auf welche sich das Plakat bezog. Dieselben ließen den Neger ver⸗ haften; kaum war dieser aber im Polizeigericht angelangt, als sich ein Herr Sevmour aus Cbhicago dem Richter vorsiellte und erklärte, er habbe den Neger zu seinem Diepsie engagirt und ubernehme die Verantwortlichkeit für denselben. Er erzäblte daun dem Richter, er habe das corpus delicti vor sechs Wochen bei Johnson uud Ko. —XRXx der Neger präsentirte. Er habe sich bei Johnson und —XXXX daß er betrogen worden fei, doch diese hätten sich geweigert, ihm irgend eine Genugthuung zu geben. GEr habe deshalb diese Stedft für dieseltken ausgesonnen und sei der Ansitht⸗ daß er dadurch kein Gesetzesverlezung begehe. Der Richter entließ den Neger, inden— er entschied, so lange der Neger sich keines Frisdensbruches schuldi mache, könne er ihn in seinen Marsche nicht aufhalten. Und der Neger setzte seinen Marsch vor Johnson und Ko.'s Laden fort. Fur die Redaction verantworilich: J. X. Demez. — eh„—. Alle Sorten Haararbeiten, als Zöpfe von 2 M. an und höhet und Chignons zu 1 M. 50 Pf. ꝛc., sowie Haarbilder und Bouquets werden schon von 50 Pf. an bis 20 Mark aragefertigt; ferner alle Sorten Haarketten für Herrn und Damen bon UMark an, Brochen, Ohr—⸗ ringe und Kreuze ꝛc. ⁊c. alles nach edem belieb'gen Muster. Zugleich empfehle alle Arten Bürften und KZämmie, als Kleider⸗ Hut⸗, Sammt⸗, Haar⸗, Zahn⸗ und Nagelbursten, Friseur⸗· und Slaubkämme in Schildkröte, Efenbein, Horn⸗ und Kautschuck ec., fowie in Parfümerien echtes Vau ãe Cologne und sonstige Odeurs, Oele und Pomaden, sowie Sorten Seife, als Mandel- Honig⸗, Glycerin⸗ und Beil4en⸗ tit Johann Moirich, Friseur. — — — Höchst wichtig“! für Erben in Deutschland! Ja Anbetracht der großen Schwierigkelten von Amerika aus Nachrichten über Verschollene zu erlangen, habe ich in 1875 ein Jussteitut und eine Zeitung gegründet und es mir zur Spezialaufgabe gemacht Verschollene aufzusuchen, das heißt, über deren Schichjal Auskünft zu eriorschen und zu ertheilen. Wenn Sie Jemanden suchen, reshektive über einen Verftor⸗ benen einen Todtenschein bedürsen so können Sie sich ver, trauensvoll an mich wenden und ich gebe Ihnen die Versicherung⸗ daß ich Ihren Auftrag prompt erled'gen werde. Jeder Brief an mich muß francirt sein, Eine briefliche Antwort kostet 1 Mark in „Postwarken“ irgend eines Landes. Das Aufsuchen eines Verschollenen kostet 80 —50 Mark. gdo Fedicihein von Notar uund Consul beglanbigt, lostet dark. Ein Drittel des Betrages muß mit dem Auftrag eingesandt werden und zwar in Reichsmarlscheinen in „eingeschtiebenem“ Brief. Briefe sind genau zu adressiren: ——-— —— Posthox 5390. Ner ν —— — * — Soeben erschienen in neuer Auflage: Gicht n. Rheumatismus populär gehalitene, leichtver⸗ ständliche Anleitung zur Be⸗ kämpfung dieser Leiden. Mit zahlreichen Attesten. Preis 50 Pf. und wird gegen 60 Pf. in Briefmarken franco versen⸗ det von K. Gotthold'? —XELVVV 4444244 Mincehener Pràmienlotterie 000 Geldge vinne EMAUPIsIr 40, OO00O MAVBTIX PAÆAVA.- Ziehung am 5. Nor. 1878. Preis des Looses J Mark Auf 10 Loose l Preiloos. Zu beziehen durch die F General· Agentur r T. WB Rankgeschüft, Mũnchen, oder Herrn Franzx WoII in 8St Ingcobert Lampen, 2tupenglä ser und alle Glaswaaren verlaufe von heute an zu herabgesetzten Preisen. Gleichzeitig empfehle mich in allen in mein Geschäft einschla⸗ gJenden Arbeiten und mein wohl issortirtes Lager von Blech— waagaren zu billigen Preisen. Nie. Stief, Blechschmied.! AUlgemeine Wechser ind za haben in der Buch⸗ und Steindruckerei E. J. FNFemtk. 8 M. 32 Pf. Gerste 2reibi Zu vermiethen — ——— der obere oder die Hälste des o. 3. 334 eih untern Stockes meines Hauses. o6 pi pasi 6 Vse 6 Loreuz Offner. ui gdo vf. Suehdß —M. — pf. Kartoffeln 29 50 Pf. Weißbrod Unn dilc 52 Pf. Kornbrod 3 Kil. 75, 264 50 Pf. d'tto 1 Kilo. 25 9 Gemischtbrod 3 Kilo. O M. 90 pf Nindfl. 