Authen, 17. Juli. Die ‚Agence Havas“ melden: Die Türlen perwũsten die Ländereien und zexstören die Ernten in Theffalien und Spirus. Die Christen grffen wieder zu den Waffen. Fmummes 7 * fx Das am Sonntag in Rammelsbach staltgehabte 4. Glan⸗Bausangerses verlief bei starler Betheiligung in der schönsten Weise. Es hatten sich 18 Vereine eingefunden; vorgetragen wur⸗ den 8 Gesammt⸗ nund 16 Einzelchöre. Die Festansprache hiell Herr Pfarrer Reiffel von Quirnbach, Der Ort Rammelsbach hatte sich recht hübsch herausgeputzt. Das kgl. Zuchtpoligeigericht Landan verurtheil?‘e am IG. d. den 21 Jahre glten Draht⸗ und Blegarbeiter Peler Huͤhnle hon Waldhambach wegen Beleidigung des deutschen Kaisers und des Königs von Bahern zu 8 Jahren Gefängniß. Frankenthal, 16. Juli. Schon vor Jahresfrist be⸗ richtelen wir über eiuen Fall von Falschmünzerei, Jie von einem in der „Reuen Anlage“ wohnenden Schmied getrieben worden sei. Mangels Beweis mußte das Verfahren s. Z. gegen ihn eingestelll werden. Der jetzige Eigenthlümer des Hauses nahm vor einigen Tagen bauliche Veränderungen in demselben vor und fand bei dieser Geiegenheit im Boden vergraben ein Kaͤstchen, welches eine Form und Sianze zur Herctellung falschen Geldes enthielt, 45. T.) 7 Die „T. 3.“ sagi: im Moselthale stehe kein gesegneten Nußtjahr in Aussicht. VDagegen versprechen die Apfelbäume reich⸗ uchen Ertrag; wai des „Viezes“ (Apfelwein) wegen, ein Intereffe fuͤr die Stadt sei. Bei einer Civil⸗Beböllerung von noch nicht 20,000 Seelen werden, abgesehen von den Vororten, jahrlich an 100 Fuder von diesem Genänk consumirt, I F Eine berechtjgte Bitte an alle Eisenbahn ⸗Verwallungen er laͤßt die Gartenlaube“, nämlich, die Fenster der Wagen —A mi Gardinen zum Schutz gegen die Sonnenstrahlen zu versehen. Wer jemals in einem dichtbesetzten Coupe 8. Classe in einer Hitze, wie sie die vorige Woche gebracht, eine Reise zurüdgelegt hat, wird in diese Bitte einstimmen. Zudem gehört die 8. Classe zu de einträglichsten für alle Bahnen und ist es kaum denlbar, daß man guf dieses billige Schußmittel so wenig Bedacht immt. — Ein zweilér Melhusalem. In dem kleinen Dorjfe Kirchbrachi bei Gelnhausen ist vor einigen Tagen der aͤlteste Mounn m Kurhessen gestorben und vielleicht auf dem ganzen Con⸗ —A Nachstehende Lieferungen für die Koͤngliche Steinkohlen⸗ grube Sulzbach⸗Altenwald und zwar: ) Anlieferung der Victualien für das diesjährige Berg⸗ fest, bestehend in Brod, Vier, S5chweine- und Ochsensteisch; 9J Anlieferung von ca. 15 500 Kg Kornslroh für die Schlafhäuser, sollen Freitag den 26. Juli e., Vormittags im Bureau der unerzeihneten Berginspection ad 1. um 9 Uhr im Wege der Submission, ad 2 um 10 Uhr öfßenilich an den Mind estfordernden wergeben wetrden. Die Bedingungen liegen hier zur TFinficht offen. Sulzbach, den 15. Juli 1878. Röniglice Berg⸗Juspection V. Wilhelms-Spende. Das unterm Hemigen gewählte Comité hat für Erhebung und Einzeichnung der Wilhelm⸗Spende folgende Lolale bestimmt: 1. Bürgermeistereilokal, 2. Schulhaus im Josephsthal, 3. Lateinschulhaus, 4. Behausung des Kaufmannes Josepb Beer Wor⸗ schußverein), Für das St. Ingberter Eisenwerk die Wohnung des Polizeidieners daselbst, Für die Schnappbach die Wohnung des Volizei⸗ adjunkten Siegwardt dajelbst. Die Einzeichnung kann am Samstag, den 20. Sann⸗ tag, den 21. und Montag, den 22. ds. Mis., von Morgens 8-12 und Nachmittags von 224 Uhr geschehen. St. Ingbert, den 14. Juli 1878. Das Comité: damann, k. Bergmeister, Bastnikel, k. Subteltor, Custer, Buürgermeister, Woll, J. Adjunkt, Kahn, Seifenfadrilant, Bawer, Stadiscreiber. — —[‘ü—[— —e— — ——,— — Frna und vVersod von 57. F. tinente. Derselbe, ein Aderzmann, Flonian Weismuih, eereichte dat ansehnliche AÄlter von 148 Jahren und 1 Monat, troßgdem ex stets init Entbehrungen aller Art zu lampfen hatte. Er diente s. Z. unter dem Herzoze Ferdinand von Draunschweig und machte da⸗ mals eine Reihe don Gefechten ec. mit. Zwei Söhne (hochbetagie Breise), sechszehn Enkel und dreiunddierzig erwachfene Urenkel dil den seine noch lebende Vachkommenschaft. Oberhæusen bei Reissbach, 85. Juli. Gestern in der Nacht geichah bei dem hiesi zen Keämer ein Einbruch und wur⸗ den an Waaren und Geld circa 4000 Mark entwendet. Die Un⸗ sicherheit des Eigenthums wänst, wie der „Landsh. Ztg.“ geschrie— Hen vird, in hiesiger Gegend mit jedem Taze, deunn stets mehrt ich die Zahl der Strolche, die betteind und stehlend d'es Bilsthat ru⸗ und abziehen. Ducchschrütilich zaͤhlt man täglich 80 bis 40 zaumstatke Hrenschen, die pon Dorf zu Dorf, von Haus zu Haus iehen und hergusfordernd die Wohlthätigkeit in Anspruch nehmen. 7e liegt auf fla her Hand, das folchen Uebelständen die Orts— polizei nicht mehr gewochsen ist, und daß hier Abhilfe durch die Staatsorgane dringend gebeten ersche nt. F Lech (in Thesh). 4. Juli. Gs schneit wie zu Weinachten seit 4 Ubr fruh! Es ist 9 Uhr frah und 16 Centimeter Schnet zedeclken die Erde unmittelbar por dem Wirthshaus zur Krone, in xem ich schreibe. Wunderschön standen gestern noch die Wiesen Das schoͤne, kraͤstige Gras wird durch diese Witterung außeror dent sich leiden. Die nahen Alpen sind von zahlreichem Vieh befahren Dieses stehr nun im Schnee, weil jede Vorsicht, irgend eine Schirm⸗ hütte zu errichten, hier außer Acht gelassen wurde. fDie französische Otbahngeselschaft laßt am 20. Juli nüchs hin einen Extrazug nach Paris von Avricourt aus abgehen. Die Billete haden eine BSültigleit von allerdingz nur 5 Tagen und eriolgt die Adfahrt in Abricourt am 20. Juli Abends 9 Uhr 10 Minuten. Die Ruckkehr hat slattzufinden in Paris 10 Uhr 3 Minuten Abends. Aulunst in Aur'contt am andern Morgen 11 Uhr 50 Minuten. Handgepäck ist frei. Der Preis für Hin⸗ und Rückreise beträgt ab Avricoutt für 2. Wagenclasse Fres, 27, für 3. Wagenclasse Fres. 16,80. Das Naͤhere i wobl bei der Babn⸗ verwaltung zu ectfahren. —— — FFur die Nedaction veraniworilich: J. X. Demes. Besalzene Schweinszunge per Pfund.. 0M. 60 Pf Rinds-Roulade F ,...0M.90 ppf GBrau⸗Wurnrst 1V. 20 pf ditto II. Qualitaͤt, .. OoOM.so pf emtfieblt IPMABFS, St. Indbert. G Muũtzemn- efunden Seidene Comptoir⸗ und Ar wurde unten am Viaduct der beitermüten (echte Seide) per Duß Saarbrückersir. ein schwarzer 712 Ve, per Groß 86 M. olse Regenschirm nii Ketichen das Stück für nur 60 Pf und kann gegen die Inserations⸗ vweep gegen Nachnohme gebühren abgeholt werden hei ar inde in Leipzig. Johann Collisj, Bäcker. * pug Stationsbeklebzeitel billigst bei F. J. JDemeb Prämiirt: Haunover 1877 Kassel 1877. Kirschtorte. Aus / Pfd. Liebig's selbst⸗ thätiges aege 1 Ei iwaz Milch, Butter, Zucker mache inen steifen Teig, rolle dünn aus ind bade sofort schön braun. Belege dies mit gedämpften Kir⸗ chen, destreue mit Zucker und uübergieße mit folgendem Guß Bringe Liter Milch mit Zucker, twas Citronenschale und Canehl zum Kochen, 6 Löffel Liebig's Mehl werden mit kalter Milch angerührt in die kochende Misch ung hineingethan, laffe abkühlen und füge noch 4 Eier hinzu, das Weiße zu Schaum geschlagen. Das Ganze muß noch ca. 15 Minuten schön braun backen. Auf dieselbe Art mache mar Erobeer⸗ und sonstige Obsitorten Nur die Packete sind echt, die eine „Windmühle“ alst Han elsmarke tragen. Niederlage bei BH. Alinck, Et. Inabert Zu vermiethen wehrere Wohnungen auf dal —A beziehbar, Naͤheres gaf dem Geschäfte hutean von F. A. A,b Makulatur zum Tapazieren verlaus Aus joller beberzeugung“ kann jedem Eranken die iaastadlach dewa arie Dr. Aicy's Heilethode empfohlen werden. Wer Raheres darüber wissen will, erhält auf e eeen von Richter'd erlagd⸗Anstalt in Leipzig einen mit vielen belehrenden Krankenberichten verse henen Auszug“ aud dem is setrien Buche: „Dre. Airy's Natur⸗ heilmethoder (100. Aufl., Jubel⸗ Uuaade) gratis und franco zu⸗ gesandt J A Et. IIF