eingeleitet. Die Straßen der Stadt waren mit Fahnen in deulschen und bayerischen Fahnen geschmückt. Abends 8 Uhr fand im ge— räumigen Oberhaufer'schen Saale Reunion statt, die überaus zahl⸗ reich besust war und einen würdevollen, der Feier des Tages entsprechenden Verlauf nahm. Die Stadimusik spielte eiwa ein Dutzend Musilpiecen. Der Musikverein sang mehrete Vaterlands⸗ lieder mit einer Präcision und Innigkeit, die den lebhaftesten App⸗ laus hervorrief. Auch der Ardeiter⸗Bildungs. Verein trug ein pat⸗ riotisches Lied mit anerkennenswerther Fertigkeit vor. Abdwechselnd wurden einige der Bedeutung des Tages enisprechende Chorlieder zesungen. Die Reihe der Ansprachen und Toaste eröffnete Hert Thierarzt Weigand; er brachte ein Hoch aus auf den deutschen Kaiser als den Wiederhersteller des deuischen Kaiserreiche. Herr Pfarrer Krieger exwähnte, daß es heuer gerade 100 Jahre hnd, daß die Pfalz mit Bayern vereinigt wurde und schloß mit den Worten: „Bayern und Pfalz, Gott erhalts“ und einem Toast auf —AII in laäͤngerer und gediegener Ansprache einen Toast aus auf den Kronprinzen des deutschen Reiches, als den Sieger von Weißenburg, Wörth, Sedan und den Bezwinger von Paris. Herr Subrektor Barnikel gedachte in sinniger Weise der Dichter und Sanger der deutschen Freiheits und Vaterlandslieder, welche in ihren Liedern die Träger der nationalen Idee waren und nicht wenig zu den Erfolgen von 1870/71 beitrugen; er schloß mit einem Hoch auf den deutschen Gedanken. Herr M. Beer ehrte das deulsche Heer als den stätksten Schutz des Reiches gegen äußere und innete Feinde. Herr Posamentierer Kaiser ließ die deulsche Einheit hoch leben. Den Schluß der Toaste machte Herr Gschäftsmann Booa; er pries den Fürsten Bismarck als den größten Diplomaten unserer Zeüs, der das Steuer des Staatsschiffes mit sicherer Hand leite und schloß mit einem Hoch aui Bismarck. Es drängt uns zum Schlusse unserer Darstellung noch zu er⸗ wähnen, daß dieses patriotische Fest, bei dim alle Kreise der hie⸗ sigen Bevdlkerung vertreten waren, in vollster Harmonie — denn nicht ein einziger Mißten trat störend dazwischen — vor sich ging und daß auch Viele dem Feste beiwohnten, die sich früher, von undeutschen Elementen in ihren Ansichten irre geleitet, scheu zurück. gezogen hatten. Mögen diese Männer an jenem Abend die Üeber— deugung mit nach Hause genommen haben, daß die Feier des 2. September einzig und ollein den Zwech hat, die Erinnerung wach zu halten an die glorreichen Waffenthaten des deuischen Heeres, der Freude über die Errungenschaften der Kriegsjahre 1870/71 den zebührenden Ausdruck zu geben, aller der Faltoren, welche uns die nationale Einheit wiedergegeben haben, mit dakbarem Herzen und mit inniger Verehrung zu gedenken! fSpeier, 81. Aug. Die Prüfung für den eipjährig⸗ freiwisligen Dienst wird am Montag 22. Octoder, Morgens 8 Uhr, im Saale des Wittels bacher Hofes dahier hren Anfang nehmen. Zur Theilnahme an derselbea haden sich bis jezt 30 junge Leute gemeldet. Arbeiter⸗Bildungs⸗ Verein. Montag, 10. Sepiember, Abends 8 Uhr Generalversammlung im neuen Lokal, Saal des Herrn Lehnert. —A Walzenmacher findet dauernde Beschäftigung in einer Tafelglasfabrik in Oesler⸗ reich. Offerten unter „Bene—⸗ diethütte“ an die Expedit'ou dieses Blattes Gegenstand: 1. Aufnahme von Mitgliedern. 2. „Rück- und Ausblice.“ 3. Besprechung über das Stif— tungsfest. Der Vorstand. Ein großartiger Erfolg st es 99 — wenn don einem Vuche 9 An lagen erschtenen find und am so großartiger ist derselbe, wenn oa trot gehäffiger An— zige moöglich var und in einer urzen Zeit, wie solches der Fau bei de⸗ XRXX Amerikanisches Auskunfts-Bureau 43 & 45 Chatham Street, New-vVork. Specalität: Aufsuchung Verschollener und Beschaffung von notariell und consulatisch beglau⸗ digten Todtenscheinen, fowie all⸗ gemeine Auskunflsertheilung über AImerika. VWVm. Raich, Notar, Posthox 5590, New-Vork. Airyæ N-—I———— Dies vorzugliche popular⸗ medicinische Werk kann mit —. Kecht allen Kranken, welche — vahrie Heilmittel zur Befeitigung ihrer Leiden anwenden wollen dringend — Durchsicht empfoblen werden. Dir arin abgedruckten Atteste beweisen di iaßerordentlichen