J 5 2 d —, VV — — 3* —D t n e r 2 J 3 n cqh er. — — —— * 7 a — 844 — —— »WM 0; 8 ⸗ — —* V— Me — 5 iB — 2 A 4127 —— 2 42 * — — 7 * — 7—* der St. Ingberter Anzeiger und das (Amal wöchentlich) mit dem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter · Rei⸗ lage), erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonne mentspreis beträgt vierieljahrlich 1 Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Kaum, Neclamen mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. Mei22.. Dienstaa- den 7. Augunn 1877. Der Arbeitsmarkt. S.O. Aus Breslau schreibt man uns: „In Schlesien legen pie Arbeiterverhältuisse zut Zeit noch sehr ungüuftig.Tie Haupt weige urserer deimischen Jadustrie, die Kohlen⸗ und Tisenproduction Oberschlesien und Watdenbura) und die Weberei (Hiittel- und Viederschlesien) liegen fast ganz darnieder. Zum Glück sind die krnteaussichten in den meist ackerbautreibenden Leßtgenannben: Be⸗ sitlen sehr güastig und theilweise, z. B. in der Graffchaft Glatz, ogar vorzügsiche. In den Arbeits!bhnen steht aber die Grafschaft veit hinter den anderen Gecenden Schlesiens zurück. Die meist Beberei treibende Bevölkerung darbt und huugert. Für ein Stück Leinwand, das für Langenbielau gearbeitet wird; gab es in regu⸗ üren Zeiten 6 Mark und darüber Lohn, heut echaiten die Weber, ie oft 3—4 Meilen zur Ablieferungeftelle wandern müssen, 2 »is 213 Mark pro Stück und dabei wird ihnen noch eine bestimmte dieferungtfrist vorgeschrieben, so daß sie jetzt nur 2 Stück per Woche iefern dürfen, gegen 324 Stück in früherer Feit. Eine größere Fabrik bei Neurode, die 200 Handwebe- und eine Anzahl Maschinen vebstühle enthaͤlt, hat längst den Betrieb auf 20 reducert, und »eabsichtigt, im August ganz aufzuhören. Die Fabrikation von Betliner Doubie's ist in der gunzen Grafshaft mangels genüũgenden Absatzez fast gauz eingestellt worden, die Preise find sehr gejunken und der Verdienst deshalb sehr gering. Auch die Glasfabrikation ind die Glasschleiferei, die in der Gegend von Schlegel und Reie netz Tausende ernährte, stockt; letztere besonders wegen der durch )en Krieg verbinderten Ausfuht nach Rußland. Dagegen beginni ein neuer Industriezweig, die Fabrilat'on von Heiligenbildern, in Keurode zu blühen; die dortige Fabrik beschäftigt bereits circa 200 Personen und exportirt —XE and Rumänien. — Großer Geidmangel macht sich überau fühlbar und zwingt fortwährend Geschäfse, die ihre Gelder augendlicklich aicht flüssig machen können, die Zahlungen einzjustellen.“ 37 Aus Waldenburg schreibdt man uns: „Die Porzellan⸗ Industrie—liegt hier nochh immer darnieder und der Betrieb der »eiden Fabrilen ist auf Us besch änkt. Der Kohlenversandt ist leb⸗ jafter, die Halden sind iherlweise versendet, doch zu Preisen, daß entfchieden an der Förderung eher zug setzt als verdient wird. Das Walzwerk der Antonienhülie in Oberschlesien ist kalt sst Ut und sämmtliche Arbeiler dessuben entlassen worden. Viele deute gerathen hierdurch in g:oße Roth. Aus Wülfrath wird uns von einem Arbeiter berichtet: „Die Weberei, resp. Handweberei- hierselbst war seit einem Jahr iad länger außerordentlich flau, besonders in seidenen und halb · eidenen Stoffen, so in facounrten, couleurten und auch glatten Stoffen. Der Weber erhielt meistens die Weisung, fünf Wochen in emem Stück zu arbeiten; wer eher fertig war, mußte dement⸗ prechend warten; ein fleißiger Arbeiter hatte daher nur während oder *s der Zeit Verdienst. Daher konnte mancher Famuen— Aer nur mit genauer Noth durchkommen. Seit 6—7 Wochen ist ein merklicher Ausschwung zu constatiren, namentlich in Elberfeld⸗ Zarnien, Langenberg zc., besonders in ganzge und halbseidenen Regenschirmstoffen, Satin ꝛc. Dagegen sind die mechanischen Webe⸗ eien mit Dampfbetrieb, die im letßzien Jahre vollauf zu thun hatten, eit 8 Monaten auf 34 Arbeitszeit bescheäntt, so die mechanischen Fabrilen in Wülfrath, Sonborn und im Wuͤpperthale. Die Ver extiger von wollenen und halbwollenen Artikeln al⸗« Westen⸗ und Mobeistoffen, wie auch Decotationsstoffen sind seit laͤngerer Zeit zut beschäftigt gewesen und haben vielfach für überseeischen Expor⸗ tarbeitet. Die Bandweberei und Wirkerei in