ONOPRI der Ocarina⸗Gesellschaft St. Ingbert Sonntag, den 28. April, im großen vaale bei F. Oberhauser in St. Ingbert. unter gefälliger Mitwirkung des Herrn Hom pesch, Musikdireklor aus Saarbrücken, sowie des I, Wies, Violinvirtuos aus vBroe mm. Marsch aus Lohengrin von ðX aus Troubadour von. a) Bacarole Scherlo von .. Aurora, Walzer voonn. Nlavier Soloo... Fatinitza, Marsch vvnn N anner⸗Quarteti, Soldatenliebe von . Zuverture aus Khalif von Bagdad. Cavatine vnn. Ungarische Tänze von.. zearbeitet vbonnn. * *10. Cri⸗Cri⸗Polka vu.. 11. Arie aus dem Wildschütz, Lied für Bariton *12. 4 Lieder. 13. Clavier-Soloo Gompesch. *14. Schonisch, „Glück auf“ von. . Parlow. Wꝛ 15. Solo⸗Quartett, ‚Du bist mein Traum“ v. Zimmermann. *16. a) Jodler vo...* Freytag. by Feuer und Flamme, Galopp von Faust. Die mit * bezeichneten Nummern sind Paecen des 10stimmigen Ocarina⸗Orchesters. R. Wagner. Verdi. L. Spohr. (Wies.) Laby;ki. Gompbesch. Suppo. Adt. Anfang Punkt s Uhr. Billets à 50 Pf. sind zu haben bei Hrn. Hermann Fischer und im Café Seiter, à 70 Pf. Abends dvon 7 Uhr ab an der Casse. * —X * TI Einjuhriges Militür-Examen. Die Rerecehtigung zum einjährigen Militärdienst wird am sichersten durch die Abiturienten-Prüfung des In- ternAiU—ön—αl Lehrimstituts Erlass des Reichskanzler- tes vonm 23. Marz 1874) erworben und wurden für das dritto Mal schon sùmmtiiehe Abiturienten dieser berech- tigten Anstalt (dieses Jahr 12) für bestanden erklart. — Be- ccuadere Vorbereitung für das einjahrige Militärexamen in Garleruho, welches schon 228 Zöglinge der Anstolt dort beatanden. — Nabheres bei der Direction in Bruchsal. (A. 61760) Interessant, billig und reichhaltig ist allein die in allen Kreisen beliebte 8 * — 66 Berliner Zeitung (Alte ⸗Langmann'sche) F Postzeilungeliste 2. Nachtrag 6843. —Aq Jede Postanstalt nimmt Abonnements für 2 Mark 40 Pfennige für die Monate Mai und Juni entgegen. Die „Beriiner Zeitung“ (Alte — Lanzmann'sche) enthalt neben deitartiteln, Kammerverhandlungen, Volitik, Handel, einem reich— haltigen lokalen Theil, Gerichtszeitung u. s. w. als Sperialitäten: Die Liste der preuß., sächs., braunschw., hamb. Lotterie bis zu den kleinsten Gewinnen gleich Tags nach der Ziehung, — einen Briestasten in Frage und Antwort, zuverlässiger Rathgeber für alle Faͤlle des Lebens, — die Briefe an den Redacteur u. s. w. Im Feuilleton erscheint der das größte Aufsehen ertegende Criminal⸗ Roman Zelle 7. Der bis zum 1. Mai er'chienene Theil — ca. 12 große Bogen — wird an neu hinzutretende Abonnen'en jür 80 Pf. nachgeliefert. Bei Besiellungen bitten wir ausdrücklich die No. 5842 2. Nachtrag der Postzeitungsliste anzugeben, da die „Berliner Bürger: Zeitung“ den wortgetreuen vollständigen Text derselhen auch unter dem Titel „Berliner Zeitung“ für 3,60 Pf. nach auswärts bertreibt. * Lager⸗-Fässer, von 1000 bis 2800 Liter, hzat zu verkaufen Jakob Stief. C — . —288 8 2 45 J Schau' in's Auge deinem Linde. Dieses neueste Lied von Franz Abt scheint auch sein beliebtestes werden zu wollen. In ꝛinigen Gosellschaften aus dem Manuscript vorge- tragen, gefiel dasselbe so sehr, dass vor Erscheinen vundertse Bestellungoen vorlagen. Die vier ersten tarken Auflagen waren schneli vergriffen und erschien sbon, vier Wochen nach Pertigstellung, die süünste Auflage! Preis mit apart gedruckter Singstimme M. 1. Das neuesto Werk von Abt, op. 531 enthält ausser No. 1 Schau' in's Augo deinem Kinde! noch wei reirendo Liedchen, namlich: No. 2 Sehnsucht: „Lieb Vöglein, sag' warum so schnell, o nimm mich mit, lieb Voglein!