wermischtes. V3 — St. In gbe 5838 Jug. Wie ne —8 mitge⸗ heilt wird, enistand am Sonntag, den 39. . Mis.Adends gleich nach AO Nhrein dem Boeclauslotale⸗t es z Jatkob Wagner zu Rohrbach ein Brand, wobei ammtliche Waaren zu dernnde gingen, der Schaden am Hause felbst aber nicht besonders — —— eim Loschen enrrgisch Hand nulegten MDann brannten am U d. Mis. die Wohnhauser den pri armen Leuien im Orte QOumersheim etwa au⸗ Halfte ab⸗ Webei nin mallein⸗ gu Hause anmefendes und im Betie liegendes bjahriges Naͤdchen nurt mit Muͤhe gerettet werden lonnte z dagegen hanen aber wei. Feuexwehrmanner das Ungluck von einer Leiter u Eern und sich schoer zu beschädigen, sbesondere soll einer Diffalben mehrere Rippen jerbrochen hoben. 4 Zweibrücken, 6. Aus. Bei der Pramien Lollerie zu MWũnsien des Ausbaues der kath. Kirche sowe des Baues eines saih. Pfarrhauses dahier werden die Loose nicht in fortlaufenden Rummern, sondern in: Sevien autgegeben. Der tath. Fabrilrath w halie jenen Modus anwenden wollen, das Ministerium⸗ hingegen hat sich fut viefen enischieden. n Nehe Suadirah hon gaißens1autetn hat fütn die dies · Itttieet Sedanfeier 100 fl. fowie den Fruchthallsaal nebst Beleuch· ung vewilligt. 6 F In Lud wigs ha fen wurde ein von einem Handels⸗ mnn e Manersiadt etenfter S thfe geshia vtrte verve ra · m· dur h den die Fleischbeschau audüͤbenden Thierarzt die Lungenseuche con⸗ statirtawutde. g Et wüͤrfte deahalb;: Metzgerrz und Oclonomen bem NAalaufe vbon Bieh⸗Vorsicht anzurathen sein. — Der von Ludwigs⸗ yafen »ftuchtig gegangene Banlt iener Pricabs wurde in· Bogen⸗bei SirdubingNriver Heimoth) aufgegriffen. Er habte 1100 Marl Baaken und einige Wechsel bei sich. 3 IIn Vies in gen stoͤrzie om 30. p. M.ein junge Frau beim Kirschenbrechen in Folgen eines Astbruchs aus einer Hoͤhe von 14 Meier von einem Baum und war augenblidlich todt. 73In Bo vn h ei m cbei Ftankfurt) wurde ein Einwohner w verhaftet wel chet fetachtjahriges Sbhnchen.as einer Nene an; Rhdesqhloffen 7r in vemn Keller gefsperrt hatte. Votübergehende wurden gurch das Wimmetn des Kleinen auf die: Sache aufmerkiam. — 30 Aug.' Prinz Gustav von. Wasa cVater — — Sachsenwelchet in Pilluz schoan einge Zent q rang ant varniederbag,/ uist heule ceftorben.u* 9 Bad Landed, 4Aug. Genetalfeldmarschall d. Stein⸗ —AA 27. Dez⸗ 1796, also Aber 80 Jadre alt, ist heute VRacqht plotzlich cestorben ·· I 4 im sein Lokal von dem Besuche von fogenannten teisena ei den Handwerksburfchen⸗ und ahnlichen Fechibru dern zu defre en, hat det· Gastwirih R. in Rixdorf ein probates Mittel erfunden.vAuf riner Auktion kaufte er nea alten Rock und Hela eines: Gens« harmen und vräsemirte nun diese Gegenftände detartig an einem seiner Fensser⸗ daß, von! auhen gesehen, Jeder einen Wachter der Vormser Atademie * ae .. ur V Landwirthe, Bierbrauer und Muller droi im Wesentlichen getrennto, gtets stark besuchte Fachlehr- stalten (im Jahr 1860 begrũndet), beginnt das Winterse mester api 1. November. — ucführliche Programme,: und Bnherichte ind unentgeltlich vᷣu beriehen dureh die Direction Tr ScChnæider. Fsee⸗ u. Haferverkauf. Den Klee und Hafer, in der! Nähe feiner Wohnung ftehend, berkaufiGE. M. Laur. Buchen Spaͤhne find zu verlaufen bei F h. Munzinger 4 v — — 1 Heilbar ist Truntwahnsinn und zu be— seitigen Trunkenheit mit und ohne Wiffen; glaubhafte Alteste stehen mir zur Seite und leiste für den Trsoig, Garantie. Man wenbe sich an h. Ko- netzlcy, Droguen⸗ u. Kräuter⸗ handlung in Gr ünber'g in. Schlesfiien. I F X Brannsehvi. Landes- Luotterie. Haupt Gewinne ven 150000,300000, 130000, s000, 50000, 40000 ꝛc. Ziehuog am 13. u. 14. August d. J. æç Vierzu versende Original· Loose I Qanae Lalbe Viertel Atlitol — Jegen Postvorschuß oder gegen Einsendung des Betrages. Jeder Spieler erhalt Gewinnliste agratiso?? vUnꝭ Busi lius. Braunsehw. Dberennehmer