gehörte wahrscheinlich zu einem Denkmal, das in den Kriegsstürmen oder in dem großen Brande von 1689 zu Grunde ging. Einige andere Trümmer sowie der Rest einer Inschrift, welche nur die Buchstaben XSPR zeigl, sprechen für ein zertrüummertes Moument. f In Weitersweiler fiel am Freitag Abend ein Mann von der Scheuer herab in die Treschmaschine. Der arme Mann war derart verletzt, daß er Montags den Geist aufgab. (N. W.) r'Aus dem Alfenzthale, 25. Aug. Das Gewitter, welches am Samstag am westlichen Rande des Alsenzthales hinzog wäre beinahe verhängnißvoll geworden für das hübsche, am Wald⸗ rande gelegene Kirchlein in Sitters. Ein Blißstrahl traf den Thuͤrm des Gotteshauses, fuht alsdann quer durch das Schiff, seinen Weg mit Schwefelflochen bezeichnend und zertrümmerte dit ZRingangsthüre. Die Kloben sind aus dem Stein losgesprengt, dit Friesen liegen zersplitlert umher. Es ist dies innerhalb 5 Jahren das zweite Mai, daß die Kirche durch Blitzschlag heimgesucht wird, und will man diese auffallende Erscheinuug dem Umstand zuschreiben, daß der Thurm ein gußeisernes Kreuz trägt. 7 Die Mannheim Ludwigshafener Pferdebahn hat im Jun sam 3. Juni wurde sie ersffnei) über 67. 000 Personen besördert im Monat Juli belief sich die Jahl auf 89,696, im August dürft die Zahl 70,000 erreicht werden. (B. B.) Das Erdbeben vom 26. Aug. ist nach den der ‚Köln. Zeit.“ zugegangenen Nachrichten fast in allen Orten der preußischen Rheinprovinz, von Clepe und Emmerich bis nach Kylburg und Otit⸗ weiler, Heinsberg ind Montjoie, verspürt worden. Besonders starl wurde dasselbe — im Ruhrbecken bemerkt und weiter bis rß Münster und Osnabrück im Noidosten, bis nach Lippstadt, Soest, Arnsberg und Gießen im Osten. Im Nordwesten wurden die Erdstöße, jedoch schwächer, noch bis Austerdam und an verschiedenen Orten der holländischen Provinzen Geldern, Utrecht und Limburg gespürt, im Westen bis nach den belgischen Städten Brüssel, Namur, Huy, Tougres und Neufchateau. Im Süden hat sich das Erdbeben, jedoch schon bedeutend abgeschwächt, bis tief in die bayerische Pfalz wahrnehmbar gemacht. Auch in Frankfurt soll es, aber nur sehr Ztöße sind die widersprechendsten Mittheilungen gemacht worden. Zeibst an einem und demselben Orte kommen in Bezug auf die dichtung Meinungsverschiedenheiten vor, und dieser Umstand ist de igentlich verwirrende. Die Verschiedenhe't der Angabe von den oerschedenen Orten dürfte dagegen auf den richtigen Weg zur Auf— ndung des Ursprungsortes der Bewegung führen, wobei freilich die Nähe der vulkanischen Eifel den alten Streit, ob das Ereigniß auf vulkanische oder nepltunische Thätigkeit zurückzuführen sei, viel ach wieder entzünden dürfte. F Köoln, 26. Aug. Gestern Abend gleich nach 1194 Uhr zrach in dem großen Restauralionsgebäude des weit und dreit bekannten Gerirudenhof“, wie es heißt, unter der Bühne Feuer aus, welchet mit furchtbarer Schnelligkeit um sich griff und das große Etablisse— ment, trotz des thatkräftigen Einschreitens unserer Berufsfeuerweh und der Beihilfe der freiwilligen Wehr, fast vollständig in Asche legte St. Gallen, 18. August. Im „Taogbl.