“ No. 83 Daheim im Vaterhaus: PDie Sonn' ist heimgegangen.“ Preis jeder Nummer mit apart gedruekter (dop-9 ꝑ pelter) Singstimme undd Klavierbegleitung M. 1. —- 8* FDie's Lieder zusammen in einem Hefte 2 Mark. Gegen Einsendung des Beétrages versende ich franeco. &X J Pet. dJos. Tonger, Köln. a. 258 — ———— Zwangsversteigerung. Ellern und Erjither Am BSvienstagden 80. machen wir auf das schoͤne d 3. Mt 8. Nachmittags 132 Uhr und nützliche pädagogische u Hasel vor der Wohnung Zunstjournal: Der Jugend der Witiwe von Johann Zpiel und Arbeit von Dr. Weiland, im Leben Schmied J. D. Georgens und J. M. daselbst versteigere ich folgende don Gayette⸗Georgens, unter zepfandete Gegenstände auf dem ODitwirkung hervorrag. Mit⸗ Wege der Zwangsvollstreckung arbeiter, Preis pro Quartal zffentlich an den Neistbietenden M. 1.50, aufmertsam. Das- gegen baare Zahlung, nämlich: elbe bietet in jedem in Bunt⸗ 1 Uhr, ĩ Kuh, 6 Hühner druck ausgeführten Monats- und 1 Hahn, t Wagen j defte Urterhaltung und bil— mit 3 Dielen, 1 Ambos, dende Beschäftigung der ver⸗ dBlasbalg, Heu und chiedensten Art für Kinder Siroh, 1 Pferd, 1 Hau⸗ odon 5—13 Jahren. Die jen Dung, Karioffeln, 1 hꝛeigefügte Beilage gefstattet Egge und 1 Pflug, 1 die sofortige leichte Nachah⸗ Pferdsgeschirr bestehend aus mung der Vorlagen. Jede Kummet, Unilerkummet Buchhandlung und Postan⸗ und 2 Ketten. talt nimmt Abonnementsbe⸗ Inahei 26. Aprit 1878. tellungen an. Ausführliche Der k. Gerichtsvollzieher, llustt. Prospecie Fan Fa e Iιιν Biltiae Benug⸗queste nigeet Billigste Zezugsquelle. Richtor's Verlags-Anstalt. Emil Hohorst N. K. Hofbuchhandlung. Buchhandlung. 2 BerlinAlexandrinenstr. 98. 3 Billigsto Bozugsquolle von Meyer, Drockhaus und Pierer'schen Conversationslerx'⸗ con elegant gebunden. — BGebundene Werle z. B. An⸗ dersen, Götbe, Koͤrner, Schiller F Shakespeare, Lessing ꝛc. 3 Cataloge gratis feo. 3 Auslieferung fuͤr den Allgem * Verein für deutsche Literatur. 3 Protectorat: Se. Kgl. Hoh. Prinz Georg von Preußen. Prospeert und Statut frauco gratis. hilligsle Zezugsquelle von aammtlichen literarischon Prscheinungen. Frucht- Brod⸗ und Fleisch⸗Preise der Stadt Zweibrücken vom 25. Ppril. Weizen — M. — Pf. Korn 08 M. 54 Pf. Gerste Areihige 0 M. — Pf. Gerste 4 reih. — M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf. Hafer 7 M. 47 pf. Heu 2 M. 40 Pf. Stroh 2 M. 20 Pf. Kartoffeln 3 M. 00 Pf. Weißbrod 1/ Kilog. 58 Pf. Kornbrod 8 Kil. 78, 2 Kil. 52 Pf. ditto 1 Kilo. 26 Pf. Bemischtbrod 3 Kilo. O M. 97 Pf. Paar Weck 100 Gramm 6 Pf. Rindfl. 1. Qual. 66 Pf. 2. Zuai. 60 Pf. Kalbfl. 66 Pf. »amfl.60 Pf. Schweinefl. 60 Pf. gZutter 1M. 25 Pf. per Pf. Trdaiiioen u las vn . Xx dene n E Ingcbert.