Rarktberichte. . Zweibrücken, 6 November. (Fruchtmittelpreis und Vielualienmarkt. Weizen 11 M. 58 Pf. Korn dM. 60 Pf., Gerste zweireihige d M. 38 pPf dierreihige 7 M. 08 Pf.. Spelz 7 M. 25 pf Spelzlern — M. s Dinkel — M. — pf. Mischfrucht 1 M. 80 Pf. Hafer 6 Mi6 Pf. rbfen Z M Vf, Wien 6 B. b Pf. Kariossein 2 i. 80 9j. heu 8 M. 20 Pf. Stroh 8 M. — pf. Weißbrod. Ih/ Kilogr. 36 f. dornbrod 8 Kilogr.82 Pf., 2 Kilogr. 585 Pf., l Kilogr. 28 pf Gemischi⸗ hrod 8 Kilogr. 97 Pf., das Paar Weck 100 ör. 6 Mf, Rindfleisch T. Qut. 0 Pf. II. Qual. 50 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf. Butter /a Kilogr. M. 90 Pf, Wein 1 Liter 80 Pf, vict Liter 24 Pf. Homburg, 5. November (Fruchtmittelpreiß und Victualienmarkt.) Weizen Me. 88 Pf., Korn 9 M. 83 Pf. Spelzkern . M. .Pr. Spelz 6 M. 10Pf., Gersie 2reihige d n i Gste Kreihige o M Pf. Hafer b M.77 Pf., Mischfrucht 9 M. 66 Pf.Erbsen ¶ M.— Pf., Widen d M. — Pf. Vohnen n ppf leesamen V. BPf. Korn⸗ brod 6.Pfund 78 pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfle isch pf. Kindfleisch 44 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch ¶ pf Schweinefleisch 30 Pf., Butter 1Pfund d MN. 90 Pfe, Kartoffeln per Cid8R pf. Kaiserslautern, 4 November' (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Beigen M. 68 Pl. Korn d. 8 e niemn vpf. Spei M. z, Gerste 9 M. 19 Pf.Hafer 6 M. 83 pfr Erbsen 08 M. 1Pf., Wicken 5 M. 78 Pf., Linsen 0 M. — Pf., Kileesamen M. Bf., Schwarzbrod 6 Pfund 1. Qual. 76 Pf., do. 3 Pfoͤ. 86 Pf., Gemischtbrod ertrageme iges Wiederversteigerung. Domnnerstug, den 18. stovember naͤchsthin·/ zu St. Jugbert, Nachmitiage2 Uhr, —A — vird auf Betreiben von Heinrich kaur. Weinhäudler in S. Inge ert und dessen; Ehefrau⸗ Bettha Ehrhardt gegen⸗ Johann Buschlinuger, Schmelzatdeiler zaseldst, durch den unterzeichneten al. Norar die naqchin beschrie⸗ ꝛene Liegenschait im Banne von St. Ingbert, wegen Nichtbezah⸗ ung des Erwerbspreises, im Vege der vertragsmäß gen Wie. erbersteigerung, oͤffentlich zu Ei⸗ zenthum versteigern: —A Von Pl. Nr. 2699, 2700, 2701. 2702 und 2073,3 Tag- werl 38 Dezimalen Acker, in der. Dreispiß neben. Joseph Abel. und Erben Busch, das oritie Zehntel vom Walde her, nit 538 Dezimalen oder 18 4 —V— —W ——— S Goabert, 27. Ockbr. 1879. 2auer, k Notar. Der Unterzeichnete empfiehlt sein Lager in Geschäftsbüchern uus der bekannten Fabrik von König und Ebhardt in Hannober. —Sranz Woll. Die neuesten Faͤçons in Herrenhuͤten owie “Berliuer Winterkappen enpfiehlt zu den billigsten Preisen Hermann Fischer. Zabhntropfen um augenblicklichen Stillen des zahnschmerzes bei Franx Woll. Reichenhaller sirchenbau⸗Lotterie 200,000 Loose. * Beidgewinnste 185,000 Mark. ziehung am 80. Decemb. 1879 lreffer 60, 000 M.. 25000 N., —V—— Loost A2m. zu beziehen durch die General⸗ Agentur Garl Lan Bankgeschäft in München . und — franz Woll in St. Jagbett. dN ach Vorschrift des Uni- versitũts Professors Dr Iarless, Köniꝗui. Geneimer lorath in Bonn, gefertigte tIIVMBCGICꝰsche —onbons. eit 40 hren beuürt, ohmen unter allen ähn- chen Hausmitteln den 1. 