8 . Ingberler Anzeiger. * der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöcentlich mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags 'mit illustrirter Bei⸗ lage) erscheint wöchentlich piermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvpreis beträgt viertellährlich AA 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 —, einschließlich 40 Zustellgebüuhr. Anzeigen werden mit 10 8, von Auswärts mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen mit 80 pro Zeile berechnet. A 194. Eonntag, den 7. Dezember — Deutsches Reich. München, 5. Dez. Die Abgeordneten-Kammer nahm heute einstimmig einen von den Abgeordneten Stauffenberg, Jörg und Marquardsen unterzeichneten Antrag an, wornach die Steuer— eform⸗ Gesetzentwürfe einem aus 21 Mitaliedern bestehenden Aus⸗ schusse zu überweisen seien und wornach demselben auch die Befugniß eingeräumt wird, seine Geschäftsordnung selbsl festzustellen. Berlin, 3. Dez. Das Eisenbahuprogramm der preußischen Re⸗ zierung ist um ein großes Stück seiner Ausführung näher gerückt. Die zestern zu Köln flattgehabte außeroidentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der Rheinischen Eisenbahn hat die Direction der Gesellschaft beauftragt, mit der Regierung in Verhandlungen wegrn Ueberlassung dieser Bahn an den Staat auf der Basis einer 310 proj. Rente für die Actien zu treten. Die Regierung hal sich zeeilt, ihre erste Offerte, welche auf 6 Prozent Rente lautete, zu erhöhen, um die Zustimmung der Actionäre zu gewinnen. Eines der größten Komplexe der Privatbahnen scheidet damit aus der Reihe der jelbstständigen Unternehmungen aus und es unlserliegt aum einem Zweifel, daß auch noch die anderen bereits auf die diste der anzukaufenden Bahnen gesetzten Linien demselben Schicksal perfallen werden. Kafsel, 3. Dez. Nach der Kasseler „Tagespost“ foll die Belassung der Direction der Main-Weser-Bahn in Cassel, sowie zleichzeitig die Errichtung einer Central ⸗Eisenbahn⸗Direction in Frantfurt a. M. an maßgebender Stelle beschlossen sein. nacher in Sanddorf wegen Meineids. Vertreter der k. Staatsbehörde: Staais⸗ inwalt Dr. Krell, Vertheidiger: Rechtsanwali Gebhart. 8. Mittwoch, 10. Dez., VBormittags 8!/5 Uhr. Verhandlung gegen Caspar Gerst, 20 Jahre alt, aus ryon le iger Schuster, in Pirmasens wohnhaft, wegen Nothzucht. Vertreter der .Staatsbehörde: Staatsanwalt Vetri, Vertheidiger, Rechtskandidat Engelhoru. . Tonnerstag, 11. Dez., Vormittags 8/2 Uhr: Verhandlung gegen Franz zchmitt, 29 Jahre alt, lediger Ackerer von Riedselz im Unterelsaß wegen Mein⸗ ids. Bertreter der k. Staatsbehörde: Staatsanwalt Petri, Vertheidiger dechtskandidat König. Freitag, 12. Dez., Vormittags 8/2 Uhr: Verhandlung jegen Heinrich Folz, 19 Jahre alt, Schreiner in Kaiserblautern, wegen Kör⸗ erverletzung mit nachgefolgtem Tode, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung ind grobem Unfuge. Vertreter der k. Staatsbehörde: Staatsanwalt Kieffer, Bertheidiger: Rechtscandidat Meyer. 