Si. Ingberler Anzeiger. der St. Jugberter Anzeiger und das (Zmal wochentlich? mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags anit illustrirter Bei— 'age) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich AA A0 B einschließlich Trägerlohun; durch die Post bezogen 1 6ö , einschließlich 1M Z Zustellgebuhr. Anzeigen' werden mit 10 J, von Auswärt 78 mit 150 fur die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Naum, Neelamen mil 30 Hvro Zeile berechnei. — 7 —— — A 171. Dienstag, den 28. Oktober 41879. Deutsches Reich. Munchen, 25. Otl. Die Kammer der Reichsräthe hat heute den Gefetzentwurf über Ausdehnung des bayerischen Stuats⸗ eisenbahnnetzes in der Fassung ihres Russchusses augenommen, also den Bau von sünf Linien mit einem Baucapital bon 23 Mill. Mark genehmigt, das heißt die Lauterthalbahn abgelehnt und nur für die Verbindungsbahn Bitsch- Saargemünd und Zweibrücken- Saargemünd einer⸗, dann Saargemünd⸗Saaralben andererseits die Zinsgarantie bewilligt. Franlkenstein behält fich den Antrag be⸗ reffend die Erwerbung der pfalz. Bahnen vor. Munchen, 25. Otibr. Ven den 44 Rechtskandidaten, welche zur theoretischen Prüfung einberufen, haben 23 bestanden, 12 nicht, 8 haben sich abgemeldet und einer ist gestorben. In Würgzhurg hallen sich 14 angemeldet, drei traten zurück, einer blieb ganz aus, vier fielen durch und 6 haben bestauden. 1 Bexlin, 25. Ott. Die Eröffnung des Landtages erfolgt am 28. Oltober Mittags um 12 Uhr durch den Kaiser. Berlin, 26. Okt. Fürst Bismarcè beordert⸗ seinen Haus⸗ arzt. Dr. Struck telegraphisch nach Varzin. — Nach der National⸗ Zeitung“; würde Fürst Gortschatoff am 20. Nov. Berlin zu zwei⸗ jägigem Aufenthalt berühren. — Konservative Führer unierbreite⸗ den den nationalliberalen Führern den Vorschlag, v. Bennigsen als ersten Prasidenten, einen Konservativen als ersten Vicepräsidenten, einen Centrumsmann als zweiten Vizeptäsidenten zu waählen. J Hussand. Wien, 236. Okt. Das österreichische Handelsministerium kereitet zwoei Vorlagen dor. betreffs Versaͤngerung des Mersibegünstig⸗ ungsbertcages mit Deutschland auf sechs Monale und des Vertrages mit Frantreich auf ein Jahr. Die oͤsterreichischen Zolldelegirten reisen Ende dieser Woche nach Berlin ab. — In einflußreichen Herrenhauskreisen ist der Versuch im Werke, einen Kompromiß be⸗ züglich der beiden Adreß-Entwürfe herzustellen; die Minoruüat soll im Fall der Vornahme einiger Veraͤnderungen des Majoritäts Entwurfs, hierzu geneigt sein. — Sammtliche galizische Pairé treffen morgen in Wien ein, um der Adreßdebatte beizuwohnen. Dem „Neuen Wiener Tagblati“ wird qus Konstantinopel gemeldet: In der Nacht zum Freitag wurden Drohplatate an den Mauern ver— Ifentlicht, welche das Volk gegen ˖ das neue Ministerium aufreizen. Viele Verhaftungen wurden vorgenommen, die Wache wurde vor dem Palast verdoppelt. Midhat Pascha soll aAbermals exilirt werden. Paris, 26. Ott. Die russischen Großfürsten Alexis und Paul sind heule Abend abgereist. Dieselben werden in Berlin dem Zaiser Wilhelm einen Besuch abstatten. Großfürst Wladimir reist morgen. —e— Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Donnerstag, den 13. Povember nächsthin, zu St. Ingbert, Nachmittags 2 Uhr, ei Wittwe Heinrich Schmitt, vird auf Betreiben von Heinrich Laur, Weinhändler in St. Ing— ert und dessen Ehefrau Bertha Ehrhardt, gegen Johann Buschliuger, Schmelzardeiter zaselbst, durch den unterzeichneten gl. Notar die nachhin beschrie⸗ ene Liegenschaft im Banne von St. Ingbert, wegen Nichtbezah—⸗ lung des Erwerbspreises, im Wege der vertragsmäßigen Wie— derversteigerung, oͤffentlich zu Ei⸗ senthum versteigert; — Von Pl. Nr. 2699, 2700, 2701, 2702 und 2073,5 Tag⸗ werk 38 Dezimalen Acker, in der Dreispitz neben Joseph Abel und Erben Busch, das zritte Zehntel vom Walde her, mit 53,8 Dezimalen oder 182 33 qm. St. Jagbert, 27. Oclhbr. 