absichtigie, dies ausschellen zu lassen. Der Bütgermeister verbot in⸗ dessen, die Schelle zu folchem Zwecke in Thätigke't zu setzen, und das war recht. Grtth. 3.) * pRorheim, 85. Sept. Als w'r jüngst die Erwartung ausspruchen, daß jener Schuster Jos. Reinhatd, ein 7djähriger Breis, welcher 59 Jahre in der Fremde weilte, nunmehr seinen Lebensabend in der Heimathgemeinde zubringen würde, —X uns geläuscht. Der alte Bursche vermochte wiederum jeine Wan⸗ derlust nicht zu zugeln. Er verschmähte die ihm von der Gem'inde gebotene Freistatt und griff, mit 40 Mart Reisegeld versehen, gestern dieder zum Wanderstabe. Als Reiseziel bezeihnete er Südfrankreich, voselbst er den größten Theil seines Lebens zuzebracht hat. pFrankenthal, 6. Sept. Wegen Gefährdung eines Eisenbahntransports wurden heute die Gebrüder Georg und Anton VJaab von Königsbach und Friedrich Auicket von Mußbach dier eingeliefert. Sie hatten Anfangs Januar abhin einen Wezweiser ausgevissen und dei Mußbach auf das Eisenbadngeleise gelegt. Die Sache wird vor dem Schwurgericht zur Verhandlung kommen. fLandau. Die h efige Volksbank hat im eirsten Halbjahr 1879 einen Unschlag von 6,469,927 M. 40 pi. gehadt und einen Reingewinn von 29,765 M. 62 Psf. erzielt. tSaarbrücen, 7. Septbr. Wir werden demnächst das Vergnügen haben, ein groͤßeres Concert der St. Inaberter Ocarina-⸗Geselljchaft hier zu hören. Auf der Rückreise von Saarlouia traf Herr Seiter mit seiner Gesellschaft gestern zegen Mittag im Cafe Schühmann hier ein und improvisirte, den Bitten seiner zahlreichen Freunde nachgeberd, beim Frühschoppen eine Unierhaltung, welche einen kleinen Vorgeschmack von dem gab, was wir spülter zu hören bekommen werden. Alle Anwesenden exrfreuten sich herziich der schönen, mittelst des unscheinbaren In⸗ truments meisterhaft vorgetvagenen Musikstücken, sowie an der nächtigen Bruststimme des liederreichen Alpensängers, der einige seiner eigenen Compositionen vortrug. Abgesehen don dem zu mil⸗ den Zwecken bestimmten Concert. welches Herr S. demnaͤchst bier a vetanftalten gedenkt, beabsichtigt derselbe auch mit seiner Gesell⸗ schaft vor Sr. Majestät dem Kaiser gelegentlich dessen Anw. senheit in Metz zu concertinen, wozu hoffentlich das Oter Hofmarschallamt die nachgesuchte Erlaudniß ertheilen wird. (Saarbr. 3ta.) sMunqchen, 23. Sept. Die neue Amistracht — und Barett — wird auch von den Handelsrichtern anzulegen sein. FMünchen, 6. Sept. Der Präsident des protestantischen Dber⸗Konsistoriums, Dr. Adolph Harleß, ist heute gestorben. x Verhütetes Unglück. Köln, 6. Sept. Der gestrige amburg; Kölner Schnellzug ist in Folge der Aufmerksamileit des Zugpersonals einer großen Gefahr entgangen. Kurz hinter Münster 7bickte der Lokomotivführer Busch (aus Oznabrück) mitten auf dem Heleise haltend einen schwer beladenen Heuwagen; er gab sosfort zas Halisignal, und den Bremsern geltang es, den dahinbrausenden Zchnellzug so schnell einnuhalten, daß er vom Augenblick des Brem⸗ ens höchstens noch 60m zurücklegte. Der Zug war vorn Reisenden tark besetzt, die erst in der letzten Selunde merllen, welche Lebens⸗ gefahr sie liefen. (K. 3.) Der „Berl. B. Cour.