A ⏑ ⏑—— —[ 45 VA6 J J ⸗ J 7 4 I — 7 4« garegh 427 JM069 * . 22)1 d .7 J X 7 24 7 1 e * * —A — —— 235 27 * w —— F * 327 N 22 23 386 061 w. * — — — e4 St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungtblatt ¶Spnutans min illu ftrirter Rei. age) erscheint wöchentlich viermalz Dieustag, Donunerstag, Samstag und Sonntag., Der Abomue mendapreid; Seir agi vieretechrug Warlk 20 R.⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Jeilt Blattschrift ader/ deren Kaum, Meelnmen mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 24 * — 234 . . . α; M 83. :. Donuers tag⸗ den 31. Mai ιααινα 1877. u ereeut etsez. F — Deutsches? Reich34 ungescheut den krassesten Egoismus zurt Schau zu tragen !Aber Aus Mangzch en 26. Viai, schreidt man dem“ Frkf. J.“-Lfur die Britten heidt es8, Ja, Bauer. daz ist ganz waß anderz!⸗ „Det bahrische Londtag wird auf den 15 Juli einberufen werden. — 54 * Beri Tagebl.) Diese Nachricht muß um so überraschender wirken, als die im ver V Ausland. 34 zangenen Winterdurch einzelne Zeitungen. Zewandecten Notizen, Wien,, 26: Mal. Griechehland bestellte in den Gewehrfab⸗ pelche der Regierung die Absicht eimet ee aterd des riten in Steyer 36,000 Gewehre, in drel Monaten lieferbar dandtags unterschoben, sofort officiell dementirt wurden.“ Die Dauer Wien, 28. Mai., Suletiman, Pascha ist angewiesen worden diefer Sommer-Session soll sehr kurz sein; man taxir sie vorläufig dfort zur Verproviantirung nach Nifsitsch zu marschiren. —. Nach auf vierzehn Tage. Der Kriags: minister braucht Geld, und sobald er „Deutschen Zeitung“ ist eine Verschwoͤrung unter den russischen daffelbe bewilligt ist, wird das boyerische Parlament wieder geschlossen. Tscherkessen aufgedeckt worden; die Patronen wurden entkörni ge⸗ Daß es damit solche Eile hat, gibt zu denken, da der Laudtag je unden; ein Oberst wurde cassirt, 80 (4) Offiziere in Krajowa ohnehin spätestens Ende September zue Bera hung des Budgeis ν ιR οι νιR ”ι νιιιι ge⸗ inberufen werden muß.“ xacht. J se n, vnde rt Mai.. Die Nachricht über die Absendung 2Wien, 281. Mai. Die „Preffen⸗Melwek auts Kalafat: nnese deutschen Panzetgeichtsabers kudis tiltkischen Gewäffer hat Vestertß Abehd“ 8 Uht hat die Kanonadeq seiteng der Rumanier zwischen volle Beft aligunge grfunden;“ motgen, aäm 28. Mai, egen Widdin begonnen. Fürst Karl isn in? den Ballerien an— Rachmittogs 2 Uhr;“ werden von Wilhelms haven aus fünfr zgroße vesend:. Die Türken“ haben iebhaft exwie dert. In Widdin ist deutsche Panzerschiffe und vier kleinere nicht gepanzerte Kriegsschiffe Feuer ausgebrochen. — n das Aegäische Meer absegeln, fo daß sich dann mit dem Meteor, Wien, 28. Mai. 450 serbische Freiwillige, die nach Ru⸗ welcher sich bereits vor dem jz1 BοBι deuischen Botschaftar bewohnten nänien wollken, sind von dvy oͤsterreichischr ungarischen Behörden in wu sischen ·Botschaftshotel am Bosporus befindetz II6. dertsche Kriegzz Disows festgehalten zund ait dem Dampfer Tisza nach Belgrad chiffe au⸗ dein nürkischen Ufern zum Schutze der Person unde des urück ebracht · worden.n Det türkische Commandant voa Adalaleh Zigenthums deutschet Unterthanen kreugen werden. Den Oberbefehl vird die donauabwärts gehenden Schiffe revidiren und falls die iber das gesammtę Geschwader hat. der Contre-Aomiral Batscht dadurg underdächtig ift, bassiren lassen. In Konstantinopel giaubt ibernommen. ... nan Beweise zu· haben daß Ardahan. durch Verrath den Russen — Seit einigen Tageawird in der diplomatischen Welt in zleb⸗ n die Hame gelichen u orden ist.