1879. Sauer, k. Notar. Andgeleg. empfiehlt die Restauration und Cafs IEXX in St. Johann a / Saar Ecke der Neuen Brücke kxport: Lagerbier der Hr. Ph. u. Larl Andres in Kirn, Reine Weine, alle Speisen und Getränke fein und preiswürdig. Billard und Fa⸗ nilienzimmer, freie Lage, chöne Aussicht, gute Bedienung. C. Opry. Im Königreich Bayern gesetzlich erlauste —— Lotterie —W Mau biete dem Glücke die Hand! 7 yF BSaupt⸗Gewinn im gunstigen 10 . O O Mark Falle bietet die allerneuefte große Geld⸗Verloosung, welche von der hohen Negierung ge— nehmigt und garantirt ist. J Tie vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes ist derartz daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verloosungen 48, 000 Gewinne zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden fich Haupttreffer von ꝛventuell Mark 400, 000 speciell aber Gew. a M. 250,000 3 Gew. a M. 25,000 65 Gew. a M. 8000 a M. 150,000 2, a 209000 218 „aM. 2000 M. 100,000 72 *150000 6351 3. —— 4M. 60,000 2000, 77838, 4M. 500 7 m. 30000 0 950 R. 300 24aM. 40,000 8000 26,450., a4 M. 138 2 a M. 830,000.... 5000 . ꝛc. Die Gewinnziehungen sind planmäßig amtlich festgesteslt. Zur nächsten ersten Gewinnzie hung dieser großen vom Staate ga⸗ rantirten Geldverloosung kosftt ganzes Original⸗Loos nur M.6 halbesssss M. 3 biertel r M. LU/ Alle Auftrage werden sofort gegen Einsendung, Posteinzahlung oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgesuhrt und erhäli dedermann von uns die mit dem Sigatswappen und dem kgl. baye⸗ eischen Stempel versehenen Original-Loose selbst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unauf⸗ zefordert amiliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt steis prompt unter Staats⸗ Zarantie und kann durch directe Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch umsere Verbindumgen'an alen hrößeren Pläßen Deutschlands veranlaßt werden. Unsere Collecte war stets vom Glude begünstigt und hatte fich die⸗ elbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen ofimals der erften Haupt⸗ reffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten direct ausbezahlt wurden Vorausfichtlich kann bei einem solchen auf der solidesten Basis gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege Betheiligung mit Be— timmtheit gerechnet werden, umsomehr noch als bekanntlich jetzt das Spielen in dieser Lotterie gesetzlich erlaubt ist, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Bestellungen — und jedenfalls vor dem 138. November d. J. zulommen zu assen. 3 Kaufmann & Simnn Banuk⸗ und Wechsel⸗Geschäft in Hamburg Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahnactien und Anlehensloose. S. BS. Wir danken hierdurch für das uns seilther geschenkte Vertrauen und indem wir bei Beginn der neuen Verloosung zur Betheiligung ein⸗ laden, werden wir uns auch fernerhin bestreben, durch stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen. D. O. Vermischtes. r Die „Pf. V.“ berichtet über einen Raubanfall, der am Freitag Abend auf einen Bürger von Noa iserblautern zwi⸗ schen der Dammmühle und dem Forsihaus Ruhethal gemacht wurde. Der Angegriffene, obgleich üdel zugerichtet, wehrte sich so energisch, daß der Angreifer das Weite suchen mußte. Heidelberg. Der Weinhändler Wilh. Geiger dahier hat mehrere Cisenbahnwagen voll Trauben aus der Romagna (Italien) lommen lassen, zum Ke hier keltern zu lassen. Ist's mit dem ein— deimischen 1879er nichts, sd gedenket er, um so besser den so ein⸗ geführten zu derwerthen. Ein Metzgerbursche aus Mainz, der Fleisch über Land ragen jollte, hatte aus Furcht vor einen Strolche angejallen zu verden, ein großes Fleischermesset zu sich gesteckt. Auf dem Weze iiel er und drang ihm das Messer in den Unterieib, Fur die RNedaction verantwortlich: *3 — — — D z. Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende Annonce der herren Kaufmann SEimon in Hamburg besonders aufmerlsam. ẽs handelt fich hier um Original⸗ Loose zu einer 9. reichlich mit Hauptge⸗ vinnen ausgestatteten Berloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗ zafte Betheiligung voraussehen laßt, zumal solche in Bayern jetzt gesehzlich ge⸗ dattet ist. Dieses Unternehmen verdient das bou⸗ Vertrauen, indem die besten Staatsgarantien geboten find und auch vorbenanntes Haus durch ein stets treng reelles Hanbeln und Ausiablung zahlreicet Gewinne allseis bekannt ist