Berliner Bürger-Zeitung AFentschieden fertschrittliches Organ A nebst der belletristischen Wochenbeilage Sonntagsruhe.“ Wissenschafilich geprüft u. begutachtet. RESdicCtimær- * Doppelkräutermagenbitter, nach einem alten aus einem Be⸗— nedictinezlloster siammenden Recept abrizirt und nur en gros ver⸗ sandt von J. PINGEL in Göttingen (Provinz Hannover.) Der Bewedictiner ist bis zt das kostbarste Hausmittel uud eßhalb in jeder Familie beliebt eworden. Der Benedictiner t nur aus Bestandtheilen zusam⸗ iengesetzt, welche die Eigenschaften esitzen, die zum Wiederaufbau ines zerrütteten dahinsiechenden örpers unbedingt nöthig sind. er ist unersetzlih bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor⸗ hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautaus⸗ chlägen Athemnothe, Gicht, Nheumatiomus, —8 ezuständen, sowie bei Leber⸗ und Niere leiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedietiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe, r entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und risch, stellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Ldeben bis zu seinem vollen Maße. NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel C. Pingel in Göttingen erschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. Vreis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt S8 M. 530 pf. —M—— ⸗, 660 ⸗ e 6 M. 73 Pf. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 FlI. gra⸗ tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros- Berfandt durch die Fabril. Attest: Herr Jos. Ennichhammer, Privatier in Kainb. Tittmo— ning, Baiern, berichtet: Ihr Benedictiner wirli so trefflich und gut, daß ich mich, seitdem ich denselben trinke, als ganz gesund betrachten kann, ruher waor ich stets mit großen Magenleiden behaftet ꝛc. 8 Sanet Bernhardd Magenbitter. Billigstes Hausminiel, anw udbar bei Magen deschwerden, Verdauungtsschwäche, Uebelkeit u. s. w. Preis à FI. ea. ISO Gr. In h. 1F Voriheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2 Mit. Der einzig ächte Benedictiner Doppilkrä uter MNagenbitter und Sanct Bernhard ⸗Magenbitter von C. Pingel i zZöttengen ist zu dade, in St. Jnabert dei Herrn J Aedrich. IAbarnementspreis: Mk. 4.590 pro Quartal — Mk. L50 pro Monat. Neu hinzutreiende Abonnenten erhallen gegen Einsendung der Abonnemenis⸗Quittung unsere Zeitung von jetzt bis 1. Januar und — soweit der Vorrath reicht — den Anfang der einzig autori⸗ Arten Uebersetzung des Pariser Roinans: 2 e v 0 Die Könige im Exil von Alphonse Daudet gratis und frauco zugesandt. Die Expedition der Berliner Bürger⸗-Zeitung. Berlin 8W., Schutzenstraße 68. —— — — 28 —— — — Brobms —— —— Die neue Auflage des berühmten Werkes ist soeben mit zehn Bänden beendigt worden. Sie umfasst die Abtheilungen der däugethiere und Vögel in je 8 Bänden, der Fische, Kriechthiere, In- zekten und Niederen Thiere in je einem Band, mit zusammen ca. 1800 Texthildern und 200 Bildertafein nach der Natur. — Jeder —XEC in Umschlag brochirttt.... .121238 Lark Bibliothex-Einband, grũn Halbfranz .. .14 schönem Renaissance-Einband, braun Leder. 15, feinem Ralblederband, natursarbigt. 16 Jede Abtheilung ist besonders käutlich. Das Ganze bietet die glãnzendste und werthvollsfte Weihnaehts gabe für Freunde der Thierwelt. Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig. — * ** Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten. Herausgegeben von Dr. Cajus Möoller. Für das vorstehend genannte größte Blatt Münchens laden wir hierdurch ergebenst zum Abonnement ein. Die „Süddeutsche Presse und Munchener Nachrichten“ ein nach allen Zeiten hin unabhängiges nationalliberales Blatt, hat sich durch Schnelligleit und Schlagfertigkeit n Miliheilung und Besprechung innerer und äußerer Tagesfragen, Ausgeprägtheit und Selbstän⸗ zigkeit der Gesinnung allgemeine Anerkennung verschafft und innerhalb der großen deutschen Tages⸗ Fresse eine über ihre raumliche Bedeutung weit hinausgehende durchaus ebenbürtige Stellung zu erringen gewußt. Ihr lokaler und bayerischer Theil ist der wertaus reichhaniaste und selb⸗ gändigste irgend einer Munchener und bayerischen Zeitung. Die beoherischen Kammerverhandiungen bringt die „Süddeutsche Presse? allein unter allen bayerischen Blättern in überfichtlicher und durchweg erschöpfender Darstellung noch an demselben Tage. Ihr handelspolilischer und volkswirthschaftlicher Theil ist in stetem Aufschwunge begriffen und hespricht die in unseren Tagen so drennend gewordenen betreffenden Interessenfragen eingehend und selbstaändig. Vom 1. Januar wird bezüglich des Munchener Courszettel die Aenderung eintreten, daß die Munchener Börse nicht mehr noch dem Courszettel der „Vay rischen Handelsbank“ sondern nach dem Coursblatt des Handelsbereins gemeldet wird. — Dem Theater, der Kunft und der diseratur wird in Besprechung aus namhaften Federn eine unparteiische Aufmerksamkeit zugewendet. Die seit dem 1. Janaar d. Is. als selbständig zu bindende Wochenbeiloge erscheinenden „Bayerischen Literaturblätter“ haben sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens die allge⸗ neinsie Beliebtheit errungen: sie sind neben den Zwecken der Unterhaltung, namentlich denjenigen iner eingreifenden unparteiischen Kritik bayerischer und deutscher Literaturver⸗ hältnisse gewidmet. Das Feuilleton wird vom 19. d. M. an von dem berühmten englischen Romanschriftsteller F. C. Grenville⸗Murray die Erzählung „Die Boudoirkabale“, ine glänzende Schilderung aus dem englischen High lise mit scharf satirischen Streiflichtern auf herlihmte zeitgenössische Persönlichleiten, parlamentarische und Börsenverhältnisse u. s. w. veröffentlichen. peneintretenndde Abonnenten erhalten den Romannacqcgeliesfert. Die steis wachsende Abonnentenzahl der Süddeutschen Prefse“ sowie das stetige Wachsen ihres Inseratentheiles verburgt die lohnende Verbreitung der Inserate in den kauf⸗ und zahlungs⸗ ahigsten Schichten der Bevöilerung. Die Annoncen werden mit 20Pf. pro Zeile berechnet. Sitt⸗ ich bedenkliche oder Wucherinserate werden nicht aufgenommen. Neueintretende Abonnenten erhal⸗ en die „Sudd. Presse“ b.s zum 1. Januar gratis. Das Abonnement beträgt pro Quartal 8 Mark. Nunchen, im Dezember 1879,. Zie Expedition, Fürstenfelderstraße 13. Nach Vorschrist des Uni- versitãts-Professors Dr Harless, Köniꝗi. Geheimer HMofrath in Bonn, gelfertigt StoOIIWwen ixꝰseche BTISt-BOn DOnS. zꝛeit 40 Johkren beuwũlhrt nehmen unter allen ähn— lichen Hausmitteln den J. Rang ein. —ELL sericcit gibt es micnts —IXRX Vorrüthig à 50 Pf. in versiegelten Paqueten in den meisten guten Colonial- wvaaren-⸗Geschâften undCon- litoreien sowie Apotheken lurch Dépôtschilder Lennt- lieh Die nachste Num⸗ mer des St. Ing⸗ deßter Anzeigers wird morgen früh (Sonntag) ausgi⸗ geben. Die Exrpedition. Nioht nur jedem kranben, nein, auch allen Gesunden, beson⸗ „ers aber allen sorgsamen Femilien⸗ ätern kann die schleunigste Bestell⸗ ing der Broschüre. Gratis⸗Auszug aus Dr. Airy's Naturheil⸗ methode nicht dringend genug empfohlen werden. Richter's Ver⸗ lags⸗Anstalt in Leipzig versendet dies für alle Leidenden sehr wich ige und nützliche Buch gratis u. ranco nach allen Orten Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. — Sierzn für unsere Bo st⸗Abonnenten „Illustrirtes Sountaaoblatt“ Nr