Holzversteigerung Donnerstag, den 22. Aug. 1878, Morgens 9 Uhr, zu Don⸗ iieders (Kanton Pirmasens,) in der Wirthschaft von Ludwig Bossung allda, versteigere ich auf Betreiben von Joseph Hüther, Ackerer in Donsieders wohnhaft, gegen Wilhelm Hopp⸗ städter, Holzhändler in Spie⸗ sen bei Neunkirchen (Kreis Oit⸗ veiler) wohnhaft, nach Anlei⸗ tung des Art. 8483 d. allg. deutschen Handelsgesetzbuches an den Letzte und Meistbietenden zffentlich gegen Baarzahlung: a. ca. 2000 gehauene kieferne Stempel u. ca. 200 gehauene klieferne Stempelstangen, lagernd auf einem Waldstücke — Pl. 418192 und 4282, ca. 8 Morgen — am Kaltenbrunnen, Bann Donsieders, — ». Das noch nicht gefällte kieferne Stempelholz von Pl. 4247, 4248 und 4249, ca. b2 Morgen Wald am Haster⸗ jelsen Neppheck, ebenfalls Bann Donsieders. Pirmasens, 13. Aug. 1878. Guckes Gerichtsvollzieheramtsverwejer. Bekanntmachung. Hiesige Schuhmacher finden es ür unumgänglich nothwendig, ein Blaubuch anzulegen für Nicht— jahler oder solche, welche blos mit dem Gedanken sich befassen, nicht zu zahlen und jeden da— durch zu schädigen und wird solches deshalb in 14 Tagen öffentlich aufgelegt, was hiermit zur Nach⸗ eicht diene. Mehrere Schuhmacher. Alle Sorten Nähmaschinen Nadeln angekommen bei G. Linn. Haasenstein & Vogler. Erste und älteste Annonten⸗Expedition nfurt s., Min. Filialen in Darmstadt. annheim, Carlsruhe, Stutt- zart, Würzburg, Ulm, Freiburg in Baden. Besorgen ↄu Originalpreisen ohne alle Nebenhosten: Stellon-Qosuohe, Paobtungon, Vacanzon-Angeb Submissio non, auf- Vorkaufe- Heiratha- Offerton Anzoigen. Disoroto Anzeig. m alle Zeitungen der Wolt. Die Hauptblätter der Schweiz und Prankreichs sind von uns gepachtet & nebmen Anzeigen mur Irarein uis. —— —— — — Aärchenhaft!!! Folgende 12 Gegenstände liefere ich für nur 6 Mark der Nachnahme in Kiste perpackt: 1 echt chines. Sonnenschirm; 4.echt japanes. Fächer mit Malerei; 1 reizeade Manilla-Tischdecke, 95 Centim. lang; 1 feiner Serviettenhalter (neue Erfind.); 1 wirklich richtig gehende Brief— vaage; 1Microscop, welches 50 Mal dergrößert; 1 Occrina J. ir ein neuerf. Instrument, worauf man alle Melodien bei nur iniger Uebung lieblich produciren kann; 1 Broche und Ohrringe, unstvolle Arbeit; 1 Telephon, neue Erfindung, bermittelst man nit Personen in d. Entfernung sprechen kann, mit Erklärung; 1 NRNing imit. Goldem. Emaille; 1 Metermaaß. — Diese solide Offerte ist nicht mit den bekannten Wiener Angeboten zu verwechseln. Carl Minde in CLeipzig. AWweibrüuoker Mirchenbau-Potterie. Ziehzung unwiderrufslich 3. Seyt. 1878. dauptireffer M. 40 000. M. 20 000. ꝛc. Auf 20 Loose ein Treffer. Loose à M. 2 sind zu haben bei der General-Agentur: August Schuler, B. Schuler'sche Kaufmann a Buchhandlung Zweibrücken. AIn St. Ingbert be Franz Woll. g 353 * 5 538* — ———— 33328 * — —— * 3 53 35 3833 22 53 — 8 8338 3 58 — z7 23 x 8283 53288 * 2 * 853 73385 3. — 327 33383 — 3 35 — 83* 5 — 33 5288 *8— — ——— ——— *4 8 72 75383* 35 —2383433 — * 5328 — 8353 —E c Geräucherte Schweins ungen, Grauwurst, Ame⸗ ikanisches Fleisch in Blechdosen: ooked corned beef u. Hams. n 2 Pfund Dosen und im An— chnitt, Sardines à Thuile, neue )oll. Vollhäringe, ID Emmentha⸗— ler Schweizerkäs, Essig-Essenz, Nestle's Kindermehl, neue grüde derne, Cappern, Oliven und Thocolade ꝛc. empfiehlt J. Peters, St. Ingbert. ⸗.8 — — ertrauen kann ein Kranker nur zu einer solchen Heilmethode haben, welche, wie Dr. Airy's daturheilmethode, sich thatsächlich »ewährt hat. Daß durch diese Me— hode üußerst günstige, ja taunenerre- ende Heilerfolge erzielt