Slt. Ingberler Anzeiger. Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wiĩrrenn. wit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ lage) erscheint wöchentlich vVliermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementévreis beträgt vierieljährlich 1A Ad B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.AX60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswarts mit. 15. ñ für die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Raum, Neclamen mit 30 pro Zeile berechnet. AM 183. Dienstag, den 1I8. November 1879. Deutsches Reicch. Mäünchen. In ggewerblichen Kreisen verlautet, daß der Minister des Inneren dem Projecte, in München im Jahre 1881 ine Landesindustrie⸗Ausstellung abzuhalten, nicht günstig gestimmt jei, vielnehr dem vom Vayer. Gewerbemuseum ausgegangenen Pro⸗ ject, diese Ausstellung in Nürnberg zu veranstalten, zuneige. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. Berlhin, 16. Nob. Der Großfürst Thronfolger von Ruß⸗ and und Gemahlin siad heute Vormittag 994 Ußtr hier einge⸗ troffen, auf dem Bahnhofe vom Boischafter v. Oubrih, dem Siadt⸗ commandanten und Polizeipräsidenten empfangen worden und im königlichen Wagen nach dem russischen Boischaftshotel gefahren. Der Großfürst hatte jeden offiziellen Empfang verbeten und empfängt auch die zum Ehrendienst befohlenen Personen erst im Boischaftshotel. Der Großsürst-Thronfolger von Rußland und Gemahlin er⸗ hielten gegen 12 Uhr den Besuch des Kaisers, der hier anwesenden Prinzen und Prinzessinen des königlichen Hauses und des Prinzen Auguft von Württemberg. Der Kaiser trug russische Uniform. Das zroßfücstliche Paar stattete hierauf dem Kaiser und den anderen hohen Herrschasten seine Gegenbesuche ad. Der Großfürst trug den AV 0 Regiments. Um 58Uhr findet bei dem Kaiser Diner Statt, an welchem die Prinzen und Prinzessinen des königlichen Hauses, das Broßfltstenpaar mit Gesolge, der russische Botschafier, der dänische Gesandte, der Vizepräsident des Staatsministeriums Graf Stolberg und der Boischafter in Petersburg v. Schweinitz theilnehmen. Beriin, 14. Nov. Die Kaiserin von Rußland gedenlt nächstens von Cannes nach der Heimalh zurückzukehren; Zar Alex⸗ ander hat in Folge Dessen die Reise nach Cannes uund den dabei hbeabsichtigten Besuch in Berlin aufgegeben. — Die Verschmelzung des Reichsjustizamts mit dem preußischen, Justiz-Ressort unterbleibt definitidv, und die Ernennung eines neuen Staaissekretärs steht unmittelbar bevor, J Berlin, 15. Nov. Die „‚Nordd. Allgem. Zeilung“ schreibt: Das Verbot des Befahrens der preußischen Stromstrecke des Niemen durch russische Dampfer behufs Transports von Passagieren und Gütern sei die Folge der Schwierigkeiten, welche von den Lokalbe⸗ hörden von Kowno gegen die Fahrten des preußischen Dampfers „Falle“ trotz der ihm aus Petersburg gewordenen Ermächtigung er⸗ hoben wurden, sei auf Anordnung des Handelsministers im Einver⸗ tändnisse mit dem Auswärtigen Amte erfolgt und beziehe sich dem Zwecke nach nur auf Fahrten behufs Transports von Gütern und zassagieren. Dagegen sei den russischen Dampfern unverwehrt, zum Zwecke von Reparaturen odert des Ueberwinterns in Tilsit nach und don dem Tilsiter Hafen ohne Transport von Gutern oder Passa⸗ zieren su fahren. .andau. Wie wir dem „Land. Anz.