Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Vei— lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag nud Sonntag. Der Abonnementspreis betrag vierleljährlich 1 Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. fur die viergespaltene Zeile Blattschrifst oder deren Raxm. Reclamen mit 30 Pfgs. pro Zeile berechnet. M 204.. ESo)nntag, den 30. Dezember 1877. e es trank daraus und mußte unter den furchtbarsten Schmerzen den Todeskampf best ehen. Speyer. Eine Prufung für Apothekergehilfen wird am 28. und 29. Januar 1878 hier abgehalten. — Am 10 Januar beginnt in Constanz die Conferenz für Tieferlegung des Unter⸗ und Bodensees. Nürnberg, 24. Dez. Ueber eine heute am frühen Morgen in dem Laboratorium des Kunstfeuerwerkers Häberlein an der Tullnauer Höhe stattgefundene Explosion erhält der „Corresp.“ nachstehende Miitheilungen: Der 18jährige Sohn Häberlein's, pwelcher mit einem Gehilfen in dem Laboratorium arbeitete, wollte daß Feuer im Ofen mit dem Schürhacken anfächen, als ein Funken zegen die am Tische liegende Zundmasse fiel und diese zur Explosion brachte. Das Laboratorium brannte nieder, der Gehilfe kam mit leichten Brandwunden davon, der junge Häberlein aber wurde, vollsftändig verbrannt, als Leiche aufgefunden. FBamberg, 24. Dez. Gestern Morgen während des Schneegestöbers hörte der k. Forstgehilfe Glock während seines Um⸗ janges in der Nähe des Sendelbaches in einem Gebüsche ein Seräusch. In der Meinung, es sei ein Marder, schoß er nach dem Busche, und als er sich überzeugen wollte, was er geschossen, fand et zu seiner Bestürzung, daß er einen unbekannten Mann tödtlich zetroffen. 7 Wiesbaden, 28. Dez. Eine Feuersbrunst zerstörte heute Nacht die neue Colonnade nächst dem Cursaale und verur⸗ jachte bedeutendenSchaden. Die Kunstausstellungsgemälde sind gerettet. — Vor einigen Tagen starb in Braubach ein Obertertianer der dortigen hoheren Bürgerschule in Folge von Blutvergiftung, velche er sich daducch zugezogen hatte. daß in ein kleines im Munde zefindliches Geschwür Tinte gekammen war. Nach nur dreilägiger drankheit erlöste der Tod den braven Schüler von seinen heftigen Schmerzen. Kassel, 18. Dez. In unserem Nachbardorfe Nieder⸗ wehren ist die Trichinose so heftig aufgetreten, daß die Hälste der Ein— vohner krank darnieder liegt. Mehrere Personen sind bereits der drankheit erlegen, andere schweben in größter Lebensgefahr. 7 Vor Kurzem ist eine Nachbildung der Noten der preußischen Bank --nicht der Reichsbank — zu 100 Mevom 1, Mai 1874 zum Vorschein gekommen, die zwar den echten Noten ähnlich erscheint hei einiger Aufmerksamkzit indessen von denselben durch die weniger utensive, in's Grünliche schimmernde blaue Färbung, die größere Breite des weißen Einfassungsrandez, namentlich aber durch die mangelhafte Ausführung det Strafandrohung auͤf der Schauͤseite eicht zu unterscheiden ist. Der durch seine Fahrlten auf dem von ihm erfundenen Rettungsapparat bekannte englischt Capitän Boyton hat die Wette, daß er binnen sechs Tagen die weite Streke von Orleans nach Nantes auf der Loire zurücklegen würde, gewonnen. Samstag, den 8. ds. Mittags, fuhr er von Orleans ab and langte Freitag, —— — er u w 2 zp. Nachmittags, in Nanses an. Längs der 8* —— Loire Ufer hatten sich überall massenhafte Neugierige eingefunden, 8 ermischtes. die ihn auf seiner Durchfahrt begrüßten, mehrere kleine Dampfer fLandau, 27. Dez. (L. A.) Die „Rhenania? in varen ihm von verschiedenen Orten gefolgt und die Bevölkerung Würzburg, welche am 4. und 3. August d, J. ihr 851ähriges von Nantes hatte ihm einen überaus hetzlichen Empfang bereitet. Stifiungsfest hier feierte, übersandte Htn. Bürgermeister Mayer ein Wie der Phare de la Loire meldet, war Capitän Boyton mehrmals Weihnachtsgeschenk in Gestalt eines feingeschliffenen Krystall ⸗Bier⸗ in Gefahr, von den reißenden Wirbeln des Stromes erfaßt zu glases. Der Deckel desselben zeigt in Porzellanmalerei einen Ritter werden, und einmnl haiten die Wellen ihn schon bis an den in den Farben der, Rhenania“, der sich auf daz Wappen des Korpe Gürtel herabgezogen; er soll ganz erschöpft sein und pon⸗deälte stützt; im Hintergrunde sieht mandie Festung Würsburg. Die und Anstrengung geschwollene Hände haben. Innenseite des Deckels trägt folgende Widmung: Das Korps rLondon, 26. Dez. Eif deutsche —* wurden Rhenania zu Würzburg dem Bürgermeister der Stadi Landau z3. gestern von zwanzig Strolchen angefallen, mehrexz⸗ arg geschädigt. . E. an den 4.,/18. August 18777 Ein Deutscher, welcher stin Messer brauchte, wurde heute vom Polizei⸗ hd 7 Greth 2 23. Dez. Gestern spielten dahier 8 gericht den Assisen zugewiesen, aber geges Bürgschaft freigelaffen. Dert mit einander und wollte das ältere dem jüngeren Wasser zu 5 J senseesnaeelinn — n geben Zum Unglück stand jedoch ein Gefäß mit Vitriol- Lehrer Demolet * — ag an die Stelle des Kreisschulin⸗ *v Nähe, dag dem 3 Jahre alten Kinde gereicht wurde; / spektors Roth zum Seminarschullehter in Speyer ernanni.