“ vtröffent licht die Gemeinderathzkanzlei die Namen von 14 Meßgern, die der „Mehlwursterei“ übersührt und deßhalb mit Bußen von 20 bi— 40 Fr. belegt worden sind. F Paris, 22. Aug. Auf der Polizel⸗Präfeckur js jetzt ein hemischea Labotalorium errichtet worden, pessen Aufgabe darin de— dehm, den Wein, den Brauntwein, das Bier und alle übrign Ge— ränke, welche in Paris eingeführt werden, zu untersuchen. Map ergriff diese Maßregel, weil die Faälschunzen furchtbat überhand genommen haben. x Man schreibt dem „Memorial diplomatique“ aus Mexsco, daß der Genexal Escobedd am 20. Juli in der Stadt Cuanb Cienagas von regulären mexicanischen Truppen gefangen çenommen und in Monterez durch ein Kriegsgericht zum Tode verurtheill worden ist. Egcobedo war bekanntlich commandirender General der republikanischen Armee und Haupleiter bei der Verurtheilung und Urtdeilsvollstreckung am Kaiser Maximilian. Fur die Redaction verantwortlich: F. X Demeß. FNMainzer Sauerkraut! empfiehlt J. Peters. Sedaufeier. J Montag, den 2. Septe uber, Abends 8 Uhr, in Gremenig's Saal, XX mit Firma, z2u Gesohãftsbriefe in achöûnen veraierten Schriften, AMonogramme, Visiten ERartom etoe., werden rase und billig angefertigt in de Buch- und Steindruckere D. X. Demetæe. 8t. Ingbert. o Grosso Reunion, wozu alle Freunde der Sedanfeier biermit freundlichst ein⸗ ladet Das Comité. a Ceset ——— den UImer Spatæz. Die populärste, billigste unabhängigste und freifinnigste politische Zeitung Suͤddeutsch⸗ lands. Für parlamentarisches Negime, Preß⸗ u. Vereinsreiheit, Schutz der nationalen Arbeit, bun— desstaatliche Entwickelung und Fortbildung des deuisch. Reiches gegen Corruption und Centralisation, sei es auf poli⸗ tischem oder volks⸗ wirthschaftlichem Boden. Unser Motto; Gleiches Recht tür Allo. Unser Ziel: Die Woblfahrt unserer Mit- bürger. Subsktriptionepreis für den Monat September nur 55 Pfennig. Abonnemenis nehmen alle Postämter und Postagenturen entgegen. Inserate finden bei billigster Berechnung die weiteste Ver⸗ breitung. Eryedition des „Alner vpah“ in Ulm. —X J——— 4* 225 33 528 2334 K 27824 4635353 E8 — —— 25* 5253223 5232 z3 —53838 783223— —33577* — 2338535 — — — 3 —A —— 284 122X3 233535625233575 —F 33 — — 45—— 2 856 232503 2234 232 — Jertrauen kann ein Kranke * zu einer solchen Heilmethod⸗ haben, welche, wie Dr. Niry's Naturheilmethode, sich thatfachlich bewährt hat. Daß durch diese Me⸗ thode Aaßerst gunstige, ja Aaunenerre gende heilersoige erzielt wurden, be⸗ weisen die in dem reich iUnstr. Buche M —SαuO 4 aereichen vi⸗ nal⸗Atteste, laut welchen selbs salche Kranke noch heilung fanden fuür die Hilfe nicht mehr möglich schien. Es darf daher jeder Kranke ach dueser bewährten Methode um id mehr vertranensvoll zuwenden. als die Leitung der Kur auft Wunsch durch bafür angeftellte praktische Aerzte gratia erfolgt Naͤheres darüber findet man in dem vorzüglichen, 5344 Seiten starken Werke: Dr. Airy's Na— turheilmethode, 100. Aufl., Ju—⸗ bel⸗Ausgabe, Preis 1 Mar!k Leipzig, Richter's Verlags⸗Anstalt welche das Buch auf Wunsch gegen Einsendung von 10 Briefmarken à 106 Vf. direet franco verfendet —— eine Stelle fucht, eine solche zu vergeben hat, ein Grund ücd zu verlaufen wünscht, ein solches zu kaufen beabsichtigt, eine Wirthschaft, EOeconomiegut ⁊c. zu pachten sucht, eine Heirath anknüpfen will, eine Geschäfts em⸗ pfehlung zu erlassen gedenlt — überhaupt zu Insertionszwecken Rath bedarf, der wende sich vertrauensvoll an die Central· Annoncen ιlon von C. f. Daube & Co. in Mundhen, welche sig die prompteste und billigste Bedienung zur Aufgabe macht. Burean: Windenmacheratr. 5. Allgemeine Wechsel — sind zu haben in der Buͤch⸗ und Steindruckerei F. X. Demek. Makulatur Am Zapezieren vntant Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingvoert.