Ziehen einer Legangel hatfe sich an derselben dĩe Leiche eines in den Iber Jahren stehenden Maunes festgefangen. Dieselbe wurde als die eines seit Mitwwoch verschwundenen Hausknechts einer hiesigen Wiribschaft erkannt, welcher sich zum Nachtheile seiner Herrschaft Unterschlagungen zu Schulden kommen ließ. Der aus Furcht vor Strafe freiwillig in den Tod gegangene, war aus Rheins heim —R Hermersheim gebürtig. (Sp. Ztg.) pWürzburg, 21. gunf. Am Samstag Vormittag fand im Guttenberger Walde ein Pistolenduell zwischen einem Lieutenant des hiesigen 9. Infanterie ⸗Regiments uad einem Studirenden der Verbindung „Franconia“ statt, wobei Letzlerer einen Schuß quer Jurch den Leib erhielt. Die Kugel kam an der Seite wieder her⸗ Jus. Die Verwundung ist eine sehr schwere, doch lebt der junge Mann noch. p Ansden 3 bayer. Universitäten haben sich für die Sommerprüfungen im laufenden Jahr 85 Rechtskandidaten angemeldet; voriges Jahr waren es nur 45. p Berlin, 20. Juli. Was die Arbeiten zur Hebung des Großen Kurfürsten“ betrifft, so ist wohl mit Bestimmtheit anze⸗ ithmen, daß Herr Leutner bis zum 1. August d. J.- an X Taͤge der Kontrakt abläuft, seinem mit der k. Admiralität abge⸗ schlossenen Kontrakte nicht nachtommen wird. Obgleich man in den nechnischen Kreisen dernk. Admiralität von Anfang an eine debung des Großen Kurfürsten für möglich hielt, so ist man doch aͤcht abgeneigt, am 1. August den Kontrakt mit der von A. Leutner hegründelen Wreck Recodery and Solbage Company (Eimitet) zu derlängern. Dieser Kontralt war für die k. Admiralität in jeder Beziehung günstig und bot kein Risiko, so daß, abgesehen davon, daß kein anderer Unternehmer überhaupt vorhanden war, der sich inem so gewagten Unternehmen unterzog, diek. Admiralität sich verpflichtet hielt, nachdem sie bei der deutsched Botschaft die um— iassendsten Erkundigungen über die Leistungsfähigzkeit des ꝛc. Leutner eingezogen hatte, Alles zu thun, um die Hebung des Großen Kur⸗ fürsten zu ermöglichen. — Ueber den Afrikare'senden Gerhard Rohlfs sind bei der Berliner efrilanischen Gesellschaft authentische Nachrichten eingelangt. Die Erpedition, welche von der afrikanischen Gesellschaft in Deutsch— jand unter Leitung von Rohlfs ausgerüstet wurde, um von Tripo⸗ iis aus über Wadai nach Conzo vorzudringen, ist am 4. d. Mis. hon Bengasi aufgebrochen, um über Kufra nach Wadai zu ge— langen. In Uebermaß hatten sich Schwierigkeiten und Hemmn'sse der Expedition entgegengestellt, bis endlich das Eintreffen des neu ernannten Vali von Cyrenaifa, Ali Kemali Pascha, dieselden be⸗ feitigte. Dem neuen Vali oder Statthalter war auf Verwendung des deutschen Botschafters in Konstantinopel der bestmmte Befehl don der türkischen Regierung zugegangen, die Expedition in jeder Weise zu fördern, um eine schnelle Rese zu ermöglichen. Es sind dann den Reisenden zur Eskorte gegen 80 Mann Suyas heigegeben vorden, welche ihnen bis Schaluba au der Grenze von Wadai und on dort einige Tagerreisen weiter bis Abeschr, der Haupistadt von Waͤdai, das Geleit geben werden. Zur Beförderung des Gepäcks seden 22 Kameele; die Eskorte führt noch eine Anzahl Laftthiere nit sich. Die Mitglieder der Expedition erfreuen sich insgefammt zer desten Gesundheit und hoffen im Oltober dieses Jahres von beschr aus wiederum Nachricht von sich geben zu önnen. Aus Ungarn wird verichtet, daß die Ernte sich dort ünstiger gestaltet, als man früher erwartele, und daß daher die Zleuer⸗Eingänge in den nächsten Wochen ein noch befriedigenderes irgebniß liefern werden, ols in den letzlen Monaten, welche be· eils die entsprechenden Monate des Vorjahretß übertroffen haben. Ferner macht man sich in Ungatn Rechnung darauf, heuer er⸗ ebliche Mengen ungarischen Weines nach der Schweiz versenden unkounen, da die Weinlese in Deutschland und Frankreich nicht onderlich ausfallen zu wollen verspricht. JBern, 17. Juli. Gestern Morgen um 1 Uhr ereignete ich bei Nomont im Canlon Freiburg ein großes Unglück. In Folge des langanhaltenden Regenwelters sand dort an einem Berg⸗ ibhange ein Erdruisch statt, welcher zwei Hauser ganzlich verschüt⸗ 7 und mehrere andete bedeutend beschädigt hat. In den erfteren vurden sieben Personen unter den Trümmern begraden, von dewen nach langer angestrengter Arbeit man leider zwei todt und die brigen fünf mehr oder weniger verletzt vorfand. pAus Paris kelegraphirt man dee „Nat. Zig.