“ entnehmen, hat der bisherige Bürgermeister von Landau, Ludwig Mayer, welcher jei der Stadtrathswahl die höchste Stimmenzahl erhalien hatte, er⸗ lärt, aus Gesundheitstücssichten die Wahl zum Stabtrath nicht mehr innehmen zu können. Außer ihm haben noch vier der Gewählten Bierbrauer A. A. Clauß, Dr. Eichborn sen. Banquier H. Müller ind Banquier A. Weiland) und von den Ersatzmännern Bierbrauer F. J. Schneider abgelehnt, in den Stadtrath einzutreteen. Der neugewählte Stadtrath von Landau hat folgende Zu⸗ ammensetzung: 3 Bangqiers, 3 Rentner, Z Rechtsgilehtte, 8 Aerzte, 3Kaufleute/ Z2 Fahrikanten, je 1 Apotheker, Buchhändler, Bier— rauer, Weinhändler, Gutisbesitzer, Lederhaͤndter, Mechanikus, Sieb⸗ nacher, Geschätsmann. Die pfälzischen Bahnmen vereinnahmten in den ver⸗ lossenen 10 Monaten von 1879 um 8322,707 M. 48 Pf. mehr, als in dem gleichen Zeitraum von 1878. .. reAus Elsaß⸗Lotchringen lauten die Herbstberichte nicht günstiger wie anderwärte. Das Elsaß besitzt 28,000 Hekla⸗ ꝛen Weinberge, aus welchen ein Durchschnitts-Ertrag von 27 Mil⸗ lionen Mark erzielt wird. Der Verlust in diesem Jahre wird auf a. 16 Millionen angeschlagen. F Seit etwa 14 Tagen raucht man da unddort im- Nas⸗ auischen Himbeerblätter als Etsotz für den theuer gewordenen Ta⸗ hak, welchen der arme Matm nicht mehr hezahlen kann. In Barmen hat die Firma Rud. Ibach das 7000ste Biaunoforte jsertig gestellt. Fur die Redaction verantworilich: F. X. Deme. Mobilien⸗ Versteigerung. Montag, den 23. No— dember nächsthin Vormittags Uhr zu St. Ingbert in ser Rosentha l'schen Brauerei aßt Herr Friedrich Engel⸗ horn, Rechtslandidat in Zwei⸗ zrücken als Verwalter der Gant⸗ nofse des Bierbrauers Karlt Tosenthal in St. Ingbert ie zu dieser Gantmasse gehö— igen Mobiliargegenstände (mit lusschluß der Brauerei⸗ und Virthschaftseinrichtung) gegen so⸗ orlige Baarzahlung öffentlich an zie Meistbietenden versteigern. zum Ausgebot kommen unter Anderem: eine Plüsch-⸗Garnitur beste⸗ hend in Causeuse, 2 Fau- teuile und 6 Stüuhlen; ein grüner Divan mit 2 hFauteuils; ein braunes Tanapee mit 6 Stühlen und Nachtsessel; ein kleines Rips⸗ kanapee, ein großer Wasch⸗ tisch mit Waschgefäße; ein Spiegel⸗Pfeilerschrank mit Aufsatz; Kaffee⸗, Thee⸗ und Punsch⸗Services; ferner Schränke, Tische, Stühle, Tommaden, Betten, Weiß⸗ seug, Leibwäsche, Spiegel, Bilder, Bücher und ver⸗ chiedene sonstige Haus⸗ und Kü⸗ hengeräthe. St. Jagbert, 18. Nod. 1879. Sauer, lk. Notar. Erlaube mir ein geehrles Publikum von St. Ingbert und Umgegend auf mein X F Schuh-Lager ufmerlsam zu machen. Durch olide Geschafts-Verbindung bin ch in den Stand gesetzi, gute, auerhafte Gruben⸗Schuhe, das Paar zu Mark 6.— ab⸗ ugeben. Elversberg, im Novbr. B. Winter. AAusland. Paris, 15. Nov. Das Amisblatt verdffentlicht ein Dekret, durch welches das Verbot der Kartoffel⸗Einfuhr aus Deuischland aufgehoben wird; für Karioffellraut, -Blätter und ⸗Stengel bleibt das Verbot destehen. .In Madrid sind schlimme Nachrichten aus Quba eingeiroffen. Unter Führung der einflußreichsten Kreolen ist ein neuer Aufstand ausgebrochen, an welchem die ganze farbige Bepölkerung Theil nimmt. Die Regierung soll die Absendung von 25,000 Mann Truppen beschlossen haben Reichenhaller Kirchenbau⸗Lotterie. 200,000 Loose. Beldgewinnste 185,000 Mark. ziehung am 80. Decemb. 1879 Treffer 60,000 M., 285,000 M., 10,000 M., 5000 M. u. s. w. Foost à 2M. zu beziehen durch die General⸗ Agentur Carl Larig. Bankgeschäft in München und Franz Woll in St. Ingbert Fermisqtes. Si. Ingbert, 18. Nov. Die Belheiligung gestern an der Gemeinderathswahl war eine sehr starke; von 1075 Wahlbe⸗ rechtigten haben 802 ihre Stimmen abgegeben. (Sobald das Re⸗ uultat bekannt, werden wir darüber Bericht erstatten.) *St. Ingbert, 17. Nov. Als Seltenheit bei der etzigen vorgerückten Jahreszeit ist das Auffinden eines lebenden Schmellerlings (Pfauenauge) zu erwähnen, welcher uns gestern vor⸗ gezeigt wurde. Die Generalversammlung des pfaͤlzischen Sängerbundes, welchem 171 Vereine mit 4640 Mitgliedern angehören, findet am 23. ds. Mis. auf der Haardt statt. Hanf⸗Couverts nit Firma bedruckt werden rasch ind billig angefertiat in der Zuchdruckerei von F. X. Demetz.