St. Ingberler Anzeiger. Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterheltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ lage) erscheint wöchentlich viermal? Dienstag, Donneretag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich A) 40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1I A 60 4, einschließlich 20 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 F, von Auswart? mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift odet deren Raum. Neclamen mit 30 Bpro Zeile berechnet. M 188. Donnerstag, den 27. Novrember 1879. Deutsches Reich. München, 25. Nob. Die älteren k. Gerichtsschreiber an den Stiadtgerichten der Pfalz haben eine Petition um Enischädigung ür den Verlust ihrer Nebendezüge bei der Kammer der Abgeordneten eingereicht. Berlin. Die Besprechungen der deutschen und oͤsterreichisch⸗ angarischen Bevollmächtigten über die weitere Regelung der han— delspolitischen Beziehungen scheinen dem Abschluß nahe. Wenig⸗ stens werden in den nächsten Tagen schon die formellen Verhand⸗ lungen über die Verlängerung des Ende d. J. ablaufenden Handels⸗ vertrags vom 16. Dezembet 1878 auf 6 Monate ihren Anfang nehmen und sind zu diesem Zwecke der baierische Ministerialtath Derrmann uud der sächsische Finanzroth Zenker hier eingetroffen. Die Aussichten auf eine Verständigung scheinen sehr gering, da die Fortdauer der Rohleinen⸗Freiheit im Grenzberkehr deuischerseits nicht zugestanden werden kann. Berlin, 20. Nov. Wie verlautet, beantragt Preußen beim Bundesrath die Ermächtigung zur Verlängerung des kleinen Be⸗ lagerungszustandes für Berlin und Umgegend auf ein Jahr. Berlin, 25. Novb. Der Krorprinz trifft am Donnerstag früh von Italien hier ein. Der Kaiser besuchte heute Mittag den Broßfürsten und die Großfürstin Wladimir von Rußland und em⸗ ofing deren Gegenbesuch. Nachmittags findet zu Ehren des groß⸗ fürstlichen Paares Holtafel Statt. Prinz Friedrich Karl und Gemahlin begehen am nächsten Frei⸗ ag ihre silberne Hochzeit. An Stelle des Generals v. Voigts⸗Rhez ist der Nach— solger desselben im Kriegsministerium zum Bevollmächtigten deim Bundesrath ernannt. Seitens der Reichssregierung ist eine verstärlte Aus— zrägung von Goldmünzen in Ausficht genommen. Die Eisenbahn ⸗Commission des Abgeordnetenhauses hat den Vertrag betr. den Ankauf der Hannover Altenbekener Bahn mit 18 zegen 8 Stimmen angenommen; gegen die Annahme stimmien die Mitglieder des Centrums und der Fortschritispartei. Eine Begebenhent von nicht zu unterschätzender Bedeulung ist der bevorstehende Besuch des Königs von Dänemark am Hofe von Berlin. Seit dem dänissdeuischen Kriege von Jahre 1864 st es das erste Mal, daß ber dänische König die deuische Haupt⸗ ltadt besucht. Man kann darin den sichersten Beweis der That⸗ zache erbliden, daß Danemark bestrebt ist, mit dem deutschen Reich in ein besseres Verhaältniß au treten. Es unterliegt keinem Zweifel, daß er in Berlin herzlich empfangen werden wird. Nichts könnte uns in der That angenehmer berühren, als eine freundschaftliche Annaͤherung der germanischen Staaten, deren Voölker doch so nuhe perwandt sind. Wir sehen täglich, was für ein starles Gefühl der Zujammengehörigkeit die slavischen Völler eint, auch die roma⸗ nischen Völler entbehren eines gewifsen verwandischaftlichen Ge⸗ jühles nicht, die germanischen Ssämme allein standen sich bisher nicht nur nicht freundschastlich, sondern entschieden feindlich gegen⸗ uͤbetr. Der Durchbruch eines einigenden Stammesgefühls bei den jermanischen Vollern könnte im Laufe der Zeit zu einer wesent ichen Aenderung der europäischen Lage führen. Aus Mannheim, 18. November, wird der „‚Voss, Zig.