auf und so können wir bei fordauernd günstiger Witterung auf einen guten und reichlichen 79er hoffen. FBViele Lehrer und Schulfreunde kamen am 29. Juni nach Jagelheim, um den Namenstag ihres Collegen P. Gärtner sesilich zu begehen, weschem als Zeichen der Anerkennung für den angjährigen Vorstand des pfälzischen Kreislehrerbereins „Bgrehm's Thierleben“?“ mit einer Widmung Überreicht wurde. 7Speyer, 1J. Juli. Gesuche um Zulassung zur naächsten Prufung für den Einjährig⸗-Freiwilligen-Dienst, welche im Herbst Statt findet, sind längstens bis zum 1. August bei der Prüfungs- stommission dahier einzureichen. Der Termin der Prüfung wird noch bekanrt gegeben werden. pIn Mainz beß ein 7jähriger Knabe einem Mädchen vom gleichen Alter im Streit ein Stück Fleisch aus den Atm. Die werletzung ist nicht ungefährlich. FKRarlaruhe, 29. Juni. Der Gewinner des großen Looses in der letzten Ziehung der badischen Hunderthaler-Lodje im Beirage von 120,000 Mart ist ein Pfälzer, und zwar aus staiserslaulern oder dessen Umgegend. Er sackte seinen Gewinn in 120 Tausendmarkscheinen ganz kaltblütig ein und wünschte gu⸗ jen Morgen. Es geht Nichts über kalt Blut! (Pf. K.) Karlsrubre, 80. Juni. Bei der heutigen Gewinn⸗ iehung der Bad schen 835 fl.-Leose fielen je 1000 fl. auf die Nam⸗ mern 42222 52604 53905 61404 82866 101330 155855 187934 266778 267786. fHundert Tage gehungert. Ein gemästeles Schwein war durch das Inundationswosser in Szegedin in einen Stell des Fabriksrahons gedräugt worden. Nun, da das Wasser fällt. ist der Stall wieder zugünglich geworden. Als man den Stall oͤfffete, fand man das Schwein, bis auf die Knochen abgemagert, aber non am Leben. Das außerordentlich zäte Th'er war huündert Tage im Stalle gewesen, wo es außer dem Miste Amn 4 Versteigerung einer Brauerei. Montag, den 14. Juli nächsihin, Nachmiitags 2 Uhr —— Steiner, Reutner in Faiserslautern, folsende Liegen⸗ chaft öffentlch an die Meistbietenden zu Eigenthum versteigern, ols: Pl.⸗Nr. 5081,, 14 70 qm Fläche, dierbraueretigebäude mit hofraum und Pl.Nr. 809, 4 4 43 qm Garten mit Felsenkeller dabei, das Ganze gelegen zu St. Iugbert in der Pjarr— Jafse neben Georg Brunion und Peter Kiefer, nebst der ganzen daber befindlichen Brauerei⸗Einrichtung, Fässern und sonstigem Zubehör. Sit. Ingbert, den 2. Juli 1879 K. J„uffschneider, Amisverweser. Uerzog BraunsohwWeigisoho andes-Lotterie, vom Staate genehmigt und garantirt. Dieselbe besteht aus UO, 000 Original-Loosen un A6,000 Gewinnen: Haupttreffer ev. 460.000 1 Haupttreffer à 12,000 s800 000,1 22 10000 150,000, 3000 90,000 5000 900 00. 30001 000 200. J 1000 8,000. 18, 300 Reichs-Marl u. s. w. Die erste Ziehung findet statt am 17. und 18. Inli 1879, u welcher Driginai Toose EUanze IIRIbe Viertel Achtel 16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark zegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß verjende. Jeder Spieler »rhält die Gewinnlisten gratis! rinus, .9es·Lotterie ind Abfällen nur an seinem eigenen Feite zehren konnte. Das Thier frifßt nun wieder und dürfte am Leben bleiben. — Na, na, ib dieses Schwein nicht eine Ente ist? fNew⸗NYorkt. Am vorigen Samstag ist, wie von hier elegraphirt wird, eine Frau Rolland aus Lüttich, welche in Be⸗ leilung ihres Gemahls gerade eine Reise um die Welt glücklich jeendet hatte und im Begriff stand, von New York nach Europa urückzukehren, in den Nagara gefallen und über die Wasserfalle zeschleudert worden. Sie verlor das Gleichgewicht, als sie über em „Hufeisenfall“ mit einem Gefäß Wasser zum Trinken schöpfen vollte uad stürzte so schnell in den Strom, daß ihr Gemahl sie niicht mehr erfassen konnte. Sdurktberichte. Homburg, 2. