x Eine Straße der unteren Stadt in Hof war am Mittwod der Schauplaß einer lustigen Scene zwischen einem von ihrem bis⸗ herigen Geliebten verlassenen Mädchen und diesem selbst. Das der⸗ schmähte Mädchen prügelte nämlich unterstüht von ihrer nicht minder handfesten Schwester, auf offener Straße ihren ungetreuen Schatz veidlich durch, so daß sich die Polizei dareinlegen mußte. — Fiur die Redacion veramworilich· F. X. Femeß. Maria Benno von Donat's weltberühmter Bruft⸗ staramel⸗Extract ist heut Vormittag wieder neu eingetroffen. Im Interesse aller Leidenden wird dies hiermit bekannt gemacht. Ein Frtrabiatt in französischer, euglischer, spanischer und deutscher Sprache im Innern eines jeden Cartons besagt Alles Nähere. In Deutschland kostet 1 großer Carton 50 Pf. 1 FlaconJ Mark. Das hiesige General⸗Depot befindet sich bei Hrn. Jean Peters. 2* 23 — 444 12. Pl.-Nr. 1174, 7 a 16 qm Licitation. Garten in den Stauchgärten. Mittwoq, 19. Februar 18. Ungefähr 13 a4a 50 qm aächsthin, Nachmittags 2 Uhr Ader in den Seyen. u St. Ingbert bei Johann Eigenihümer sind: Friess I. Johanna Port, ohne Ge⸗ werden die nachhin bezeichneten verbe in St. Ingbert, Wiltwe zum Nachlasse des in St. Inge 2. Ehe des Verlebtez Zert derlebten Rentners Johann LU. Die Kinder 1. Ehe des⸗ Josehh Peters und zu der selben mit Katharina Pflug als: Bütergemeinschaft, welche zw schen 1. Therese Peters, gewerblose vemseißen und seiner hinierblie- khefrau von Johann Spanier, hdenen Wittwe 2. Ehe bestanden daufmann, beide in Hauptstuhl; hat, gehörigen Liegenschaften im 2. Barbara Peters, gewerb⸗ Banne von St. Ingbert u ose Ehefcau von Michael Ktlug, vor dem unterzeschneten ges Berber, beide in Homburg; richtlich hiezu beauslragten Amts⸗ 3. Johann Peters, Kaufmann zerweser des k. Notars Sauer n St. Ingsbert; n St. Ingbert der Abtheilung 4. Joseph Peters, Gerber vegen öoffentlich au die Meistbie⸗ illhuß enden zu Eigenthum versteigert, 5. Juliana Peters, emanci-⸗ aämlich: zirte Minderjährige, welche den 1. PlieRr. 940, 42 77 qm donrad Pflug, Schneidermeister, Garten in den Dilmesgür⸗ eide allda, zum Curator hat. len neben Johann Hellen⸗ UI. Maria Peters, minder⸗ hal und Peter Schwarz. ährige Tochter 2. Ehe des Ver⸗ 3. Pl⸗Nt. 3291, 852 54qm ebten mit seiner hinterbliebenen Uder in den Sthengärten. Bittwe, welche diese seine Mut⸗ 3. Pl.Nr. 3400, 14 2 65 er jur gesthlichen Vormünderin qzm Acker in den obersten ind Johann Friedrich, Kauf⸗ Sehen. nann in St. Ingbert zum Bei⸗ 4. Pli⸗Nr. 1130, 13 3 63 wormunde bat.— jm Acker rechts der Kapelle. St. Ingbert, 1. -ebr. 1879. Hl.⸗Nr. 1120,8.3 86 MK. Auffschneider, qm Acker allda.. Amta verweser. ᷣl.Nt. 3419, 20 2. 