'ang ein. Gegen Unsten u. HVef- erkeit cuis—— 2e8ssor. — Vorrâthig à 50 Pf. in ersiegelten Paqueten in len meisten guten Colonial- raaren-Gesehãften undCon- itoreien sowie Apotheken ureh Dépötsehilder kennt- eh. Beruner Mos POMN. 8,000 Exemplare! Zu den belitbtesten Witz⸗ lättern Deut chlands gehörend. Insertionspreis pro Jeile 36 Buhstaben) nur 25 Pfennig. Insertionsaufträge zu adres⸗ siren an die Tynoncen Expedition Adolph dSteiner, Aamburg. Diese Annoncen Expedition at den Jaseratentheil dieses zaftes genachtet. Rierfilze er Dutzend zu Matrk 1.30 bei ι caische Bierhefe na⸗n ei kegr. Beher., 3 Pfunh 48 Vfg. Butter per Pfd. Ne 80 Eier SSusch WePf.goar⸗ n e M. —ãS 3 —* 9 N. —55 — iFur die Redaction verantworilich; Fe X. Dee ine n. 6..3 „Der deutsche Jäger.“ Illustrirte Jagdzeitung. —— und redigirt, von Oscar, Horn in Aschaffenburg. erlag von Heinrich Killinger in München uͤnd Leipril Inhalt: Un unsere Leser. — Der Steburger See und sein Wasserwiißv — Die Jagdbildet der internationalen KNügstausstelluig. Dohlbaue ind Strychnin. — Der Dachs als Rauber — GEinm geforkelier Hirsch. Eine Abnormität. — Ein weißer Rehbock. 7 .NAasjäger. — Aus dem Gerichtssaal. — Kleine Ehromt Maulköorbe mikl be⸗ veglichen Unterkiefern. — Zum Seelenleben der Thiere. — Ver⸗ insnochrichten. — Lilerdiur Jagdlehre. Jagd⸗ und Reiseerlebnisse. — Brieflasten. — Illussrationen: Heimwäriß im Hochgebirg. — kin geforkelter Hirjch· — Auch ein Entenschiim. — 7 * 21 32124 2552 727 7 70 — ü wriKation * des —— A⸗ 3 Cemesvary, . I. priv. Inhuber, 2 Pæs t, ngarn) Radialstratße.. mñehlt scine Praeugnisss ien J men-Stiefletten aus feinem Leder, oder Lastinz mit Gummi- gen, lackirten Kappen u genageit Doppelsohlen, hoch gesohn. Mx. 5. IerrenzugeSticete atarkem Ziegen-oder aehsleder mit enagelten unã geschraubten Doppeinene V Mark 7. Hohe vwasserdicirte Stierel, 50-385 Centimeter hoch, nus ge ꝓsenem Juehten Loder, geschraubten Doppelsohlen, Hinternatu-Schnalle ur die Strapaze J Mark 15. Auftrãge mit Beschluss der Fusslänge und Persenumfang werden —57 Eiusendung des Betrages oder Postnachnahme bestens versendot usfũhrliche Preieourante gratis und franco. Becchfenswerise ü n Beachtenswerth fur Jedermann. Auf dem Zühleck zum ersten Mal hier aufgestellt: Zer berühmte Kunstsalon von 3. 5i Den verehtien Einwohnern von St. Ingbert und Umgegend die ergebenste Anzeige, daß ich auf dem Muühleck meinen Kunst salon waͤhrend der Kirchweihtage aufgestellt habe. Es wird edem Besucher Gelegenheit gebolemn, sich einige vergnügte Augen⸗ olicke zu berschaffen. Der Salon enthält unter andern fehr imer⸗ essante Gegenstände: die Pariser Weltausstellung vom vorigen Jahr in 70 verschiedenen Abtheilungen ganz. nach der Natur dorgesiellt. Dann wird Fräulein Malvina — das Blitz und Feuer⸗ mädchen — jeden Besucher in Erstaunen setzen. Dieses große Natur Wunder hat man leben zu sehen, — das nierlwüt⸗ digste der Neuzeit. ⸗ I Die Schaubude wird am Sonntag zum ersten Mal geöffnet. Um zahlreichen Zuspruch bittet der Besißer Johann Hill3 .auf dem Mähleck. Kirtchweihe J — c St. Ingbert. * 5377 9* Hotel Caur. 2788 Sonntag: νιν 1 643 Freimusik. 24 F . . —J 77 Lali * — J Anfang 3 Uhr Nachmittags Fieundlichst ladet ein Friedrich Lehnert. XXX Sonntag und Montag Freimusik. Anfang 8 Uhr. Dienstag: Harmoniemusik ber Peter Jung. Signirzettel billigst be F. X. Der Sonntag und Montag don Nachmittags 31Uhr abin Freimusilk Dienstagg rmonie »ei Veter Schweiher, Wiih.