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 11 M. — Pf. Korn 8 M. 80 Pf. Spelzkern -M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste 4reihige O M. — —* Hafer M. 68 Pf., Mischfrucht 8 M. 50 Pf., Erbsen 0O M. — Pf., Wicken ) M. — Pf. Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ rod 6 Pfund 74 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ocsenfleisch — Pf., kindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefle isch 0 v. Butter J Pfund O M. 90 Pf., Kartoffeln per Ctr. 4 M. — Ppf. aiserslautern, 1. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt. Weizen 10 M. 60 Pf. Korn 7 M. 52 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spel— 7 M. — Pf., Gerste O M. — Pf., Hafer 7 M. 50 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Linsen O M. — Pf., Kleesamen — M. — pf., Kornbrod 6 Pfund .. Qual. 64 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 37 Pf., Butter per Pfd. — M. 70 Pf., Eier 2 Stück 09 Pf., Kar⸗ offeln per Ceniner 3 M. 80 Pf., Stroh 1 M. 20 Pf. Heu 1 M. 50 Pf. xXur die Redaction verantworilich: F. th Unsere heutige Rummer bringt füt alle Abonnenten ine Extra-Beilage des rühmlichst belannten Benediktiner Doppel— räuter: Magenbinter von C. Pingel i. Göttingen. Niederlage in St. Inabert bei Herrn IJ. Friedrich. Todes⸗Anzeige. Theilnehmenden Verwandten und Freunden die Trauernachricht, daß heute Mittag *412 Uhr unsere ge⸗ liebte Gattin, Mutter, Tante, Schwiegermutter, Groß⸗ mutter und Urgroßmutter Louise Chandon geb. Schaller, nach längerem Krauksein, im Alter von 71 Jahren, sanff dem Herrn entschlafen ist. Um stille The:lnahme bitten Die trauernd Hinterbliebenen. St. Ingbert, den 1. Juli 1879 —2 J I 5 8 * o Um mit Lagerresten zu räumen zin ich beauftragt, rachstehende 10 Gegenstände gut in Kiste ver— zacht für den Spottpreis von nur 6 Mark per Nad— rohme oder Franco Einsendung zu offeriren: 1lecht chines. Sonnenschirm. — 1 echt japanes. Fächer. — lreizende Maniltn Tischdecke, 87 Centim. lang. — 1 Mi— rroscop, welches 30 Mal vergrößert. — 1 Telephon, neue Erfindung, vermittelst der man mit Personen in die Enftfern⸗ ung sprechen kann, mit Erklärung. — 1 feine moderne Börse, dauerhaft nnd schön. — 1 gutes Terzerol (kein Spielzeug). — 1 feine Panzer-Uhrlette mit gelben Einlagen. — 1 amer Taschen-Blendlatkerne — 1 Metermaß. Alle diese 10 Gegenstände zusammen für nur 6 Mark. AV— vird solche reiourgenommen. OIMinde in Leipriio. Merpher Runstmehl Nr. O und Suppen⸗ gries empfiehlt WB. Jepp. — oga Trunksucht, bp jöchsten Stadium, heili unter Garantie auch ohne Vorwissen des Patienten, und ohne der Gesundheit zu schaden, der Erfinder Th. Konetzky, Dro⸗ puist, Berlin, Bernauersir. 90. Die zweckentsprechende Wirksamkeit der von mir erfundenen Mittel ist von Patienten vor Koͤniglich Preußi⸗ chen und Koniglich Bayerischen Kreis⸗ zerichten eidlich besiätigt, und von tinem Sanitätsrath geprüft. Man vende sich deshalb direlt an mich uind lasse Nachahmer unbeachtet, da nehrere derselben sogar ihren Namen alschen und Uberhaupt Shwindel reiben. Amilich beglaubigte, sowie eidlich bestätigte Mieste gratis ukranco. —XI Auflage von „Dr. Airy's Uaturheilme - lhode“ kann allen Kranken mit Recht als ein vortreffliches populärmedicinisches Buch empfohlen werden. Kreis 1VMark — oð Kr. zu bezieh. durch alle Buchbandl. Lipꝛig Richter's Renlags⸗Anstalt Ausama“ saratis und franes. „Vorräthig in K. Gotthold's Yuchhandl., welche dasselbe gegen 1 Mk. 20 Pf. in Briefm franco ver⸗ X Druck und Verlag von J. X. Demet in St. Ingbert.