ist nun in seinen ANeußerlichkeiten festgefetzk. Derselbe ist gerau wie der gegenwärtige Helm der Gendarmerie, nur erhält Ser statt des balerischen Wappens mit Spruchband ein gothisches gekröntes „L“. Die Spitze kann abgenommen werden, kum bei Paraden ⁊c. durch Anen nah allen Seiten herabfallenden weißen Roßhaarbusch ers tzt werden zu können. Für Gala und sonstige feierliche Gelegenheiren behalten die Officiere die hellblauen Beinkleider mit rothen Streifen bei. pMuünchen, 27. Jan. Heute wurde vom Bezirkesgerichte das Urtheil in dem Monstreprozesse gegen. Schuhmacher Opp und 118 Genossen wegen Verletzung des Vereinsgefttzes veckündet. 18 wurden freigesprochen, und die den 106 Verurlheilten zutrkannten Sirafen schwoanken zwischen 3213 Monaten und 8 Tagen. Die Berlesung des Urtheils dauerte sast *a Stunde. J 7Darmstadi. In der letzten Sitzung der großh. Cen⸗ trolstelle für Landwirthschaft ist die hochinteressante Thatsache con⸗ —D äußerster Strenge hehandhabten polizeilichen Mischcontrole die Kinder an Diarrhore gegen früher umfast 50 pCt. vermindert hat. Eine Jagdgesellschaft von Piorzheim fand am Freitat Nach⸗ mittag unweit des Seehaufes die Leiche des seit Mittwoch abwesen⸗ den 38 Jahre alten Jagdhausaufsehers Christ'an Britsch von Pforz · heim mit abgeschnittenem Halse und einer Anzahl Stichwunden im UÜnterleibe. Vier bekannte Wilderer, der That dringend ver— dächtig, sitzen bereits hinter Schloß und Riegel. Der pflichtireue Jagdaufseher hinterläßt eine Frau und 6 Kinder. Pforzbei in, 27. Jan. Von vier Männern, welche als des grausamen Mords an dem Jagdhüter Britsch verdächtig einge⸗ zogen worden sind, hat einer, J. Bretzing aus Haiteibach, Amts Nagold, bereits seine Theilnahme an der scheußlichen That einge fianden, über welche man sich die schauerlichsten Dinge erzählt. Der Ermordete habe, seine Moͤrder im Namen seiner Frau urd sechs Kinder um Schonung gebeten, „er wolle ihnen ja sein ganzes Vermögen geben“, doch dadurch scheint ihre Mordlust, der wahrhafi kanibalischen Zurich'ung des Koͤrpers des Hingeschlachteten nach zu ichl eßen, nur noch gesieigert worden zu sein. (B. 8.3. MAuslieferung militärischer Geheimn'sse.) Verschiedene Blätter melden, die Eutdeckung eines in mlitärischen Kreisen begangenen Zandesverraths durch Auslieferung militärischer Geheimnisse an eine auswürtige Regierung. Die verdöchtige Persönlichkeit, von welcher man eine derartige That nicht häute vermuthen können, soll sich bercits in Haft befinden. Die tief kedauerliche Angelegenheit, über welche die verschiedensten Versionen in Umlauf find, scheint einige Aehnlichkeit mit dem Landesverrathe des österre chischen Jägerlieutes nauts Baron Eril zu haben, der seiner Zeit viel Aussehen machte⸗ doß ist bei der peinlichen diskreten Natur dieses Gegenstandes Be— Todes⸗Anzeige. Freunden und Bekannten d'e schmerzliche Nachricht, daß unser lieber Gatte, Vater, Bruder, Onlel u. Schwager Franz Foos gestern Abend im 42. Lebensjahre sanft im Herrn ent⸗ ichlafen ist. Dir Berrdigung fiadet Freitag Morgen halb 10 Uhr slalt. St. JInabert, 29. Januar 1879. um Atilles Beileid bittet rauoe *e Familie. cine Stellesucht, eine solche zu vergeben hat ein Grunditück zu 4 91 verlaufen wünscht, ein solches zu kaufen beabsichtigt, eine Wirthschaft, Oeconomiequit xc. zu pachten sucht, eine Heirath anknüpfen will, eine Geschäftsem⸗ pfehlung zu erlassen gedenkt — überhaupt zu tartionszwecken Rath bedarf, der werde rch vertrauensvoll an die Central ν⏑αν Aition von O. L. Daube & Co. in Munchen, welche sich die prompteste und billigste Bedienung zur Aufgabe macht. Pureau: Windenmnaceherstre. 