sjpiralförmigen Draht für die Weißglahhitze zu einem Preis erzeugen, Hen Lille, die Gas benützen, leicht erschwingen kbönnen. FcEs in schon lange her, dideldum.) Auf einem der Triumph· bögen, welche zum Empfange des Fürsten von Bulgarien in Sofia errichtet waren, las man die Inschrist: ,Willtommen, Fürst! Wir haben Dich seit 500 Jabren erwartet 1* — Farktberichte. Zweibrücken, 24 Juli. (FIruchtmittelpreis und Victualienmarli.) Weizen — M. — Pf. aorn o M. wPf.. Gerfte zweireihige d M. — Pf. Aierreihige d M. — Pf. Spel 7 M 86 Pf. Spelzkern — M. — pj dintel M. pf.Viischfrucht M. — pf., Hafer 8 M. 22 3 *rbsen — M. — Pf., Widen 0 M. — Ff., Kartoffeln 5 M. — yj. Zeun2 M. 560 Pf., Stroh 2 M. 60 Pf., Weißbrod 1!/3 Kilogr. — Pf., Kernbrode3 Kilogr. — Ppf., 2 Kilogr. - Pf. 1 Kilogr. — Pf. Gemischt⸗ rod 8 Kilogr. — Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. ß6 Pf. ii. Qual. 60 Pf. Kalbfleisch 80 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf. Butter/ Kilogr. O M. 83 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf. Bier J Liter 24 Pf. Fur die: Nedaction verantwortlich: F. X. Deme ß. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Montag, den 11. August nächsthin, Nachmittags 8 Uhr zu St. Jugbert bei Philipp Emrich, wird vor dem unterjeichneten Amtsverweser des kigl. Notar Sauer in St. Jagbert, auf Be⸗ treiben der Winwe, Kinder und Erben des zu St. Ingbert ver lebten Handeismannes Karl Eion gegen“ Theobald Metzger, Oekonom und Ziegler aus Schmittshausen, die nachstehend hezeichnete Liegenschaft, im Banni von St. Ingbert, wegen Neacht: bezahlung des Erwerbspreises iin Wege der vertragsmäßigen Wieder versteigerung, dffentlich zu Eigenthum dersteigert. Pl.⸗Nr. 731 und 782. 10 2 90 qm Fläche, Wohnhaus mit Hof, Stallung, Scheuer und sonstigen Zubehörden nebst Garten, Acker und Wiesenland, gelegen an der Kohlenstraße zu St. Ingber! neben Philipp Wentzel und der neuen Synagoge. St. Ingbert, 24. Jun 1879 7. Auffschneider, Anmtsverweser. 2 —33 UV D— x ** 4 4 wil⸗ Kx Merrin. —EXRXVBV den 27. Juli, Abenés Halbb O Uhr in OBERHAUSER's gaal: MusIlã sele u theédotroules elae Abend-Unterhaltung. Nach derselben TAN 2. *Schulpflichtige Kinder duũrfen nicht mitgebracht werden. Der Vorstand. — — Anzeige. Ich beehre mich hiermit mei— ner verehrlichen Kundschaft in St. Ingbert hoͤfl chit anzu— zeigen, daß ich binnen einigen Tagen diesen Platz besuchen werde. Gefl. Aufträge für mich Brꝛꝛ⸗ gen schon jetzt bei Herrn Her— mann xFischer oder im Hote! Lehnert angemeldet werden. Hochachtungs vollst J. Kanffmanu, Hemdenfabrilant aus Straßbarg i.E. Soeben erschien in der K. K. Hof- und Verlagsbuch- handlung von Adolph Gestewit?z in Wiesbaden Der neue deutsche Solltarif vomdJuli 1879 Nachschlagebuch für Jedermann. Nächsten Sonntag —AXII der hiesigen Stadtkapelle in der Gartenwirthschaft von Feusser. Daorselbe enthàlt den gesetzlichen Text und alle ent- gũltig festgestellten Tarifpositionen, theils jetæt, theils am . Januar 1880, wie solche gesetzlich in Kraft tretep werden. Das ungemein grosse ĩnteresse, welches diesem neuesten Zolltarife beigelegt wird, dürfte diesem Buche viele Abnehmer sichern. Preis broch. B0 Pf., cart. 60 Pr. . Vorrathig in allon Buchhandlungen. Der obere Stock meines Wohnhauses ist zu dver— miethen und kann bis 1. Okiober bezjozen werden. G. Uhl, Zimmermeister. Kein Landwirth ollte versäumen, auf die in Frankfurt a. M. wöchenilich einmal erscheinende, Rierteljäͤhrlich uur Eine Mark kostende deutsche Allgemeine Zeitung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen (Groͤßtes landwirthschaftliches Organ in Suddeutschland) zu abonniren, welche die tüchtigsten Männer der Wissenschaft, wie auch der Pratis zu ihren Mitarbeitern zählt und es fich zur Aufgabe gemacht hat, den