minder Gewerbsleute wie Bäcker und Metzger mit Beträgen von theilweise von 6000 M., sehr empfindlich gelroffen, alle Guthahen müssen nun in München angemeldet werden. Die städtische Leihhaus— und Ersparnißkasse dahier, ebenso die städtische Hypothekenbank sind jusammen mit nicht ganz 600,000 Mark auf Hypothek betheiligt. Ob der Betrieb des Hotels vorliberg-hend oder ganz eingestellt wird, dürfte von den Beschlüssen des Gerichts in München und der Gläubiger abhängen. FBei“dem Braude eines Hauses zu Tientfin in China, in dem sich eine große vor der Hungersnoth im Innern des Landes geflüchtele Menschenmenge befand, sind 3000 Perionen ums Leben gekommen. Definitor des Landcapitels Landau, Pfarrerverweiser Heinrich Zraun in Münchweiler zum Pfarrerverweser in Otterbach, Pfarrer⸗ derweser Haager in Ormesheim zum Pfarrerverweser in Börrstadt, Fabplan Depisch in Forst zum Pfarrerberweser daseldst ernannnt. ιαααιUιιαα. 21*. — M — Paris. „Nachdem ich 10 Jahre lang alle Mittel vergeblich ersucht hatte — haben mich jetzt einzig und allein Ihre weltbe⸗— cühmten Brustcaramels — Maria Benno von Donat 1671*9) hon meinem fürchterlichen Husten — Hals und Brustleiden errettet. Ihre ewig dankbare Therese Gräfin T..... e. Dienstesnachrichten. 1Original⸗Packet nur echt bei Jean Peters Pfarrer Franz Zimmermann in St. Martin wurde zum und J. Friedrich lostet 80 Pfg. Bekanntmachung. Mit dem Einziehen der Aus faͤnde der Kleiderhandlung B. UAckermaun in Zweibrücken Aeauftragt, asuche ich die Schuld⸗ ner derselben, ihre Zaluugen von nun an, an mich zu machen. Ficker, Gehilfe bei Hen. Gerichts voll⸗ zieher Faßbender. Bekanntmachung. Mein Bureau befindet sich don heute an in A Hinter⸗ zebäude des Wirthes Michael Paul, über 1 Stiege. Z F. A. Eckrich, Geschäfismann. Fastnacht⸗Sonntag und Montag * ⸗ Freimusik. Anfang 4 Uhr bei Peter Jung. N 2 Neue Häringe, per Stück 8 Pfg., bei 10 Stück 7 Pfg. empfiehlt WVh. Klinck. Eine Wiese in der Gehnbach, etwas über lMorgen groß ist zu verkaufen oder zu verpachten. Näheres zu erfragen bei Joh. Schuster, Rentner dahier. Finige Morgen Ackerland sind zu verpachten. Näheres in der Expedition dieses Blattes zu ersraqgen. Bekanntmachung. Auf der kgl. Steinkodlengrube St. Ingbert werden vom März 1878 ab die Kohlen ZBzu nachstehenden Preisen verkauft: Förderkohle . Qual. pro 100 xg 1,20 M. ii. 335 100 x*8 0,87 4 IVI. ; 100 xg O,70 M einschließlich des Ladgeldes. St. Jagbert, am 1. März 1878. Kgl. Bergamt St. Ingbert: J. Kamann. i Ich empfehle hiermit weine neu angekommenen Sofue — sowie — schwarze Tuche von M. 2.50 an Confirmanden-Anzugen. Karl Schanck. Das Bild Papst Leo XII, in verschiedenen Formaten, nach einer Naturphotographie, st zu haben bei WPVbhotograph W. Ollig. Billige und schöne sind fortwährend in großer Aus⸗ wahl auf Lager bei F. Etutzmann. Wiederverkäufer Rabatt. Ueber Fastnacht DDier Unterzeichnete verkaufen: Vorderschinken, gesalzen im Anschnitt .. 40 Pfg. ditto dittu Ganze. 28 ditto geräucherte, im Anschnitt — ditto ditto Ganze .. Speck, gesalzzz ditto ditto bei 10 Pfund.. ditto geräucherten8 ditto ditto bei 10 Pfund Schmalz, beste Qualititt.8* ditto ditto bei 10 Pfund... *An Wiederverkäufer entsprechend billiger. Christian Kling, Metzger. Philinp klinck. Kaufmann. 4 — * Herrn J. J. F. Popp, Heide (Holstein). Ich danke Goit und Ihnen vpon diesem schrecktichn (Magen)⸗vLeiden hbefreit zu sein. Ich weiß gar nicht, was min mir vor⸗ — ich und habe alle Doktoren vergeblich consultirt und außer Ihrem Mittel kein so hülf⸗ reiches gefunden u. s. w. Edenkoben (Bayern), 20. in der Februar 1877. Brauerei Heusser. Dominikus Heist. Frste allgemeine Geflügel-Ausstellung verbunden mit Geflügel-Markt Fastnacht-Sonutag uusgeführt von der Capeue des 2. Art.-Reg. aus Metz. Fastnacht-Montag BRGERBALL zu Kaiserslautern am 17., 18., 19. und 20. März 1878. Programme, Anmelde-Bogen, sowie Loose zu der mit der Ausstellung verbundenen Verloosung von Geflügel- Siug- und Zier⸗ »ögeln ꝛc. können von der Expedition der „Pfälzischen Geflügel- eitung“ (Deirn Herrmann Kanser) in Karserslautern bezogen werden. d Eisenbahnfahrtax⸗Ermäßigung für die Ausstellungs⸗ besucher 50 Procent gegen Abstempelung der Billete an der Ausstellungs Casse am 17., 18 und 19. Märsz 1878. wozu höflichst einladet Julius Grewenig. U Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich ein Sarg⸗Magazin hier errichtet habe und von den ordinärsten bis zu der feinsten Sammt⸗SEärgen stets auf Lager habe. Billigste Vreise zusichernd, zeichnet Hochachtungsvollst Johz. Wolf, Schreinermeister. Beginn des ommereurses 15. April. Loose à 50 Rfennig für die Allgemeine Geflugel- Ausstellung am 17., 18. 19. und 20 März in Kaiserslautern ind zu haben in der Expedition des „St. Ingberter Anzeiger“. Programme gratis dureh die Direction. —— BMIITVA - EGucht Jasclunenbauschule — —— ——— Vorunterrieht frai —— — IFatson Dtuck und Keilag ven „. X. Denmeß in St Ingbert. Siezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. v