* * Licitation. Montag, den 28. Nov. nächsthin, Nachmittags 3 Uhr zu St. Inobert in der Wirthschaft don Georg Stief, werden rurch den unterzeichneten, hiezu gerichtlich heauftragten Amtsverweser des Rotar Sauer, die nach— tehend beschriebenen Liegenschaften im Banne von St. Ingbert, zur Gutergemeinschaft zwischen Joh. Jatob Stief, gaeiland Berg⸗ mann in St. Insbert und dessen deilebten Ehefrau Maria Latz, sowie zum Nachlasse der Leßteren Jehötig, der Abiheilung wegen zffentlich zu Eigenthum ver—⸗ steigert, als: pPi.Nri. 5042. 2 a 11 qm Fläche, worauf ein Wohnhaus mit ẽstall, Wasch⸗ füche und Hofraum und Pli⸗t. 506. 5 a 73 qm Pflanzgarten dabei. Das Ganze gelegen zu St. Ingbett an der Pfarr⸗ gasse neben Ww. Brunion. pᷣl.Nr. 3408. 13 a 29 Im Acer in den obersten Seyen neden Jakob Allar und Peter Andels. Pl.Rr. 3248. 114 24 qm Acker rechts in den Seyen neben Johann Hof⸗ mann und Erben Weber. Pl.Nr. 3730. 22 2 49 Im Wiese in den Potasch⸗ wiesen neben Jakob Allar und Johann Maier. Pl.Nr. 38308. 15 2 37 qm Acker auf Schiffel⸗ land neben Peter Latz und Nikolaus Eich. Pl.⸗Nr. 1964. 20 3 95 ijm Acker im Rockenthal hinterste Ahnung neden Johann Latz und Andreas harßz. Eigenthümer sind: I. Elisabeiha Stief, Ebefrau von Georg Lang, Schmelzarbeiter; 2. Johann Stief, Schmelz⸗ arbeiter; 3. Peter Stief, Schmelzar⸗ heiter; diese volljährige Kinder der Eheleute Stief; 4. Marie Stief, diese minder⸗ ährig, vertreten durch Johann Lah, Fuhrmann als Vormund und Georg Stief, Wirth, alb Nebenvormund. — Alle in St. Ingbert wohnhaft. St. Ingbert, 9. Nov. 1878. Der Amtsverweser des kgl. Notar Sauer: K. Auffschneider. Fin schöner französischer Ohar·àbano und eine gute Howe⸗Nähmaschine sind zu verlaufen bei Mh. Weber, nacker. Schreiner CcC hat einen Ofen mit Rohr und Ofenstein zu verlaufen. Auch kann bei demselben ein ordentlicht Junge in die Zehre treten. Todes⸗Anzeige. Freunden und Bekannten die schmerzliche Anzeige, daß es dem Herrn über Leben und Tod gefallen hat, meinen lieben Gatten. Ludwig Koon, nach längerer Krankheit, heute VRorgen um 41/3 Uhr im Alier don 28 Jahren in ein besseres Jenseits abzurufen. Schnappdach, den 9. November 1878. Die trauernde Wittwe nebst Familie. Die Beerdigung findet Dienstag den 12. Novbr. Nachmittags um 8 Uhr statt. Kirchweihsonnutag FreimusikK. écnuitée 50 pf. Montags BAL L. Entrée 1 Mrk. Georg Jung. — ce de irchweißhe⸗ ꝰ Muuünchner Bier sedenayer M. Paul. dei Hanupt-Gewinm ev. 275, 000 5.- Einladung zur Betheiliguug an denm GWVIinn-OhMACGB der vom Staate Hamburg garantirten grosnen Geld-Lotterie, in welcher über Millionen 00, OOO Marx nicher gewonnen werden müssen. Dio Geéewinne dieser vortheilhaftenmn Geld-Lotterie weleho plangemãss nur 82, 500 Loose enthält, sind folgende, näamlioh Her grosste Gewinn ist ev. 375, O000 Nark. Prämie von 250,000 Mark, 1 Gewinn a 125, 000 Mark. 1Gewinn a 80,000 Mark, 1 Gewinn a 60,000 Mark, 1 Gewinn a 50,000 Mark, Gevinn a 40, 000 Mark, 1 Geéewinn a 86,000 Mark, 8 Gewi. 2 0, 000 Mark, 1 Gewinn