und das Geld an die Schwester in Ingolstadt geschickt worden sei, veil deren Kranlheit so viel gekostet habe. Der andere Brief war hon der Schwesier“ aus Ingolstadt, worin diese den Empfang zes Geldes anzeigte und versprach, wenn sie selbst nach St. Ing⸗ zert komme, werde fie alle gehabten Auslagen doppelt ersttzen und das aus Mittelbrunn erhaltene Geld zurückzahlen; der Portier möge sich noch etwas zedulden und, wenn er Geld brauche, in St. Ingbert 200 fl. leiben, spöter könne ja Alles mit Leichtigkeit hezahlt werden. Schmidt folgte di sem Ratthe, indem er den Ge⸗ schäftsmann,, der wegen des Hauskaufs bei ihm gewesen war, um ein Darlehen von 200 fl. ersuchte mit der Begründung, daß die Erbschaft schon viel Reisen und Kosten verursacht habe und er des⸗ halb, sowie zur Lebsucht nothwendig Geld brauche. Besagter Beschaftsmann brachte am andern Tage 360 Mark in das Haus des Schmidt und befragte die Haushälterin über die zu erwartende FErbschast. Die Auskunft, welche er erhielt, befriedigte ihn voll⸗ kommen; denn er zählte das Geld auf den Tisch und ließ sich von Schmidt und dessen Haushälterin hierüber einen Solawechsel ausstellen. Er gab das Geld um so anstandsloser hin, als ihm auch einige Briefe von der „Schwester“ vorgelegt wurden, woraus herborging, daß der Haushälterin eine reiche Erbschaft bevorstand, als ferner das Bahnhofpersonal in St. Ingbert, bei dem er Er⸗ undigungen einzog, selbst datan glaubte, daß der Portier durch ine zukünftige zweite Frau bald ein reicher Mann sein werde. (Fortsetzung folgt.) 4In Laschen bei Neustadt wurde am 27. Mai auf An— regung des Grafen von Leiningen ein Kriegerverein gebildet; dem⸗ cen traten sofort 81 Personen als Mitglie der bei. p'sudwigshafe'rn, 81. Mai. Gestern Abend kurz vor 1 Uhr halte Einsender dieses Gelegenheit, ein niederfallendes Neteot zu beobachten. Dasselbe hatte dem Anschein nach die Große ines Kindskopfes, war von prachtvoller, intensiv blauer, in's Hgrüne schimmernder Farbe und bewegte sich in der Richtung von s. O. nach S.W. Größe nund Glanz nahmen beim Nahen zur Frde mehr und mehr ab. Die Erscheinung war ungefähr 5 Se— unden sichtbar. (Pf. K.) p Rach einer Mit:eheilung des Handlungshauses Jul'us Gold— chmit in Ladwigshafen ist die Ziehung der Münchener prolest. dirchenbau⸗Loose vom 1. auf den 5. Juni verschoben woeden, an welch letzterem Tage dieselbe unwiderruflich stattfindet. IIIPESSAB. et dio in der heutigen Nummer unserer Zeitung sich befindende Glüeks- zeige von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sich iurcuꝰ geins prompto und verschwiegene Auszahlung der hier und in der Imgegend gewonnenen Betrüge einen dermassen guten Ruf erworben, la I Jeden uf dessen heutiges Inserat schon an dieser Stelle auf- nerksam machen. — ——— Mobilien⸗ Versteigerung. NMirtwocd, den 6. Juni aächsthin, Vormittags 9 Ubr in der Wohnung des Erblassers werden die zum Nachlasse des in St. Ingbert verlebten k. Gruben⸗ steigers C. Martin Kamann zehorigen Mobilien, worunter namentlich: derrn⸗ und Frauenlleider, Zettung, Weißzeug, 2 Schreibtisch mit Aufsatz, Tische, Stühle, Bilder, Spiegel, Schränke, 1 Com⸗ mode, leiserner Ofen und onstige Haus⸗ und Küchen⸗ geräthschaften offentlich an den Meistbiet enden versteigert. Si. Ingbert, 26. Mai 1877. Sauer,. k. Notar. Best Ja Emmenthaler