eigen in Folge des gelinden Winkers gut entwichelles gesundes doiz. Der Stand der Obssbaume laäßt auf eine cünstige Obsternte soffen. I0 F die Ectien vanbvortlich: ic 1 nruesten Nummern der Ihlustrurten Fraue n⸗ Zeitung (Gierleljührlichet Abonnementepreis M. 2. 50) ent⸗ Jalten: J. Die ModenRumner (I 9): Gesellschafts⸗, Pro⸗ menaden⸗ und Hauskleider, Huͤte, Sonnenschirme, Filethandschuhe, Frabalen, Untetröcke, Morgenkleid und Kleiderärmel, Küte und Hauben fuͤr ältere Damen. Anzüge sür junge und kleine Mädchen. Tableldecker, Tischtücher und Servietten mit Kreuzstichstickerei, ver⸗ schiedene Muster für Decken, Gardinen nnd Rouleaux, Plaidtütle, Toilenen⸗Necessaire, Bett⸗, Wiegen oder Kinderwagendeck⸗, gebät lte Spitzen, Durchzug⸗ urd Durchbruchmuster. Außerdem ist dieser NRummer, neben den gewohnten kolorirten Modenkupfer, ein Extra platt mit Prustern altdeutscher Leinenstickerei, gesammelt von Dr. Julius Lessing, Direltor de? deutschen Gewerbe⸗Museums, beige- geben. U. Die Unterhabtung 3-Nummer (20): Die VFumpenkönigin. Von Marie v. Olfers. Fortsetzung. — Jugend⸗ ũcder. Von Emanuel, Geibel. 8. — Aecyprische Tänzerinnen. Von Adoilf Ebeling. —' Vom alfhen Berliner Theater. Eine Stizze don George Hilil. Forisetzung. — Dos Ma lehen. Von O. Mobilien⸗ Versteigerung. Mirtwod, den „. Juni aãchsthin, Vormittugs 9 Ubr in der Wohnung des Erblassers werden die zum Nachlasse des in St. Ingbert verlebten k. Gruben⸗ fleigers C. Martin Kamann gehorigen Mobilien, worunter ramentlich hderrn⸗ und Frauenlle der, Zettung, Weißzeug,1 Schreiblijch mit Aufsatz, Tische, Stühle, Bilder, Sp egel, Schränke, 1 Com⸗ moͤde, heiserner Ofen und sonstige Haus-⸗ und Küchen- geräthschaftn* öffentlich an den Me stbietenden versteiger . 7* Siu. Ingbert, 26. Mai 1877. Sauer, k. Notar. Heu⸗ und Ohmetgras⸗ Versteigerung. Samstag, 9. Junn nächst⸗ hin, Vormitiags 9 Uhr zu Eus— heim in der Wirthschaft von Wilhelm Quirin Wittwe, lassen die Wittne und Kinder von Hin. Franz Adt, weitand Fabrilant und Bürgermeister von Ensheim, das dies jaͤhr ige Heur und Ohmet⸗ gras von ihren m Banne Ens⸗ deim gelegenen Wiesen öffentlich auf Credit versleigern. St. Ingbert, 31. Mai 1877. Sauer. k. Notär. 4 Frische Hefe fortwährend zu haben in der 4 Vierbrauerei Seusser Best 1. Emmenthaler Schweizerkäse empfiehlt 3.h. Friedrich. — —— kin großartiger Erfolg 5 es ohne 88 wenn don einem uche NaAnflagen erschlenen sind und um so großartiger ist derselbe, wenn dies trotz gehässiger Angriffe möglich — war unmd in einer so kurzen — Zeit, wie solches der Fall bei dem iuastrirten Buche: F airV's Ma- I—οR Ares vorzugliche populär⸗ medieinische Werk kann mit e Keecht allen Kranken, welche dewihrte Heilmittel zur Beseitigung ihrer Leiden anwenden wollen, dringend huͤr Durchsicht empfohlen werden. Die bdarin abgedruckten Aiteste beweisen die außerordentlichen Heilerfolge und sind ine Garantie dafür, daß das Ver⸗ rauen nicht getäuscht wird. Obiges eber boo Seiten starke, nur 1 Mark ostende Buch ist in jeder Buchhandlun zorräthig, wird aber auch auf g zirect von Richter's Verlags-Anstalt n Leipzig gegen Einsendung von 10 Briefmarken à 10 VPf. verlandt. Ber ebemann sund die Dame von Welt, heide soslen die Pflege —4— Gesundheit, nicht vergessen,! denn ohne Gesundheit keine Zchönheit! Schwer oder leicht Zranke, Alle leset das große Zrankenbuch: „Der Tempel der Gesundheit.