44 AXIAMM ae in den oberen-Gantversteigerung. Seyen. I Mittwoch, den 5. Vtärz Pl. Nr. 3461 und 3462, aächsthin, Nachmittags 3 Uhr, 38 2 50 qm Acker linis u Schnappbach, bei Karl in den Seyen. vikior Graffion, werden Pi.Kr. 1914 und 1915, or dem unterzeichneten Amtsver⸗ z12 1 qm Acker in der veser des k. Notar Sauer in St. Rischbach lange Ahnung. Ingbert,, Pi⸗Nr. 8292, 4277 auf Betreiben von Karl Am— Im Ader in den Seyen⸗ 308, Geschästsmann in Zwei⸗ Jarten. rucken, als definitiver Verwalter Pl.Nr. 45202, 17 3 der Gantmasse des Metggers Ja⸗ 9 Is qn Wies auf der Schia. b0 Schwarz in Sgchnappbach, Zu verkaufen: pi.Nic. 2802 14 348 ie u dieser Gantmasfe gehöri- 12 Ssug schöne kräftige Kasta⸗ Zu verkaufen ijm Wiese in den Bruch— jen Liegenschaften, im Banne niet bäumchen bei Fine srische Kuh nebst Kalb wiesen. Dn Ste Jngbert, öoffentlich ean Jshann Fries, Bader. auf dem Robrbacher dorsthause. J o — — — — — Strevoler in St. Johanm a. d. Saar. die Meistbietenden zu Eigen⸗ thum versteigert, nämlich: 1. Pl.⸗Rr. 4999 u. 4999 isab, 10 a 83 qm Fläche Wohnhaus mit Keller, Stall Hof und Bergfeld, das Ganze gelegen in Schnapp⸗ bach an der Haupistraße neben Joseph Latz und der Firma Haldy & Röcling. Pl.Nr. 4352, 22 a 983 Im Acker im Rodt an der Kaiserstraße neben Jalob Schwarz und Ww. Best. 3. pᷣl. Ne. 1374, 12 227 qm Acker in der Mausbach neben Peter Behr. Die Liegenschaften kommen inzeln zum Ausgebotte. Die Zuschläge erfolgen sogleich endgiltig und findet weder ein Nachgebot noch Einlosungs⸗ oder Ublosungsrecht statt. Die nähere Beschreibung der Zersteigerungsgegenstände, sowie die Versteigerungsbedingungen kön⸗ nen bis zum Versteigerungbtage jeim Versteigerungsbeamten ein⸗ gesehen werden. Die frühere Ankündigung dieser VBersteigerung in Nr. 10 dieses Blaties von 18. Jannar l. J. vird hiemit zurückgenommen. St. Inobeit. 1. Febr. 1879. . Auffschneider, Amisberweser. Danksagung. Für die zahlreiche Vetheilig⸗ ung, besonders für die Hilfeleist⸗ ung seitens der Heren Collegen bei der Beerdigung unseres un⸗ vergeßlichen Gatten, Vatersb, Bruders und Onkelb Iranz Zoos sagen wir unseren tiefgefühlten Dank. z e—5* St. Ingbert, 1. Febr. 1879. Die tieftrauernde Familie. von Landwirthschaftlichen u. Naäh ·˖ Maschinen aller Systeme zu den billigften Fabrikpreisen. Nehrjährige Zahl⸗ angstermine, sowie Garantie werden zugesichert bei W. Weisgerber. vpeege selbstth. Backmehl und Liebig's Puddingpulver der Liebig'ß Manufactory Hannover, Schutzmarke eine Wind mühle, sind die besten, billigsten Präparate dieser Urt. Preisgekrönt auf 4 Ausstellungen. d haben mit vorzuglichen Recev⸗ en bei Phe. Klinck in St. Ingbert. —— — Die so schnell beliebt gewordene überall als vorzüglich auer⸗ kaunte Augskurger Aniversal⸗ Glycerin⸗Seife von H. P. Beyschlag ist vorraͤthig in St. J n 96 er zeil Hrn. Joh. Friedrich. Wenen Ecke der Bahnhof⸗ und Dudweilerstraße. *— Gänzlicher Geschäfts⸗Aufgabe zabe meine sämmtliche Manufak tu r· und Mo de w X r n ainen 4J Totalen Ausverkaufe — zu sehr reducirten Preisen. auzgesen⸗ A. Streveler, St. AOnann, Lcke der Babnhof- und Dudweilerstrasse. v. 2 * Laden⸗, sowie vollständige Gas Einrichtung ist nach Naumung des Lagers billiast zu verkaufen. αινιιν tV Ei. Incben. 2 AII αα 110 A MVx. 4