Versteigerung. Montag den 12. Mai aächsthin Nachmittags 3 Uhr, zu St. Ingbert, bei Johann Schmeldzer, lassen die Kin⸗ der und Erben der zu St. Ing⸗ bert verlebten Eheleute Peter Brau fen und Gertraude Sel⸗ grad, folgende Liegenschaften, im Banne von St. Ingbert, offentlich zu Eigenthum ver⸗ steigern: zu St. Ingbert an der Pfartgasse. Pl.⸗Nr. 4231, 8a 86 qm Uder auf.der Hobelsahnung. St. Ingbert, 10. Mai 1879. Der Amtsverweser des kgl. Notar Sauer: Auff schueider · Erin elegan⸗ ies Buffet mit Presfion aebst completier Wirthschafts Einrichtung billig zu ver⸗ y * 68 qm daufen. Wo, saat die Exped. d. Bl. e ohnhaus mit 7 vlede Wohnas glIcrbeiler ·hildungu- herein dabei, das Ginze gelegen Abend-Unterhaltung. — 2 Die Gevwinne garuntirt 58tqat. Einladung zur Betheiliguug an demn GEWvinn Ohan der vom Staate Hamburg garantirten zrosaen Gieio Totterie, in welcher uber S Millionen 200, 000 Ma r K saicher gewonnen werden miisnemn. Die Gewinne dieser vortheilhaften GeId- Lottorie welehe plangemãss nur 86,500 Looce cnthalt, sind folgende, nämlieh DPer grossste Gewinn ist ev. 40 0, 000 NMark. Prämis 250, 000 Mark, 1 Gewinn a 150, 000 Mark. 1 Gewinn a 100,000 Mark, 1 Geéewinn a 60, 000 Mark, 1 Gewinn a 50,000 Mark 2 Gewinne a 40, 000 Mark, 2 Gewinne 4 830,000 Mark, 5 Gewinne a 25, 000 Mark, 2 Gewinne a 20, 000 Mark, 12 Gewinne a 15,000 M. i Gevwinn a 12,000 Mark, 24 Gewinne a 10, 000 Mark, b Gewinne a 8000 Mark, 2 Gewinne a 6000 Mark, 54 Gewinne a 5000 Mark, 6 GeAanne 4 4000 Mark, 71 Gewinne a 8000 Mark, 217 Gewinne a 2000 NMari, 2 Gewinne a 1500 Mark, 2 Gewinne a 1200 Mark, 631 Gevine a 1000 Markx, 6738 Gewinne a 500 Mark, 950 Gewinne a 060 Marx, 66 Gewinne a 200 Mark, TodO Gewinne a 150 Mark, 24650 Gevinne 2 188 Mark, 1400 Gewinno a 124 Mark, 70 Gewinne a 100 Nart, 7300 Gewinne a 94 u. 67 Mark, 7850 Gewinne 2 40 u. 20 Mart und kommen solehe in wenigen Monaten in q Abptheilungen 2ur vieheren Entscheidung. Die erste Gewinnziehung ist amtlich fertgestellt und kostot hiorzu qas ganze Originalloos nur 6 Reichsmark, das hdalbe Originalloos nur 8 Reichsmark, qA vicrtei Originalioos nur I2/0 Reichsmark, und werden diess vom Staute garantirten Original- Loose (xkeine verbotenen promessen) gegen frankirte FCim- —EEXD oder Fegen Portrorsehuas elbet nach den entferntesten Gegenden Fon mir versandt. — — neben seinem Original- Loose cuch den mit dem Staatswappen versehenen Original-Plan gra- tis und vach atattgehabter Ziehung sofort die amtliche Ziehungelisté maufgefordert ꝛugesandt. Die Auszabdung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die IEXV— Verschwiegenheit. ι αJHng bann man einfach auf eine Posteimn- nlungstknrte machen. NMan vende sich daher mit den Aufträgen der nahe bevorsteo- senden Ziebung halber bis 2um IS. Mai d. -J. vertrauensvoll an Samuel Heolbseher senb. Banquier und Mechsel Comptoir in HUamburg. 2 Vergebung von Bau Arbeiten. Die Bauarbeiten zur Herstellung eines neuen Schulhauses in der Gmeinde Rohrbach soilen auf dem Wige der schrifilichen Zubmission vergeben werden. Dieselben sind veranschlagt, wie folgt: Eid Arbeit zu . 160 nt. 88 ÿf. ) Maurer⸗Arbeit zu 11773, 43, zimmermanns⸗Arbeit zu 2891, 90, Dachdecker⸗Arbeit zu 1530, 08, Schreiner⸗Arbeit zu 18891, 07 Blaser-Arbeit zu 1377 — Schlosser⸗Arbet zu 2667, 09, Spengler⸗Arbeit zu 4390, 96. Gypser⸗ Arbeit zu —We Tuͤncher⸗ Arbeit zu 1093, 26, Taprezierer⸗Arbeit zu 222 — 2) Pflasterer⸗Arbeil zu * 436 15, Im Ganzen 25081 Vit. 77 pf. Lustiragende tüchtige Meister wollen ihre Gesuche schriftlich versiegelt mit der Ausschrift: „Sub mission auf die Bauarbeiten sum Schulhause in Roͤhrbach“ bis langstens am Samstag den 24. Mai 1. J. an die unterfertigte Behorde einsenden, bei welcher bie dahin die Pläne, Kostenarschläge und das Bedingnißbeft einge— jehen werden föößpnen. Spater eimjulaufende Submissionen werden aicht mehr berücksichtigt. Die Eröffnung der Submssion en findet am 26. Mail. J. Nachmittags um 2 Uyr auf dem unterfertigten Bür germeisteramte statt. Rohrbach, den 9. Mai 1879. Das Bürgermeisteramt: Arban Jacob. — — —— — — — — — Musik Sonntag, den 18. Mai, in Oberhauser's Saal EAbend⸗-Unterhaltung. T rearamm: Vérodin. J J I. Saͤnger's Gebet, Maännerchor mit Beglei⸗ tung von Blechinstrumenten fBöes porer. 2. Fruͤhlingsglaube, Duett iür Tenot u. Barhton Schul4. 3. Andenken, gem'schter Chor W Mendelssoh 4. Abendlied, Soloquattett. .. Abt. 5. Solo für Fiöte— Tulon. IV. 6. 1733 Thaler 224 Silbergroschen. Posse mit Gesang in 1 Aet v. E. Jacobsan. III. WRAMDT- Nur Mitglieder haben Zutritt: Fremde koͤnnen eingefun werden. 8 18 der Statuten. Anfang des Concerts präeis 8 Ubhr. Tanzes 10 Der Vorstand. ei FX. Demrt A. gtrevelor in St. Jobann a. 4. sasr — Ecke der Bahnhof⸗ und Dudweilerstraße. — — manGänzlicher Geschäfts⸗Aufgabe— habe meine imn anufaktur-und Modewaaren einem Zptalen Ausverkaufe 2zu sehr reducirten Preiser — 42 o -eseiet. 7 —IR reve OhAann, LEcke der Bahnhof- und Dudweileret 78 — R Gas —S ist nach Räumung des Lagers billigst ax verkaufen. ———— — — — — — — ——— — — Drua mno eriag von F. X. Demetz in St. Ingbert. Hiezu Illustrirtes Sonntaasblatte Nr10.