1. Qual. 70 Pj.2 Oual. 66 Pj. Kalbfl. 66 Pf Hamfl. 66 Pf.Schweinefl. 60 9 Butter O M. 95 Pf. per Pid A. Geburteun: 2. Sept. Karl Friedrich, S. von Ludwig Klär. 3. Peter, S. v. Pet. Thomas. Anna Maria, T. v. Chr. Werner. Katharina, T. von Georg Schmitt. Katharina, T. von Jalob Schmiit. 4. Georg, S, von Johann dager. 5. Nikolaus, S. v. Nilkolaui cchweitzer. 6. Elisabetha, T. vor Adam Berberich. 10. Maria Barb. T. v. Louise Klbrecht. 13. Josephina, T. v. Josenh Klahm, Gärtner. 17 Wilhelm Carl, S. v. Wilhelm Rep⸗ pert. 18. Joseph, S. v. Peter Geb ring. Katharina, T. von Heinrich dorlemann. 20. Katharina, T. von Rikol. Leonhardt. 21. Peter, S. v Pet. Nicola. Daniel, S. v. Daniel Weber. Maria, T. v. Georg Woll 25. Elisabetha, T. v. Johann Grell Joseph, Sohn von Andreas Kehler Friedrich Oscar Eugen, Sohn von Friedrich Seyb. Joseph, Sohn von Fohann Deckarm. 26. Elisabetha T. von Peter Leonhardt. Bernhard Friedrich, S. v. Phil. Pet. Vernhardt 38. Katharina, T. v. Peter Georq 30. Joseph, Sohn von Karl Kaiser statharina, T. von Peter Lambert. BR. Eheschließungen: 3. Sept. Nikolaus Scheuer mil Elisabetha Weirich. 7. Peter Kolter mit Maria Fell. 10. Joseph Kuhn mit Elijab. Henrich 24. Karl Renner mit ·Kaihar. Schmitt. Jakob Schmitt mit Katharina Schmitt. 28. Göltzer Jakob mit Gebhardt Louisa. O. Sterbfälle: 1. Sept. Maria Latz, 51 J. alt, Ww. von Johann Jalob Stief. 7 Johann, 3 M. ali, S. v. Jalot risel. 8. Jakob, 8 M. alt, S. v Joh. Jos. Peters. Peter, 18 Tage alt, S. v. Maria Leigner. 9. Fried⸗ ich Fichter, 60 J. alt, Ehemann v. Margaretha Jann. 13. Magdalena Siegwardi, 84 J. alt, Ehefrau von Joh. Lembert. 14. Ludwig, 19.1 Tag alt, Sohn von Ludwig Fichter. Margaretha, d M. alt, T. v. Danie dennchen. 15. Maria Sprunck, 6( j. alt, Ww. von Peter Jos. Hager 16. Franz Jakob, 8 M. alt, S. v Johann Schillo. 18. Philippino s in. alt, T. von Georg Theobald 19. Peter Josehh, 13 1 M. alt 5. v. Nilolaus Stief. 21. Peter —XV heter, 5 M. alt, S. v. Peter Gries Margaretha, 1 J. 5 M. alt, T. v Nikolaus Weber. 29. Jakob, 13 3 M. alt, S. v. Jak. Mohrbacher Maria, 6 J. alt, T. v. Georg Jene 30. Gertrauda, 1 J. 3 T. alt, T n. Jakob Feichtner. St. Ingbert, 8. Oktober 1878. Der Standesbeamte: —— Pfälz. Eisenbahnen Fahrplan vom 15. Okt. 1878 Abfahrt von St. Ingbert nach Zweibrücder 5*6 1081 880 720 von Zweibrücken nach St. Ingber 710 1218 518 728 von Zweibrücken nach Pirmasent 5160 720* 1212 520 888 von Pirmasens nach Zweibrücker 580 928 228 5 18* 910 von Pirmasens nach Landau 580 735* 1286 zis von Landau nach Pirmasens Bα α von Zweibrlicken nach Homburg 516 775*8 1080* 1226 410 610 ge von Homburg nach Zweibrücken 620 78 (direct nach St. Ingber 918* 1125* 110 417 662 920 von Homburg nach Neunkirchen 614 98 130 11268* 4.1 98 von Neunkirchen nach Homburg 6 7 10* 1230 610 910 von Homburg unach Kaiserslauter 628 727* 1268 6*8 von Kaiserslautern nach Hombur z ĩo 5280 56 87 11 1016* 3*0 sK von Landstuhl nach Kusel 7 880 410 828 von Kusel nach Landstuhl 586 qss 12 547 Ankunft in St. Ingbert von Zweibrüucer 8is 10 121 —X ga⸗ in Zweibrücken von St. Ingber 6** 1187 466e — in Zweibrücken von Pirmasen? 61*1 108 310. 6160* 1022 in Pirmasens von Zweibrücker G6o 820* 120 684 108 in Pirmasens von Landan 10*0 320 624 100. in Landau von Pirmasens 76 98* 282 72 in Zweibrücken von Homburgz biꝰ 9α 12* 188 30 710 10 in Homburg von Zweibrückn ßzua 7ιν IiSν 12ο uν Gea ge in Homburg von Neunkirchen 622 7264 1252 —X 922 in Neunkirchen voa Homburg 600 —X 218 11** 58 — in Homburg von Kaiserslanterr Gio 94 18 11204 413 6. in Kaiserslauiern von Hombure 7824 878 1240 160 748 J i d l „ucht⸗ Brod⸗ —9— in ednehl dem dee leisch⸗Preife der tadi in Kusel von Landftuhl Zweibrücken dom 10. Okibr. — — Weizen 10 M. 40 Vf. Korn ln hedeniet Shnellzun Ama un x. emeb n Et. Ingbert.