“ Es wird dienen, das Leben zu verlän⸗ zern. Für 1 Mark von E. Schlesinger, Berlin'g. Neue Jacobstr. 6, zu bezießen * J *2 2 * — 2 ——9 — — 2 3 — 283 2 æ 8 * 3 25 —F 5 D *2 59 22 — —— — —— * Fryrn. von Reinsberg Dürtingsfeld. — Berschiedenes. — Wirth⸗ haftliches: Der Juni in dec Küche. — Briefmappe. — Frauen⸗ Bedenkiage. Ferner folgende Illuftrat'onen: Spruchbild. Von F. E. Soepler. — Heimtehr von der Frühmesse. Von W. Am⸗ herg. — Aegyptische Tänzerinnen. Von Gustav Richter. — U F A , welche, von Zeit zu Lrotz u er ugri e, Zeit von nieressirten Jersonen Jegen Dr. Riry's Naturheilmethode losgelossen werden jat sich dies vorzügliche populär⸗medicinische Werk und das dar!n esprochene Heilverfahren immer uene Anhänger erworben und in nmer weit ren Kressen günstigste Aufnahme gefunden, was schon araus hervorgeht, daß dasselbe bereits in mehreren fremden zprachen gedruckt werden muß!e und schon über 90 Auflagen ers ebt hat. Wir glauben daher auch nur im Interefse der zahlreichen, ach Hilfe — Heilunc verlaugenden Kranken zu handeln, wenn pir ihnen auf Grund dieser Thatsachen und der zahlreichen glän— enden Zeugnisse dieses, nur 1 Mark kostende Buch driugend jzut Unschaffung und Darnach ichtuug empfehlen. Um nun aber durch chulich betitelte Bücher nicht irre geführt zu werden, verlange maa zuͤsdrücktich: Der. üiry's Naturheilmethode Hriginal ⸗ Ausgabe von Richtr's Verlogs;Anflalt in Leipzjig. C. F. Deiler's Oeldruck-Prämienbilder! N benste hender Prmden⸗ Bon PraämienSchein, sedoch nur für Abonnenten dieser Zeitung. Nr. J. Deiker, Wildkatze mit Fasan. ssstatt 12 M.) nur 3 Zark. Prachtvoller Oelfarbeadruck in 13 Farben. 40 Ctm. hach, 36 Cim. breit. Nr. II. Deister, Fuchs im Dohnen⸗ . stieg. statt 12 M.) nur 3 2W. In 45 Farben . Begenstüch zur Wildkatze, ebenfalls Oeldruck in gleicher Schonheit und Größe. Diese beiden von dem berühmten. Thier⸗ malex, Deifer ausgeführten Oeldrucke, bilden ine prachtvolle Zimmerzierde. VB. Außerdem tritt eine Ermäßigung ein, sobald die geehrten Abonnenten mehr als 'ein“ Expl. bestellen, wie folgt: War liefern dei Abuahme von Nr. 1/11 austatt für 6 M. mit — 5 Mark. Nr. IIin 2 Expt. anstati für 12 M. m. »9M. Rr. I/ Iin 3 Expl austat für 18 M.m. -13 M. Leipzig. H. Schmidt S E. Günther, Vrerlagshandlung. ist dach gesche— hener Uunterschrift ber Buchhandlng. zu übersenden, Die geehrten Post ⸗Abonnenten wollen sich mit Dothegung dieses Scheines an die nächste Buchhand⸗ lung oder an. die Verlugshandlng. wenden. Auch werden von der letzteren Brief: narken als Zah lung angenom⸗ men. NB. Das Ge⸗ wünschte wolle durch Unterstrei⸗ chen der Num⸗ mern bezrichnet werden. Der Unlerztichnete bestellt bei der Buch— handlung resp. — . Sehmidt FO. Günther in Leipzig die Nummer —— — Ort u. Wohnunsg: Name und Stand: UI Oo eginnt mit Ziehung 1. Claffe die 272. HUamihurg Stadit- Cotterie, 719.500 Loose, 42,000 Gewinne, O Stante Ee— P nehmigt uud garantirt. Gewinne 0012285,000, 30,000, 60,000, 40000, 36000 3 4 30000 M. ꝛc. Hierzu versende Originalloose Ganze Halbe Viertel Achtel 6 Mark., 3 Marß. TM. 50 f. 756 Pf., egen Einsendung des Betrages und gegen Postvorschuß. Jeder Spieler erhält die amtlichen Gewinnliften u. Pläne gratis. —* Nilb. Basilius. vom Staate ar Zestellter Hauptcollecteur in ecnichweig. ι Feissor Trus Ind Beñnag von . 4- Demet in St Ingbert.