14 Tagen nicht gedacht daben. Wurden doch bei der Trauben⸗ beesteigerung der Frau Dr. Schepp am 8. do. Preise erzielt, wobei zach Schaßung der gewiegtesten Weinbergbesiher die Logel Mosi à 40 Liter auf 18, 20, ja selbst 22 Mark zu flehen lommen dürfte. Vei sorgfältigster Auslese ift aber auch auf vielen Stellen auf ein sehr gutes Product zu rechnen. (B.3.) Ebenkoben, 8. Otlt. Bei der heute Vormittag vor⸗ genommenen Wahl eines Abgeordneten für den Wahlkreid Landau⸗ Reustadt wurde Herr Landrichter Trauth von Blieskastel mit 161 Stimmen gewähli. Von ultramontaner Seite erhielt Herr Land⸗ richter Graf von Rockenhausen 29 Stimmen; außerdem fielen auf derrn Sartorius von Mußbad 8 Stimmen. *2*— Landau, 8. Olti. Dast. Bezirksgericht verurtheilte in gehriger Sißzung den Kaufmann F, Levi von Germereheim wegen infachen Bankerotis zu 4 Monat Geiangniß. Speyer, 7. Oct. Zufolge Beschlusses des k. protest. Consisioriumns vom 3. d. Mts. wird der ständige Generalsynodal⸗ riusschuß auj Minwoch, den 28. ds. Mis.. uur regelmaßigen Jahresversammlung einberufen werden. p Speyer, 8. Sept. Se. Erxc. der Herr Etzbischof Schreiber von Bamberg hat, wie wir bestimmt mittheilen tonnen, von hier aus die bereits in verschiedenen Blaͤttern wiederholt be⸗ sprochene Romreise angetreten. Der Herr Erzblichof nimmt seinen Weg über Straßburg, Lyon, Marseille und Genua. Ob die Reise des Erzbischofez mit den shwebenden kirchex politischen Berhandlungen in irgend einem Zusammenhange steht, wie eimzelne Blaätter be⸗ baupten, geht Abir unsere Information hinaus. Der Professor und geistliche Rath Dr. Lingg wird den Hertn Erzbischof nach Rom begleiten. (Pf. 3.) fBerthelningen, 9. Oll. Vorige Woche wurden hier einem Unternehmer 1600 Fr. in einem Sock vom Wagen ge⸗ siohlen, ohne daß es gelang, den oder die Thäter zu ermitteln. Der Bestohlene, der schon die ganze Summe verloren gab, erhielt indeß vorgeftern 1200 Fr. von dem hiesigen kathol'schen Pfarrer zugeftellt, welche diesem auf sein Zureden ein Unbekannter, der sich in der Beichte als Dieb belannte, behufs Rückerstattuug an den rechtmäßigen Eigenthümer eingehaͤndigt hatte. (Saarbr. Ztg.) Trier. In Oberkeil (greis Wittlich send am 2.Olt. viele Eintrohner don einem jürchterlichen Broudunglück heimgesucht Wotden. Es sollen nicht weniger als 18 Wohnhauser nebsi Stallung uindv Schrunec, sehlere mit den gesaumten Tenretrträügem dem wihenden Jeuer jum Opfer gefallen jsein. In Worma ist der Thealerbireltor v. Stülmer mit Hliniet⸗ saffung dedeulender Schulden durchgebrannt, seinen Gläubigern dichn uis einen alten Rock und eine alte Hose zurücklassend. 4Das ,Deuische Montagsblati“ bringt in seiner „ungereimten Fhronik“ solgende gelungene Schilderung von Lulu's Brautjuche Nachdem zuerst die Brautfahrt des Königs der Niederlande abge⸗ jandelt, fahrt die Chronik fort: » Der zweite Braͤutigam, den ich mein', Isn Jüngling noch au Jahren, Doch ist er um ein Liebchen fein Schon weit umhergefahren Ällüberall, sogar in Wien, Thaät' Mütterlein sür ihn werden; Er Jat ein ganzes Magazin Von eingeholten Körben. Obwohl ein Jüngling, hat er statk Als Mann sein Leid getragen; So trug er't juch nach Dänemart, Zur Haupistadt Kopenhagen. Er sang unterm Fensier bei nächtlicher Zeit Der schduen Prinzession Thyra und Jinselt ihr sein Liebeslied Auf halbverstimmter Lyra. „Was hor' ch draußen vor dem Thor, Was auf der Vrücke schallen ? Laßi den Gesaug vor unserin Ohr Im Saale wiederhallen?