Uebersichten über den Gelreideverkauf auf den pfälzischen Frucht⸗ märkten wurden im Jahre 1879 zusammen an Getreide verkauft in Kaiserslautern 40,200 CEtr., in Zweibrücken 21,000 Ctr., in Kusel 14,000 Ctr., in Homburg 12,000 Ctr., in Speyer, Landsiuhl und Neustadt je 4,000 Er. — F Kaiserslautern. Beleuchtungsprobe mit elektrischem Licht.) Vergangenen Freitag hatten sich auf Einladung des Herrn Krieger, Direktors der Baumwollen-Spinuerei und Weberei, mehrere Gelehrte, Ingenieure und Fabrikanten auf der Lamperts- mühle versammelt, um die von dem Physiker und Elektrotechniker Herrn Dr. Nippoldt aus Frankfurt mit Apparaten der Firma Siemens und Halske GBerlin) eingerichtete Beleuchtung mit ge⸗ theiltem (2) Lichte in Augenschein zu nehmen. Trotzdem der 1400 uadtatmeter Flüche enthaltende Bau, welcher künftig als Websaal dienen soll, noch fast ganz rauh stand und somit die Beleuchtung durch den Reflex weißer Wande nicht unterstützt wurde, ging doch das Urtheil der versammelten Herren einstimmig dahin, daß die mit 6 Flammen ausgeführte Veleuchtungsanlage als durchaus ge— lungen und effeltvoll zu bezeichnen ist. Das taghelle Licht ge— stattete die genaue Unierscheidung der feinsten Farbennuancen, was bekanntlich bei keiner anderen künstlichen Beleuchtung der Fall ist Die Vaulust scheint hier am Orte sehr abgenommen zu haben; zu der gestern Nachmittag in der Mayer'schen Bierbrauerei Statt gehabten Vauplätze⸗Versteigerung der Ulttamarinfabrik hatte sich nicht rin einziger Liebhaber eingefunden. Gtais. Ztg.) 'In Kaiserslantern ist von der Bürgerschaft selbst der Wunsch ausgegangen, daß zu den drei bestehenden Kindergärten noch ein vierter von der Siadt erbaut und eingerichtet werde. Die 83 Kindergärten werden täglich von über 400 Kindern, im Alter bon 3 bis 6 Jahren stehend, besucht. Eltern aus allen Ständen uͤbergeben dem Kindergarten ihre Kinder. 4Nächsten Sonntag soll in Neust adit eine Versammlung pfälzischer Brauer stattfinden zur Begruͤndung eines pfälzischen Vraderbundes und zur Besprechung über die Festsetzung des Bierpreises. Aus Frankentha l, und Umgegend, besonders ars Heuchelheim, Beindersheim, Lamösheim, kommen Klagen über un— günstige Gesundheitsverhältnisse. Von einem Jagdhüter in Igg elhe im wurde eine Fisch— iter erlegt in der Länge von 1,20 m. Gewiß ein Prachtexemplar. FGebrauchte Briefmarken) Die Gesammtsumme der durch Lehrer P. Beringer in Ludwigshafen zu einem wohl⸗ hätigen Zweck gesammelten gebrauchten Briefmarken betrug im ꝛbgelaufenen Jahr 1879: 283778 Stück, aus welchen der nam— jaste Betrag von 378 Mk. erlöst wurde. — Lehrer Beringer immt jederzeit gebrauchte Briefmarken in Empfang. Der Erdstoß vom 24. d. M. wurde nicht nur in vielen Orten der Vorderpfalz, sondern auch in Baden', namentlich in darlsruhe und Umgegend, gespürt. In Rülzheim bei Ger— mersheim war die Erschütterung so intensiv, daß mehrere Häuser hedeutende Sprünge bekamen. pAus Baden. In Kirchheim bei Heidelberg fand man im 214. d. Mts einen 6O-jährigen Wittwer von da, einen Schn aps⸗ rinker, auf dem Grabe seiner 1878 verstorbenen Ehefrau todt. — hei einem mach Kork eingelieferten Fechtbruder fand man 74 Mt. „aar. Das Geschäft nährt seine Leute. — In Meißenheim bei rahr hatte ein Jäger das Glück, durch einen einzigen Schrotschuß u erbeuten: 1 Hasen, 1 Elster, 1 Krähe und Bussard. Die Vögel kämpften nämlich um den Körper des todten Hasen, als der Jäger unter die Gruppe schoöß. FDas Cesmmdefizit, welches sich durch die Veruntreuungen Nnes verlebten Bankbeamten bei der kgl. Filialbank Bamberg ergeben hat, betrügt 2,173.000 M. p München. Wie aus Herren⸗ Chiemsee berichtet wird. st der Vau des Konigsschlosses nach dem Versailler Vorbild rasch orwärts geschritten. Der Tract, in den der Throusaal kommt, st vollendet. Der Umfang der Baulichteiten