen ruffischen Krie goschiffe Befehl, sich' zum sofortigen Ab⸗ zang nach Europva bercit zu balten. F Weisenheim sa. S., 9. Mai. Gestern Nachmittag zreignete sich hier auf öͤffentlicher Straße der Fall, daß der Sohn pon Bernhard Daut seinen Vater derart gestochen hat, daß an einem Kufkommen gezweifelt wird. Derselbe traltirie vorher ihr Pferd derärt, daß ein Haufen Menschen zusammen liefen. Diese That ˖ auf öffentlicher Straße zeigt eine Verwahrlosung des Gemüths, vie sie selten bei Kindern gefunden wird. Wie wir von anderer Seite hören, ist der Vater lebensgefährlich verwundet, der Sohn lüchig. D. A.) FAus Bayern, 6. Mai. Ein drastisches Recept, den Breis der Lebensmittel herabzudrücken, haben die Weilheimer er— unden; es wird nämlich von Weilheim berichtet, daß dort ein Brandbrief an den Magistrat gerichtet wurde mit der Bemerkung, aß, „wenn Brod und Bier neuerdings aufschlagen würde, Brand gestiftet werde.“— Die Bierbrauer wurden vorgeladen und hitrvon )erständigt mit dem Bemerken, daß eintretenden Falles der Magi⸗ trat auf Grund des Reichsgesehes für allenfallsigen Schaden keine daftung habe.... ι. FGDie Einflihrung eines einheitliche Tarifsy stems n Deutschland, hierfür den internen Verkehr der bayerischen Staats⸗ isenbahnen beir.) Mil dem 1. Juli l. J. triti für den internen HerkehrIAder bayerischen Staatsbahnen das für die Eisenbahnen Deutschlands verabredete! Tarifsystem in Wirksamkeit. Der neue Tarif hat für eine Anzahl wichtiger Artikel. wie Getreide, Eisen, Düngemittel, Salze u. s. w. bedeutende Ermäßigungen im Gefolge, nthalt indessen auch mäßige Erhöhungen der Grundtaxen für Eil⸗ ind Stückgüter, dann die Wagenladungsklasse, B und den Spezial⸗ arif L.aDie in den meuen Tarif der bayerischen Slaatsbahnen ur Einrechnung tommenden Einheitssätze (Grundtaxen) und Ex⸗ ʒeditionsgebühren sind folgende: .7 Warlpfennige pro 100 Kilogr. u. Kilom Finsätße: 2,20 46 hos rs 3 itgut Studgut —X —XL stlasse 3 Spez'allarif ,384 F —R 7 Vom gleichen Tage an wird für den gesammten Verlehr von und zach den Bizinalbahnstationen neben den aus dem allgemeinen Tarife nach der wirklichen Entfernung sich ergebenden Tapen noch in besonderer Zuschlug zur Erhebung kommen, welcher für 100 dilogramm Eilgut⸗ 12 Pf., Stückgut⸗ 10 Pf. und Wagenladungs⸗ üter 6 Pf, beträgt. fSaarbrücken, 9. Mai, Mittags. Der Kaiser wurde nei seiner heute Vormittag erfolgten Ankunft so enthusiastisch wie ei seiner Rückkehr im Frühjahr 1871 aus dem Felduuge begrüßt. lußer den Mitgliedern der Staals- und Stadtbehörden waren die riegervereine besondecs zahlteich vertrelen. Auch das rheinische llanen⸗Regiment Nr. 7 war am Bahnhof aufgestellt. Nach ein⸗ tündigem Aufenthalte zur Einnähme eines Vejeuners reiste Se. Majestät nach Mainz weiter. Die Spitzen der reichsländischen Behörden, welche den Kaiser bisbhierher begleitet hatten, kehrten iach Meß und Strußburg zuruke. Femt an miheeti in.“ Die Einfuhramerikanischen Fleisches, velche namentlich in England bereits große Ausdehnung gewonnen ncit⸗ beginnt sich auch in Deutschland immer mehr einzubürgern. Epa ht quch am hiesigen Platz eine Firma (stiebiger un. Comp.) den Verkauf dieses Artileia-übexnommen und wird demselben ohne Zweiftl in hiesiger Gegead binnen kurzer Zeit ein bedeutendes Absatzgebiet verschaffen. Das betfrefsende Fleisch ist ohne Knochen in Blechbüchsen zu 2, 4, 6 und 14 Pfund verpacht und; von so ⸗otzüglichem Geschmach, daß es als Delicatesse sehr bald ein be⸗ iehter Artikel sain mird Leru isates. — ESpeier. Der Stadtrath hat den Anfangégehalt der Lehrer auf 1200 M. festgeseßt mit der Bestimmung, daß derselbe alle 8 Jahre um 66 M. sieigt. bis die höchste Sife erreicht ist.