Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Mitrwoch, den 8. April nächsthin zu St. Ingbert, dei Philippp Emmeri ch, Nachmittags 2 Uhr, wird auf Vetreiben 1. der Marie Jost, ohne Gewerbe in St. Ingbert wodnhaft, Wittwe von Jakob Kopp, 2. der Kinder dieser Theleute: à Maria Kopp, ohne VGewerbe allda, Wittwe von Georg Taftel, b. Johann Valentin und c. Zatob Kopp, diese beiden Bergleute, zur Zeit in Anexika sich aufhaltend, Gläubiger gegen Adolf Ehrhardt, Bacer in Sit. Ingbert, Schuldner, wegen nicht bezahlten Erwerbs⸗ preises, die nachstehend bezeichnete Liegenschaft im Banne von St. Ingbert, im Wege der vertrags maßigen Wiederversteigerung öf⸗ jeauich an den Meistbietenden zu Eigenihum versteigert, nämlich pᷣ.Ne. 1361913, 114 88 qm Acker in der Maäusbach neben Jalob Ammaun. St. Indbert, 25. März 1879 Der Amisverweser des kal. Notar Sauer: K. Auffschneider. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Mitrwoch, den 16. Apru nächsthin, Nachmiitags 3 Uhr, ju St. Ingbert bei Michael Pauil werden auf Betreiben der Eheleute Joh. Jos. Schweitzer IVi., Bergmann und Katharina Böhler, ohne Gewerbe, beide in St. Insdert wodnhaft, Glaͤu⸗ biger, gegen die Eheleute Anselm Kaufer, Schneider und Mar⸗ gateiha Mischel, beide allda wohnhaft, Schusdner, die nach⸗ bezeichneten Grundstücke, imBanne bdon St. Ingbert, wegen Nicht⸗ bezahlung des Erwerbspreses im Wege der vertragsmäßigen Wiederversteigerung öffentlich an A Eigenthum versteigert: HSl⸗Nr. 3929132, 68 qm Fläche, Wohnhaus mit Stall, Keller und Hofraum unde Pl.⸗Nr. 8929! b. 3 a 41 qm Pflanzgarten dabei, das Ganze gelegen zu St. Ingbert in der Au neben Johann Bauer und Gebr. Krämer. Pl⸗Nc. 4119, 15 a 38 qm Acder auf Hobels neben Peter Feichtner Wiltwe, und dem Wege. St. Ingbert, 1. April 1879. Der Amtsverweser des kgl. Notar Sauer: QO. Auffschneider. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Mintwoch, den 16. April nächsthia, Nachmittags 8 Uhr zu St. Ingbert, bri Michael Naul wird auf Betreiben von Georg Franz Hager, Ackeerer in St. Ingbert wohnbaft, Gläubiger, segen Jakob Schenkelberger, Zchneider allda, Schuldner, das rachbezeichnete Grundstück im Zanne von St. Ingbert, wegen stichtbezahlungdes Erwerbspreises, m Wege der Vertragsmäßigen Wiederversteigerung öffentlich an ʒen Meistbretenden zu Eigenthum zersteigert: Von Pl.⸗Nr. 4025, 55a 20 qm Acker hinter Hobels neben Georg Kiefer und Le nrich Reudelsturtz, dit Haͤlfte neben Reudelsturtz. St. Inabert, 1. April 1879 Der Amtsverweser des kgl. Notar Sauer: K. Auffschneider. v * Licitation. Freltag, den 18. April rächsthin, Nachmittags 3 Uhr, u St. Ingbert bei Joh. Ad. Zeck, Witwe, werden durch den unterjeich⸗ neten, hiezu gerichtlich beauftrag⸗ en Amtsberweser des k. Notar Zauer in St. Ingbert, die nach⸗ tehend bezeichneten Liegenschaften m Banne von St. Ingbert, der Abtheilung wegen, öffentlich zu Figenthum veirsteigert: I. Pl.Nr. 404, 68 qm Flächt Wohnbaus, gelegen zu St. Ingbert in der Wollbach neben Joh. Ad. Beck Ww., und Joseph Becker; Pl.Nr. 3324, 4a 63 qm Acker auf dem Hahnacker neben Jalob Allac und folgendem Stücke. Pl. Ne. 3325. 5 a 18 Im Acker allda neben vo⸗ rigem Stücke und Joh. J. Schweitzert. Pl.Nr. 3609, 13 4 19 Im Acker am Forellenwei er neben Witwe Eich und solgendem Stücke. Pli⸗Nr. 3610, 15 a 38 Im Acker allda neben vo— rigem Stücke und Heinrich Spengler. Pl.⸗Nr. 8916, 8 a 35 gqm Acker links in den Ka— sieler Rodern, neden Joseph Uhl. Eigenthümer siad die Kinder ind Erben der in St. Ingbert deilebten BergmannseheleuteGeorg Georg u. ElisabethaSchwarz als: 1. Barbara Georg, Ehefrau don Adam Schmitt, Scheneltar beiter allda. 