“ — Spricht die Wer mag tas sein, Der liebende Sangesbube ? — Sie sieht ihn: „Kommen sie herein, Herein in die gute Stube!“ — Er schaut sie an, fie nidt ihm zu, Hin kniet er liebesrunken, ind so sind Thyra und Lulu Sich in den Arm gesunken. So amen Beide unter das Joch Amors, des Schalks, des icsen; Und will's Gott, grüßen wir sie noch Als Kaiserin der Franzosen. p Der König der Annoncen ist bis jetzt der Modewagrenkauf⸗ mann Rudolf Herzog in Berlen, denn er gidt jährlich 150,000 Mark sfür Insetate aus. Interessant dürfte die Thatsache sein, daß in bedeutendes Geschäft die regelmäßige Annonce für wichtig hält; eit 18 Jahren hat der Herr Herzog nur ein Probejahr ohne Annonce verlehbt, — der Rückgang in der Einnahme war aber ein so beträchtlicher, daß er sofort zu seinem Grundsatz, fleißig zu inseriten, zurückehrte. London, 8. Okt. (Fallimente.) Simon und Co. AD Passiva betragen 40,000 Pfund St.; serner stellten Collin, Dunlop und Comp., Zwirnfabrikanten in Glasgow, ihre Zahlungen ein Die Passiva sind unbelaunt. Frur die Redactien veranwortlich: F. A. Demeß. ———— Tanz- Untorrioht. Holländer CanasterTabaß aus der Fabrik von . Ermeler K Comp. in Berlin zoeben in allen Sorten eingetroffen, sowie auch EMVIS DBK und andere Sorten aus der Lipp'schen Tabakfabrik bei Joh. Weirich, Cigarrenlager en gros & en dotail. Der Unterricht deginnt heute Donnerstag, 10. Oklt. im Lokale bdes Heirn Lehnert (Hotel Laur) Abends 8 Uhr, wozu xX einladet GH. Beuitel, Tanzlebrer FJeden Donnerstag⸗ Abend Extrta Leber⸗ u. Blutwurst bei August Muller .„Neue Sqcmelz.“ Blerbrauerei SEt. Ingert. Formwährend frisches Futtermalz den Zuber à 45 Pf. Reeller Nebenerwerb Vortheilhaften Verdienst und gute Provision sind ohne vielo Mühe zu erwerben bei dem Betrieb eines ũuherall gangbaren mnd respectablen Geschàftes, dur welches an, allen Orten Aganturen errichtet werden acllen. Es hedarf dazu keiner be- sonderen kaufmann. Kenntnisse undist auch fũr Jeden als Neben⸗ geschaft zu leicht fũühren. Re- fdectanten belieben ihre Ad- tessen in der Eapedition dieser Zeitung unter den Buchstaben H. G. abzugeben. Zu vermiethen den odern oder die Halfte des untern Stedes meines . Lorenz Off ner. eine Stelble sucht, eine solche zu vergehben hat, ein Grundt üsch zu perlaufen wünscht, ein solches zu kaufen beabsichtigt, eine Wirthschaft, Oeconomiegut xx. zu pachten jucht, eine Heirauh anknüpfen will, eine Geschaäftsem⸗ QMU gedenkt — überhaupt zu J Insertionszwecken 2 Ratuh bedarf, der wende sich vert rauensvoll an die Central-AnnoJ‚εν— Qxαιition von L. Daube & Co. m Munchen, welche sich die prompteste und billigste Bedienung zur Aufaabe macht. Burean: Winde macheratr. S. Druckarbeiten aller Art werden rasch und billig angefertigt in der J.. X. D⸗meßk'schen Buch⸗ und Steindruckerei. ßon Rechnungen zuu Jedermanns Gebrauch in Achtel, Viertel u. Halben Bogen mit rother und blauer Liniatur sind voeihig in der De ei ds. Dl. —3— — * — 4 impfiehlt Aoh. Aoc. Arinvic 1 2 Trosfbringend jur alle Kranken ist die Lecture der zahlreichen in dem Buche: Dr. Airy's Raturheilme⸗ shode“ abgedruckten Berichte Aber die erfolgie Genesung auch in verzweifelten Fuͤllen. Preis⸗ 1 Mk., vorräthig in K. Gott⸗ J01dꝰ3 Buchhandlung in Kai⸗ erslautern, auch gegen Einfen⸗ dung von 12 Briefmarken à 10 Psf. franco zu bez ehen durch Richter's Verlags⸗Anstalt, Leipzig. Ein ,Auszug“ feht garalis u. franco zu Diensten. 8 34 58 3832 18 338 5 z303 3535 3 J 5 383 8 5 32 * ä —* * drã und Versag von F. x. Demeß in EA. Ingbert.