wurden, be⸗ sen die in dem eich ilulr. Buche: 7577 ναιJει i⸗ ral⸗Atteste, laut welchen selbst Alche Kranke noch Heilung fanden, ir die Hilfe nicht mehr möglich hien. Es darf daher jeber Kranke ch dieser bewährten Methode um o mehr vertranensvoll zuwenden, ils die Leitung der Kur auf Zunsch durch dafür angestellte »raktische Aerzte gratis erfolgt. Näheres darüber findet man in dem vorzüglichen, 544 Seiten tarken Werte: Dr. Airy's Na— turheilmethode, 190. Aufl., Ju⸗ hel⸗Ausgabe, Preis 1 Mart, eipzig, Richter's Verlags-Anstalt, velche das Buch auf Wunsch gegen kinsendung von 10 Briefmarken io Pf. birect franco versendet. ·⸗ — Rechnungen zu Jedermauns Gebrauch m Achtel, Viertel u. Halben Bogen nit rother und blauer Liniatur ind vorräthig in der Druckerei ds. Bl. Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. Stationsbeklebzetter zilligst beie F. X. Demetz. Auszug aus den Registern des Standesamtz. bezirks St. Ingbert pro Juli 1878. A. Geburten: 83. Juli. Georg Johann, S. v beorg Schwarz. 4. Elisabetha Ro— ina, T. v. Johann Lauer. 5. Lud—⸗ vig, S. v. Jacob Schenkelberger 7. Johann, S. v. Johann Detemble. stegina Katharina, T. v. Ludw. Schmitt, 10. Eugen, S. v. Jacob Jost. 11. Maria, T. v. Mathias Kihm. Ma— ia Karolina Elisabetha. T. v. Her— mann Fischer. 12. Katharina, T. v. deinrich Klahm. Peter S. v. Ja— rob Eicher. 13. Anna Clara Cha— harina, T. v. Joseph Uhl. Anna, T. ». Georg Wack. 14. Margaretha, T. v. Jacob Lefebre. Theresia, T. v. Johann Krob. 15. Johann Joseph S. v. Georg Brauer. 16. Maria, T. v. Jocob Kißling. Hein⸗ rich, S. v. Felixia Brünion. 20. Anna, T. v. Carl Kling. 21. Hein⸗ rich, S. v. Joseph Morlo. 22. Eli abetha Margaretha, T. v. Elisabetha Feß. 23. Barbara, T. v. Johann Schmitt. Katharina, T. v. Carl sosenthal. Jacob Friedrich, S. v Friedrich Friedrich. 25. Louisa, T. d. Heinrich Klar. Joseph, S. v. Jo— zann Schoͤlle Maria, Tv. Phiupp dayser. 26. Anton, S. v. Wilhelnm Ganster. 27. Johann Nicolaus, S. v. Nicolaus Kopp. Carl S. v. Ma— ria Stolz. Magdalena, T. v. Mi⸗ hael Schmidt. 28. Adam, S. v. Heinrich Schwarz. Catharina, T. v. Martin Frank. Heinrich, S. v. Carl deß. 30. Peter Joseph, S. v. Peter S„chwerdt. 31. Peter, S. v. Anselm Schmitt. Maria, T. v. Friedrich Anstadt. TW. GEheschließungen: *. Juli. Nicelaus Schorr mu ẽlisabetha Schneble. 9. Peter Preß⸗ nann mit Louisa Stolz. 18. Peter FJoseph Schwarz. mit Elisabetha Schmitt. 23. Peter Weber mit Ma—⸗ cia Frenzel. 25. Nicolaus Lorena mit Elifabetha Schwarz. O. Sterbfälle: 3. Juli. Julius, 2 J. alt, S. v F. A. Eckrich. Josephina, 11 M alt, T. v. Heinrich Weisgerber. Maria,2 J. 10 M. alt, T. v. Hein— rich Jung. Anna, 2 J. alt, T. v Joseph Steinacker. Maria, 9 7 alt, T. v. Peter Schmitt. 7. Sera— phin, 8 M. alt, S. v. Jacob Porcher. 9. Adelheide, 3. J. alt, T. v. Peter Klein. 12. Heinrich, 6 M. alt, S v. Joseph Scheuer. Maria Schuh macher, 80 J. alt, Wittwe von Joh Collist. Peter, 2 J. 6 M. alt, S d. Joseph Haselmeier. 13. Elisa— detha, 6 M. alt, T. v. Heinrich Nau 16. Katharina Flätchen, 73 J. all Wittwe von Peter Krämer. 17. Ka— tharina, 9 M. alt, T. v. Ludwit Feichtner. 19. Peter Kuhn, 54 J alt, Ehem. v. Elisabetha Feichtner 20. Franz, 8 M. alt, S. v. Fran; Renner. 22. Rosa, 1 J. 8 M. elt. T. v. Nicolaus Dietrich. Elisabetha— 113J. 9 M. alt, —A grad. 23. Elisabetha, 11 M. alt. T. v. Carl Schwarz. 24. Heinrich, 6 J. 3 M. alt, S. v. Adam Haupt— mann. 80. Katharina, 8 T. alt, T. v. Martin Frank. 81. Anna, 4J. 3 M. alt, T. v. Jacob Schuster. St. Ingbert, 11. August 1878. Der Standesheamte: 9 Custer. — C —— —