2. Magdalena Georg, 3. Elisabetha Georg, diese beiden ledig, z. Z. Dienst mãngde in Kaiserslautern, 4. die minderjährigen Georg' schen Kinder a. Katharina, b. Beorg, c. Michael, d. Jakos, velche den Peter Gorg, Berg— mann allda zum Vormunde und JohannSchwarz, Schmelzacbeiter allda, zum Nebenvormunde haben St. Inabert, 1. April 1879. Q. Auffschneider. Amtsverweser. F —De—A OædÈÒÔYÂᷓ2Ûû22 2 öů3—gæ———⏑—⏑—⏑ ο—⏑— — —— — —— — — Druck und Verlag von F. X. Deme; in St. Inabert. Vergebung von Straßenbauten in den Kantonen Zweibrücken u. Hornbach. Das Straßenprojekt von der Böckweiler-Breitfurther Banngrenze bei Prof. 382 bdis zur Bliesstraße bei Mimbach mit einer Länge a. auf Breitfurther Geinarkung im Distrilte Hornbach vnon. 1334,86 m auf Mimbacher Gemarkung im Distrikte Zweibrücken von.. ..43229,08 m sonach mit einer Sefammtlänge von 3763,58 m 'oll auf dem Wege der allgemeinen schriftlichen Submission zur Ausführung vergeben werden. Die Herstellungskosten sind veranschlazt, wie folgt: MK J. Erdarbeiten zu ......12138,29 II. Versteinungsarbeiten zu...13s41,15 III. Kunstbauten zu.. 28600.00 IV. Lieferung von 200 Grenzsteinen zu . 200,00 im Ganzen zu 33499,44 Zuverläfsige Uebernehmer werden eingeladen, ihre nach ganzen und zehntel Prozenten bemessenen Angebote schriftlich auf Stempel⸗ papier und verschlossen mit der Aufschrift: .Angebot auf den Strassenbau von Böckwoilor nach Mimbach“ bis längstens Dienstag, den 8. April nächsthin, Vormittags 11 Uhr bei der unterfertigten Behöcde einzu— reichen, dei welcher bis dahin die Pläne, der Kostenanschlag und das Bedingnißheft zu Jedermanns Einsicht offen liegen. Zweibrücken, den 29. März 18789. Kgl. bayer. Bezirksamt: Damm, kgl. Regierungsratb. In der Niederlage von Villeroh K Boch und Utzschneider & Co. in IIERAEII wird weder on Wirthe noch an Private verlauft. Mofaik⸗ und Wandplatten ausgenommen Bekanntmachung. or aneinem Weggange von Die Feldtauben sind während V Sr Ingber za der Saatzeit, von heute bis —1. wic der geammten Zitsigen —— —5 Einwohrerschaft ein herzliches ene chsthin, eing Lebewohl zuzurufen, und bitte Icn. dieselbe, mich forian in gutem St. — Vin e Andenkeub halten zu wollen. Das Polizei ommissaria Besonders fühle ich mich ver— Eckerlein. A'ichtet, den Herren der Gesell⸗ haft „PParmonie'“ auf die⸗ sem Wege meinen derzlichen Dank auszusp echen sür die mir dargebruchte Abschiedsfeier. Noch⸗ mals Ullen ein herzliches Lebe— wohl! St. Ingbert, 1. April 1879. J. Dahlem. Für Näherinnen! Plissos Upparate, zum bequemen, schnellen und egalen Anfertigen von (Messere, Abge— setzte⸗, Schachtel oder Queisch⸗ falten⸗) Plifsé an Damenkleidern verkauft per Stuck zü M. 6 mit Gebrauchsanweisung Trichinen⸗Microslop V nhn ann ur Untersuchung des Fleishes — ——— — * Ane * aller *8— Ve ouen ist nachste n Dom Nahruugsmitiel, Naturprodukte etc. nerstag, den 3. Aprit von Preis W.8. Morgens 10 Uhr bis Abends Jedes dieser Microscope ist Uhr im pfalze⸗ Hof in Zwei⸗ mit einem Probeobiekt versehen, cn wren welches sofortige Prüfung ge⸗ flatet; wW ist aun Gebtauchs⸗ und —3288 — der anwe sung eigegeben. Lise big 6 Manufactory Hannover, Gegen Einsendung oder Nach⸗ tnart irre —* bee die besten, billigsten Präparate dieser ee 9— Betrages zu Art. aeee auf 4 Ausstellungen. u haben mit vorzüglichen Recep⸗ *Th. Staul's Verlag, Uen⸗IUlm. —8 auden Re — Phi. Klinck in St. Inabert