“ reschtieben: In Bezug auf die vom Bundesrath beabsichtigte Her⸗ anziehung der Tabakssurrogaten zur Besteuerung macht die hiesige Han⸗ delkkammer den beachtenswerthen Vorschlag, es möchten unter allen Umständen die Namen der sich wegen Sutrogatverwendung unter Steueraufsicht stellenden Tabaksfabrikanten jeweils im „Reichsan⸗ eiget“ bekannt gemacht werden. NAusland. Brüssel, 24. Nod. In einer heule IIIL meinderathsfitzung beantrogte Allard, eine Adrefse an die Kammer u richten, worin die Adberufung des belgischen Gesandien dei dem Vatikan gefotdert werde. Der Antrag ist auf Vorschlag des Bür⸗ germeisters an eine Kommission verwiefen worden. Die auftührische Bewegung in Jrland wegen der Agrar⸗ ꝛerhaͤltnisse nimmt angesichts der drohenden Hungetsnoih dort inen bedenklichen Charakter für die britische Regierung an. England geht einer ernsten Zeit entgegen, welche seine Attionsfähigkeit nach Außen jedenfalls beeinflussen, vielleicht sogar hindern kann. Dem „Berl. Tagçebl.“ wird teiegraphirt: Die Verhaftungen in Irland rufen im Lande ungeheure Erregung hervor. Zahlreiche Meetings vurden in den verschiedensten Orten, einige in der aufreizendsten Sprache einberufen. Die irischen „Homerulers“ verurtheilen den Schritt der Regierung mit den stäristen Ausdrücken als Despo⸗ iemus und „Polizeiherrschaft.. Die englische conserdative Presse st wohl mit dem Schriit der Regierung einverstanden, doch be⸗ klagt die „Times“ die Nothwendigleit und bezweiselt den Nutzen oder die Weisheit des Schrittes, indeß konnte man die offendar ommunistisch augehauchte Bewegung nicht länger unberücksichtigh lassen. Dem Vernehmen nach wird beabsichtigt, auch im Hydepark ju London ein Meeting zu Gunsten der von den Irländern erho⸗ henen Ansprüche abzuhalien und, würden demselben mehrere Mit⸗ glieder des Parlaments beiwohnen. I Bermischtes. *St. Jugbert, 26. Rov. Bei der gestrigen Gemeinde—⸗ rathswahl in Rohrbach wurden die seitherigen Gemeinderäthe, ebenso der Bürgermeister Herr Urban Jacobb wieder gewählt. .Windsberg, 21. Nov. Heute wurde die hiesige Schule geschlossen, da von 86 Schultindern 66 aun den Rötheln erkrankt sind. fFOtterberg, 25. Nov. Bei uns ereignete sich das wohl feltene Vorlonmniß, daß sämmtiliche neugewählten Stadtraths⸗ initglieder ablehnten. Dienstesnachrichten. Der Igl. Landgerichisrath Karl Kafimir Hoenes in Frankenthal wurde seinem Änsuchen gemäß auf die Dauer eines Jahres vom J. Dezemöer nachst- hin an in den Ruhestand versetzt, der kgl. Oberamisrichter Olto Osthelder in Dahn zum Landgerichtsrath in Frankenthal ernannt und der kgl. U. Staats⸗ inwalt Jalob Silbernagel in Landau zum Oberamtsrichter in vahn befördert. Die kathol. Pfarrei Ommersheim wurde dem Priester Joseph Buͤngeler n Klingenmüuster übertragen. Fur die Redaction veraniworilich F. x. Demeß. Trauernachricht. Freunden und Bekannten widmen wir hiemit die für uns sehr schmerzliche Nachricht, daß, nachdem bor 10 Mo— naten unsere undergeßliche, vielgeliebte Mutter enischlafen ist, es Gott dem Allmächtigen in seinem unerforschlichen Rathschlusse gefallen hat, am Dienstag Nachts 11 Uhr, mauch unseren innigst geliebten Vater, Onlel und Großvater Karl Ahl mnach kurzem Krankenlager im Alter von 69 Jahren in m das Jenfeits abzurufen. . 13. Die Beerdigung findet am Freitag Motgens 91/ Uhr datt. Um ein andächtiges Gebet für den Verssorbenen bilten Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. St. Ingbert, den 27. Novbr. 1879. Reeller Ausverkauf. Wegen Gesthästsveränderung verkauft der Unterzeich- gete sämmtliche Manufacturwaaren, um schnell damit zu räumen, unter dem Einkauf spreise. P. J. Woll, a. d. Kohlenhalte.