— zafter Weise wieder die ungetrübte Freundschaft der Drei⸗Kaiser⸗ — ESon dom, 28.. Mai. Nach Spejial-Veldungen der Times nächte ganz besonders betont. Es scheint/ daß diefe Herborziehung jat Moukhtar Poscha nach Konstantinopel kelegrapht, er müsse pes bei Vielen schier in Vergessenheit — gerathenen Bündaisses sich ich hinter Erzerum zurückziehen, weil die Passe des Soghanli ·Dag auf Mntheilungen stürt, welche Fulst Biamard persönlich ber seinet zon den Rufsen umgangen und seine Aemee somn in Gefahr sen, üngften Anweserheit iu Berlin einigen Bot chastern gemacht hat, hon Erzerum abgeschninen zu werden. Der — —5— zie er damals zu längeren Bespcechungen empfing. Man behaupte narschirt südlich von Käghishman. — Dagegen ist die ganze Nufie ogar, der Kanzler habe mit Nachdruck die Bethcuerung wiederholt, es Kankasug, sowie die Straße von Wladikawkas nach Tifig in zaß in dem be onnenen 8J y Irbede der deutschen we artischen Händen. egierung auf Seiten Rußlands stehen, wie er dies auch bereits J 48 ün. * Grafen Schuwaloff gegenüber in Friedrichsruh kundgegeben; Fr, on don⸗ 28 Vai. Der Speriallortpon dent des Daily F ——3 EAo— del⸗graph meldet, die Beschießung von Batum durch die Russen Angesichts dieser Betheuerungen ist Niemand mehr hier eines ete 9 63 e bge waigen unfreundlichen Jat-ressenzusammenstoßes zwischen Oesterreich . ebenso eisolge gewesen ee diejenige von Kars. Die bei —S utn Wndn eenedti Tsqertesen schlugen die ihnen entgegengeschickten i * irelte militärische Intervention Oesterreich;« — We t died uir verfrüht. eey und ee Lopdom, 28. Mal. Per Standard“ erhält:holgendes ind darin einig, zunächit die Ereignisse ruhig abzuwarten und nichta eeen aus Konstanfinopel: Vor Kars vderloren die uffen aßt voraussehen, daß binnen hier und kurzer Frist Ereignisse dein⸗ bereits — Manuu — reten werden, welche beide Staaten vecanlossen; könnten, diese ab⸗ Wie der „N. Fr. Pr. aus Konst anttnopel geschrieben vartende Haltung aufzugeben. J vitd,, hätte ein französischez Consortum der Pforie ein Ungebot Diese beglaubigte Anschauung erleidet leine Beeinträchtgung on 40 Millionen Francs für das Recht gemacht, unter Benützung purch die offizidse Wiener Meldung, daß das viel verbreitets der-türlischen Bergwerle Scheidemünzen von geringem Gehalte zu Berücht, wo ach gelegentlich der Reise des Kaisers von Rußland brägen und auszugeben. ach Plojesti eir? Zusammenkunft desselben mit“ dem Kasser zvon Der Ausstand der Tscherkessen nimmt großartige Verhältnisse Desterreich an der ostetreichisch- rossischen Gtenze staufinden in.“ Rußland sendet dur Betambfung desselben 30,000 ann ve sollie, von unterrichleter Seite als. unbegruudet bezeichnet wird,. tärkungen, deren Hauptquartier in Wladilawkas scin wird. — Ebeaso unglaubwürdig erscheint ins aber auch das Hirsch'sche Tele⸗ Fin dus Petersburg am 27. in Paris eingetroffenes offizibses zramm, nach welchem die Abherufung des Grafen Beust von seinem Telegramm meldet, daß gestern Morgen zweinernsthafte Kampfe, Botschafterposten in London demnächst bevorstehe. Es ist wahr, der kine in der Umgegend von Vatunr, der andere zwischen Olti man sugte neuerdings diesen ränkesüchtigen D plomaten als geistigen ind Erzerum, begonnen haben. Der General Loris Meitow be⸗ Urbeber einer geplanten Liga au den Hranger gu stellen, welche hligte die Truphen zwischen Olti und Erzerum. Sein linker Ftankreich England und Oehlerreich gegen Deutschland und Ruß Flügel wurde durch unregelmäßige Truppen und einige“ persische aud in die Schrauken fordern solle, Allein, wirz, glauben, 'daß Freiwill'ge verstärkt. — Eire Depesche Muklhar Pascha's vom 25. Braf Beust, als ein: gebranntes: Kind zu sehr das Fener gescheut 5. meldet das Vorrücken der Russen von verschiedenen Seiten und jaf⸗ um sich solche tolllühne Phantasiestücke zu gestatten. Jedenfallz erichtet zugleich von kleinen Gefechtew,“ welche zu Gunsten der dären dis Engländer wenig geneigt, auf solche Hirngespinnste einzu. Türken ausgefallen seien. — Eine Depesche von Remters Burecau Jehen. Sie sind prattischer und' ihr, ministerielleg Organ-eder. ug Erzetum 27., meldet: Die Türken“ haben heute: in einer Standard, erklärt ohne Ecrö:hen, Wenu audere Mächte dasei Stärke von 2 Resimentern Cavallerie und 2 Batterien,1 Reg'ment eharten das rlische Reich zu theilen, werden wir den Theil ussen und'1 Batlerie bei Magharadjk, 16 Kil. füdlich von Kars women den wir brauchen und denselben gegen- die ganze Welt uitfernt, angegriffetk. Die Russen sellen in dem Gefechte gegen »ertheidigen.“ Es sollten nur Nicht-Engländer einmal vagen, so 50 Todie und Verwundele beitores hahen 42*