Barmen, Ronsdorf— rangenberg x. liegt noch immer sehr darnieder; augenblicklich zeig ich eine kleine Besserung. Die PosamentireArbeiter habra seit aͤngerer Zeit vollauf zu thun, besonders für Militär-Effecten und ut englischen Bedarf. Tie Kalksteinbrüche bei Dornap machen iemlich gute Geschafte, namentlich aber die Kalköfen; dagegen ist )et Versandt von Kalkstein nach den Gesenhüttenwetken sehr gering, weil der rheinisch-wesiphälische Hüttenbetrieb seht darnieder liegi. « Vom Arbeiter wird gegenwärtig mehr verlangt, bessere, solidere und Brima⸗Arbet gegen geringeren Lohn als frühec. — Was den Z„tand der Erute betrifft, so war die Heuernte in Quantitat und Zualilät sehr gut. Der abgemähte Roggen liegt in den rechts⸗ heinischen Kreisen des Reg'erungsbezirks Dusseldorf noch überall auf, den Feldern, die Kartoffeln verlangen aͤllenthalben sehr nach rocknerem Wetter.“ Deutsches Reich. München, 5. Augusi. Bel der in Kassel stattgefundenen krprobungen der verschiedenen Eisenbahn-Bremsshstemne wurde die von dem bayerischen Maschinenmeister Hebberlein erfundene Bremse ils die am schnellsten wirkende,“ einfachste und geeignetste für den Bahnbetrieb bezeichnet. Somit hat die deutsche Erfindung über ene der Englander und Amerikaner den Sieg davongetragen. e e teechen Ausland. . * F Wien, 4. August. Die „Politische Kortespondenz“ meldet us Petersburg vom 4. d.: In zFolge eines aus dem Hauptquar⸗ er der Operationsarwmet in Bulgarien eingetroffenen taiserlichen ltas wird die unberzügliche Mobilisirung des gesammten Garde⸗ orps und mehrerer Armtedivisionen angeordnet. Der groöͤßere Theil es Gardelorps und einige Armeedidißonen müssen jofort zur Ope⸗ atiousarmee nach Bulgar'en stoßen, der übrige Theil der neumo— ailisirten Truppen geht zur Verftärlung der kaukasischen Armee ab. Wien, 4. August. Da Nachrichten vom Kriegsschauplatze ind spärlich. Selwi soll von den Russen aufgegeben sein und zimmermann die Dobrudscharäumen, um die Armee des Groß⸗ ürsten Nikolaus zu verstärken. Midhat, der mit dem Sultan ollstündig ausgesöhnt ist, bleibt hier in einer Vertrauensstellung. Alle anderslautender Mittheilungen sind, wie ich aus erster Hand erichten kann, erfunden. Der Regierung aus Peiersburg zugehende Rittheilungen, melden großartige Truppennachschübe. — Daͤs N. B. Tgbl.“ meldet aus Rasgrad, 3. ds.: Adil Pascha besetzte, von zowatz kommend, ohne Gesecht Selwi bei Tirnowa.4000 alba- ische Reiter sind zut Verstaärkung Osman Pascha's in Plewoa ein⸗ et offen. — Aus Bucharest wird demselben Blaitte telegraphirt: Die Kanonade zwischen Rahowa und Beket dauert noch fort. luf sämmtlichen Bahnen der Moldau und der großen Wallachei st wegen der Truppentransporte der Personen⸗ und Guterverlehr ingestellt. — Minister: Präsident Bratianu wird heute aus dem ussijchen Hauptquartier nach Bucharest zurückkehren. — Die „Times“ meldet aus Porismouth, daß dort ein Be— ehl der Admiralität eingetroffen sei, zwei Truppenschiffe bereitzu⸗ jalten, um am 11. d. M. weilere 3000 Mann Truppen nach em mittelländischen Meer einzuschiffen. — 3*3* Bukarest, 4. Aug. Aus Tirnowa wird gemeldet, daß Zerichten des Generals Gurko zufolge die Türken dor der Räu— nung der Städte und Dörfer die Christen umbringen und sogar bendig begraben. W J Konstantinopel, 4. Aug. Die Pforte forderte die Chefs er christl chen Gemeinden auf, eine aus Christen bestehende Miliz u organisitren, welche gemeinschaftlich mit der Gendaͤrmerie die ffentliche Sicherheit auftechterhalten joll. Konstantinopel, 3. August. Ein Erlaß des Sultans eft den Gehalt aller Beamten um die Hälfte, bis zur Beendigung »es Krieges, herab. — Der rusfische Dampfer „Conftantin“ erschien im Freitag Nacht vor Chilios am Bosporus und feuerte enige Z„chüsse ab, entfernte sich jedoch alsbald weeder. Petersburg, 5. August. Einer Depesche des „Galos“ us Kürüldara vom 4, d. zufoige hat Multhtar Pascha seine über⸗ lüssige Batage nach Kars zurückresendet. In dem türkischen Laget t die Differtetie ausgekrochen. Der englische Militarbevollmächtigte demball ist in Folge eines Zerwürfnisscs mit Muthtar Pascha nuch kczerum abgereist. Die Positjonen der beiderseitigen Atmeen sind inverändert.