5. timmtes augenblicklich noch nicht mitzutheilen. Man will die Reife 228. sächsischen Kriegsministers v. Fabrice, der in den letzten Tagen in Berlin war, mit dieser Angelegenheit in Zusammenhang bringen. Berlin. GWorsorgen sür die Schildwachen.) Auf Vorschlag der Militärsanitätsbehörde hat, wie die „Voss. Zig.“ mittheilt, die pberste Militärbehörde die Anordnung getroffen, die Schildwachen mit großen Filzschuhen zu versehen. Diese sanitäre Maßregel wird bei dem unwirthlichen Wetter nicht wenig dau beitragen, die Wacht⸗ mannschaften vor Krantheiten nach Möglichkeit zu schützen. 7 Emanzipirung von der Pariser Mode ist die Losung eines neuen Vereins, der sich in Berlin unter dem Titel „Berliner Damenmode“ gebildet hat. Wir sind sonst keine Freuude. der „Emanc'pation,“ aber in diesem Falle stimmen wir zu. PDie Anzahl der in Folge der Rinderpest inZpreuß'schen Regierungsbezirken gefallenen oder getbdteten Thiere beträgt nach der letzten Ausstellung 3877 Stück. F(Schnee inFrankreich.) In Folge von Schnee⸗ verwehungen sind die telegraphischen Verbindungen zwischen Par's und vielen Provinzstädten, darunter Bordeaux, Toulouse, Bahonne, Saint Etienne, Montpellier und Grenoble, unterbrochen. In Paris ielbst hat man seit 1869 nicht so viel Schnee gesehen, wie in den setzten Taqgen. — — Dienstesnachrichten. Die erledigte ptotest. Pfarrstelle zu Sausenheim wurde dem Pfarrer Otto Maller zu Elmstein und die etledigte protest. pfarrstelle zu Finkenbach dem Pfarrer Phllipp Machwirth u Mauchenheim verliehen. . WMarktberichte. — * Landstuhl, 27. Jan. ( Frucht⸗Mittelpreise.) Weizen — M. — Pf. Korn 7 M. 18 f., Speli — M. - pPf., Gerste — M. — Pf., Hafer 16 M. 16 Ppf. Homburg, 29 Jan. ¶( Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen o9 Mev Pf. Korn 7 M. v80 Pf., Spelzkern — M. — Pl.⸗ Spelz 6 M. ppf. Gerste 2reihige — M. — Pf. Serste 4reihige9 M. — Pi- Hafer 6 M. j0 pi., Mischsrucht d M. — Pf. Erbsen 0O M, — Pf., Wicken M. — Pf. Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ broͤds Pfunn 7d Pf, Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ogsenfleisch — *h Rindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Haunmelfleisch — Pf., Schweinefle isch 50 Pf. Butter 1 Pfund O M. 85 Pf., Kartoffeln per Cix. 2 M. 50 Pf. Kaiserslautern, 28. Jan. (Fruchtmittelpreis und Vicltualiennmarkt.) Beizen 08 M. 62 pf., orn 7 M. 64 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Speh 6 M. 45 Pf., Gerste 7, M. 88 Pf., Hafer é M. 20 Pf., Erbsen 8 Mi ppf., Wicken 5 M. 89 Pf., Linsen 8 M. — Pf., Aleesamen 86 M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf. Gemischtbwd zPfund 89 Pf., Butter per Pfd. — M. 80 ppf. Eier 2 Stuck 11Pf, Kar⸗ offrin ber Ceniner 2 M. 40 Pf., Stroh 1 M. 60 Pf., Heu 1M. 80 Pf. —* — — — — — gur die Redactisn verantwortlich: F. X. Dem ß. Cchter ðe sp' F — 2. Nordhäuser Korn⸗ Dauen, 5 h d 3. welche an Beschwerden der At h⸗ randwein ür vu per Ler 9 Iu; p ⸗ Die — zz F ˖ Steinfeld. ungenkraukheiten ⁊ t R Montag, 3. Febrnar —3 8 — 8 h y m 4 y kt Erfahrungen, find leicht zu desaieen und haben sehr vielen Leidenden die in St. Ingbert eh ⸗ Die so schnell beliebt gewordene, —E ——— uͤberall ais vorzüglich aner⸗ e e A 6 r F s t dZohenleuner. Leiprig und Salel. ugsburger niversal⸗ Glycerin⸗Heife Vorrathig in K. Gotthold von H. P. Beyschlag »Buchhandluna iu Kaiserslautern, st vorrätbig in St. J n gb ert welche dasselbe gegen 60 Pfs. in el Hrn. Joh. Friedrich. Briefm. franco überallhin versend — d 8 * Die ausscrordentliche Verhreitung dieses Hausmittels hat zine ehenso grosse Zaht ahnlicher Präparate als Nachahmer hexvorgerufen, welche sich nicht entblöden Verpackung, Farbe d rubette in tauschender Weise herzustellen. Dio Paqueto qes dchten Stollwerck'schen Fabrikates tragen den vollen Na- men des Fabrikanten und kennzeichnen sieh die Verkaufsstellen jureh ausgelegte Firmen-Schilder. Druck und Verlag von F. X. Demetz in ẽt. Ingbert. n