6. Samstag, 13. Dec., Vormittags 32/3 Uhr und wahrscheinlich den nächsten Tag: Verhandlung gegen Carl Jithöhn, 30 Jahre alt, Tagner von Stahlberg wegen Brandstiftung und deberverficherung von Mobilien. Vertreter der k. Staatsbehörde: Siaatsan⸗ valt Petri; Vertheidiger noch nicht bestimmt. ermischtes. Neustadti, 2. Dez. Der wohlhabende Bäckermeister von sier, der beschuldigt war, bei dem letzten Preisschießen einen Listen⸗ ührer so bestochen zu haben, daß ihm die ersten Preise zufallen nußten, und deshalb als Mitglied der Gesellschaft ausgestoßen purde, ist heute in Frankenthal freigesprochen, dagegen der betreffende Zchreiber wegen Fälschung der Listen zu 8 Tagen, und zu den dosten veruttheilt worden. (Pfälz. Volksztg). 22 —r7Neustadt, 3. Dez. Die psalzischen Gerichtsvollzieher verden am 7. Dez. Vormittags h'er eine Versammlung halten. fLandau, 5. Dez. Die seit Wochen schwebende Bür⸗ ermeisterfrage fand gestern Nachmittag durch die Wahl des Herrn Dr. Eichborn ihren allgemein befriedigenden Abschluß. Als J. Ad⸗ untt wurde Herr Wilheim Weber, als I. Adjunkt Herr Ed. Ferd. doch und zwar sämmtlich einstimmig gewählt. (Eilb.) F Die Schiffdrücke bei Mainzz mußte vorgestern in Folge darken Eisganges abgefahren werden. 4 Würzburg, 2. Dez. Se Moj. der König hat das Todesurtheil qigen den Raubmörder, Bäckergesellen Holleber von thüngersheim bestätigt. p Wie dem „Schweinfurter Tagebl.“ aus sicherer Quelle mit⸗ Jelheilt wird, kommt die kürzlich ausgeschriebene und in der Presse esprochene 4 Millionen Matk große Ott'sche Erbschaft in Wien nun nach Ostheim v. Rhön an einen armen Taglöhner. Die Strafen für Lebensmittel-Verfälschungen werden in ẽngland stets verschärft. Vor dem Guidhall Polizeigericht ward in Mann zu 3 Moraten Gefängniß verurtheilt, weil er verdorbenes Fleisch verlauft hatte. F Eine russische Auszeichnung. Der Kaiser von stußland hat angeordnet, daß alle jene Personen, welche zur Haft⸗ ahme des Staatsverbrechers Soldwiew beitrugen, mit einer gol⸗ jenen Medaille ausgeze'schnet werden, welche die Inschrift enthält? Fuür Rettung“, und an dem Bande des heiligen Wladimir ge⸗ ragen werden kann. — Soldwiew ist bekanntlich der Verbrecher, )er im Frühjaht d. J. das Attentat auf den Czaren in Peters⸗ zurg zur Ausführung gebracht hat. Wie außerordentlich die Eiafuhr amerikanischer Ce— zealien nach Europa im Lause dieses Jahres gestiegen ist, beweisen jolgende Zahlen.. Die Einfuhr nach England allein hat zugenom⸗ nen; Beim Weizen um 430,0, beim Mehl um 80“0, beim Hofer im 103 60, bei den Kartoffeln us 12890 und beim Reis um 15300. undererseitz hat aber aber auch die Einfuhr europäischer Waaren aach Amerika eine bedeutende Steigerung erfahren. So stieg z. B. zie Einfuhr von europäischem Eisen, Kupfer, Eisenwaaren, Blei, Maschinen und Luxusartikeln. Gemeinnütziges. Das Graydon'sche Audiphon. Wie aus Cincinnoti berichtet vird, hat daselost Professor Groydon einen Hör⸗Appaxat oder ein „Audiphon“ erfunden, der mit andern Vorrichtungen dieses Namens nichts gemein hat. Das Graydon'sche Audiphon desteht aus einent lenen Eleltro Mikrophon, an dessen Membron in der Mitte eine Schnur von beliebiger Lange angebracht ist, die ihrerseits wieder au in Holistuckchen befestigt ist. Zweck des Apparais ist, sich tauben hersonen verstäudlich zu machen, seine