Heilerfolge und finl ine Garantie dafür, daß das Ber— rauen nicht getauscht wird. Obigel iber b00 Seiten starke, nur 1 Wari ostende Buch ist in jeder Duch handlunc ⸗orrathig, wird aber auch auf Wunse ireet von Richter's Verlage⸗Anstai. in Zeipzig gegen Einsendung von 10 Briefmarken àI0 f. benaut. — Speyer, 4. Sept. Gesstern wurde der durch seine diel⸗ ꝛerufene Thatigkeit als Geschäftsagent in weiteren Kreifen bekannte Herr Jörns von der Gendarmerie festgenommen, als er eben im Begriff war, sich in der Schwarz'schen Wirihschaft mit einem Schoppen Bier zu stärken. Heute früh wurde er geschlossen von Gendarm Landeck nach Fraukenthal abgeführt. Warum?e wird die Gerichts⸗ perhaudlung ergeben. FWorms, 4. Sept. Vom 1. bis zum 31. August d. J. wurden in dem hiesigen Hafen 888,876 Kilo Zweischen und 76,500 Kilo Nüsse verladen. (W. 3.) Wiesbaden, 3. Sept. Der Verbandstag der deutschen Genossenschaften ist heule von —AR des Casino eroffnet worden. Die Versammͤung zähit gegen 350 Delegirte aus allen Theilen Deutschlands und wurde baͤr der Er— offnung vom hiesigen Ober-Bürgermeister begrüßl. FBasel, 30. Aug. Vor dem Jakobsdenkmal fand man zestern Morgens den Leichnam eines achtz hnjährigen Mädchens, velhem der Kopf, die Fuͤße und Hände abgeschnitten und noch onstige entsetzliche Versltümmelungen zusefügt waren. Die Einge— veide waren aus dem Leibe herausgerissen, die eine Hand war dis auf eine Entfernung von sechs Schrüten deschleudert; der Kopf war hinwegetcagen, Kleidungsstücke, sogar Hemd, fehlten vollständig. Die ganze Stadt ist in Aufregung wegen dieser That. Man telegraphirt aus Pest h. 1. Sept.: Heute Nacht 11 Uhr brach in Ofen Feuer aus, das bis zum grauenden Morgen 16 Häuser total in Asche legte, fünf weitere stark beschädigte. fStockholm, 27. Auz. Aus einigen nordländischen Provinzen wird bereits starkes Scheegestöber gemeldet, so aus Trarstrand, wo die überraschten Bewodner am 19. Morgens nicht nur die Bergspetzee, sondern auch die Felder mit fußhohem Schnee dedecht fanden, der jcdoch den Saaten wenig Schaden zufügte. London, 29. August. Bon allen Seiten lommen Nach⸗ richten über das Unwetter der letzten Tage. Die Thäler in Süd⸗ Wales haben stark gelitten. Zvischen Swansea und Cardiff bietet das Land auf — eilenweite den Aublick eines großen Sees und Regen fiel in einer Menge, wie seit vierzig Jahren nicht. Menschen⸗ eben find nicht verloren gegangen, wohl aber ine bedeutende Menge Sigenthums. Zwei Eisenbahnbrücken über den Ely fin fortgerissen vorden. In Bridgend kam eine Masse Vieh um, einem Manne attranken füuf Pferde. Die Ernte ist an manchen Siellen vof— zändis überschwemmt. Die um Schloß Cardiff. das Besitzthum des Marquis of Bute, herumliegenden Ländertien stehen unter Wasser. Aehnliche Berichte klommen aus Schottland, namentlich aus den Brafschaften Fife und Elackmannan, Ledder sind hier auch Menschen⸗ leben zu beklagen. Im Dorfe Till coulhy am Devon, einem Nebenflusse des Ford, ward die Brücke sottgeschwemmt, und ein Fabrikant, sowie zwei junge Mädchen ertranken. Ja den Kellern der Stadt Alloa steht das Wasser sechs Fuß tief. Es ist zu fürchten, daß die Unglückenachrichten sich noch mehten werden, da ꝛin starler Ouwind anhielt und viele Heringsfischer auf See waren. Die kgl. Präparandenschule zu Blieskastel eröffnet das Schuljahr 1877/78 am 416. Dktober naͤchsthin. Aufnahmegçesuche sind bis zum 1. Oktober bei dem Haupbslehrer obengenannter Anstalt einureichen. 2* 52 2*5 587 8928 2r ¶x — 5858 88 7223 *2537 2532232— 25 2.. 2 59 2. 735 55538 8 363535 328 3 23555 23 21225 — 22. 222 237 75857 — 7 — — 8 * * 7 Sꝛ 1 F 5 J 228 4 * 7 — 2 * J — —* 3 8 23 24 *1 8.* 81 * Heilbar st Trunkwahnsinn und zu be— seitigen Trunkenheit mit und ohne Wissen; glaubhafte Atteste stehen mir zur Seite und leiste für den Erfolg Garantie. Man wende sich an Th. Ko- met Iy, Droguen- u. Kräuter⸗ jandlung in Grünberg in Schlefien. ior aer mit Firma, zu Gesohaftsbriefen. in schßnen veræaierten Schriften, Honograin me, Visiten- CCSton ete., werden rasch ind billig angeéfertigt in dor Buch- und GBteindruckorei F. X. Demetæ, 8t. Ingbert. Redattion Truck und Herfad von Demetz in St Inqgbert.