s 25, 000 Mark, 6 Gewinne a 20, 000 —* 5 Gewinne a 15,000 Mark, 1 Gewinn a 12, 000 Mark, 24 Gewinne a I0000 Mark, 2 Gewinne à 8000 Mark 3 Gewinne aà 6000 Mark, 81 Gcinne x 5000 Mark, 61 Gewinne à 4000 Mark, 4 Gewinne 2 3000 Mark, 804 Gewinne a 2000 Mark, 8 Gewinne a 1500 Mark, 10 Ge- me 1200 Mark, 802 Gewinne à 1000 Mark, 621 Gewinne s hod Mark, 87 Gewinne aà 800 Mark, 675 Gowinne 4 250 Mark, 40 Gewinne 4 200 Mark, 836 Gewinne a 150 Mark, 22850 Gewinne 2 IS8 Mark, 10 Gewinne a 185 NMark, 1950 Gewinne s 124 Mark, 75 ewinne 4 120 Marx, 4 Gewinne s 100 Marx, 8450 Gewinne a 94 Maric, 8950 Gewinne a 67 Mark, 85 Gewinne a 50 Mark, 3950 Ge- ine 40 Mart, 8950 Gewinno a 20 Mark und kommen solehe in vwenigen Monaten in 7, 4btheilungen zur sicheren Pntacheidung. Ddie ercte Gewinnziehung ist amtlich festgestellt u. ostet hierzo das ganze Originalloos nur 6 Reichsmark, das nalbe Originalloss nur 3 Reichsmark, das viertel Originalloos nur I*/ Reichsmark, and werden diess vVo Stante garantirten Original- LGose (reine verbotenen Promessen) gegen franlirte Ein- dendung des Betrages oder gegen POBIVOrShuan Mst nach den entferntesten Gegenden von mir versandt. jJeder der Betheiligten erhàlt von mir neben seinem Original- [ooss Much den mit dem Staatswappen versehenen Original-Plan gra- -ãâ en ttattgehabter Ziehung sofort die amtliche Ziehnngsesliste maufgefordert 2ugesandt. hise Luszahlung und Versendung der Gewinngelder arfolgt von mir direct an dio Interessenten prompt und untor atrengetor verschwiegenheit. e Bestellung kann man einfach auf eins Ponteim- lIungskarte machen. Man vende sich daher mit den Aufträgen der nahe bevorste- nenden Ziehung halber bis 2um IG. NOvem ber d. J. vertrauens roll an Samted heelre oo sen. Banqduior und Wechsel-Comptoir in Hamhurʒg. w i G i GIũcksaæ- e ATILZCig . der Staabt. in brabes Vienst⸗ ochen für häusliche rbeiten gejucht. Nähetes in der Exped. d. Bl. Ilgemeine Wechsel änd zu haben in der Buch⸗ End Steindruckerei J. à. LDemeb. Mainzer Sauerkraut, ger. Schweinszungen, Sardinos à l'huilé, neue Mandeln und Vanille Straßburger Caffee⸗Essenz, Citronat und Orangeat, Frische Citronen, Punsch⸗Essenz, ew pfiehlt J. Peters, St. Ingbert Nordhäuser Kornbrandwein F. Steiufeld. hei Sonntag und Montag Proĩi musũ Ic Eintritt 1 Mark. 7 Bei Abgabe der —Karte 8* man 1ZFlasche Wein. Peter Schweitzer, Wirth auf dem Höfchen. Höoteél Laur. Kirchweihsonntag und Kirch weihmontag: Freimusik. Freundlichst ladet kin Frie drich Lehnert 37 13 228 3 ——— αν J— 2538 53* * —— 8 220 3335 A 76 —A —— * X 2 3 —X 3 25355 —A — — 35557 25538 — 3258 5 — *2258 * ——A —XRRX 5 * ẽ SBSB3 cz38 S25 — — — 55858 ——— 25338 5228— 558 — — 2 ) * 2 —— 8 2 38 Unwiderrufiieh am 26. Usr. Zithung der AIũnchener Pràmienlotterie 9000 Geldgewinnsto. EAUPIttre sser 4.0. OOO MarL —XD MAuf 10 Loose 1l PFreiloos. Zu beziehen durch die General-⸗Agentur r—, Rankgeachäft, Mũnchen, der *22 WoII in St. Inghoert. 5 von . xX. Demes in St. Ingdert. Hiezu Illustrirtes Sonntaasblatt“ Nr. Aß.