“ erfährt von verläßlicher Seike, doß der P'an e'ner Weltausstel lumg in Beilin im Jahre 18865 m Prinzip in den letz'en Tagen die Genehmigung des Kaisers sefunden hat, nachdem der Kronprinz sich lebhaft füe die Idee nieressirt hatte. Ein bekannter Berliner Bauweister hat Ptäne ntwoifen, welche sich auf den Bau eines Ausst Uuugspalastes be—⸗ ieben und welche dem Kaiser bereits vorgelegen haden, der sich zersönlich mit d esem Projekte e nverstanden erkärte. Dienstesnachrichten. Anweisung als Kapläne erhielien: Kaplan Ullemeher in Lan— zau nach Speier; Kaplan Wothe in St. Jasbert nach Roxhäim, daplan Weis in Germersbeim nach Dahn: Kuablan Langhauser cu Ddahn nach Herxheim; Koplan Knoll in Trulben nach Kirrweilet: daptan Schon in Diedesfeld nach Türkheim; Kap'an Muller nach Diedesfeld, Kaplan Maurer in Rorxheim nach Mundenheim; Kap⸗ an Christ in Bundenheim als Hülfspriester nach Brücken. — Firner erhielten Anweisungen als Kaplane solgende Neopresbyter: Foseph Becker nach Landstuhl, Martin Jäger nach Trulben, Joseph zörber nach Germersheim, V. Pfaff nach Steinfeld, Franz Reichert nach St. Ingdert, Jacob Schmitt nach Landau, Johann Stamer nach Speier, Nik. Stuckert nay Ruppertsberg. Fur die Redaction verantwortlich: F. X Demeß. — Mehrere Wagen — buchen Spähne sind abzugeben bei IIh. Munzinger. Looseo à I Mark u der vom 4.- 12. Otiober 1879 in Kaiserslautern tatifindenden Pfälzischen landwirthschaftlichen Ausstellung sind bier zu saben be Joh. Weirich, Friseur. mge gend fundige Personen, wesche 00 bis 1000 gute Adressen einsenden 'önnen, belieben Frco.Offerten unter s. 24 postlagernd Hamburgq inznsenden * —E Feuer-Versicherung. * Eine eingeführte bedeutende Feuer-⸗Versicherungs⸗Actienu⸗ Zesellschaft Rmoht unter güngtigen Bedingungen solide tüch⸗ ige Vertreter; Offerten 51b Kr. 434 an Rudolf Mossne. Aunoncen-Expeditiou in DParstadt. — — — * 0 —TEUIMANMNAGA., Joppelkrüntermagenbitter rach einem alten aus einem 3. iedictinerkloster ftammenden Recep abrizirt und nur en gros ver⸗ sandt von O. PIXGEL in Gottingen (Provinz Hannover.) Der Benedictiner ist zt das kostbarste Hausmittel « eßhalb in jeder Familie belien worden. Der Benedictin; wnur aus Bestandtheilen zusun iengesetzt, welche die Eigenjchafte esitßzen, die zum Wiederaufba eines zerrütteten dahinsiechend⸗ dörpers undedingt nöthig sin er ist unersetzlich be Magenleiden, Unverdanlichkeit, Hamor hoiden, Rervenleiden, Krämpfen, ennrn Hautans chlagen (Rlechten), Athemnoth, Gicht, Nheumatismus, Schwächezuftänden, sowie bei Leber⸗ und Nieren leiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasselb r enffernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, d gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter un risch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert Leben bis zu seinem vollen Maße. XB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. WR in Göttingen »erschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. iies Preis à FIl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Pf. e 1⸗ 660 7 6 M. 75 Pf. Bei 3 Fl. Verpackung frei. Bei 10 6Fl. freie Verpadung u. 1 Fi. gra tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage · En gro Versandt durch die Fabrik. — *7 * — ð 1 5 40 865 nnnn —Ve— Rechnungen zu Jedermanns Gebrauch in allen Formaten in Schwarzdiuck, sowie in roth und blauer Liniatur sind vorräthig in der Druckerei ds. Bl. * AJ neichenhaller Kirchenbau⸗zotterie. 200 000 Loose. — Geldgewinnfte 185.000 Mark. Ziehung am 15. Oktober 1878. Treffer 60,000 Bin, 25,000 M., 10,000 M. u. s. w. Lobse A 2 Mark zu bezichen durch die General Agentur CarIl Lang, Banktgesbafti 7 chen. dier zu hahen bei Hertrn Franur Attest: Herr Andreas Weichselbauner, Bauer in Rothof zZchrodenhausen in Oberbaiern, berichtet: Bei nilr um einent gut⸗ eunde, wo alle Hoffnung auf Genesung aufgegeben war, hat Itr Be edictiner rasche Hülfe gebracht. Von nur einer Flasche hob sich dae eiden meines Freundes c. Niederlage in Et. Jugbert bei Herrn J. Friedvich. — Truck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.