dationellen landwirthschaftlichen Fortschritt durch geeignete Besprechungen practischer Reuevungen zu unterstültzen. Keine Kosten scheuend, um dem In jerefse ihrer Abonnenten dienen zu können, wird derselben vom 1. Juli d. Js ab monatlich zweimal eine Gratis⸗Beilage unter dem Tilel Zeitschrift für Viehhaltung und Wilchwirthschaft redigirt von Dr. von KlIenæze, Mollerei⸗Consulent für das Koͤnigreich Ba y eren beigegeben werden, welche bestimmt ist, die Entwickelung der Milchwirthschaft zu befördern und zur Erzielung des größtmöglichen Reingewinnes aus der Viehhaltung Anleitung zu geben. Man abonnirt bei allen Postanstalten und Buchhändlern. Eingetragen »in der Post⸗Zeitungs⸗Preisliste unter Nr. 1038. Franzögische und englische Sprache. Rechnungen zu Jedermanns Gebrauch in allen, Formaten sind vorräthig in der Druckerei ds. Bl. ge Wer an Gicht. Kuenmatismns oder Erkältungskrankheiten leidet, versehe fich mit dem in zweiter Auflage erschien⸗ Nα Iat⸗ — — — — Dies vorzugliche, tausendfach bt wuhrte und leicht ju befolgende An⸗ leitungen zur Seibsibehandlung u. deilung obiger Leiden enthaltende duch soAte in keiner Familie fehlen und namentlich kein an Gicht oder Rheumatismus Leidender versäu⸗ men, dasselbe zu baufsen. Viele Krauke, die vorher Alles vergebent gebraucht, verdanken den Anleitun⸗ gen dieses Buches die ersehnte Hei⸗ dung. — Prospect auf Wunsch vor⸗ zer gratis u. sr. durch Ch. Hohen leitner in Leipjiig und vostl. d / I Interproto Tho Interpréter Franzẽs. Joutnal fũr Deutsehhe. Taslisoh. Journal für Deutsehes. mit erlauternden Anmerkungen und alphabetischem Vocahbulaire, sowie mit ganz neuer, vervol—neter Aussaprachebezeiehnung für das Engliseho. Seit T. Juni 1877 herausgegeben von RMIL SOMMBR. Erleichtertste und vwirksamste Hilfsmittel bei Erlernung der französischen und englischen Sprache, namentlieh für das Selbstatudium und bei Vorbereitung auf EBxramina (Linjãhrig- Freiwillige); zugleieh anziehendste und erfolgreichste französische und englischo Lectüre zur Uebung und Unterhaltung, durch die besondere Einrichtung schon bei den bescheidensten Renuntnissen in erspriesslichster Weise verwendbar. Inhalt (bei beiden Blattern vollständig verschieden): Tagesgeschichte, belletristische populãrwissenschaftliche and vermischte Aufsutae, gediegene Novellen, interessante Processe ete. Wdchentlich cine Nummer. — QuactaIpréeis fũr jedes der beiden Journale: bei der Post, dem Buchhandel govwie direct unter Band 1 M. 75 Pfg. ( . 5 Kr. õ. W.) Preis eines einzelnen Monats direct 60 Pf. — Quartalanfang: Januar, April, Juli, October doch sind jederzeit Nachbestellungen zulässig. — Probenummern gratis. — Iaserat« (à 25 Pf. die 48paltige Petitzeile) bei dem ausgedehnten, bereits ũber ganz Deutsehland und Desterreich-Ungarn sich erstreckenden Leserkreise von erfolgreichster Wirkung. Edenkoben in der bayer. Rheinpfalz. BDDieæ Dο⏑. ) Preis 50 Pf., vorräthig in N Goͤtthold's Buchhandit, walche das selbe gegen 60 Pf. in Briefmrk. jranco überallhin versendet. Füür pamen! Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheiut ODit AJM Dhæoiteastii D. Zeitschrist in Monatsheften für leichte ele⸗ gante weibliche Arbeiten, enthaltend neu— tickmustor in brillantem Baunt— arbondruek ansgeführt, sowie Hä— lel⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß— sticerei, Weißnähterei, Waffel- und Strid⸗ arbeit, Perlhätelei x. Die einfache Ausgabe lostet pro Mo⸗ nat nur 15 Pfg. Reichswährung — 10 Xx öfterr. Die Doppelausgabe erscheint in doppelt so großem Fermat als die ein⸗ sache und kostet das Doppelte. Man abonnirt zu Jeder Zelt an je drei Hefte einer beuebigent Ausgabe dEn XXXX alten. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. Hiem für unsere Post⸗Abonneuten „Illustrirtes Sonutagoblatt“ Nr. 80.