der Braunschw⸗ —X —— aAtion Druck und Verlag von Irdnung zu erbliden glaubt. Seit dieser Zeit haben zut Freude Res Schiaukopies die nerwünschien Besuche vollstaͤndig nachgelafsen. vIDurch die Blauer geht * Anzeige, überschrieben „Zur Beachiung für Alle Ein Ichone Geheimniß. sehr start zu werden“, ind uiuterzeichnet „M. — worin gesagi wird, haß man fur 1 Wie bas Geheimnißzerfahe, allgemeine Keaft usd Starke zu erlangen. Ein Einwohner von Koln sandte die verlangte Zumme an den ꝛc. Müller und erhielt dafür in einem unfrankirtea Fouvert folgenden gedruckten Zeitel Um starke zu werden “ Man nehme eine Flasche guten Roihwein »1 vergrabe den Wein in die erde in einen Ameisenhaufen und!lafft den Wein ein ginzes Jahr Rarin. Dann nehme man den Wein wieder heraus und trinke uweilen · etwas davon * jo wird man Kräfte belommen die mit Berwunderung zunehmen. MC. Muller in Erfurt.“ Der Betrüger jat diefen Wisch noch mit dec Aamertkung Nachdruck verbaten“ dexlehen. F Die Neue Zuricher Zig. berichtet: Ein Laͤusanner Pen⸗ jonat, das die Ferienzeit in Zehsia, oberhalb Aigle, zubringt. beab⸗ ichtigte am 29. Juͤ eine Autfahrt und mchte sich trotz des un⸗ ünstigen Wellers auf vier Wagen in fruher? Morgenstunde auf des Weg. Zwischen Leysin und Sepy. wo ez steil dergab geht, warj der eine der Wagen, der keine Sperrvorichtung gehadt haben joll. am. gZwei der Mädchen (aus — und Hannover), blieben todt zuf dem Platze und zwei andere sind schwer verletzt. 7. x Eme merkwũ dige WeiteEin in Liverpooĩ wohnen der sohe eicher. Englandet dat um eine Summe von 50,000 Lft. (1,250, 000 yreine Wette proponitt, welche auch gehalten wurde, daß er zu fuß io einem Zeitraume von 6 Jahren dom Tage seiner Ahrzise erechnet, folgende Wanderung machen werde: In Calais ange⸗ ommen, werd er durch Frankceich, Heuischland, Nordrußland und Zibixien nach China gehen von dort durch Jud'ien“ Persien und Züdrußland sch nad Konstantinopel' hegeben und hlerauf über Briechenland ünd Italien nach Frankreich uxückkehren. Der Unter⸗ zehmer dieser Wein hat bereiiz am 1. do. Mis. seine; Reisersute, veiche einige Aehnlichtkeit mit der in der gJobsiode? dernt jungen zaron Ohnewißz vorgezeichneten hat angetreten und soll nach den Bestiinmungen der Weite am 1. Juli 4883 in L very ol wieder ie gewichtigie Frau der Well dürfte unläugst in Vetnon Jo. Wiscoasin, gesiorben jein. —Ihr Nime war Mi; Rault Ven⸗ Farny Wall ce.. Da sie früher viele Jahre hindurch nit Circus⸗ und soͤnstigen Schaugesellschaften gereist; war sie im — geworden. Seit einigen Jahren ledte ie is. Schoß ihrex Familie. Sie hafte cin Altet von 64 Jahren rreicht, war 7. Fuß 4 Zoll groß und wog bei ihreun Tode 886 pfu d. Es erforderte die vereinten Krähte von 8 Mannern, um zen Saig in dag Grabeh'natzzulassen. Sie war eine drave Frau iud zartüche Mutler, und stard in der ganzer, Gegend in hoͤher Ichtunge Tg„Fur vie Acacien veraniworiuch J. X. De m eg. αι ιαιπασαα, 3 —XX Freunden und Bekannten die schmerzliche Mitiheilung daß heute Nachmittag 53 Uhr unser theurer Galtte und Bater Bornhard Bornschein , nach kurzem Krankenlager ünerwartet schnell versch'eden ist Die Beerdigung findet Minwoch Nachmittag 4 Uht statt. Minelbexbach, den 61Auertt 1877. J nterbliebenen. —— 77 4 C— PE. Am 1. August Nachmittags wurde auf der Distriltsftraße von St. Ingbert nach Hecendalheim in Notizbuch derlorer. Der nedliche Ueberbringer. an die Frpeb. ds. Bl. erhält eine Be⸗ sohnung über den Werth des If elchens. 1 J Ein ganzes Vohnhaus in passender Lage wird zu miethen oder zu kaufen cesucht. Mich. Schmelzer⸗ Fabrikant. — — — Rechnungen u Jedermanns Gebraud in ijs, und Us Bogen ind vorräthig in der αi be. Blatted Ein braver Bursche mi den nöthigen Schullenninissene pitd als Lehrling angenemmen; in der Druckere ds. Bl. Abn v. X Demeß in St Inodert.