⸗⸗ * 20 0 * Königliche Lateinschule St. Ingbert. Das Studienjahr 1877/78 beginnt Mittwoch, den 26. September, an welchem Tage im Amtszimmer des unterzeich⸗ neten Vorstandes der Austalt die Inscripfion der Schüler vorge⸗ nommen wird. Als Normalalter zum Einktritt in die unterste (I. Laieinclasse ist das vollendete neunte Lebensjahr festhesetzt. Die Aufnahme in diese Classe ist durch eine Prüfung bedingt, in welcher sich der Schüler über ein für die vierte Classe der Volksschule genügendes Maß von Kenntnissen in der Religion, im Deutscheu und im Rech— wen auszuweisen hat. Der neu aufzunehmende Schüler hat bei der Anmeldung seinen Geburts⸗ und Impfschein, sowie seine früheren Schul⸗ oder Stu⸗ dienzeugnisse vorzulegen. Nach den besiehenden Bestimmungen darf die Oeffentlichkeit und allgemeine Zugänglichkeit der Anstalt durch das Schulgeld nicht beeinträchtigt werden. Dürftigkeit und daducch bedingte Zah⸗ lnngsunfähigkeit gewährt daher einen Anspruch auf ganze oder beilweise Befre ung vom Schulgelde. Unbemittelte Schüler werden ebenso auch durch unentgeltliche Stellung von Büchern und Schreis— utensilien gerne unlerstützt. Die Aufnahms- und Nachprüfungen finden am 27. und 28 September statt. J St. Ingbert, den 14. August 1877.— Der königliche 5ubrector: EBATiLEI. — * — — Frankfurter OR Essig-Essenz Behutamarko.) nn Flaschen à 1 M. empfiehlt angelegen'lichst. Jedermann kann ich daraus augenblicklich durch Verdünnung mit Wasser, nach GBe⸗ —XV— velcher damit eingemachten Früchten und Gemüse außerordentlich vor Verderben schützt. Die weltbekannten Pickles verdanken ihre daltbarkeit ausschließlich dem dazu verwend ten gleichen Essig. Un vor Taͤuschungen bewahrt zu dleiben, beachte man obige A——— 2* 3J. Peters, St. Ingbert. 22 — — r — 2* —— 3 58 *2 —232—— * 6*4 2277* N * * — — 7*82 — —** 7 * 77 3J 5** Crieger·Verein. * Heilbar st Trunkwahnsiun und zu be— jeitigen Trunkenheit mit und ohne Wissen; glaubhafte Atteste stehen nir zur Seite und leiste für den xfolg Garantie. Man vende sich an Th. Ko- met , Droguen⸗ u. Kraͤuter⸗ jandlung in Grünberg in Schlesien. Amerikanisches Auskunfts-Bureau 48 & 45 Chatham Street, New-vVork. Specialität: Aufsuchung Verschollener und Beschaffung von iotariell und consularisch beglau— higten Todteuscheinen, sowie all⸗ gemeine Auskunftsertheilung über Amer'ka. Vmn. Raĩceh, Notar, Posthox 3590, New-Vork. Rechnungen zu Jedermanns Gebrauch in Ys, a und 2 Bogen jind vorräthig in der Druckerei ds. Blattes. Frucht, Vrod⸗ und FleischPreise der Stadt Zweibrücken von 20. Sept. Weizen 11 M. 82 Pf. Korn 08 9. 73 Pf. Gerste Zreihige 7 M. 83 Pf. Gerste Freih. 7 M. 02 pf Spelz 07 M. 32 Pf. Spelzkern — M. — Pfg. Dinkel — M. — Pig. Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 7 M. 10 Pf. Heu 2 M. 40 Pf. Stroh 2 M. 20 Pf. Kar⸗ toffeln 2 M. — Pf. per Ctr. Weißbrod 19 Ko. 57 Pf. Korn⸗ brod 8 Ko. 78 Pf. ditto 2 Ko. 52 Pf. ditto 1 Kilo. 26 Pf. Bemischtbrod 3 Kilo.O M. 97Pf. Paar Weck 190 Gramm 6 Pf. Rindfl. 1. Quat. 70 Pf. 2. Qual. 60 Pf. Kalbfl. 70 Pf. )amfl. 70 Pf. Schweinefl. 70 Pf. Butter 1 M. 25 Pf. per Pfsd. α — E 8 —E x. In allen renommirten Musikalienhandlungen vorräthig! Nouestes beliobtoes dalonstucdk — Sritz Spindler: Frühlingssänger im Walde. Briltante Tdullte pNFoRTE OP. 301. M. 1.50 Gegen Linsendung des Betrages versende ich franco. pet. dos. Tonger, Köln. a. Rh. Sonntag, den 23. Seplhemher, Abends 8 Uhr im Verein?⸗ lotale Stiftungsfest wozu die Mitglieder mit Familie ireundlichst eiageladen werden. Der Vorstand. Ein junger Mann iuct Kost und Lozis, am liebsten n einem Privathause. Nähere Uuskunft eriheilt die Exp. d. Bl. Amerik. Fleisch (corned bees) per Tose M. 250 Picklos Mixed oon Batty & Comp. per s Pintbottles M. 1. - mpfietlt J. Peters, St. Ingbert. 5Ein fleißiges Diensi⸗ maädchen für häusliche Arbei— ten wird gesucht. Wo? sagt die Erv. d. Bl. J Einladung zum Abonnement auf das Tageblatt für die Südpfal Tageblatt für die Südpfalz. Für das mit dem 1. Ocitober beginnende 4. Quartal erlauben wir uns zum Äübonnement ergebenst einzuladen. Das „Tageblati für die Sudpfalz“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. Die wichtigsten Vorgänge auf dem Gebiele der Politik und des öffent⸗ lichen Lebens bringt das „Tageblatt“ so rasch wie nur irgend möglich zur Kenniniß seiner Leser. Den interessanteslen und wissenswerthesten Ereignissen, besonders in der Pfalz, wird eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Außerdem bringt das „Tageblatt“ landwirthschaftliche und gewerbliche Auf⸗ sätze und Notizen, Handels- und Volkswirthschaftliches, einen wöchentlichen Bericht der Frankfurtep Börse, eine Courstabelle der besonders iu hiefiger Gegend gangbarsten Effecten, Verloosungen, einen Versteigerungskalender ꝛc. ꝛc. Mil dem „Tageblatt“ ist wöchentlich dreimal das Unterhaltungsblatt: Der Erzähler“ verbunden. — Durch ausgewählte Erzählungen, Romane ind Novellen, Gedichte, Miscellen, Räthsel und Charaden ꝛc ꝛc wird sich der — — Ter Abonneincentspreis für das „Tageblatt für die Südpfalz“ mit der Unterhaltungsbeilage „Der Erzähler“ beträgt durch die Post bezogen im ganzen deutschen Reich vierteljährig nur 1J M. 10 Pf. excl. Postaufschlag. Alle Postanstalten und Postboten nehmen Bestellungen an. Das „Tageblatt“ wird nicht nur im Bezirk Vergzabern, sondern in der ganzen füdlichen Pfalz und im angrenzenden Elsaß gelesen, weshalb sich dasselbe ganz besonders zut Veröffentlichung von Anzeigen aller Art eignet und wird hierfur die 40gesp. Zeile oder deren Raum mit 10 ppf. berechnet. Bergzabern, im September 1877. Die Redaction u. Exped. des Tageblatt für die Südpfalz. C. Schlitt. — »——————————— ————————————————————v“—————————————————— 4 — gq Redaktion Truck und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.