Schweizerkäse A 7 IIXR ev. 375. O00 MpIc Glücks Anzeige. Dĩe Glowimnne rarantirt der 8taat. Prste Ziehung: LIX. uu. 14. Iumni. Einliadung zur Betheiligung an die Gewinn-Chancen der vom Staate Hamburg garantirten grossen Geld- Lotterio, in welcher über ——— sicher gewonnen werden müssen. Die Goewinne dieser vortheilhaften Geld-Lotterie, welche plange- mãss nur 79, 500 Gewinno enthält, sind folgende: nämbch1 Gewinn ev. 375,000 Mark, speciell Mark 250,000, 125,000 80,000, 60,000, 50,000, 40,000, 86,000, 4 mal 30,000 und 25,000, 4 mal 20,000, 28 mal 15,000, 12,000 und 10.,000, 23 mal 8000 und 6000, 56 mal 5000 und 4000, 206 mal 2500, 2400 u. 2000, 415 mal 18500, 1200 u. 1000, I358 mal 500, 300 und 250, 25061 mal 200, 150, 138, 124 nd 120, 14889 mal 94, 67, 55, 50, 40 und 20 Mark und kommen solche in wenigen Monaten in 7 Abtheilungen zur si cheren Pntschéidung. Die er ste Gewinuziebung ist àmt Iäich auf den 13. und Id. Jumi d. I. festgestellt, und kostet hierzu das ganze Originalloos nur 6. Reichsmark, das halbe Originalloos nur 3 Reichsmark, das viertel Originalloos nur 192 Reichsmark, und verden diese vom Stante garantirten ONMiginal- LoOose (keine verbotenen Promessen) gegen sranlcirte Eimn-⸗ sendung des Betrages oder gegen FOStVOrSCIIBSS ehet nack den cutserntesten Gegenden von mir ver- —XX Jeder der Betheiligten erhält von mir noben vʒeinem Original Loose auch den mit dem Staatswappen versehenen OriginalPlan grutis und nach stattgehabter Ziehung XEEL ziehungsliste Umnugαν ri zugesandt. Pie Auszausung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die Interessenten Promit X unter strengster versehwiegenheit. ed BRostelIInug kann man einfach anf eine Post- Eir n IlungskKarte machen. Man wende sieh daher mit den Austrigen verira uensvoll an — Samuel Hechkschey sen. Banduiær und Weéecheal-Comptoir in Hamhurg . rucht,, Brod⸗ und Pf. Sitoh M. 30 Pf. Kar⸗ kleisch⸗ Preise der Stadt offeln 4 M. 80 Pf. ver CEtr. zweibrücken vom 1. Juni. Weißbrod 149 Ko. 62 Pf. Korn⸗ weizen 13 M. 04 Pf. Korn brod 83 Ko. 90 ppf. ditto 2 Ko. (0 . 72 Pf. Gerste Zreihige 60 Pf. ditto 1 Kilo. 30 Pf. d M. — Ppf. Gerste 4reih. Bemischtbrod 83Kilo. 1M.7 Pf. 0 M. — pf. Speiz 10 PR. Paar Weck 100 Gramm 6 pf. 17 pf. Spelzkern — M. — Rirndfl. 1. Qual. 70 Pf. 2. pfg. Dinfel — M. — Pfg. Quꝛal, 60 Pf. Kubfl. 54 Pf . bounschsrucht O M. — Pf. Hafer, Zamfl. 70 Pf. Sdweinefl. 66 οι S pf. Hen 5 300 vf. Butter 1M. 80 Bf. ver Pso. — — — — — — — — 77 — — Fedaien ud u erleg voß demeß in St Ingsbert. Hiezu „Juustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 28. mpfiehlt Wiesen- umnd Fe— Erte- Verpachtung,. Montag, 11. Juni, Morgens 9 Uhr zu Aßweiler laßt Peter Rinck von da, die Ernte auf 25 Morgen 1. Qual. Wiesen iud Rleeäckern in verschiedenen Loosen durch kgl. Notar Wiest in Blieskastel auf Credit versteigern. Vorschuß-⸗-Verein St. Ingbert (eingetragene Genossenschaft.) Umsatz im Monat Mai 1877. 8oll. Fonto Correut M. 132829. 95. Wechsel: Conto .47452. 738. Banten und Vereine, 170601. 04. Tafsa⸗Conto 73674. 21. Zinsen und Prov.⸗Conto 584. 98. Effecten⸗ Conto F 171. Stammantheil-Conto, 90. 60. Reserdefond⸗Conto Sparlassen⸗Conto 7360. 68. Dividenden⸗Conto 48. DarlehenConto 4426. Accepten⸗ Conto „2361. 68. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 604. —. M. 442204. 87.