entspricht nach den Vauplanen dem Areal der Residenz in Muͤnchen. Die Kosten werden sich auf circa 30,000,000 Mt. belaufen und wird der Vau noch uͤngefähr eine Keit von 12 Jahren eriordern. Dienf nachrichten. Der geprufte Rechts andid it K. Kölsch von Neuftadt a. H. wurde zur Rechtsanwalischuft am Landgericht Kaiserzlantern zugelassen. Zum Tisirictsschulin pector für den Kanton Speyer wurde Stadtpfarrer, Domcapitular und heist.i her Rath V. Munch in Speyer ernannt. — Fuür die Redaction deranwortlich: 5. x. Demebv. ——— Danksagung. Die Thonkünstlher aus den St. Ingberter Alpen haben der hiesigen Armenkasse von dem Er⸗ irage des am 18. Januar ab⸗ hin im Carl Cappe l'schen Saale dahier abgehallenen Ocarina. Foncert 50 Mark zugewendet, wofür ich denselben hiermit den herzlichsten Dank ausspreche. Homburg, 26. Jan. 1880. Das Bürgermeisteramt: Dum enler. r JYeoettnassorn in allen Fällen ist zu heilen. gosten gering. Arme gratis. Näheres durch meine Prospecte u. Anerkennungsschreiben. F. C. Bauer, Spezialist, Wertheim a. M. 7—— Friedr. Copin's Werke. Besto und billigste Ausgabe fur Clavier zu zwei Hünden. Grosates Format. Klarer ũhersiehtlicher sStieh. Von mausißalischen Autoritäten revidirt und mit Fingersat? verschen. Jeder Band elegant brochirt. Auch einzelne Baànde werden ubgegeben. 22 Bogen Umfang IM. 1, 80. 6 2,80. n 2.230. 2.80. 2,30. 1.80. 1,80. 2.230. — — — — — — Gehör— Bel Banil I. Walzr.. II. Mazarkaaa 3I. XNoaturnos . Iolonaisen. PEtnuden — Palladen u. Impromptus bcherzos. 5.20 .. Prüludien u. Rondos 25 IX. Ausvalil beliebter Compositioneun. 25 — . —N Anzeige. Ich benachrichtige hiermit meine verehrl. Kunden von St. Ingbert, daß ich in etwa 8 Tagen dorten eintreffen und wie gewöhnlich im Hotel Lehnert logiren werde. Gefl. Anmel⸗ dungen konnen jetzt schon bei Herrn Hermann Fischer oder bei Herrn Lehnert gemacht werden. Hochachtungsvollst! J. Kaufimann, Hemdenfabrikant aus Straßburg i.E anempfohlen und mit brislantem Erfolg in Anwendung gezogen voinn Ooer⸗-Sitabsarzt Dr. Scehmidt heilt jede Taubheit, wenn sie nicht augebore; (Schwer⸗ hörigk. it, Ohrenjaujen safort be⸗ eitigt). Preis pr. Flasche nebst Zebtaͤuchsanweisung3 M. ñ0 Pf. Gegen Einseundung von 4 Vf. 20 Pf. per Postau⸗ weifung wird das Gehör—⸗ Del franco und steuerfrei zu⸗ zesendet. Die öffentlichen Anerkennungen Derer, welche durch Ober⸗Stabs⸗ rzt Dr. Scdi's Ge⸗ hör -Oel (diejes ausgezeichneten GBehoörmittels) ihr gutes Gehor, iheilweise nach Jahre langer, oft toͤtaler Taubheit wieder erlang! haben, mehren sich mit jeden Tag!!! Central⸗Depotb. Ph. Iacobi. Hamburg. 230 X. 20.20. Azte Ründe nur 15 Marte. — Gegen Einsendung des Betrages versendet franco . AIlEXondemr“ꝰ Musikalienhanélung, Pr. Stargardt. DU. A. 2 —I— — —— ———— Keine Serien! Fortlaufende Nummern! — — 22”-!0 qq—æEœE——————‘“ —0⏑ — — Pad-Rissinger-Lotterie zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche. Hauptgewinne: Mt. 45,000. 2mal AC 12, 060.; 8mal Aß 6000.; 4mal Ab. 4000 6mal A. 3000 ꝛc. 1,1800 Gewinne mit Mk. 230,000. Zziebung 24. Februar 1880. A Das Loos kostet 2 Mark. Die General⸗Agentur; A. F B. Schuler in Zweibrücken. (Loose sind in St. Ingbert zu haben bei den Herren Frauz Woll und J. Friedrich. Aus Dankbarkeit bezeuge ich, duß Herr F. E. Bauer in Wertheim am Main meinen Sohn, welcher an Bettnässen in höchstem Grade gelitten, hier⸗ von vousandig befreit hat. Ich spreche ihm auf diesem Wege meine aufrichtige Anerkennung aus. Joh . Albrecht, Schafhandlung, Harthausen bei Speyer. IFIso Seine ausgezeichneten, Überall ge⸗ ühmten *3 BOS liefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit Probezeitgegen beliebige Ratenzablung der gegen Baar mit hohem Rabatt. Th. Weidenslaufer, Fabril Beriin XNW. ———— — — — — — ccc575c7cc006677 a imnd Ecleg von . x. Demes in St. Ingbert.