“: Die veltbekannte „Agentur Havas“ ist von einer Actiengesellschaff ge— aufst worden, welche im Laufe der nächfsten Woche das Geschäft ibernehmen wird. Das Actientapital beträgt 8,8500,000 Fres. hei der Gründung der Gesellschaft haben sich fammtliche bedeutende Zariser und Provirz-Journale betheiligt. Memphis, 21. Juli. Die Zahl der Sterblichkeitsfälle im gelben Fieber ist start gestiegen. Die Flucht der Einwohner Fauert sott. Fur die in der Stadt Verbliebenen wurden von der Regierung Nahtungsmittel obgesendet. Aarstberichte. Homburg, 28. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 17M. 40 Ppf., orn FZM. 10 Pf., Spelzkern ⸗-M. — Pf., Spelz O M. O Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige O M. — Pf., Hafer n e istrucht d. M. . Pfz. Erbsen 0 W, — 83 Widen Hiu. — yf. Bohnen — M. — Pf.« Kleefsamen — M. — Pf., Korn⸗ rod 6 Pfund 74 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf., kindfleisch 86 Pf., Kalbfleisch 10 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweine fleisch 0 Pf., Butter 1 Pfund 0 M. 99 Ppf., Kartoffeln per Ctr. 4.,.M. 50 Pf. Kaiserslautern, 22. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Peizen 11 M. 12 Pf., Rorn 8 M. o7 Pf., Speizkern — M. —, Pif Spelz M 40 Pf., Gerste 7 M. 52 Pf., Hafer 7 M. 51 Pf., Erbsen — M — Pf., Wicken O M. — Pf. Linsen & M. — Pf., Kleesamen — M. — gf., Kornbrod 6 Pfund 1 Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf. Gemischtbrod Hfund 39 Pf., Butter per Pfd. F M7t5 pf., Eier 2 Stück 10 Pf., Kar⸗ offeln per Cent. 5 M., Stroh 2 M. 50 Pf., Heu 1M. 80 Pig. — Fise le Netdection verantwortlich: F. X. Demek. Anzeige. Fahrpreisermäßigung Von j tzt ab lostet eine Fahrt ach Saacbrücken und zurüch mit neinem Zweispanner⸗Wagen bei inem dis *44stündigen Aufent⸗ salt 5 Mik., bei 1 Siunde lusenthalt 80 Pfg. mehr. Für nach Brebach, Ensheim, Sulz⸗ jach und Friedrichshal gelten Fiefelben Preise. Für 1 ganzen Tag berechne Mk. 10.- vei langeren Geschäftsreisen on einigen Tagen tritt eine wei⸗ ere Pressermäßigung ein. Nikolaus Feht, Lohnkulscher wohnhaft im frühern Zix'schen Hause. n einem hiesigen Manufoktur J Spezerei⸗ und Kurzwaaren Heschäft ist eine Lehrlings⸗ Telle offen. Bei wem sagt dit Frpedition ds. Bl. Ich beehre mich hiermit mei⸗ ner verehrlichen Kundschaft in St. Ingbert höflichst anzu⸗ —Wo—— binnen einigen Tagen diesen Platz besuchen werde. Gefl. Aufträge für mich kön⸗ nen schon jetzt bei Herrn Her⸗ mann Fischer oder im Hotel Zehnert angemeldet werden. Hochachtungsvollst 3. kauffmann, Hemdenfabrikant Ds Straßburg i.E. Vom Dienstag auf * Mittwoch ist mir ein muger Hund, dänische Dogge, 10 Wochen alt, von schwarzer Farbe mit weißer Brust und Füßen abhanden gekommen. Es wird gebeten den Hund an den Anterzeichneten zurücbbringen zu wollen. Pet. Weisgerber, St. Ingbert. — 22 4 ArRẽeßt Danksagung. Für d'e liebevolle und zahl⸗ eiche Theilnahme bei der Be— rdigung unseres lieben Gatten, zaters, Großvaters, Bruders, zchwagers, Onkels und Groß: nkels, Herrn Heinrich S5chmitt, agen wir hiermit unsern innig tlen Dank. Si. Ingbert, Metz und Haisers⸗ autern, den 21. Juli 1879. die tieftrauernd Hinter⸗ Bliebenen. Haasenstein & Vogler. Prstoe und älteste Aunoncen⸗Expedition Prankfurt a. Maimn Filiatlen in Darmstad Mannbeim, Carlsruhe, Stutt gart, Würzhurg, Ulm Preiburg in Baden. —— — * “ 2 255 321 2228 —13* 2 77 327 1533 9 338* 558 —53223 23 77 — * —— 7535 —1132 5723602 173 3* 42 —E —553 222 52 — 85236 58 —A 52725 243 — 5337 » 2834 32 33 —A — * — 255 *55 3 3233 3 532* 52 2 5 27 8* 8 Besorgen zu Originalpre is- onhne alle Nebenscosten: —XWR— Paobtangen, daoanzon- Angede, Bubmissionen Catf-& Vorkanfa- Loelraths· Offort⸗ Anzoigeon. Disc rots Anzoit in alle Zeitongen dor Wolt Druckarheiten 147 TDitcela- Steindracekerei —2 xX. DEMETZ 2 7 Ddie Hauptblatter der Sehwein und Frankreich— ind von uns gopachtet6 nohmen Anzeigen mur Ann pela nne ton sind stets vorräthig Huchdruckerei von . I. Demeßk. ST. IXMGCBEBBFAXVT. — M — — —— —37 777 — 7— —— — — ————— — 12222 D000 20 27 Isgsn Reag bon F. X. Demez in St. Inabert —F . A