Functun ist die einfachste on det Welt. Die von, Gehötlosigleit heimgefuchte Person nimmt aundrath der Pfalz. Speier, 3. Dej. (8. Sitzung.) Die Rechnung des Dienst⸗ dotenstiftes wird vorgelegt; die Anstalt verfügt über ein Vermoͤgen hon 55,089 M. 34 Ppf. Aus dem Referat über die Laleinschulen Jeben wir Folgendes hervor: Für Kaiserslautern und Landau werden die Forderungen außerordentlicher Credite zur Anschaffung von Sub⸗ jellien und sonstigen Mobilien in der Höhe des Regierungsantrags zenehmigt. Ebenso für Landau zur Anstellung eines Assistenten im noihwendigen Parallelcurs der 1. Ciasse V. 1823. —, für 2 weitere Wochenfstunden des katholischen Religions« Unterrichtes Mark 150 und für 4 weitere Turnstunden 300 Mark. Bezuüglich er Uedernahme der Kreislateinschulen zu Kaiserslauteen und Landau auf Centralfonds beschließt der Landrath im Hinblick auf die Verbe⸗ iche'dung der im Vorjahre ausgesprochenen Biite durch den Aller⸗ Jöchsten Laundraihsabschied vom 20. April 1879 und in Betracht, oaß der gegenwärtig versammelte Landiag sich mit der Ausstellung des Staatsbudgets deschäftigt, wiederholt die k. Kreisregierung zu ersuchen, dieselbe wolle bei Seiner Majestät dem Koͤnige die Ueber⸗ nahme der fraglichen Lateinschulen auf Siaatsfonds angelegenilich empfehlen, weil dieselben mit vom Staat unterhaltenen k. Gymnasien derbunden sind und die Erhaltung der großen Zabhl von Latein⸗ schulen das pfaälzische Kreisbudget schon jetzt übermäßig belastet und durch die wachsenden Ausgaben für Alterszulagen des Lehrerpersonals immer drückender werden; da uns eine pfälzische Lateinschule sundirt ist, so ift der Aufwand für die isolirten Lateinschulen derartig hoch, daß auf 1000 Kopfe in der Pfalz 259 M. aus Kreisfonds füt Lateinsculen entfallen, während in den 7 jenseitigen Kreisen im Durchichnitt nur 38 M. aufzubringen sind. Nächste Sitzung morgen Nachmittug 4 Uhr Tagesordnund: Kreisirrenstalt Klingenmünster. falzisches Schwurgericht. IV. Quartal. Zweibrücken, 83. Dez. Vor die, nächsten Montag, den 8. d. M. unter⸗ dem des kgl. Oberlandesgerichtsrathes Nöossel beginnende 33 des pfälzischen Schwurgericht pro IV. Quartal 1879 (der ersien nach Finführung der Reichsjustizgese tze) sind folgende Fälle zur Aburtheilung ver⸗ viesen: 1, Montag 8. Dezember, Vormittags 8/2 Uhr, Verhandlung gegen 1) Georg Gaab, Ziegler, b) Anton Gaab, Dienstknecht, beide von Harthausen, vohnhaft in Königsbach, e) Jakob Friedrich Anniker, Küfer von Berghausen, ꝛbenfalls in stönigsbach wohnhaft, wegen vorsätzlicher, in gemeinschaftlicher Ausführung verübter Beschädigung eines zum öffentlichen Nutzen dienenden Wegweisers, verübt in der Racht vom 80. auf 31. Januar 1879 an der Straße zwischen Mußbach und Neustadt und gegen genannten Anniler außerdem vegen vorsaßlicher Gefaährdung eines Eisenbahntransportes in derselben Nacht wischen Reustadt und Mußbach. Vertreter der k. Staatsbehörde: Staatsan⸗ valt Dr. Krell. Vertheidiger der sub à und b genannsen: Rechtskandidat Kö⸗ uig, des Anniker: Rechtsanwalt Kieffer. 2. Am selben Tage. Nachmittags 3 Uhr und den folgenden Tag: Verhandlung gegen Friedrich Panther, Sieb-